Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 9:24:38 Bernd Klein Canon G2 <-> Olympus C-5060 WZ: ein persö¶nlicher Vergeich Persö¶nlicher Vergleich Canon G2 <-> Olympus C-5060 WZ Canon G2 +/- im Vergleich âPlusâ + dreh- und schwenkbarer in der seitlichen Variante bequemer und sinnvoller einsetzbar + Bildschirm bei Sonneneinstrahlung besser sichtbar (!) + Bedienung logischer + AutoFocus je nach Lichtverhältnis schneller/sicherer (!) + hohe Lichtstärke führt auch bei ISO/ASA 100 zu geringen Verschlusszeiten + Telelichtstärke von 2,5 ermö¶glicht viel geringere Schärfentiefe + Blitzschuh funktioniert auch mit älteren, firmenfremden Blitzgeräten (z. B. Metz CT34) + Moduswahlschalter verstellt sich nicht versehentlich, z. B. beim in die Phototasche packen + sehr gutes, einfach aber effizient gestaltetes Bildschirm-Menü + sehr gute Fernbedienung mit Zoom + sehr gute Fernbedienung über PC/USB + sehr brauchbares SoftwarePaket âMinusâ – zu wenig echter Weitwinkel – schlechte Verarbeitung, besonders negativ: CF-Klappe, relativ viel âbilligesâ Plastik – lange An-/Abschaltdauer – schlechter Sucher, wenig Informationen, großer Parallaxenfehler – liegt nicht so gut in der Hand (Rechtshänder) – ungünstig angebrachtes Stativgewinde (nicht mittig, mit Stativ-Adapter Akku nicht austauschbar) – Relativ großes Rauschen schon ab 100 ASA/ISO, 200 und 400 extrem (besonders im Blau, z. B. Himmel) – kein mitgeliefertes externes Akku-Ladegerät – nur über Twain im PC, nicht als Laufwerk verfügbar – in Innenräumen zu langsamer AF – in Innenräumen große Gefahr von roten Augen mit integriertem Blitz – keine Beleuchtung des LC-Displays – unangenehme mechanische Geräusche beim An-/Ausschalten Olympus C-5060 WZ +/- im Vergleich âPlusâ + mit KB-äquivalenten Weitwinkel von 27 mm bis knapp 120 mm Tele für die meisten Fälle gut geeignet + viele Direktwahltasten, dadurch der Weg in das (unübersichtliche) Menü fast unnö¶tig + hervorragende Verarbeitung + rauscht bei AS/ISO 400 sichtbar nicht mehr als G2 bei ISO/ASA 100 + hohe Lichtstärke führt auch bei ISO/ASA 100 zu geringen Verschlusszeiten + sehr gute Bildqualität, wenig Rauschen , kaum Artefakte (bei Schärfe â2) + schnelle Ein/Ausschalten + bei gutem Licht schneller AF + sehr lange Akku-Betriebszeit + Super-Macro bringt sehr guten Abbildungsmaßstab + sehr guter âQuick-Viewâ zum Anschauen der Bilder, sofortige Rückkehr in den Aufnahmemodus + sehr gute Übersicht aller eingestellten Parameter + bessere âFilmchenâ + Sprachnotiz zum Bild mö¶glich + wird als PC-Laufwerk erkannt + guter integrierter Blitz, wenig âRote Augenâ-Neigung + CF und XD-Speicherkarten + sehr gute Haptik + sehr gute Griffigkeit durch gummierten Handgriff + mitgeliefertes externes Akku-Ladegerät âMinusâ – schlechtere, âunlogischereâ Bewegung des Klapp/Drehdisplays – viel zu leicht verstellbares Modusrad, schon beim âin-die-Phototasche-steckenâ – relativ schlechte Sichtbarkeit bei Sonneneinstrahlung – schlechter Sucher, wenig Informationen, großer Parallaxenfehler – ungünstig angebrachtes Stativgewinde (nicht mittig, mit Stativ-Adapter Akku nicht austauschbar) – in Innenräumen zu langsamer AF, viele unscharfe Photos bei Dunkelheit – unübersichtliche Menüs – keine Beleuchtung des LC-Displays Insgesamt bin ich mit dem Wechsel zufrieden. Die Bildqualität der C-5060 ist deutlich besser, Rauschen (auch bei ISO/ASA 400) und Auflö¶sung sind für diese Preisklasse sehr gut. Dank des geringen Rauschens ist die geringere Lichtstärke nicht das ganz große Problem. Die mö¶glicherweise zu große Schärfentiefe im Telebereich bei Blende =>4,8 ist allerdings ein großer Nachteil. Der grö¶ßte Vorteil ist die Weitweinkelbrennweite ab 27 mm mit relativ geringer Verzeichnung und fas nicht wahrnehmbarer Viginittierung. Die Olympus C-5060 halte ich derzeitig für eine Kamera mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. So gute Bildqulaität mit allen professionellen Einstellungsmö¶glichkeiten für ca. 440 Euro bekomm man sonst nirgendwo, besonders dann, wenn man auf die Weitwinkelfähigkeit Wert legt. Gruß Bernd _________________ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2005 Uhrzeit: 9:30:35 Bernd Klein Mit dem Satz + hohe Lichtstärke führt auch bei ISO/ASA 100 zu geringen Verschlusszeiten bei der Oly C-5060 ist mir ein Fehler unterlaufen, der gehö¶rt nur zu der G2. Entschuldigung. PS: Ich hbae hier keinen Editierschalter gefunden. GvlG Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Canon G2 Olympus C-5060 WZ: ein persoenlicher Vergleich
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin