Gut gebrüllt

Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 8:27:36 Yvonne Lö¶we!““ Hallo Fritz Das hast Du aber gut gesagt, stimme vö¶llig zu! Ich kann da nur anfügen, dass ich, nach Stunden glücklichen ‚Herumknipsens‘ mit der E-1, von der Kamera begeistert bin – sie kann all das, was die E-20 kö¶nnen sollte.. und mehr! Mit ihr zu photographieren macht sehr viel Spass, speziell mit dem 50 – 200 mm, da kann man Leute aufnehmen, ohne dass sie es merken, und endlich kann ich das ablichten, was ich sehe, nicht die 2 Sekunden danach, wenn Du weisst, was ich meine. Ich habe unzähliche Portraits von Leuten, geblitzt, mit der E-20, auf denen die Augen halb oder ganz geschlossen sind. Die E-1 lö¶st so schnell aus, da sind die Augen (wegen dem Blitz) erst zu, wenn ich bereits die Vorschau des Bildes anschaue. *freu* – und die Bildqualität erst! .. Bah, auf die Diskussion übers Rauschen lasse ich mich nicht ein, das ist mir zu blö¶d. Schliesslich schaut kein Mensch einen Abzug von einem 1600 ASA Film mit der Lupe an, wo sind wir denn hier!! Als E-20-Benutzerin ist die Bedienung so was von selbstverständlich, man kann sofort anfangen zu photographieren und muss nicht erst ein Handbuch auswendig lernen. Schö¶nen Tag noch und frohe Photopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 16:41:18 Marcus von Keltern Lö¶we!““ Yvonne schrieb: > Ich kann da nur anfügen, dass ich, nach Stunden glücklichen > ‚Herumknipsens‘ mit der E-1, von der Kamera begeistert bin – sie > kann all das, was die E-20 kö¶nnen sollte.. und mehr! Deine Qualifikation beschreibst du hier selber am besten:) Herumknipsen und Deine ins Netz gestellten Bilder sprechen eine deutliche Sprache. Genauso User wie du,sollten wohl mit der E-1 angesprochen werden.Eben jene,welche die Cam mit der alten E Serie vergleichen und dem entsprechend begeistert sind,fern ab jeglicher Realität. Deine Bilder hättest du wahrscheinlich mit jeder beliebigen Consumerdigi genauso gut“ hinbekommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 17:12:33 Stefan Hendricks, oly-e.de Lö¶we!““ > Deine Qualifikation beschreibst du hier selber am besten:) > Herumknipsen und Deine ins Netz gestellten Bilder sprechen eine > deutliche Sprache. Hintergrund dieser Fotos war das Testen der E-1 im Rahmen unseres Usertreffens. D.h. nicht das Motiv stand im Vordergrund, sondern es wurde das genommen, was sich gerade anbot. Das dort gezeigte stellt sicherlich keinen repräsentativen Querschnitt durch Yvonnes sonstige fotographische Arbeit“ dar. Insofern halte ich obige —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 18:34:54 F.K. Lö¶we!““ Marcus von Keltern schrieb: > Deine Bilder hättest du wahrscheinlich mit jeder beliebigen > Consumerdigi genauso gut“ hinbekommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 18:51:21 Bernd Reilich Lö¶we!““ Auch wenn auf den lieben Marcus von K. schon zweimal draufgehauen wurde, will ich es auch noch einmal tun. Mich stö¶rt an einigen Beiträgen doch sehr die nicht gerade besonders feinsinnige Polemik, die gelegentlich in baren Unsinn mündet. Wenn also geschrieben wurde, das jede Consumer-Digicam weniger rauscht und schärfer ist, dann ist das eben nicht sonderlich geistreich. Das passt zu dem Blö¶dsinn mit dem vermeintlich wackeligen Tubus, oder sie faßt sich an, als hätte sie vorher ein Kind in der Hand gehabt, das gerade ein Eis gegessen hat, oder die Betrachtung eines Herrn der in dem Bild mit dem Turmuhrziffernblatt ausgerechnet in dem Unschärfebereich links oben Rauschen entdeckte, zumal der in diesem Bereich dargestellte Sandstein für eine derartige Analyse nicht sonderlich geeignet ist. Es ist sicher richtig, jedenfalls wenn Dpreview richtig gearbeitet hat, daß die D10 weniger rauscht, aber dieses sicherlich gute Kamera hat aben andere Macken. Perfekt ist niemand, aber dies wurde hier schon ausreichend dargestellt. MfG B.R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 20:52:12 Marcus von Keltern Lö¶we!““ Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: Das dort gezeigte > stellt sicherlich keinen repräsentativen Querschnitt durch Yvonnes > sonstige fotographische Arbeit“ dar. Insofern halte ich obige —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 21:46:43 Winfried Lutter Lö¶we!““ > Es zeigt aber doch,welch fotographisches Potenzial im jeweiligem > Fotografen steckt,schaut man sich die Bilder mal etwas genauer > an.Selbst wenn man das fotographiert,was gerade da ist“gibt es —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 22:23:10 Hermann Brunner Lö¶we!““ Marcus von Keltern schrieb: > Yvonne schrieb: >> Ich kann da nur anfügen, dass ich, nach Stunden glücklichen >> ‚Herumknipsens‘ mit der E-1, von der Kamera begeistert bin – sie >> kann all das, was die E-20 kö¶nnen sollte.. und mehr! > Deine Qualifikation beschreibst du hier selber am besten:) > Herumknipsen und Deine ins Netz gestellten Bilder sprechen eine > deutliche Sprache. > (…) > Deine Bilder hättest du wahrscheinlich mit jeder beliebigen > Consumerdigi genauso gut“ hinbekommen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 22:44:20 Richard Wagner Lö¶we!““ Ich glaube er wollte damit nur klarstellen,wenn Fritzens Klein ne Digicam alö  E-1 in der Hand hält und munter drauflosknipst,so ist dessen anschliessendes Urteil über jene Cam mit anderen Augen zu sehen,als das eines erfahrenen User`s. So hab Ich`s verstanden. PS:Das die E-1 übermässig stark rauscht ist keine Phantasie der Schreiber,sondern Ergebnis diverser Testreihen. Siehe auch: http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_e1.asp Nur für die,dies so nicht sehen kö¶nnen/wollen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 22:53:17 Richard Wagner Lö¶we!““ Hier seit Ihr direkt auf der richtigen Seite: http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page14.asp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 22:56:58 Stefan Hendricks, oly-e.de Lö¶we!““ > PS:Das die E-1 übermässig stark rauscht ist keine Phantasie der > Schreiber,sondern Ergebnis diverser Testreihen. > Siehe auch: > http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_e1.asp > Nur für die,dies so nicht sehen kö¶nnen/wollen. Was soll ich da sehen? Das sind die techn. Daten. Solltest Du Phils Test damit ansprechen, der basiert nachwievor auf einem Vorserienmodell, wie er dort auch selbst schreibt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 23:41:10 Winfried Lutter Lö¶we!““ > Hallo Stefan > Es zeigt aber doch,welch fotographisches Potenzial im jeweiligem > Fotografen steckt,schaut man sich die Bilder mal etwas genauer > an.Selbst wenn man das fotographiert,was gerade da ist“gibt es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 9:19:41 Andy Lö¶we!““ Hi Richard, > PS:Das die E-1 übermässig stark rauscht ist keine Phantasie der > Schreiber,sondern Ergebnis diverser Testreihen. moment mal. übermässig stark rauscht“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 17:49:34 Harald Lö¶ffler Lö¶we!““ Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread (wie aus den meisten anderen meine kamera ist besser als deine“ threads auch) —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 18:16:34 jens werlein Lö¶we!““ ja das mit der capture one software ist absolut richtig…einfach klasse was die gebaut haben. ich arbeite schon lange mit verschiedenen lö¶sungen von phase one (scanback 35 megapixels an der sinar….durfte das 22 megapixels chipback lange an der hasselblad testen) die soft ware hat immer überzeugt….so gut kein anderer hersteller kann da wirklich mit…und deshalb würd ich mir c1 auch an die e 20 wünschen…aber das wird wohl ein traum bleiben…für die e 1 sehe ich aber nicht schwarz…denn phase one macht gerade eine umfrage, welche weiteren kameras unterstützt werden sollen, ich hab leider den link nicht dazu…wurde mir aber von einem neuen c1 fan und berufskollegen aus berlin gepostet….au jetzt hab ich ihn…ganz neu….http://www.c1dslr.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2003 Uhrzeit: 25:16:28 kay strasser Lö¶we!““ der kollege aus berlin kann’s auch persö¶nlich bestätigen: c1/capture one von phase one ist für den on-location-raw-workflow das optimalste, was bisher am start ist: per cam-software in den richtigen ordner schießen, sortieren, auswählen, wb und schärfe regeln, dem kunden zwischendurch was zeigen kö¶nnen, ‚entwickeln‘ und 16bit für die weiterverarbeitung genießen. als ex-Oly-pilot, der im tif-format nicht selten über die speicherzeiten fluchte, aber die bildqualität der E20 zu schätzen gelernt hat, wünsche ich euch allen von herzen eine oly-version von c1 🙂 jens werlein schrieb: > ja das mit der capture one software ist absolut richtig…einfach > klasse was die gebaut haben. > ich arbeite schon lange mit verschiedenen lö¶sungen von phase one > (scanback 35 megapixels an der sinar….durfte das 22 megapixels > chipback lange an der hasselblad testen) die soft ware hat immer > überzeugt….so gut kein anderer hersteller kann da wirklich > mit…und deshalb würd ich mir c1 auch an die e 20 > wünschen…aber das wird wohl ein traum bleiben…für die e 1 > sehe ich aber nicht schwarz…denn phase one macht gerade eine > umfrage, welche weiteren kameras unterstützt werden sollen, ich > hab leider den link nicht dazu…wurde mir aber von einem neuen > c1 fan und berufskollegen aus berlin gepostet….au jetzt hab > ich ihn…ganz neu….http://www.c1dslr.com — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————