Datum: 08.12.2003 Uhrzeit: 19:28:03 Erich Heimann Hallo, vielleicht kann ich nicht lesen, aber im Handbuch der E-1 habe ich keinen Hinweis auf die Mö¶glichkeit eines Firmware-Updates gefunden. Bei anderen Kameras dieser Preisklasse ist das ja über Download einer Datei, Speichern auf Karte, Einlegen in Kamera, Einschalten mö¶glich. Gibt es da Infos? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2003 Uhrzeit: 21:44:33 Michael S. Erich Heimann schrieb: > Hallo, > vielleicht kann ich nicht lesen, aber im Handbuch der E-1 habe ich > keinen Hinweis auf die Mö¶glichkeit eines Firmware-Updates > gefunden. Bei anderen Kameras dieser Preisklasse ist das ja über > Download einer Datei, Speichern auf Karte, Einlegen in Kamera, > Einschalten mö¶glich. Gibt es da Infos? servus! (unbestaetigen) geruechten zufolge sollte es folgendermaszen ablaufen: +) update des viewer – programmes, funktion enthalten, dass dann via usb/firewire kabel die cam mit pc – verbunden, ueber Olympus Viewer dann das update der cam gemacht wird. lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2003 Uhrzeit: 20:00:35 Erich Heimann Hi Michael und Alle, habe heute mit dem zuständigen E-1 Support-Scheich gesprochen: Nach den Plänen von Oly soll es wahrscheinlich so aussehen: Firmwareupdate über Datei, per Internet zu beziehen. Speichern auf CF-Karte. Einlegen, Einschalten, los geht’s. Allerdings soll zuvor eine Prüfung ablaufen, ob die Kamera am Netzteil hängt, um unbrauchbare Geräte durch abfallende Accuspannung auszuschließen. Wer kein Netzteil hat, soll zum nächsten Vertragshändler gehen kö¶nnen, um dort am Netzteil das Update auszuführen. Dies sind aber noch nicht endgültig beschlossene Vorschläge. Ziel sei es, mö¶gliche Updates bis zum Ende 2003 zur Verfügung zu stellen, bzw. die Mö¶glichkeit dazu zu schaffen. Ende Originalton. Wie die Grundsoftware, die diese Updatemö¶glichkeit beinhaltet, zuvor auf die Kamera kommt, bzw. ob sie schon wirklich drin ist, darauf habe ich keine Antwort. Ich werde weiter forschen ;-)))) Gruß aus Nürnberg, Erich Heimann Michael S. schrieb: > Erich Heimann schrieb: >> Hallo, >> vielleicht kann ich nicht lesen, aber im Handbuch der E-1 habe ich >> keinen Hinweis auf die Mö¶glichkeit eines Firmware-Updates >> gefunden. Bei anderen Kameras dieser Preisklasse ist das ja über >> Download einer Datei, Speichern auf Karte, Einlegen in Kamera, >> Einschalten mö¶glich. Gibt es da Infos? > servus! > (unbestaetigen) geruechten zufolge sollte es folgendermaszen > ablaufen: > +) update des viewer – programmes, funktion enthalten, dass dann > via usb/firewire kabel die cam > mit pc – verbunden, ueber Olympus Viewer dann das update der cam > gemacht wird. > lg, > Michael S. > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2003 Uhrzeit: 20:55:28 Marcel Baer Lieber Erich Erich Heimann schrieb: > Firmwareupdate über Datei, per Internet zu beziehen. > Speichern auf CF-Karte. > Einlegen, Einschalten, los geht’s. Sehr schö¶n – so war es ja auch angekündigt. Oder zumindest habe ich mir das so vorgestellt, denn die andern Hersteller machen das ja auch so. > Allerdings soll zuvor eine Prüfung ablaufen, ob die Kamera am > Netzteil hängt, um unbrauchbare Geräte durch abfallende > Accuspannung auszuschließen. Ja, bravo !!! (*kopfschüttel*) Wie wäre es mit einer recovery-Routine, die die Inital-Firmware beim Absturz wieder herstellt. > Wer kein Netzteil hat, soll zum > nächsten Vertragshändler gehen kö¶nnen, um dort am Netzteil das > Update auszuführen. Dies sind aber noch nicht endgültig > beschlossene Vorschläge. Mein Gott – so fängt die Suche nach einem Vertragshändler wieder an. Ok, die Liste ist nun wenigstens auf der Oly-Seite abrufbar. > Ziel sei es, mö¶gliche Updates bis zum Ende > 2003 zur Verfügung zu stellen, bzw. die Mö¶glichkeit dazu zu > schaffen. Ende Originalton. Schö¶n – offentlich bringt sie dann auch was. > Wie die Grundsoftware, die diese Updatemö¶glichkeit beinhaltet, > zuvor auf die Kamera kommt, bzw. ob sie schon wirklich drin ist, > darauf habe ich keine Antwort. Ich werde weiter forschen ;-)))) Dieser Algorithmus muss ja wohl schon in der Initial-Firmware enthalten sein. Ansonsten haben da aber einige Programmierer geschlafen. Ok, wäre ja noch mö¶glich, denn das Kerngeschäft von Olympus ist ja schliesslich nicht Software zu entwickeln, sondern optische Geräte