C-40 Zoom will Bilder anzeigen

Datum: 22.10.2004 Uhrzeit: 19:14:51 Wolfgang Hallo, habe eben dieses Forum gefunden und habe natürlich auch gleich eine Frage. Ich bestutze eine C-40 Zoom welche bisher auch ohne Probleme funktionierte. Seit einigen Tagen leg sie aber ein merwürdiges Verhalten an den Tag 😉 Die Camera schaltet sich selbstständig ein und will das erste Bild von der Karte anzeigen. Ist die Karte leer, erscheint ein blauer Bildschirm mit der entsprechenden Fehlermeldung das kein Bild auf der Karte ist. Sind Bilder auf der Karte, wird das erste Bild angezeigt und die Kamera schaltet sich wieder ab. Nach einigen Minuten geht das ganze wieder von vorne los. Ansonsten funktioniert die Camera ohne Probleme. Will sagen, ich kann Fotos machen und diese auch auf meinen PC übertragen. Ich darf sie blos nicht mit Akkus länger als ein paar Minuten stehen lassen. Auch der Austausch der Karte bzw. die Akkus mal längere Zeit entfernen bringt nichts. Hat jemand eine Idee? Gibt es ein Firmware-Update oder sowas wie ein Reset? Da die Garantie schon lange abgelaufen ist stellt sich die Frage was eine Reparatur kosten würde. Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2004 Uhrzeit: 22:12:48 Robert Schroeder Hallo Wolfgang! On Fri, 22 Oct 2004 17:14:51, Wolfgang wrote: > Die Camera schaltet sich selbstständig ein und will das erste > Bild von der Karte anzeigen. Ist die Karte leer, erscheint ein > blauer Bildschirm mit der entsprechenden Fehlermeldung das kein > Bild auf der Karte ist. Sind Bilder auf der Karte, wird das > erste Bild angezeigt und die Kamera schaltet sich wieder ab. > Nach einigen Minuten geht das ganze wieder von vorne los. […] > Hat jemand eine Idee? Gibt es ein Firmware-Update oder sowas wie > ein Reset? Da die Garantie schon lange abgelaufen ist stellt > sich die Frage was eine Reparatur kosten würde. Da fällt mir – als C-40-Besitzer, der diese kleine, aber feine Kamera trotz der kürzlich neu erworbenen C-8080 nicht missen wollen würde – auch nur ein, per Setup-Menü mal die All-Reset“-Option auf „On“ zu stellen und zu schauen ob das Verhalten nach Aus- und erneutem Einschalten immer noch so aussieht. Ich habe ein- oder zweimal eine anders gelagerte allerdings weniger heftige Fehlfunktion auf diese Weise beheben kö¶nnen. Von einem Firmware-Update ist mir nichts bekannt; wenn müsste es das ja auf olympus.com geben. Sollte das nicht helfen kannst du das Gerät ja immer noch einschicken und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ich hatte die Kamera letztes Jahr in Reparatur da musste ein Teil des Objektivs gewechselt werden nacheem die Makrofunktion sich nicht mehr abschalten ließ das war allerdings noch auf Garantie. Während das seinerzeit auch nur zwei oder drei Wochen dauerte soll der Olympus-Service inzwischen auch schon mal deutlich länger brauchen. Schö¶ne Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2004 Uhrzeit: 14:10:42 Wolfgang Hallo, die Option steht auf ON“. Ich habe sogar mal „OFF“ gewählt das Menu verlassen und dann wieder „ON“ gewählt. Leider ohne Erfolg. Wahrscheinlich bleibt mir also nichts anderes übrig als das gute Stück einzuschicken ;-(. Was kosten denn ein Vorkostenanschlag? Falls die Reparatur 200 – 300 Euro übersteigt würde ich eventuell eine neue in Betracht ziehen. Welches vergleichbare Modell ist den zu empfehlen? Sie sollte relativ klein und handlich sein ca. 4 – 5 Mio haben und schon ein wenig schneller sein als die C-40. Gerade die Einschalt- und Auslö¶severzö¶gerung finde ich nicht so toll bei der C-40. Eben ein typisches Schnapschussgerät. Gruss Wolfgang posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2004 Uhrzeit: 20:40:32 Robert Schroeder On Sat, 23 Oct 2004 12:10:42, Wolfgang wrote: > die Option steht auf ON“. Ich habe sogar mal „OFF“ gewählt das > Menu verlassen und dann wieder „ON“ gewählt. Leider ohne Erfolg. > Wahrscheinlich bleibt mir also nichts anderes übrig als das > gute Stück einzuschicken ;-(. Was kosten denn ein > Vorkostenanschlag? Ist mir leider nicht bekannt ob bzw. wieviel das kostet; vielleicht weiß sonst jemand anders Näheres? > Falls die Reparatur 200 – 300 Euro übersteigt würde ich eventuell > eine neue in Betracht ziehen. Nur zur Information: eine guterhaltene C-40 erzielt bei eBay derzeit noch ca. 150 Euro… > Welches vergleichbare Modell ist > den zu empfehlen? Sie sollte relativ klein und handlich sein > ca. 4 – 5 Mio haben und schon ein wenig schneller sein als die > C-40. Gerade die Einschalt- und Auslö¶severzö¶gerung finde ich > nicht so toll bei der C-40. Eben ein typisches Schnapschussgerät. Der Kompromiss solcher Ultrakompakten ist natürlich immer dass da umso mehr ausfahren muss bevor’s losgehen kann. Wie gut die Nachfolger der C-40 sind weiß ich nicht aus eigener Anschaung; von der C-50 (5 Megapixel) habe ich allerdings schon Einzelmeinungen gehö¶rt dass die C-40 womö¶glich gar vorzuziehen wäre. Deren „Straßenpreis“ liegt derzeit bei gut 250 Euro. Von der C-60 (6 Megapixel) als 6-Megapixel-Nachfolger weiß ich noch weniger die liegt wohl so zwischen 300 und 350 Euro – die ist in ein paar Details in jedem Fall den Vorgängern überlegen der Makrobereich etwa geht bis auf eine Distanz von 4 cm herunter. Ich vermute mal dass mir die C-60 jedenfalls in die engere Wahl käme suchte ich Ersatz für die C-40… Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2004 Uhrzeit: 12:34:08 Wolfgang Hallo Robert, danke für deine Antworten. Sobald ich eine Info über meine Camera habe melde ich mich hier wieder. Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————