Datum: 23.03.2004 Uhrzeit: 20:21:51 Patrick Hallo ich habe noch ein paar offene Fragen zur C740-UZ und wäre für die Beantwortung dankbar! – Lässt sich bei Euch das Batteriefach auch so blö¶d schließen? – Meine Bilder sind teilweise extrem gekö¶rnt (auch bei ISO100). Wenn ich mit Blitz arbeite keine Kö¶rnung. Was kann man dagegen tun? – Habe Batterieladegerät BU-500. Obwohl die Batterien geladen sind, erlischt die rote Lampe nicht, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. – Allgemeiner Fehler? Wäre echt super, wenn ihr mir helfen kö¶nntet. MfG Patrick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2004 Uhrzeit: 15:43:52 F.K. Patrick schrieb: > Hallo ich habe noch ein paar offene Fragen zur C740-UZ und wäre > für die Beantwortung dankbar! Ich versuche mal mein bestes…habe aber die Kamera nicht. > – Meine Bilder sind teilweise extrem gekö¶rnt (auch bei ISO100). > Wenn ich mit Blitz arbeite keine Kö¶rnung. Was kann man dagegen > tun? kann das sein, dass Du die automatische ISO Einstellung aktiviert hattest? Wenn nicht, versuche mal ein wenig überzubelichten, evtl. lässt sich die Automatik täuschen … unterbelichtete Bilder werden gerne kö¶rnig“ sprich rauschen mehr. > MfG > Patrick dto Fritz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 19:40:17 Robert Schroeder On Tue, 5 Oct 2004 17:29:50, Bernd Maedicke wrote: > Der Original Akku vom Typ PS-BLM1 ist ja schweineteuer. > Bei ebay werden Akkus mit 1800 mAh für knapp 13,- EUR angeboten. > Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkus mit hö¶herer Kapazität? > Machen die Ärger? Ich habe, nachdem ich hier und anderswo ein paar Stimmen gehö¶rt hatte, die unbedenklich“ sagten und keine die etwas Schlechtes zu berichten hatten mir im August genau so einen als Zweitakku zur C-8080WZ besorgt den ich seitdem immer abwechselnd mit dem Olympus-Akku einsetze. Er macht einen solide und sauber verarbeiten Eindruck und funktioniert bisher einwandfrei. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 22:58:32 Andreas Thaler Robert Schroeder“ schrieb > Ich habe nachdem ich hier und anderswo ein paar Stimmen gehö¶rt > hatte die „unbedenklich“ sagten und keine die etwas Schlechtes > zu berichten hatten mir im August genau so einen als Zweitakku zur > C-8080WZ besorgt den ich seitdem immer abwechselnd mit dem > Olympus-Akku einsetze. Er macht einen solide und sauber verarbeiten > Eindruck und funktioniert bisher einwandfrei. Verstehe ich nicht ganz. Die 8080 kostet so um die EUR 1000 – warum willst du da beim Akku sparen der Originalakku kostet (in Wien) um die EUR 80 – das legt man einmal ab und muss sich danach keine Sorgen machen ob das dubiose Plagiat fuer die Kamera gut ist oder nicht. Auch spart man sich im Anlassfall Aerger beim Geltendmachen des Garantieanspruches. Sparen immer – aber nicht ueberall. Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 23:29:09 christoph Was soll bei einem Akku eines anderen Herstellers so gravierend anders sein?? Da kann und wird nichts neu erfunden. Das verhält sich wie mit all den anderen Akkus die man im Elektrohandel/ Märkten kaufen kann. Da gibt es auch unterschiedliche Hersteller und unterschiedliche Preise. Z.Bsp. sind auch die günstigen NIMH Mignon Akkus von Conrad-Elektronik absolut spitze und kosten weniger als Varta und Ansmann. Ich habe mir ebenfalls vor einem 3/4 jahr einen Akku eines Drittanbieters per E-bay gekauft, allerdings nicht diese 1800er Version sondern den 1500er für etwa 25,00 eur. Der Akku steht meiner Meinung dem Original in nichts nach und funktioniert bis heute einwandfrei, warum also den mehr als dreifachen Preis für einen Akku zahlen auf dem Olympus draufsteht?? Die C 5050 wird von all ihren Nutzern bestimmt auch nicht nur mit Olympus Mignons betrieben. Ein Bekannter betreibt seine Canon auch schon seid über einem Jahr mit einem Fremdhergestellten Akku. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2004 Uhrzeit: 23:56:05 Rainer Hey Bernd Maedicke wrote: > Der Original Akku vom Typ PS-BLM1 ist ja schweineteuer. > Bei ebay werden Akkus mit 1800 mAh für knapp 13,- EUR angeboten. > Hat jemand Erfahrungen mit solchen Akkus mit hö¶herer Kapazität? Ja. Ich habe zwei solcher Akkus für die 8080. > Machen die Ärger? Nein, alles ok. Olympus stellt die Akkus ja auch nicht selber her – deshalb ist er eigentlich auch kein Original 🙂 Da sich diese Akkus oft mehr oder weniger nur in der Form und Lage der Kontakte unterscheiden, kann man auch auf die Erfahrungen bei anderen Kameramarken zurückgreifen. Ich lese in einigen Foren mit und habe noch nur wenig über Ausfälle von Fremdakkus gelesen. Wenn ich für den Preis eines Originals 6 oder mehr Billigakkus bekomme, macht mir der Gedanke, daß einer davon defekt sein kö¶nnte, keine großen Kopfschmerzen. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2004 Uhrzeit: 7:32:24 Georg Dahlhoff Andreas Thaler schrieb: > Verstehe ich nicht ganz. Die 8080 kostet so um die EUR 1000,-, > warum willst du da beim Akku sparen, der Originalakku kostet (in > Wien) um die EUR 80,-, das legt man einmal ab und muss sich danach > keine Sorgen machen, ob das dubiose Plagiat fuer die Kamera gut ist > oder nicht. Auch spart man sich im Anlassfall Aerger beim > Geltendmachen des Garantieanspruches. Sparen immer – aber nicht > ueberall. Hallo Andreas, in anderen Bereichen z.B. bei Handys hö¶rt man schon mal Horrormeldungen von brennenden Akkus, angeblich Fremdfabrikate. Deshalb ist es schon gut, zu überlegen, ob man sogenannte Fremdakkus einsetzen sollte. Gute Information und Erfahrungsberichte anderer sind da schon sehr viel wert. Über der Einsatz der bei Ebay angebotenen Ersatz-BLM-1 ist hier schon oft geschrieben worden, und es sind noch keine Negativmeldungen dabei. Bei meiner E-1 setze ich im turnusmäßigem Wechsel 2 Originalakkus und einen Fremdakku mit 1500 mAh ein. Unterschiede sind keine feststellbar, der Akku für 10,50 EUR leistet das gleiche wie die beiden für jeweils 79,00 EUR. Also kannst Du hier ausnahmsweise ruhigen Gewissens sparen, auch wenn Du mit Deiner Einstellung ansonsten grundsätzlich Recht hast. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2004 Uhrzeit: 10:44:36 Robert Schroeder Hi Andreas! On Tue, 5 Oct 2004 20:58:32, Andreas Thaler wrote: > Verstehe ich nicht ganz. Die 8080 kostet so um die EUR 1000,-, > warum willst du da beim Akku sparen, der Originalakku kostet (in > Wien) um die EUR 80,- Da gibt es, neben dem simplen Wunsch, für den gleichen oder womö¶glich geringeren Nutzwert des Originalakkus (der ja zumindest nominal weniger Kapizität hat) nicht mehr Geld auszugeben, noch einen ganz einfachen Grund – das Budget. Ich muss mich bei meinem Einkommen schon eine ganze Zeitlang deutlich einschränken, bis so eine 8080 finanziert ist (im Versandhandel ca. 750 Euro), und nochmal 70, 80 Euro für einen Originalakku wären zu dem Zeitpunkt einfach nicht mehr drin gewesen… Ich gebe die dann auch lieber für anderes Zubehö¶r aus, so versuche ich derzeit noch mö¶glichst preiswert an achromatische Nahlinsen zu kommen etc. (ich bin da etwas erschrocken, als ich die Preise sah, denn ich erinnere mich, dass die vor noch nicht zwanzig Jahren für Minolta noch so etwa fünfzig Mark gekostet haben 😉 … Schö¶ne Grüße, Robert ——————————————————————————————————————————————