von hoher Qualität auf den Markt zu bringen. Anmerkung: Nicht alle meine Aussagen gar zu ernst nehmen, aber die Firmwaregeschichte passt zum heutigen Tag, haben wir doch in der Schweiz einen neu zusammen gestellten Bundesrat. Nach dem Ausgang der Wahl zu schliessen, war da wohl auch ein fehlendes Netzgerät in Spiel… Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2003 Uhrzeit: 21:17:25 Michael S. Erich Heimann schrieb: >> Allerdings soll zuvor eine Prüfung ablaufen, ob die Kamera am > Netzteil hängt, um unbrauchbare Geräte durch abfallende > Accuspannung auszuschließen. servus! tja…dann ist wohl klar welche variante kommen wird – im sinne der foerderung der verkaufszahlen des netzteiles (vermute mal stark, jenes, dass bis dato am wenigsten angenommen worden ist) wird es wohl SO programmiert werden… 🙁 lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2003 Uhrzeit: 22:37:12 Konrad Hegner > Anmerkung: Nicht alle meine Aussagen gar zu ernst nehmen, aber die > Firmwaregeschichte passt zum heutigen Tag, haben wir doch in der > Schweiz einen neu zusammen gestellten Bundesrat. Nach dem Ausgang > der Wahl zu schliessen, war da wohl auch ein fehlendes Netzgerät in > Spiel… Erschwerend kommt noch hinzu, dass ein ‚fallback‘ nicht moeglich ist (da gibt’s kein Vertragshaendler, der die Firmware 1.0 wieder drauf spielen kann). Gewaehlt ist gewaehlt und eine Garantiezeit gibt es leider auch nicht. Nur gut, dass das Ding schon 63Jahre alt ist, da kann man noch auf den natuerlichen Zerfall hoffen. ;-( Schoenen Abend Konrad — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2003 Uhrzeit: 19:55:59 Erich Heimann Hallo Olys, um die Sache etwas abzurunden wg Firmware, also Hamburg, Prag, Tokio überlegen sich gerade die ganze Geschichte heftig, Update über Karte scheint klar, Update mit Netzgerät zwingend ist wahrscheinlich, geprüft wird die Variante mit Accu, dann muß er aber voll sein, sonst geht nichts – Variante mit Latsch zum Händler, häng dort das Teil an den Strom. Bei Fehler Tastenkombination an Kamera um alten Zustand herzustellen, wird diskutiert – wahrscheinlich. Kommt auf die Firmware an, ob man beim Updaten das alte Image auf den internen 128 Mb Speicher schreiben kann. Sollte aber mö¶glich sein kenne die internen Sachen noch nicht. Schau mer mal, wie der Herr Beckenb. sagen würde. Erich Heimann schrieb: > Hallo, > vielleicht kann ich nicht lesen, aber im Handbuch der E-1 habe ich > keinen Hinweis auf die Mö¶glichkeit eines Firmware-Updates > gefunden. Bei anderen Kameras dieser Preisklasse ist das ja über > Download einer Datei, Speichern auf Karte, Einlegen in Kamera, > Einschalten mö¶glich. Gibt es da Infos? —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 20:21:07 Marcel Baer Marcel Baer schrieb: >> Allerdings soll zuvor eine Prüfung ablaufen, ob die Kamera am >> Netzteil hängt, um unbrauchbare Geräte durch abfallende >> Accuspannung auszuschließen. > Ja, bravo !!! (*kopfschüttel*) > Wie wäre es mit einer recovery-Routine, die die Inital-Firmware > beim Absturz wieder herstellt. >> Wer kein Netzteil hat, soll zum >> nächsten Vertragshändler gehen kö¶nnen, um dort am Netzteil das >> Update auszuführen. Dies sind aber noch nicht endgültig >> beschlossene Vorschläge. Ok, habe den Test gemacht: 1 Pro-Händler und 1 Händler mit E-1 Sortiment (beide in der Stadt Zürich). Fazit: Beide Händler haben den AC-1-Adapter NICHT an Lager. Muss bei Olympus Schweiz bestellt werden. Lieferzeit rund eine Woche. Und zudem ist er ja schon fast ein Schnäppchen: Fr. 250 / Euro 170. Wie war das noch mal: Geiz ist geil… Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2003 Uhrzeit: 24:20:52 Helmut Steinauer Hallo Ich denke du hast den Zwinkersmily hinter dem Netzteilpreis vergessen. > Marcel Baer schrieb: > Und zudem ist er ja schon fast ein Schnäppchen: Fr. 250 / Euro > 170. Natürlich verwendet Oly einen eigenen Stecker. Sonst kö¶nnte man jedes 10 Euro Steckernetzteil verwenden. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2003 Uhrzeit: 5:52:39 Marcel Baer Lieber Helmut Helmut Steinauer schrieb: > Hallo > Ich denke du hast den Zwinkersmily hinter dem Netzteilpreis > vergessen. Nicht vergessen, verschluckt vor Schreck ;-)) Gruss Marcel ——————————————————————————————————————————————
Firmware-Update
Aktuelle Antworten
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin