Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 14:05:53 achim linck hallö¶chen, ich mö¶chte was klar ausdrücken: ich bin redakteur an einer tageszeitung, habe 30 jahre erfolgreich mit dem normalen“ nikon-system fotografiert und wollte stolz die „profikamera 5050″ einsetzen. habe mehrfach bei der pressestelle olympus und olypus servic angefragt wann ich wo evtl. an einem umfassenden lehrgang teilnehmen kann. Antwort: nix!!! habe jetzt versucht im forum folgen des zu klären: wenn ich einzelbilder eines z.B. festumzuges oder einer Pferdeleistungsschau mache schaffe ich ein bild dann ist die andere Hälfte der Aktion vorüber. deshalb wollte ich die Kamera schnell machen. Aber auch das Blitzgerät zur evtl. Aufhellung benutzen. Blitz ausschalten und serien machen – klar aber das befriedigt doch nicht. So und nun schlauer herr gehrkens – wie mache ich das um pressetaugliche fotos qualität wie nikon-normal zu bekommen??? was die schreibe hier angeht: ich haue einfach rein der schnelligkeit halber. was den wunsch nach tel.-kontakt angeht: hätte vielleicht per telefon besser fachsimpeln kö¶nnen als hier jede frage lange zu erö¶rtern. Aber: danke für die Hilfe… die leider keine ist! wär ich bloss bei nikon geblieben. Da klappts! wenn man da im forum kontaktet kann man sogar glück haben mal besuch eines ebenfalls hoch motivierten fotofans zu bekommen und beim kaffeklatsch so manche tür auf gegenseitigkeit aufmachen. schade dass hier sowas nicht läuft! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 14:30:35 Nick On Grüzti Wenn Sie Redakteur bei einer Zeitung sind, warum kaufen sie sich denn die 5050 ? Sie hätten es besser wissen müssen und sich direkt die Nikon D70 kaufen sollen, mit der 5050 sind sie was bewegte Bilder angeht hoffnungslos verloren. Aber man lernt ja auch im Alter noch dazu stimmts ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 15:21:28 flo hi achim! achim linck schrieb: > hallö¶chen, ich mö¶chte was klar ausdrücken: > ich bin redakteur an einer tageszeitung, habe 30 jahre > erfolgreich mit dem normalen“ nikon-system fotografiert und > wollte stolz die „profikamera 5050“ einsetzen. habe mehrfach bei > der pressestelle olympus und olypus servic angefragt wann ich > wo evtl. an einem umfassenden lehrgang teilnehmen kann. Antwort: > nix!!! ich kann dein problem nachvollziehen da ich selbst vor der c-5050 mit der nikon F100 fotografiert habe. mal abgesehen dass nikon-spiegelreflexkameras mit zu dem besten gehö¶ren was man für teures geld kaufen kann kann man mit einer prosumer-digicam wie der c-5050 niemals ähnlich professionell arbeiten wie mit einer guten analog-spiegelreflex. das fängt bei deutlich langsamerem autofokus an und hö¶rt bei längerer auslö¶severzö¶gerung auf. aber wie gesagt das betrifft nicht nur die c-5050 sondern fast alle digicams dieser preisklasse. von daher kann ich „Nick On“ nur recht geben als redakteur wäre die nikon D70 optimal gewesen. > habe jetzt versucht im forum folgen des zu klären: wenn ich > einzelbilder eines z.B. festumzuges oder einer > Pferdeleistungsschau mache schaffe ich ein bild dann ist die > andere Hälfte der Aktion vorüber. deshalb wollte ich die Kamera > schnell machen. Aber auch das Blitzgerät zur evtl. Aufhellung > benutzen. Blitz ausschalten und serien machen – klar aber das > befriedigt doch nicht. So und nun schlauer herr gehrkens – wie > mache ich das um pressetaugliche fotos qualität wie > nikon-normal zu bekommen??? fotos in nikon-spiegelreflexqualität sind mit der c-5050 so gut wie unmö¶glich noch dazu wenn es sich um bewegte motive handelt. (siehe oben) aber versuchen wir das beste daraus zumachen: da du anscheinend mit aufhellblitz arbeite mö¶chtest wirst du um einen externen blitz nicht herumkommen da der eingebaute blitz meist zu schwach ist und viel zu lange (ca. 7 sec) zum nachladen benö¶tigt. falls du jedoch nicht den teuren original olympus blitz (FL-40) besitzt