Datum: 09.03.2004 Uhrzeit: 14:32:40 Stemeyer Ich bin zufriedener Besitzer einer C5050, mö¶chte mir jetzt als Objektivschutz“ einen UV-Filter anschaffen; den CLA-1-Adapter habe ich bereits für den TCON17. Dazu zwei fragen: 1. Sind „Pol/UV/Skylight“-Filter bei der 5050 sinnvoll? Wie UV-empfindlich ist das CCD? 2. hat jemand Erfahrung wo ich günstig einen entsprechenden Filter erstehen kann? Vielen Dank Stephan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2004 Uhrzeit: 17:35:02 Michael I. Miech Hallo Stefan,, also ich würde auch einen UV empfehlen. Skylightfilter sind meines erachtens nutzlos (habe zumindest noch keinen Vorteil festgestellt) und Polfilter kannst du mit den anderen Beiden eigentlich gar nicht zusammen erwähnen. Ein Polfilter filtert Spiegelungen und Reflexionen (eben polarisiertes Licht) aus. So kannst neben Beseitigung von Spiegelungen, auch die Farben von Himmel und Bäumen etc. verstärken…! Ist also nicht unbedingt als Objektivschutz geeignet, da er eben auch mindestens 1-2 Blendenstufen frisst. Wenn überhaupt, würde ich dir einen hochvergüteten UV-Filter empfehlen. Dann nicht am falschen Ende sparen, denn schliesslich willst du ja die Vorteile deine Objektives nutzen und nicht zunichte machen…! LG MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2004 Uhrzeit: 19:17:29 Jürgen Gerkens Michael I. Miech haute in die Tasten: > Skylightfilter sind meines erachtens nutzlos > (habe zumindest noch keinen Vorteil festgestellt) Was sollten sie bei Kameras, die einen Weissabgleich durchführen, auch bringen? Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2004 Uhrzeit: 11:24:27 Peter Fronteddu Stemeyer wrote: > 1. Sind Pol/UV/Skylight“-Filter bei der 5050 sinnvoll? Ja nein nein > Wie UV-empfindlich ist das CCD? Die Frage ist was kommt noch durch die Optik. IMO vernachlässigbar. > 2. hat jemand Erfahrung wo ich günstig einen entsprechenden > Filter erstehen kann? Wenns schon sowas sein muss denn bitte keine billigen Glasscherben sondern hochwertig vergütete Filter. Jede Glasfläche mehr bringt mehr Reflexionen geringeren Transmissionsgrad usw. Gute Filter gibts bei/von Hama (diese HTMC Dinger) B+W oder Heliopan. Gruesse Peter“ ——————————————————————————————————————————————
UV-Filter C5050
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel