Sigma presentiert 4/3 Linsen

Datum: 16.03.2004 Uhrzeit: 17:37:41 Dirk Verheyen Guckst du hier: http://www.dpreview.com/news/0403/04031601sigmalenses.asp Gruss Dirk V. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2004 Uhrzeit: 21:27:52 Helmut Steinauer Dirk Verheyen schrieb: > Guckst du hier: > http://www.dpreview.com/news/0403/04031601sigmalenses.asp Hmm Das sind doch jene Linsen die zu KB Zeiten die Sucher verdunkelten. Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 13:38:32 F.K. Helmut Steinauer schrieb: > Dirk Verheyen schrieb: >> Guckst du hier: >> http://www.dpreview.com/news/0403/04031601sigmalenses.asp > Hmm > Das sind doch jene Linsen die zu KB Zeiten die Sucher > verdunkelten. > Helmut Hallo Helmut, …dunkel ist der Sinn Deiner Rede meinst Du, dass die Linsen vignettieren? Das tun sie heftigst, weil sie für einen APS grossen Sensor gerechnet sind…sollte an der E-1 aber eher kein problem machen, da deren Seonsor noch kleiner ist. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 14:11:55 Kersten Kircher Hallo Guenter > Man muss aber auch betonen, dass es einige ganz excellente > Sigma-Optiken zu ganz kleinem Preis gibt (28-135, das alte wenn Du das Aktuelle 3,8-5,6 meinst dann kann ich nur sagen das —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 15:32:26 Guenter H. Hallo Kersten, ich hatte es an den Nikons und war absolut zufrieden (wobei ich es in Anbetracht der vorhandenen Nikon-Optiken nicht oft benutzt habe). Dass aber die Meinungen zu den normalpreisigen Sigmas oft auseinandergehen -ja vö¶llig kontraer sind- hast Du ja sicher in den diesbezüglichen Nikon- und Canonforen schon oft verfolgt. Sigma hat -letztendlich auch bei einigen Optiken im Hochpreissegment- das Problem, dass es innerhalb der Serie ganz eklatante Schwankungen der Produktqualität gibt. Um bei einem Beispiel zu bleiben: das 11-22 für Canon. Ich las erstaunt-ungläubig Tests ob der hervorragenden Abbildungsleistung und meines war softig bis zum geht nicht mehr. Reklamation bei Sigma brachte die Rücknahme und das Heraussuchen eines anderen Objektives, das nunmehr 1A-Leistungen bringt und hinter keinem Canon-L zurücksteht. Ähnlich ging es mir mit dem Sigma 15-30, das ich zuvor hatte.Das Erste war schlichtweg Schrott, das Zweite brachte Schärfe bis in die Ecken. Und so gibt es auch bei dem von mir angeführten 28-135 sehr gute und sehr schlechte. Leider ist es so. Aber zwischenzeitlich kämpfen ja insbesondere Nikon und auch Canon (dort etwas weniger) mit derartigen Fertigungsproblemen. Masse geht leider inzwischen oft vor Klasse. Bei Oly scheint es ja (noch?) etwas anders zu sein. Dort habe ich bislang niemanden gehö¶rt, der laut aufschrie und rief: mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2004 Uhrzeit: 9:57:53 Kersten Kircher Hallo Guenter nun mit der Qualitätsschwankung ist mir nicht entgangen, ich hatte zwei Sigma Optiken und war von beiden nicht überzeugt. Ich habe mich dann mit gebrauchten L-Optiken eingedekt und bin nun rundum zufrieden. Die gebrauchten haben soviel wie neue Sigmas gekostet sind aber weit besser. Ich habe keine Lust was neues zu kaufen und es 3x Umtauschen müssen bis ich was erwische was geht. Mich würde das 12-24 Sigma schon reizen, aber der Gedanke das es wieder eine Zitrone werden kann hält mich ab. Na da ist dann noch die Spaxschrauben Mentalität von Sigma die ich nicht so prigelnt finde, nix richtig solides, auch bei den EX Teilen wie das 24-70 f2,8 neuster Generation. Schaub sie mal auf dan weist Du was ich meine, es ist halt auch der Preis dafür das sie für alle Hersteller geeignet sein müssen. Da wird nur der Chip und Bajonett bzw das Endstück getauscht, alles aus Plastik und teilweise nur sehr dünne Stege die dann ganz leicht brechen wenn mal ein Unfall gibt. so bei mir. Aussen hat man nichts gesehen aber innen wars gebrochen :-(( Gruss Kersten ————- einfach mal reinschauen www.holzkircher.de/foto.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 14:33:37 sven Hallo ! weiss jemand schon was das 55 – 200 bzw. die anderen Ojektive kosten sollen ? Ich verstehe leider nicht sehr viel von Objektiven, aber ich frage mich, wie sieht es mit der Qualität der SIGMA Objektive aus ? Kann man dazu ein allg. Statement abgeben ? mfg Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 14:56:29 F.K. sven schrieb: > Hallo ! > weiss jemand schon was das 55 – 200 bzw. die anderen Ojektive > kosten sollen ? > Ich verstehe leider nicht sehr viel von Objektiven, aber ich > frage mich, wie sieht es mit der Qualität der SIGMA Objektive aus > ? > Kann man dazu ein allg. Statement abgeben ? > mfg > Sven Hi, das 18-50 und das 55-200 gibt es ja schon für anderen kameras (APS Size). Ich selber habe das 55-200 für 160.- Euro gekauft (Anschluss PK-AF zur istD)…dachte mir da ist nicht viel kaputt. Inzwischen ist es immer dann wenn ich losziehe in einem Eckchen im fotorucksack vergraben, es ist sehr leicht und akzeptabel klein. Die Mechanik ist Kunststoff aber OK. Die optische Qualität ist auch gut, keine CAs und abgeblendet gute Schärfe. Wer es mit einem Oly 50-200 vergleicht wird wohl eine etwas schlechtere Qualität feststellen, vor allem bei Offenblende, aber das sollte der Preisunterschied schon sagen. Wer seine Priorität im Standard/WW Bereich setzt kann es getrost kaufen, wer lieber mit langen Tüten arbeitet sollte das Original nehmen. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 14:58:05 F.K. ….noch ein Nachtrag: Meine Aussage bezieht sich auf eine 6MP Kamera mit APS Sensor…an der E-1 wird durch den kleineren Sensor eine hö¶here Auflö¶sung gefordert. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————