wird es schon nicht mehr so leicht die belichtung mit einem „nicht-dedicated-blitz“ hinzubekommen da du den blitz dann entweder „manuell“ oder auf „auto“ betrieb betreiben musst. aber mit ein wenig experimentieren müsste es einigermaßen klappen. (ein externer blitz eines fremdherstellers (z.B. nikon) wird von der c-5050 ganz normal über den mittenkontakt gezündet. ich hatte selbst schon den nikon SB-26 an der c-5050 im einsatz.) und nicht vergessen: internen blitz deaktivieren! filmempfindlichkeit würde ich auf ISO 64 oder ISO 100 lassen um das rauschen gering zu halten. aber da du ja anscheinend ohnehin im freien bei tageslicht arbeitest sollte das kein problem sein. (filmempfindlichkeit bei der c-5050 immer manuell einstellen da die kamera ansonsten automatisch schon (zu) früh die filmempfindlichkeit erhö¶ht um verwackeln zu vermeiden. auflö¶sung auf das nö¶tigste reduzieren. normal sollten 3 megapixel bei normaler kompression von der quali her noch ausreichen. für schnelle bildfolge wäre es natürlich optimal die entfernung sowie belichtung manuell vorzuwählen falls es die situation bzw. das motiv zuläst. auf jeden fall das display während des fotographierens eingeschaltet lassen. hierdurch verringert sich die autofokuszeit ein wenig da die kamera bereits ein wenig vorfukussiert um das display-bild scharf zu stellen. hochgeschwindigkleits-serienaufnahme-modus (3 3 bilder/sec bei 4 bildern in folge) würde ich deaktiviert lassen da du hier keinen direkten einfluss mehr auf den aufnahmezeitpunkt der 2. 3. und 4. aufnahme hast. außerdem dürften 4 bilder in folge für deine zwecke zu wenig sein. und nach den 4 bildern ist die kamera erst mal ein zeit lang mit dem abspeichern der bilder beschäftigt und somit nicht einsatzbereit. die normale serienaufnahme (1 7 bilder/sec bei 11 bildern in folge) kö¶nnte schon eher zu deiner aufnahmesituation passen. zumal du ja die serienaufnahme auch früher abbrechen kannst und die kamera somit schneller wieder einsatzbereit ist. wobei auch hier die bildfolge noch zu schnell sein kö¶nnte. dann gibt es noch die serienaufnahme mit autofokus (ca. 0 9 bilder/sec): hier wird im gegensatz zu den anderen serienaufnahme-modi vor jedem bild noch mal neu fokussiert wodurch sich natürlich die bildfrequenz verringert. für deine zwecke kö¶nnte er jedoch u.U. recht nützlich sein. einfach mal ausprobieren. ich kö¶nnte mir außerdem vorstellen dass für deine situation ganz normale einzelaufnahmen auch gut funktionieren kö¶nnten. evtl. mit kontinuierlichem autofokus. normal kannst du so etwa alle 2 sec ein foto machen ohne dass der zwischenspeicher voll wird. > was die schreibe hier angeht: ich haue einfach rein der > schnelligkeit halber. was den wunsch nach tel.-kontakt angeht: > hätte vielleicht per telefon besser fachsimpeln kö¶nnen als hier > jede frage lange zu erö¶rtern. Aber: danke für die Hilfe… die > leider keine ist! wär ich bloss bei nikon geblieben. Da klappts! > wenn man da im forum kontaktet kann man sogar glück haben mal > besuch eines ebenfalls hoch motivierten fotofans zu bekommen und > beim kaffeklatsch so manche tür > auf gegenseitigkeit aufmachen. schade dass hier sowas nicht > läuft! mehr fällt mir spontan nicht ein. gruß flo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 17:51:19 Peter Fronteddu flo wrote: > …. falls du jedoch nicht den teuren original olympus > blitz (FL-40) besitzt, wird es schon nicht mehr so leicht, die > belichtung mit einem nicht-dedicated-blitz“ hinzubekommen da > du den blitz dann entweder „manuell“ oder auf „auto“ betrieb > betreiben musst. aber mit ein wenig experimentieren müsste es > einigermaßen klappen. Da muss man nicht viel probieren SCA existiert. Mit dem pasendern 3202 oder wie immer der passende Schuh jetzt heisst funktioniert TTL an der 5050 wunderbar. Wenns mit meinem ollen 45CL funktioniert dann wohl auch mit den aktuellen Geräten. Dann kannst Du ganz normal TTL Blitzen TTL Aufhellblitzen TTL Blitzen auf den zweiten Vorhang Blitzen mit den Automatikblenden vom Metz oder manuell mit Leistungsstufen. Wies das Herz begehrt. Und das Verbindungsteil kann auch gleich noch Slave mit Vorblitz. Mehr geht nicht. 