C-8080

Datum: 06.05.2004 Uhrzeit: 8:19:23 Peter ich habe gerade heute morgen in chip..foto video..einen test über die olympus c8080 gelesen, dabei kommt sie schlecht weg, weil sie angeblich schon bei iso 100 so ein unverschämtes rauschen zeigt… das noch viel schlechter als bei der minolta a2 sein soll… jetzt bin ich hinsichtlich meiner kaufentscheidung total ins schwanken geraten. Wer hat gute oder schlechte erfahrungen? Danke für die antworten peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2004 Uhrzeit: 9:31:56 Stefan Hendricks, oly-e.de Peter schrieb: > ich habe gerade heute morgen in chip..foto video..einen test über > die olympus c8080 gelesen, dabei kommt sie schlecht weg, weil > sie angeblich schon bei iso 100 so ein unverschämtes rauschen > zeigt… das noch viel schlechter als bei der minolta a2 sein > soll… > jetzt bin ich hinsichtlich meiner kaufentscheidung total ins > schwanken geraten. Wer hat gute oder schlechte erfahrungen? Och, wenn Du Dich auf Grundlage der Zeitschriften entscheiden mö¶chtest, dann lies einfach die aktuelle PC Professionell sowie das aktuelle c’t Heft, da kommt sie jeweils in der 8 MPix-Klasse am besten weg – so ist das mit den Tests 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2004 Uhrzeit: 18:45:53 Ricardo Drescher Hallo zusammen, Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Och, wenn Du Dich auf Grundlage der Zeitschriften entscheiden > mö¶chtest, dann lies einfach die aktuelle PC Professionell sowie das > aktuelle c’t Heft, da kommt sie jeweils in der 8 MPix-Klasse am > besten weg – so ist das mit den Tests 😉 > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Im c’t Test kommt die 8080 sehr gut weg. Die Sony DSC-F828 übrigens erstaunlich schlecht. Ich hätte dort vom Objektiv Besseres erwartet. Die übliche Bedienung der 8080 erhielt Bestnoten, das Objektiv und der Bildaufnehmer ebenso. Es wird nur wieder auf unglücklich gewählten Grundeinstellungen herumgehackt. Ich persö¶nlich hätte mir noch einen Vergleich zu 5MPix Modellen in punkto Bildrauschen bezogen auf die Sensorfläche gewünscht. Es Grüßt Ricardo —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2004 Uhrzeit: 18:17:59 Karsten Ricardo Drescher schrieb: > Hallo zusammen, > Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Och, wenn Du Dich auf Grundlage der Zeitschriften entscheiden >> mö¶chtest, dann lies einfach die aktuelle PC Professionell sowie das >> aktuelle c’t Heft, da kommt sie jeweils in der 8 MPix-Klasse am >> besten weg – so ist das mit den Tests 😉 >> Gruss >> Stefan Hendricks, oly-e.de > Im c’t Test kommt die 8080 sehr gut weg. Die Sony DSC-F828 > übrigens erstaunlich schlecht. Ich hätte dort vom Objektiv Besseres > erwartet. Die übliche Bedienung der 8080 erhielt Bestnoten, das > Objektiv und der Bildaufnehmer ebenso. Es wird nur wieder auf > unglücklich gewählten Grundeinstellungen herumgehackt. Ich > persö¶nlich hätte mir noch einen Vergleich zu 5MPix Modellen in > punkto Bildrauschen bezogen auf die Sensorfläche gewünscht. > Es Grüßt > Ricardo Kann ich eigentlich das Rauschen reduzieren, indem ich die Auflö¶sung in schwierigeren Situationen reduziere (die 8080 ist ja so einstellbar, dass nur eine 5 MP-Auflö¶sung verwendet wird)? Gruß, Karsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2004 Uhrzeit: 18:40:30 Jürgen Gerkens Karsten haute in die Tasten: > Kann ich eigentlich das Rauschen reduzieren, indem ich die > Auflö¶sung in schwierigeren Situationen reduziere (die 8080 ist > ja so einstellbar, dass nur eine 5 MP-Auflö¶sung verwendet wird)? Das Bild nachträglich per Bildbearbeitung zu verkleinern ist da sicherlich der bessere Weg. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2004 Uhrzeit: 18:36:24 Klaus Meyer Jürgen Gerkens wrote: >> Kann ich eigentlich das Rauschen reduzieren, indem ich die > Das Bild nachträglich per Bildbearbeitung zu verkleinern ist da Deine Antwort geht an der Frage vorbei, es ging um das Rauschen! Karstens Idee war wohl, wenn er weniger Pixel einstellt, ist mehr Licht pro Pixel da und somit das Rauschen geringer. Dazu müsste man aber auf dem Chip zB 2 Pixel zusammenschalten kö¶nnen. Meines Wissen geht das nicht beim 8 MP-Chip. Fuji hat sowas in einigen Kameras, da gehen hohe ISO-Einstellungen nur bei kleiner Pixelzahl. Ausserdem hat Fuji Chips, die pro Pixel aus einem grossen und einem kleinen Sensor bestehen. Ja nach Helligkeit wird einer der Sensoren verwendet. Ist aber meiner Meinung nach wenig sinnvoll, da die Empfindlichkeit insgesammt eher abnimmt, den der kleine Sensor nimmt ja auch Fläche weg. — Gruß – regards Klaus 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2004 Uhrzeit: 11:26:32 Jürgen Gerkens Klaus Meyer haute in die Tasten: >>> Kann ich eigentlich das Rauschen reduzieren, indem ich die >> Das Bild nachträglich per Bildbearbeitung zu verkleinern ist da > Deine Antwort geht an der Frage vorbei, Wenn man sich die Ergebnisse mal ansieht, d.h. nachträglich per EBV verkleinerte Bilder spricht das aber eine ganz andere Sprache! > es ging um das Rauschen! Eben und genau das wird erheblich reduziert, wenn wenige Pixel aus den Informationen vieler Pixel herunterinterpoliert werden. Jedenfalls solange man dazu geeignete Algorythmen aus der EBV verwendet. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens ——————————————————————————————————————————————