C-2100 UZI“ Olympus Camedia – Schärfe Scharfstellung Auto – Focus“

Datum: 31.07.2005 Uhrzeit: 18:26:08 alois eder Hallo, Danke für den Hinweis – das hab ich ausprobiert. Leider aber ohne Erfolg. Nach wie vor, sobald ich das Gerät in Betrieb nehme, fängt es wieder zu Ticken und Tackern an“ ich habe mit dem Schalter „Zoom-Regler & Auslö¶seschalter“ keinerlei „Gewalt/Einfluß auf Gerätefunktionen“ mit dem Programmwählschalter erreiche ich aber die Bildwiedergabe (funktioniert !). Mit dem „Power-ON/OFF-Schalter kann ich ein-/ausschalten. AlOis >> Wollte manuell in den Nahbereich fokussieren – stattdessen gibt die >> Kamera plö¶tzlich im Sekundentakt ein „Klickgeräusch“ ab ich kann >> in den Menüeinstellungen keinerlei Veränderungen mehr vornehmen. > AKKU RAUS warten AKKU REIN hast Du mal probiert? > Chris —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2004 Uhrzeit: 15:50:16 Christian Wisspeintner Hallo Alois, Alois Eder schrieb: > da hab ich jüngst eine dieser Supercameras“ gebraucht erstanden (= > ohne technische Mängel) – und hätte hierzu doch Fragen …an > Experten die vielleicht in der Vergangenheit diese Kamera mal > hatten oder entsprechende Erfahrung haben/hatten. > Wenn ich mit meinem Gerät nahe Gegenstände „nahe heranziehen will“ > – erhalte ich nur noch trübe Konturen ich kann nicht mehr > scharfstellen ! Auch mit einer Makro-Linse habe ich hier keinen > Erfolg… Ist dies normal ? hab die 2100er nie besessen aber auch diese hat auf der Oberseite eine Taste mit ner Blume neben dran. Um die Naheinstellgrenze von 10cm (bei dieser Kamera; im Weitwinkelbereich) nutzen zu kö¶nnen. musst Du diese Taste drücken. In dem kleinen Display auf der Oberseite sollte dann auch irgendwo eine Blume zu finden sein (Dazu vielleicht auch mal in der Anleitung unter „Nahaufnahmemodus“ gucken) Manchmal kann es mit der Scharfstellung im Makro-Modus auch Probleme geben wenn das Objekt keine senkrechten Konturen aufweist (weiss aber nicht ob das gerade bei dieser Kamera relevant ist). Falls dies alles nichts hilft vielleicht mal die manuelle Fokussierung probieren. Wenn’s damit nicht scharf zu kriegen ist geht’s auch nicht. Gruss Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2004 Uhrzeit: 17:48:42 Jürgen Gerkens Alois Eder haute in die Tasten: > da hab ich jüngst eine dieser Supercameras“ gebraucht erstanden (= > ohne technische Mängel) – und hätte hierzu doch Fragen …an > Experten die vielleicht in der Vergangenheit diese Kamera mal > hatten oder entsprechende Erfahrung haben/hatten. > Wenn ich mit meinem Gerät nahe Gegenstände „nahe heranziehen will“ > – erhalte ich nur noch trübe Konturen ich kann nicht mehr > scharfstellen ! Eventuell die Makrofunktion nicht aktiviert? Bei den (meisten ?) Olympusen liegt sie mit der Spotmessung auf der gleichen Taste. Diese so oft drücken bis der gewünschte Modus im Display erschneint: normal / Spotmessung / Makro / Spotmessung + Makro / normal … > Auch mit einer Makro-Linse habe ich hier keinen > Erfolg… Ist dies normal ? Ohne die aktivierte Makrofunktion sicherlich. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2004 Uhrzeit: 21:54:59 Frank Hintermaier Alois Eder“ schrieb: > da hab ich jüngst eine dieser „Supercameras“ gebraucht erstanden (= > ohne technische Mängel) meinen Glüchwunsch! En feines Teil! > Wenn ich mit meinem Gerät nahe Gegenstände „nahe heranziehen will“ > – erhalte ich nur noch trübe Konturen ich kann nicht mehr > scharfstellen ! Auch mit einer Makro-Linse habe ich hier keinen > Erfolg… Ist dies normal ? Ich habe über ähnliche Probleme dieser > Kamera im Forum gelesen weiss allerdings nicht ob dies hier > meinen Feststellungen entspricht. Ich wäre dankbar wenn ich von > der „OLYMPUS-Expertengemeinde“ Antworten erhielte Will mich nicht als Experte bezeichen aber ich habe diese Kamera und auch schon einigemale mit Makro experimentiert. 🙂 Deine Beobachtung ist normal. Ins Makro reinzoomen bringt schnell unscharfe Bilder. Eine Makrolinse wirkt wie eine Lupe. Du must hier etwas experimentieren. Stelle von Autofocus auf MF um. Es ist erstmal egal auf welche Entfernung der steht. Nun fixierst du dein Zielobjekt mal an. Zoom auf Weit gestellt. Dann stellst du scharf. Dies wird dir in dieser Einstellung noch leicht fallen. Nun zoomst du rein bis es unscharf wird. Nun gehst du mit der Kamera etwas zurück behalte dein Ziel dabei im Visier. Du wirst 2. Effekte bemerken. 1. an einem bestimmten Punkt wird das Ziel wieder scharf und es ist auch vergrö¶ßert obwohl du nun weiter weg bist. Eben wie bei einer Lupe. Experimentier damit bist du den richtigen Ausschnitt gefunden hast. Je mehr du reinzoomst desto grö¶ßer mußt du die Entfernung Kamera-Ziel wählen. Das Zielobjekt wird immer formatfüllender aber umso geringer wird der Bereich der Schärfeebene.Nun wirds Millimeterarbeit. Bildtstabi hin oder her nun ist eigentlich auch ein Stativ angesagt. Aber zum experimentieren gehts auch erstmal ohne. Du wirst nunmehr aber festgestellt haben was du tun mußt damit du dein Makro formatfüllend und scharf bekommst. Auf die Feinheiten bzgl. Blende und Beleuchtung gehe ich mal nicht ein. Ich mö¶chte da keinen Unsinn erzählen. Hier sind andere mit fundierterem Wissen gefragt. Makros sind eben faszinierend aber keine Schnellschußaktion. Gruß Frank“ ——————————————————————————————————————————————