45er mit Akkupack werden einem auf der Elektrobucht hinterhergeworfen. Brauchts nur noch den SCA Adapter und das Kabel dazu. > auflö¶sung auf das nö¶tigste reduzieren. normal sollten 3 megapixel > bei normaler kompression von der quali her noch ausreichen. Was soll das bringen? Der Zwischenspeicher ist gross genug fuer Reportage sind Ausschnittsvergrö¶sserungen eine wichtige Reserve und Platz ist auf den CF Karten genug. Das Hauptproblem bei schnellen Folgen ist der AF der muss aus. Aber generell ist das alles was wir hier schreiben kappes wenns um Reportage fuer eine Zeitung geht. Die 5050 ist fuer sowas die absolut falsche Kamera. Ich wurschtel mir doch nicht einen ab um irgendwie mehr oder weniger effizient arbeiten zu kö¶nnen wenn DSLRs existieren. Man Abschreibung. Gruesse Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 19:19:35 Jürgen Gerkens achim linck haute in die Tasten: > ich bin redakteur an einer tageszeitung, habe 30 jahre > erfolgreich mit dem normalen“ nikon-system fotografiert Dann sollte die Umsetzung der von mir erwähnten Stichworte ein Selbstgänger sein oder man sich fragen warum man in 30 Jahren so wenig Grundlagen gelernt hat daß man das nicht umgesetzt bekommt. Bei mir hat es bei Sportfotos in der Halle beim zweiten Versuch geklappt obwohl ich erst (fast genau sogar) 15 Jahre mit Nikon Spiegelreflexsystemen fotografiere. > wenn ich > einzelbilder eines z.B. festumzuges oder einer > Pferdeleistungsschau mache schaffe ich ein bild dann ist die > andere Hälfte der Aktion vorüber. Komisch. Eine meiner ersten Aktionen mit meiner seinerzeit neuen 5050 bestand darin Fotos von unserer Inlinetruppe zu machen um neue Mitglieder in der Mitarbeiterzeitschrift zu werben. Mit meiner Nikon (sogar meiner „alten“ F801s) geht das auch besser aber vor allem wegen des SLR Suchers. Wenn man genau das beachtet worauf ich dich hingewiesen habe kriegt man sogar im Dämmerlicht der Halle von sich schnell bewegenden Sportlern Fotos scharf. Darunter sind auch Sequenzen (5 Fotos in Folge) bei denen die Leute Slalom fahren um Pylonen herum kurven bremsen oder springen. Beim zweiten praktischen Einsatz mit meiner 5050 haute das bereits hin beim ersten Mal hatte ich sie quasi neu augepackt. Natürlich nicht unter Einsatz des eingebauten Miniblitzes (allein) aber das ist auch bei Nikon nicht anders. > deshalb wollte ich die Kamera > schnell machen. Aber auch das Blitzgerät zur evtl. Aufhellung > benutzen. Blitz ausschalten und serien machen – klar aber das > befriedigt doch nicht. So und nun schlauer herr gehrkens – wie Ist es so schwer Namen richtig abzuschreiben? > mache ich das um pressetaugliche fotos qualität wie > nikon-normal zu bekommen??? Wenn man Ende Januar und Anfang Februar mit einer C5050 bei kontrastreichen Licht (Abendsonne scheint schräg in Spirthalle) Inlineskater in Aktion so aufnehmen kann daß das als Farbdruck in der Mitarbeiterzeitschrift verö¶ffentlich werden kann sollte es bei einem Festumzug erst Recht reichen. Wer aber erwartet mit dem eingebauten Blitz einer Kompaktkamera dort Serienaufnahmen zu machen und sie als Profikamera betrachtet wissen mö¶chte der sollte lieber nicht mit 30 Jahren Praxis „prahlen“. Sorra aber dann hast Du 30 Jahre praktisch nichts gelernt. > was die schreibe hier angeht: ich haue einfach rein der > schnelligkeit halber. was den wunsch nach tel.