Nochmal Canon vs Olympus System

Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 15:24:39 Torsten Vor der Entscheidung für ein D-SLR System stehend, frage ich mich ob Canon mit der Mö¶glichkeit grö¶ßerer Sensoren keinen Entscheidenden Vorteil gegenüber Oly hat. Mir kommt es alleine auf die Druckqualität der Bilder bis Format ~ 40×30 an und genau da sehe ich einen riesigen Vorteil für Canon da sie im Prinzip irgendwann einmal FF-Chips oder welche mit 1,3 crop bezahlbar in ihren Cams einbauen kö¶nnen. Olympus hingegen ist für alle Ewigkeit auf ihre jetzige Chipgrö¶ße festgelegt. Aus heutiger Sicht nehmen sich die E1 und 10D nicht viel in der Bildqualität, aber in Zukunft wird durch grö¶ßere Chips mit mehr Megapixel die Kameras von Canon meiner Meinung nach eine klar bessere Bildqualität bieten kö¶nnen. Und stehen dem Vorteil der leichteren Objektive von Olympus nicht die mö¶glichen Ausschnittsvergrö¶ßerungen von grö¶ßeren Chips gegenüber? Meine ganz persö¶nliche Meinung ist, daß ich bei Canon in Sachen zukünftiger Papierbildqualität auf der sichereren Seite stehe. Auch glaube ich, daß generell Cams mit grö¶ßerem Sensor prinzipiell die bessere Bildqualität bieten (kö¶nnen). Gruß —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 15:42:13 Jürgen Regul Ich stimme vö¶llig mit Ihnen überein. ABER: mit der E-1 sind Ausdrucke bis 30*40 überhaupt kein Problem. Sollte also mit dem technischen Fortschritt der Bedarf an noch riesigeren Bildern nicht entstehen, ist die Sensorgrö¶ße schon heute kein Thema mehr. Gruß JR — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 17:07:04 Kersten Kircher Hallo Torsten ich selber habe eine 10D und muss ganz klar sagen das die Bildqualität nur zu ereichen ist wenn man die teuren L-Optiken käuft, ansonsten nützt einem der gute Chip überhaupt nichts. Ich denke das bei der grö¶sse von Ausdrucken die Du da machen willst es keine Rolle spielt welches System Du nimmst. Und was künftig kommen wird kann eh kaum einer sagen. Ich bin der Meinung das jedes System seinen Vorzug hat. Ich würde mir zur Zeit warscheinlich wieder eine Canon kaufen aus einem Grund, denn hier kann man gute Optiken auch gebraucht kaufen, was zur Zeit bei Olympus nicht der Fall ist, das wird sich aber im laufe der Jahre auch ändern. Aber für mich steht es sowieso ausser frage denn einen wechel will und kann ich mir sowieso nicht leisten ohne grosse einbussen an Optikauswahl. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2004 Uhrzeit: 18:13:38 Wolfgang Mai-Kellermann Torsten schrieb: > Vor der Entscheidung für ein D-SLR System stehend, frage ich mich > ob Canon mit der Mö¶glichkeit grö¶ßerer Sensoren keinen > Entscheidenden Vorteil gegenüber Oly hat. > Mir kommt es alleine auf die Druckqualität der Bilder bis Format ~ > 40×30 an und genau da sehe ich einen riesigen Vorteil für Canon da > sie im Prinzip irgendwann einmal FF-Chips oder welche mit 1,3 crop > bezahlbar in ihren Cams einbauen kö¶nnen. Olympus hingegen ist für > alle Ewigkeit auf ihre jetzige Chipgrö¶ße festgelegt. Vollformat-Sensoren, beanspruchen den kompletten Bildkreis fürs 35mm Format. Da braucht man schon sehr, sehr gute Objektive, da gerade an den Rändern der notwendige senkrechte Lichteinfall auf die Fotodioden mit klassischen Objektiven nicht zu bewältigen ist. > Aus heutiger Sicht nehmen sich die E1 und 10D nicht viel in der > Bildqualität, aber in Zukunft wird durch grö¶ßere Chips mit mehr > Megapixel die Kameras von Canon meiner Meinung nach eine klar > bessere Bildqualität bieten kö¶nnen. Bildqualität ist immer ein Zusammenspiel von Abbildungsleistung und CCD-Beschaffenheit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2004 Uhrzeit: 18:03:05 Hermann Schmitt Torsten schrieb: > Mir kommt es alleine auf die Druckqualität der Bilder bis Format ~ > 40×30 an … > Aus heutiger Sicht nehmen sich die E1 und 10D nicht viel in der > Bildqualität, aber in Zukunft werden … die Kameras von Canon meiner > Meinung nach eine klar bessere Bildqualität bieten kö¶nnen. Torsten, rein von der Logik her: Wenn Du JETZT mit der E1-Qualitaet bis 40×30 zufrieden bist, warum dann in die Zukunft spekulieren? Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2004 Uhrzeit: 18:45:03 Jürgen Regul Hermann Schmitt schrieb: > Torsten schrieb: >> Mir kommt es alleine auf die Druckqualität der Bilder bis Format ~ >> 40×30 an … >> Aus heutiger Sicht nehmen sich die E1 und 10D nicht viel in der >> Bildqualität, aber in Zukunft werden … die Kameras von Canon > meiner > Meinung nach eine klar bessere Bildqualität bieten > kö¶nnen. > Torsten, > rein von der Logik her: Wenn Du JETZT mit der E1-Qualitaet bis > 40×30 zufrieden bist, warum dann in die Zukunft spekulieren? > Gruss, Hermann(2) Eben, es ist doch immer eine Frage was an Bildgrö¶ße man braucht. was man mit sich rumschleppen will und wie teuer es sein darm Für Riesenpostedruck ist ansonsten nicht Vollformat KB sonder Mittelformat oder Großformat mit Digirückteil am sinnvollsten. Schö¶nes Wochenende grüßt JR der auf seine E-1 wartet weil die E-1 bei Auslieferung leider ein Fokusproblem hatte und die Kamera bei Olympus zur Pflege ist.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2004 Uhrzeit: 21:04:19 Torsten Da ich erst frühestens Ende des Jahres zuschlagen werde und mir zur Photokina eine Steigerung von Canon erwarte. Die E1 ist eine wunderbare Cam ohne Frage. Aber mit Cams die 8 oder mehr Mpix bei 1,3 Sensor haben wird sie Qualitativ nicht mehr mithalten kö¶nnen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 10:17:09 Andy Hi Torsten, erstmal zum Begriff Vollformatsensor“ (FF-Chip) = ein selten —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 10:40:21 Hermann Schmitt Torsten, wetten dass bis dahin die E1 noch billiger geworden ist und vor allem billiger sein wird als die neue Canon, und Du die Unterschiede bis 40×30 nicht bemerkst? Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 16:33:58 F.K. Hallo Thorsten und Andy Andy schrieb: > Hi Torsten, > erstmal zum Begriff Vollformatsensor“ (FF-Chip) = ein selten —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 16:37:17 F.K.   —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 17:15:41 Andy Hi Fritz, > Ups, gibt ja noch das 11-22 8ist das für Normalsterbliche schon > erhältlich?) wenn nicht, dann bald….. (und ja, das meinte ich) > dann hast du natürlich recht, wobei man mit dem > Sigma 12-24 und dem Nikonobjektiv selber Brennweite Achja, gibt es? Ok – das wäre dann ein Pluspunkt. Bliebe dann noch die leidliche Frage nach der Qualität……. (ich bin nicht auf dem Laufenden was es alles für Objektive gibt, und in welcher Qualität – wenn man’s nicht braucht… – ich weiß nur, daß es bei Canon wohl bei 14 oder 16 erst“ losgeht) —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 23:15:29 Klaus Schneiders Na,ja….. Aber ich bin schon der Meinung das eine 6×7 Mittelformatkamera in der Auflö¶sung bessere Bilder macht wie eine Kleinbildkamera!Rein Optisch gesehen. Ähnlichkeiten sehe ich da auch in der Digitalfotografie,mit dem Unterschied das es einige Hersteller von Chips es schaffen 5 Mio. Bildpunkte auf ein 2/3 Format wie bei bei Olympus unterzukriegen! Canon braucht für seine 6 Mio Pixel da erheblich mehr Platz.Logischerweise sind auch die Objektive im Durchmesser grö¶ßer.Wie beim Mittelformat eben!! Aber…….. Eine Olympus OM3 mit knackscharfen Kodachrome 64 Film und einem klasse Zuiko drauf ist immer noch besser,schärfer,kontrastreicher wie eine russische 6×6 mit ´nem 400 Asa Film von Quelle. Ich will eigentlich nur damit sagen das das Konzept passen muß.Qualität der Objektive,Qualität des Films (Chips),und bei digilar Fotografie auch die Software der Kamera!Beide Hersteller,Canon wie Olympus und auch andere leisten da Pionierarbeit.Wer jetzt das richtige Maß der Dinge auf dem Markt bringt entscheidet der Käufer. Klasse Fotos kann man mit beiden Kameras machen (10D~E1) Olympus wird bestimmt auch demnächst die 1Ds MarkII von Canon angreifen. Liegt sicher schon alles in der Schublade.Gut so…… Ich selber Fotografiere mit 10D,hatte eine E-20 und würde gerne eine E-1 besitzen!!!! Gutes Licht euch allen… Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2004 Uhrzeit: 23:40:09 F.K. Andy schrieb: > Hi Fritz, >> Ups, gibt ja noch das 11-22 8ist das für Normalsterbliche schon >> erhältlich?) > wenn nicht, dann bald….. (und ja, das meinte ich) >> dann hast du natürlich recht, wobei man mit dem >> Sigma 12-24 und dem Nikonobjektiv selber Brennweite > Achja, gibt es? Ok – das wäre dann ein Pluspunkt. Bliebe dann noch > die leidliche Frage nach der Qualität……. Das Nikon ist sehr gut, das Sigma schwankt wohl relativ stark… > (ich bin nicht auf dem Laufenden was es alles für Objektive gibt, > und in welcher Qualität – wenn man’s nicht braucht… – ich weiß > nur, daß es bei Canon wohl bei 14 oder 16 erst“ losgeht) ——————————————————————————————————————————————