Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 21:02:08 Helmut Steinauer Hallo liebe E-1 Gemeinde Schon wieder muss ich eine Frage stellen. Der nächste Satz ist von der OLY E-1 Seite entnommen. Es ist einer der beschriebenen Vorteile. Lichtstärkere Objektive, die mit ca. 2 Blendenwerten mehr die gleiche Schärfentiefe bieten (für den Fall, dass weniger Schärfentiefe benö¶tig wird, gibt es eine Lö¶sung. Kann mir jemand sagen was Oly mit gibt es eine Lö¶sung“ meint? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 21:13:09 klaus schraeder Helmut Steinauer schrieb: > Lichtstärkere Objektive, die mit ca. 2 Blendenwerten mehr die > gleiche Schärfentiefe bieten (für den Fall, > dass weniger Schärfentiefe benö¶tig wird, gibt es eine Lö¶sung. > Kann mir jemand sagen was Oly mit gibt es eine Lö¶sung“ meint? —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2003 Uhrzeit: 22:01:22 Helmut Steinauer klaus schraeder schrieb: Hallo Klaus danke für die antwort > Olympus bezieht sich hier auf die Schärfentiefe im Vergleich zur > KB und will damit sagen, dass die e-1 um 2 Blendenwerte mehr > aufgeblendet werden kann, bei gleicher Schärfentiefe. In Zahlen > sind das natürlich 2 Blendenwerte weniger. Mehr Schärfentiefe ist in den meisten Fällen ein Vorteil. Schärfentiefe KB f4/E1 f2.8 = 1 gibt es eine Lö¶sung“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 3:02:02 F.K. Helmut Steinauer schrieb: >> bedeutet vermutlich ND Filter (=Neutral density filter= Graue >> Abschwächer), mit denen ich bei gegebener Lichtsituation weiter >> aufblenden kann. > Das kann Oly nicht meinen. > Als Lö¶sung würde ich folgendes Bezeichnen. Schärfentiefe KB > f2.8/E1 f2.8 = 1 oder besser Schärfentiefe KB f2.8/E1 f2.8 = >1 > Ich werde mal bei Oly wegen dem Schärfentiefen-Reduzier-Dingsbums > nachfragen. > Beste Grüße > Helmut Schärfentiefe ist kein Voodoo, das kann man nur über Brennweite und Blende (und Zerstreuungskreisdurchm.) beeinflussen, sonst nicht, natürlich meint Oly hier einen ND Filter. Bei Blende 2.0 (wie zB das Makro hat) bekommt man eine recht gute Freistellung, die für Portraits reicht, bei den meisten anderen Aufgaben ist mehr Schärfentiefe oft hilfreich. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 9:46:55 Ralf Sokolowski Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist nur Abhänig von der Brennweite und der Blende. Wenn ein Objektiv 7.8mm hat (Digitalkamera) ist bei Nahaufnahmen alles auch bei offener Blende Scharf. 7.8mm gibt es bei KB nicht oder ist teuer. 80mm mit Blende 2..0 ist DIE Portraitbrennweite, ganz gleich welches Medium dahinter sitzt. Je nach Umrechnungsfaktor sind das dann nominell: 80 = 120mm (x1,5 Nikon D100) Kamera muß weiter weg! 7.8 = 37,5(KB) mm bis 39mm = 187,5(KB) (Pentax Optio 450/550) nicht mö¶glich! Gruß Ralf F.K.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 12:53:44 Frank Mueller Ralf Sokolowski schrieb > Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist > nur Abhänig von der Brennweite und der Blende. Nur auf die Brennweite abzustellen ist nicht korrekt bzw. nur die halbe Wahrheit“. Entscheidend ist vielmehr Brennweite *und* —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 14:48:58 Helmut Steinauer Hallo Fritz Sorry. Hinter dem Schärfentiefen-Reduzier-Dingsbums den zwinker Smiley vergessen. 😉 > Schärfentiefe ist kein Voodoo, das kann man nur über Brennweite > und Blende (und Zerstreuungskreisdurchm.) beeinflussen, sonst > nicht, natürlich meint Oly hier einen ND Filter. Ein ND-Filter ist für mich keine Lö¶sung (von gewissen Situationen mal abgesehen) Hier fällt mir etwas ein. Eine weniger hohe Empfindlichkeit des Sensors wäre manchmal auch wünschenswert 12, 25, 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200. Wird wahrscheinlich erst im Sommer ein Thema werden. > Bei Blende 2.0 (wie zB das Makro hat) bekommt man eine recht gute > Freistellung, die für Portraits reicht, bei den meisten anderen > Aufgaben ist mehr Schärfentiefe oft hilfreich. Am Freitag bekomme ich hoffentlich das 50er Makro. Von der guten Freistellung konnte ich mich schon anhand von Beispielbildern in der Galerie überzeugen. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2003 Uhrzeit: 15:24:15 F. K. Helmut Steinauer schrieb: > Hallo Fritz > Sorry. Hinter dem Schärfentiefen-Reduzier-Dingsbums den zwinker > Smiley vergessen. 😉 Achso 🙂 > Am Freitag bekomme ich hoffentlich das 50er Makro. Von der guten > Freistellung konnte ich mich schon anhand von Beispielbildern in > der Galerie überzeugen. > Beste Grüße > Helmut beste Grüsse und ein vorsichtiges voreiliges Congratulations hinterher Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2003 Uhrzeit: 18:30:02 Peter Heckert Hallo Frank. Frank Mueller wrote: > Ralf Sokolowski schrieb >> Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist nur Abhänig von der Brennweite >> und der Blende. > Nur auf die Brennweite abzustellen ist nicht korrekt bzw. nur die halbe —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2003 Uhrzeit: 23:21:01 Peter Heckert Peter Heckert wrote: > Bei dpreview gab es aber mal einen Artikel über spezielle Linsen, > die ein unscharfes Bild liefern, das mit Software scharfgerechnet > werden muss und danach die 10-fache Schärfentiefe liefert. Hier die URL. http://www.dpreview.com/news/0303/03031803wavefrontcoding.asp Und die Nachricht ist nicht vom 1. April 😉 peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2003 Uhrzeit: 24:21:57 Frank Mueller Peter Heckert schrieb > Frank Mueller wrote: >> Nur auf die Brennweite abzustellen ist nicht korrekt bzw. nur die halbe —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2003 Uhrzeit: 20:35:55 Peter Heckert Frank Mueller wrote: > Peter Heckert schrieb >> Details siehe: >> http://home.arcor.de/peter.heckert/unscharf.pdf >> http://home.arcor.de/peter.heckert/dof.pdf > Diese Thesen hast du doch schon vor ein paar Monaten in drf > aufgestellt? Durch die ins Land gegangene Zeit sind sie nicht > zutreffender geworden. Was heisst Thesen? Ich habe das ausgerechnet. Wenn man eine E1 und eine E20 hat, kann man das auch leicht nachprüfen, indem man das gleiche Objekt mit gleichem Abstand und gleichem Bildwinkel fotografiert. (Gemeint ist der Abstand von der vorderen Hauptebene des Objektivs) z.B. E20: 9mm, (äquivalent zu 35mm), Blende 2 E1: 18mm (äquivalent zu 36mm), Blende 4 Nach meiner Meinung ergibt das (fast) dieselbe Schärfentiefe. Auf Gegenbeweise wäre ich neugierig 😉 Grüsse, peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2003 Uhrzeit: 21:04:27 F.K. Peter Heckert schrieb: > z.B. > E20: 9mm, (äquivalent zu 35mm), Blende 2 > E1: 18mm (äquivalent zu 36mm), Blende 4 > Nach meiner Meinung ergibt das (fast) dieselbe Schärfentiefe. > Auf Gegenbeweise wäre ich neugierig 😉 > Grüsse, > peter So ungefähr kommt das hin, die E-20 hat gegenüber der E-1 den Verlängerungsfaktor von knapp 2, das einzige das eine genaue Übereinstimmung verhindert ist, dass der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser bei der E-20 kleiner ist. Ich habe das mal für 4m ausgerechnet im Vergleich KB zu E-10 und die Abweichung war 60cm in der Schärfentiefenausdehnung. Diese Faustformel ist übrigens nicht wirklich neu, auch hier habe ich das schon gepostet … damals musste ich das nachrechnen, damit man mir glaubte 😉 Disclaimer: das Ganze ist eine Fausformel, die im schnellen Gebrauch hilft, wenn man nun bedenkt, dass sie Ergebnisse liefert, die mindestens so genau sind wie die Schätzfähigkeit des Durchschnittsmenschen, dann kann man sie durchaus benutzen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————