-kontakt angeht: > hätte vielleicht per telefon besser fachsimpeln kö¶nnen als hier > jede frage lange zu erö¶rtern. Aber: danke für die Hilfe… die > leider keine ist! wär ich bloss bei nikon geblieben. Da klappts! Es geht auch mit Olympus. Auch mit der C5050 jedenfalls bei den hier skizzierten Einsatzzwecken. Rennautos beim Überschlag ganzseitig für den Stern fotografieren ist sicher nicht drin aber da werden dann auch Objektive im Bereich von einigen tausend Euro gebraucht und keine Urlaubsknipsen aus dem Kaufhaus. Dann muß eben Profigerät an den Start! > wenn man da im forum kontaktet kann man sogar glück haben mal > besuch eines ebenfalls hoch motivierten fotofans zu bekommen und > beim kaffeklatsch so manche tür > auf gegenseitigkeit aufmachen. schade dass hier sowas nicht > läuft! Tja Kooperationsbereitschaft ist immer eine Sache die auf Gegenseitigkeit beruhen muß. Und jetzt auf einmal aus Protest und zur Provokation alles klein zu schreiben und erst jetzt beleidigt die Informationen nachzuschieben (schnelle Blitzleistung wird gebraucht) nachdem man sich vorher nicht mal die Mühe machen wollte seine Probleme so zu formulieren daß auch _konkrete_ Tips mö¶glich sind spricht auch für sich. Sorry aber Leute wie Du haben selbst Schuld wenn ihnen nicht geholfen wird. Ach ja: Kurse für Digitalkameras wurde übrigens auf der Olympus Homepage in Zusammenarbeit mit einigen Händlern bereits an mehreren Stellen im Bundesgebiet angeboten. Fazit: Es sind nicht immer die anderen Schuld man muß vor allem selbst dafür sorgen daß diejenigen von denen man für lau Hilfe erwartet diese auch überhaupt erbringen kö¶nnen. Du wolltest obwohl die Hilfe in Foren grundsätzlich so geleistet wird daß auch andere Mitleser profitieren kö¶nnen sofort und ausschließlich daß dir jemand individuell Service bietet. Dazu warst Du noch nicht mal bereit dein Problem genau genug zu beschreiben (von der Notwendigkeit den Blitz zu benutzen wird ist erst jetzt beleidigt die Rede) und wolltest ausnahmslos die Antworten per Mail und Telefon hinterher getragen bekommen. Wer sich bei so viel Egoismus unfreundlich behandelt fühlt sollte sich wirklich nicht wundern. Schö¶ne Grüße Jürgen „jetzt klemmt aus Protest auch deine Shift-Taste“ Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 19:54:11 Burkhard Schultheis flo schrieb: > da du anscheinend mit aufhellblitz arbeite mö¶chtest, wirst du um > einen externen blitz nicht herumkommen, da der eingebaute blitz > meist zu schwach ist und viel zu lange (ca. 7 sec) zum nachladen > benö¶tigt. falls du jedoch nicht den teuren original olympus > blitz (FL-40) besitzt, wird es schon nicht mehr so leicht, die > belichtung mit einem nicht-dedicated-blitz“ hinzubekommen da > du den blitz dann entweder „manuell“ oder auf „auto“ betrieb > betreiben musst. Das ist Quatsch! Ein Fremdblitz z.B. Metz mit SCA-Adapter funktioniert genauso wie der Olympus-Blitz! Wolltest du nicht eigentlich die Shift-Taste ab und zu mal betätigen? Grüße Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2004 Uhrzeit: 4:00:27 flo Hi Burkhard! Burkhard Schultheis schrieb: > flo schrieb: >> da du anscheinend mit aufhellblitz arbeite mö¶chtest, wirst du um >> einen externen blitz nicht herumkommen, da der eingebaute blitz >> meist zu schwach ist und viel zu lange (ca. 7 sec) zum nachladen >> benö¶tigt. falls du jedoch nicht den teuren original olympus >> blitz (FL-40) besitzt, wird es schon nicht mehr so leicht, die >> belichtung mit einem nicht-dedicated-blitz“ hinzubekommen da >> du den blitz dann entweder „manuell“ oder auf „auto“ betrieb >> betreiben musst. > Das ist Quatsch! Ein Fremdblitz z.B. Metz mit SCA-Adapter > funktioniert genauso wie der Olympus-Blitz! Ein Fremdblitz wie der Metz mit SCA-Adapter läuft aber meines Wissens auch unter dem Begriff „Dedicated-Blitz“ (siehe mein Zitat). 🙂 Mein Tipp war ja so gedacht dass er seinen sehr wahrscheinlich vorhandenen Nikon-Blitz zur Not auch als externen Blitz verwenden kann. > Wolltest du nicht eigentlich die Shift-Taste ab und zu mal > betätigen? Siehe dieses Posting. 🙂 > Grüße > Burkhard Gruß flo posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
5050 schnell – es reicht mir
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin