Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 10:50:42 Josef Hallo Leute, interressanterweise hatte ich bei Olympus nach einem Firmwareupdate für eine C-5050 angefragt, da es ja verschiedene FW-Stände gibt. Meine FW-Version ist die v558-77(also alt!). Als Antwort erhielt ich das hier: —————————————————- Fügen Sie allen Antworten die folgende Zeile hinzu. Trackingnummer: XXXXXXXXXX Sehr geehrter Herr XXXX, über etwaige Firmwareupdates liegen uns an dieser Stelle keine Informationen vor. Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen XXXX XXXXXXXXX —————————————————– Ich weis ja, daß es verschiedene Firmwarestände in der C-5050 gibt, aber daß es nicht mö¶glich ist upzudaten, auch wenn die Kamera eingeschickt werden muß, war mir neu. Deshalb fragte ich etwas aufdringlicher nach, warum Olympus Deutschland keine Informationen vorlägen. Als Antwort dann das hier: —————————————————– Fügen Sie allen Antworten die folgende Zeile hinzu. Trackingnummer: XXXXXXXXXX Sehr geehrter Herr XXXX, anscheinend habe ich mich beim letzten mal nicht ganz klar ausgedrückt. Wenn ich schreibe, dass wir an dieser Stelle keine Informationen über Firmwareupdates haben, dann schließt das logischerweise auch mit ein, dass wir nicht die Mö¶glichkeit haben Ihre Kamera ‚auf den neuesten Firmwarestand zu bringen‘. Mit freundlichen Grüßen XXXX XXXXXXXXX —————————————————– ????? Ich glaube das alles nicht! Da ich Cam2Com mit der C-5050 laufen lassen wollte und das nur ab der FW Version v558-78 geht (so laut Cam2Com-Entwickler), stehe ich jetzt da. Hat einer von Euch schon mal die FW updaten lassen mit der C-5050, oder ist das wirklich nicht mö¶glich! Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 11:36:30 Helmut Steinauer Hallo Josef . > Wenn ich schreibe, dass wir an dieser Stelle keine Informationen > über > Firmwareupdates haben, dann schließt das logischerweise auch mit > ein, dass wir nicht die Mö¶glichkeit haben Ihre Kamera ‚auf den > neuesten Frage einfach nach an welcher Stelle du Informationen über ein Firmwareupdate bekommen kannst. Wie lange dauert es bis OLY auf eine E-Mail antwortet? Beste Grüße Helmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 12:04:01 Josef Hallo Helmut, > Frage einfach nach an welcher Stelle du Informationen über ein > Firmwareupdate bekommen kannst. > Wie lange dauert es bis OLY auf eine E-Mail antwortet? > Beste Grüße > Helmut Die erste Antwort erhielt ich nach 3,5 Tagen, die Zweite nach einem Tag. Hatte schon mal länger auf Olympus gewartet! Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 12:26:16 Rudolf Hallo Josef Meine c 5060 hat die Firmware ***-76 und nach dem ich erfahren habe das es schon die ***-79 gibt, habe ich eine e-mail zwecks Klärung der FW-version an Olympus geschickt. Folgende Antwort habe ich erhalten: Die neueste Firmware für ihre Kamera ist die ***-80.Um nun in Erfahrung zu bringen welche Änderungen sich ergeben haben rief ich die Technik an.( hat man mir bei Olympus empfohlen.) Hier bekam ich folgende Antwort: Für die C 5060 gibt es keine neue FW außer der***-76. Auf Grund meiner Telefonate und der Antwort der Technik frage ich mich ob ich vielleicht doch die falsche Firma gewählt habe. Mein Vertrauen in Olympus ( Technik ) ist erst einmal gestorben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 14:28:37 chrissie ich habe anlässlich einer reparatur (abgebrochenes Rädchen: deshalb nie wieder olyumpus!!) ein update von 78 auf 79 erbeten, dieses auch bekommen und als service-leistugn auf dem rechner ausgewiesen bekommen. ich denke oly hat einfach keinen bock mehr die 5050 zu supporten so schnell ist der markt! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 18:23:02 Peter Fronteddu Josef wrote: > Ich glaube das alles nicht! Da ich Cam2Com mit der C-5050 laufen > lassen wollte und das nur ab der FW Version v558-78 geht (so > laut Cam2Com-Entwickler), stehe ich jetzt da. Ich hab Firmware 77 und es funktioniert wunderbar mit cam2com. > Hat einer von Euch schon mal die FW updaten lassen mit der > C-5050, oder ist das wirklich nicht mö¶glich! Natuerlich ist es mö¶glich, haben schon genug gemacht. Eine Version 79 existiert definitiv, neuere kenne ich nicht. Das Problem ist, Du hast kein Recht darauf, solange alle beim Kauf zugesicherten Eigenschaften funktionieren. Und von Cam2Com steht eben nix in den Oly Specs. Die Frage ist, wie weiter? Willst Du es nett oder unfreundlich machen? Zu Olympus. Das zweite Schreiben ist eine Frechheit, gestresste Supporter hin oder her. Andererseits wissen die auch um den Updatewahn der Endverbraucher. Wenn irgendwo steht, es gibt ne neue Firmware, will das jeder haben. Egal ob ers braucht oder nicht. Wenn Olympus das dann generell machen wuerde oder gar promoten wuerde, hätten die nix anderes zu tun, als upzudaten. Bei der Menge an Kameras, kannst ja mal nachdenken, was das fur ein Aufwand ist. Vom Wareneingang -> Service -> bis Versand. Das ganze muss auch noch dokumentiert werden und das ganze andere Pipapo drumrum. Unter zwei Stunden pro Kamera überschlagsmässig ist da nix. Wer bezahlt das? Die Frage bleibt, warum man das den Anwender nicht selber machen lässt. Und dann gleich noch ein paar Leute einstellt, die nur die durch misglückte Flashversuche toten Kameras reparieren. Die müssten die Kunden natuerlich bezahlen (entweder über den Kaufpreis oder direkt), das passt dann auch wieder keinem 😉 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 20:50:01 Josef Peter Fronteddu schrieb: > Ich hab Firmware 77 und es funktioniert wunderbar mit cam2com. Welche Version von cam2com verwendest Du? Meine mit der Version V2.2.0.25 funktioniert definitiv nicht. Von Herrn Menchenin erhielt ich die Antwort, daß das an der Firmware läge! > Natuerlich ist es mö¶glich, haben schon genug gemacht. Eine Version > 79 existiert definitiv, neuere kenne ich nicht. Wer hat es denn schon gemacht? Vielleicht kannst Du mir Jemand sagen, auf den ich mich zurückberufen kann. Hat dann mit Nett oder nicht nett nichts zu tun. > Zu Olympus. Das zweite Schreiben ist eine Frechheit, gestresste > Supporter hin oder her. Andererseits wissen die auch um den > Updatewahn der Endverbraucher. Wenn irgendwo steht, es gibt ne neue > Firmware, will das jeder haben. Egal ob ers braucht oder nicht. > Wenn Olympus das dann generell machen wuerde oder gar promoten > wuerde, hätten die nix anderes zu tun, als upzudaten. Bei der Menge > an Kameras, kannst ja mal nachdenken, was das fur ein Aufwand ist. > Vom Wareneingang -> Service -> bis Versand. Das ganze muss auch > noch dokumentiert werden und das ganze andere Pipapo drumrum. Unter > zwei Stunden pro Kamera überschlagsmässig ist da nix. Wer bezahlt > das? Wer das bezahlt? Der Kunde natürlich! Bei anderen Oly-Kamera-Firmwareupdates wurden 80,-EUR von Olympus verlangt! Auch wenn ich Deine Rechnung von 2 Stunden eher auf hö¶chstens eine halbe Stunde einschätze (Firmwareupdate selbst dauert hö¶chstens 5 Minuten, der Rest ist Org.-Aufwand), würde das einen Stundenlohn von 40EUR/Stunde bedeuten. Das ist doch Spitze, oder? Also wenn sich das nicht rentiert für eine Firma, dann weis ich auch nicht. > Die Frage bleibt, warum man das den Anwender nicht selber machen > lässt. Und dann gleich noch ein paar Leute einstellt, die nur die > durch misglückte Flashversuche toten Kameras reparieren. Die > müssten die Kunden natuerlich bezahlen (entweder über den Kaufpreis > oder direkt), das passt dann auch wieder keinem 😉 Moment mal, wenn ich ein Fehler beim FW-Update mache, muß ich auch bereit sein für ein wiederbeleben“ zu bezahlen. So ist das bei allen „Anwender-Fehler“ sagt auch keiner was. Außerdem wäre das die erste Firma die dafür gleich 2 Leute dafür einstellen müßte (soviele Kameras sind es nicht die FW-Update missglücken!). Ich denke daß macht der jetzige support so mit wie bisher eben auch. Ich frage Dich warum kö¶nnen das fast alle anderen Firmen ohne wenn und aber machen? Grüße Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2004 Uhrzeit: 11:21:42 Peter Fronteddu Josef wrote: > Welche Version von cam2com verwendest Du? Meine mit der Version > V2.2.0.25 funktioniert definitiv nicht. Genau die. Ich habs gerade nochmal probiert und bin etwas verwirrt 😉 Hier an meinem Desktop gehts nicht. An meinem Notebook gings definitiv, ich bin nur nicht 100% sicher, obs die gleiche Softwareversion war. Das Ding ist gerade in Reparatur, ich werd das testen wenns zurück ist. Alles unter XP. Gerade mal die neueste Version installiert: 2.2.1.26. -> geht 🙂 > Von Herrn Menchenin erhielt ich die Antwort, > daß das an der Firmware läge! Komisch. Ich hab gerade parallel mal Camera Controler von Pine Tree, Version 1.4.19 installiert. Das Ding funktioniert. Neueste Version 1.5.5 geht auch. Also so ganz nur an der Firmware liegts anscheinend nicht. > Wer hat es denn schon gemacht? Vielleicht kannst Du mir Jemand > sagen, auf den ich mich zurückberufen kann. Hier haben sich doch schon einige gemeldet. Mal quer ueber die news gegoogelt gibts da auch ein paar mehr. Meistens war ein Update nö¶tig, weil diverse grosse CF Karten nicht funktionierten. > Wer das bezahlt? Der Kunde natürlich! Bei anderen > Oly-Kamera-Firmwareupdates wurden 80,-EUR von Olympus verlangt! Sehe ich genauso. Aber das sehen die wenigsten Kunden so. Ich war lange genug im Support 😉 Noe, nicht bei Olympus. > Auch wenn ich Deine Rechnung von 2 Stunden eher auf hö¶chstens > eine halbe Stunde einschätze (Firmwareupdate selbst dauert > hö¶chstens 5 Minuten, der Rest ist Org.-Aufwand) ?? Wareneingang, das Ding muss durchs Haus in den Support, Laufzettel, Update, Check der anderen Funktionen, Protokoll erstellen, wieder verpacken, Lieferschein, Rechnung auf Null schreiben, wieder durchs Haus in den Versand. Das läppert sich. > Stundenlohn von 40EUR/Stunde bedeuten. Das ist doch Spitze, > oder? Also wenn sich das nicht rentiert für eine Firma, dann > weis ich auch nicht. 40 EUR rechnen sich kaum. Erstens gehen da gleich mal 16% ab. Und dann ist das Gehalt ungleich dem kalkulatorisch notwendigen Stundenlohn, alle Nebenkosten eingerechnet. Egal wie, da müssen wir nicht rumraten, ich wollte nur darauf hinweisen, dass wenn solche Updates in Massen kommen, das bei einer grossen Firma nicht mal eben zwischen Tuer und Angel erledigt werden kann. Und andererseits Kunden heute alles mö¶glichst bilig haben wollen, wenn Du auch eine Asunahme bist. Den Seiltanz zwischen Gewinnerzielung und Kundenzufriedenheit macht halt der eine so, der andere anders 😉 > Moment mal, wenn ich ein Fehler beim FW-Update mache, muß ich > auch bereit sein für ein wiederbeleben“ zu bezahlen. So ist das > bei allen „Anwender-Fehler“ sagt auch keiner was. Auch das sehe ich genauso. Aber glaubs mir wenn Du genug „Fehlerbeschreibungen“ von Kunden gelesen hast merkst Du dass die wenigsten so denken. Da zersprang die offensichtlich runtergeschmissene Kamera urplö¶tzlich einfach so in der Hand 😉 > Ich frage Dich warum kö¶nnen das fast alle > anderen Firmen ohne wenn und aber machen? Alle? Es gibt genug die ueberhaupt keine Firmware Updates anbieten. Gruesse Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2004 Uhrzeit: 17:33:46 Litos Martin ich denke oly hat einfach keinen bock mehr > die 5050 zu supporten so schnell ist der markt! Moment, Moment! So billig war die Kamera auch nicht! Oder wächst bei Euch das Geld auf Bäumen? Ich weiß nicht, wieviel 5050 verkauft wurden, aber wenn nur bei jeder zweiten Kamera einer dieser Defekte auftritt – was ist dann? Nach einem Jahr auf eigene Rechnung? Nicht jeder Besitzer macht 200 Fotos in der Woche (oder am Tag), dann tritt der Defekt später auf! Abgesehen vom Firmwaresupport wäre ein gewissen Entgegenkommen von Olympus angebracht (defekter Ein-, Ausschalter, abgebrochene Programmwählrädchen etc.). Liebe Grüße aus Wien Litos Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2004 Uhrzeit: 24:57:13 Josef Hallo Leute, heute bekam ich doch tatsächlcih von dem gleichen Herrn von Olympus folgende Mail: _______________________________ Sehr geehrter Herr XXXXX, hier noch ein Tipp. Sie kö¶nnen es vielleicht mal bei unserem Consumer Service versuchen. Eventuell verfügen die Kollegen dort über die gewünschten Informationen und Mö¶glichkeiten. Olympus Deutschland GmbH Consumer Service Wendenstr. 14-18 20097 Hamburg Tel: 040 23 77 31 21 (Mo-Fr 9-16 Uhr) E-Mail: consumer.service@olympus-europa.com ————————————————————– Ist das eine pö¶tzlich vom Himmel kommende Gebung? Ich werde es mal dort probieren, mal sehen was passiert. Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2004 Uhrzeit: 2:51:57 Josef Hallo, ich bins wieder! Wärend alle darauf warten, daß Olympus die Firmware-Freigaben im Internet zur Verfügung gibt, habe ich heute folgendes Angebot bekommen: —————————————————————– Sehr geehrter Herr XXXX, während der Garantiezeit ist das Update kostenlos, nach Ablauf der Garantiezeit 33,00 Euro netto. Bei einer Antwort auf dieses Mail bitte folgende Adresse benutzen: consumer.service@olympus.de Mit freundlichen Grüßen XXXXXXXXXXXXXXX Kundendienst Berater Consumer Service Olympus Deutschland GmbH Wendenstr. 14 – 18 D-20097 Hamburg phone: +49 40 23773-121 fax: +49 40 23773-649 mailto: consumer.service@olympus.de URL: http://www.olympus.de ———————————————————————- Interressanterweise ist die Adresse, die Gleiche wie die vom Oly-Support, die haben aber ja bekanntlich nichts an Info´s über Firmwareupdates gehabt! – Da soll einer mal die Welt verstehen, oder zu mindest Olympus verstehen. Egal, ein Firmwareupdate ist also DOCH mö¶glich, auch wenn es für netto 33 ⬠ist. Jetzt ist nur noch die Frage: Welcher Firmwarestand ist der neueste von Olympus? Was kann dieser tatsächlich besser geg. den älteren? Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2004 Uhrzeit: 9:29:54 Peter Fronteddu Josef wrote: > Egal, ein Firmwareupdate ist also DOCH mö¶glich, auch wenn es für > netto 33 EUR ist. Wenn Deine Kamera im Moment nicht irgendeine Macke hat, die sich durch ein FW Update beheben lässt, wuerde ich mal abwarten. Laut der 405060 Mailingsliste gibt Olympus in absehbarer Zeit die FW fuer Enduser frei. Geflascht wird dann über eine SM/XD Karte. So wie ich das sehe, FW in ein bestimmtes Verzeichnis schieben, Karte rein, einschalten, fertich. Wuerde mich auch wundern, wenns komplizierter wäre, die Serviceleute wollens ja auch so schnell wie mö¶glich haben 😉 Gruesse Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2004 Uhrzeit: 16:19:52 martin Hatte meine 5050 gerade zur reparatur. Aktuelle Firmwareversion ist die -80 (läßt sich in Camedia auslesen). Ob die Firmware beim Service aktualisiert wurde kann ich nicht sagen, da ich die vorherige Version nicht kenne. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2004 Uhrzeit: 16:53:51 Burkhard Schultheis martin schrieb: > Hatte meine 5050 gerade zur reparatur. Aktuelle Firmwareversion > ist die -80 (läßt sich in Camedia auslesen). Ob die Firmware > beim Service aktualisiert wurde kann ich nicht sagen, da ich die > vorherige Version nicht kenne. Dann lies doch mal die Exif-Daten von alten Fotos. Grüße, — Burkhard Schultheis Tele Data Electronic, Wagnerstr. 10, D-76448 Durmersheim Email: schultheis@tde-online.de Phone: +49-7245-9287-21, Fax: +49-7245-9287-30 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2004 Uhrzeit: 24:34:54 Geert Haagh Es gibt eine ganz neue FM-version. Ich hab sie problemlos selbst installiert. Dauert ganze 3 minuten. Verstehe aber nicht wieso Olympus es so swierig macht fur ihre Kunden. Lies mal hier: http://www.wrotniak.net/photo/c5050/c5060-firmware.html Geert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2004 Uhrzeit: 10:21:06 Michael Ich habe das Update durchgeführt (von .78 auf .80) Da das alte sehr gut lief und keine Bugs mehr hatte, ist ein solches Update nicht unbedingt notwendig. Direkte Verbesserungen konnte ich nicht (außer eines etwas schnelleren Autofokus unter ungünstigen Lichtverhältnissen) feststellen, ich meine aber, das die Kombinationsmö¶glichkeiten von Blitz , verschiedenen Programmodi, Belichtungszeiten und Blenden jetzt deutlich eingeschränkter ist (kann mich aber auch täuschen!). Wer also nicht aufgrund irgendwelcher Kompatibilitätsprobleme ein Update braucht, ist mit dem altern sehr gut bedient – zumal das Update einige Risiken birgt: Fällt die Stromversorgung während der Prozedur aus, steht die Kamera mit runtergelassener Hose, sprich: ohne Betriebssystem und ohne Funktion da. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2004 Uhrzeit: 10:39:53 Burkhard Schultheis Michael schrieb: > Ich habe das Update durchgeführt (von .78 auf .80) Wo hast du denn die Version 80 bekommen? Es ist doch eigentlich nur die Version 82 im Umlauf! Grüße, — Burkhard Schultheis Tele Data Electronic, Wagnerstr. 10, D-76448 Durmersheim Email: schultheis@tde-online.de Phone: +49-7245-9287-21, Fax: +49-7245-9287-30 ——————————————————————————————————————————————
Firmware Update für C-5050 ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s