alternative Konverter C 5050 Z getestet

Datum: 07.01.2004 Uhrzeit: 9:28:08 Steffen Das Thema Konverter wurde in diesem Forum bereits mehrfach besprochen. Meist blieben allerdings mehr Fragen als Antworten. Da ich in den letzten Tagen ein paar Erfahrungen sammeln konnte mö¶chte ich diese ins Forum stellen. 1. Sehr aufschlussreich ist der Test in Computer FOTO 01/2004″ 2. Hatte mir einen Raynox 6600 PRO zugelegt. Nach ersten Fotos kam die große Enttäuschung: deutliche Randunschärfe. 3. Ausprobieren sämtlicher im Fotoladen verfügbarer Konverter (Raynox „einfachere“ SOLIGOR): Ergebnis (zum Erstaunen des Händlers) ebenso niederschmetternd (unscharf Farbsäume) 4. Test des „neuen“ SOLIGOR 0 7 Konverter (UVP 149 -) Ergebnis: Bestes Bild und akzebtable Schärfe im Randbereich. Bei der Gelegenheit auch gleich den 2 0 Konverter (UVP 129 -) probiert: Schärfe ebenso akzeptabel unter bestimmten Umständen im Randbereich leichte Farbsäume. Das Fisheye von Soligor nimmt in der Schärfe zum Rand hin sehr starkt ab. Würde es für PANOS nicht empfehlen wer den Effekt mag (kreisrunder Bildausschnitt) dann OK. 5. Im Prinzip decken sich meine persö¶hnlichen Eindrücke mit dem Test. Grüsse an alle denen ich damit weiter helfen konnte. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2004 Uhrzeit: 24:13:20 Bodo Hallo Steffen, danke für die Infos. Ich spiele auch noch mit dem Gedanken einen Konverter zu kaufen, glaube allerdings, dass es kaum eine Alternative zu den originalen von Olympus hinsichtlich Schärfe und Helligkeit gibt. Wie siehst Du das? Gruß, Bodo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2004 Uhrzeit: 18:31:10 Steffen Hallo Bodo, da kann ich nur sagen, auf zum Händler (dem der Olympus und Alternativen hat – da fängt das Problem meist an) und ausprobieren. Hatte leider keine Mö¶glichkeit WCON 07 und TCON 07 zu testen. Allerdings wurden diese in ComputerFOTO 09.2003 auch getestet, beiliegend immer eine CD Rom mit den Testbildern. Da haben mich weder die Testergebnisse noch die Beispielfotos umgehauen. Insbesondere Material für Fassung und Gewinde (Kunststoff gegen Metall) und der etwas grö¶ßere Blickwinkel (x0,7 gegen x0,8) haben mich dann zu SOLIGOR greifen lassen. Ich habe mir den Vorsatz speziell für PANO’s zugelegt, warte jetzt noch auf einen speziellen PANO HEAD aus den USA. Dann geht es ans probieren. Über den PANO HEAD werde ich auch eine kleine Einschätzung schreiben, da die Manfrotto Alternative recht teuer ist und der amerikanische mit 198 USD beim jetzigen Kurs sehr attraktiv ist. Grüsse Steffen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————