Anstrengende Batterien

Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 21:37:50 Horst Leps Liebe Kenner der C5050, die Akkus gehen ja immer schnell zur Neige, ich muss immer noch 4 neu geladene Akkus dabei haben, wenn ich auf einer Veranstaltung fotografiere. Irgendwann zur Mitte der Veranstaltung muss ich dann tauschen. Bringt es was, die LB-01 2PE Batterien zu kaufen. Sie kosten ja richtig Geld, halten sie dafür auch anständig lange, oder muss man da auch immer in Sorge sein und einen Satz frisch gelandener Akkus in de Reserve halten? Grüße, Horst Leps — Horst Leps http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 9:57:19 Axel M. Hallo Horst, Ob es was bringt die LB-01 2PE zu nehmen, liegt an der Betrachtungsweise. Wenn es Dir lediglich darum geht mit einem Satz eine Veranstaltung zu überstehen, muss ich ja sagen. Berücksichtige ich aber den den Preis, würde ich nein sagen. Ich habe die original 1700 mA NiHh Akkus (zumindest bei mir) zugrunde gelegt und nach den LB-01 2PE gegoogelt. Gefunden für durchschnittlich 22,- euro im 2er-Pack und den Hinweis, dass es sich um eine CR-V3 Lithiumbatterie handelt. Über die Kapazität gab es natürlich nix. Im Schnitt liegen CR-V3 Lithiumbatterien bei 3000 mA und allerdings bei rund 14,- euro das Stück (was ich so gefunden habe). Ich habe natürlich auch einen extra Akkusatz (2000 mA NiMh), der bei insgesamt 12,- euro liegt. Selbst wenn ich von 1700 mA Akkus ausgehe, stellt sich mir die Frage ob es vom Preis noch verhältnismäßig ist, die teuren“ Lithiumbatterien zu nehmen nur um einen Akkuwechsel zu sparen. Schließlich muss man sich immer neue Lithiumbatterien kaufen und die Akkus lädt man einfach wieder auf. Gruß Axel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 10:45:12 Marius Hebebrand Als Kenner der C5050 würde ich mich nicht beschreiben, aber zumindest als Olympus Benutzer kann ich sagen, dass ich zumindest mit der C200Zoom und einem Akkusatz 1800 mA mindestens 200 Bilder (HQ) machen kann, mit Blitz und Display. Wenn Du bereit bist für ein gutes, schnelles Ladegerät Geld auszugeben, und Markenakkus einer hö¶heren Kapazität kaufst, solltest Du damit auch bei der C5050 auf der sicheren und letztendlich günstigeren Seite sein. Marius —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 15:13:58 Horst Leps Axel M.“ schrieb: Hallo Axel > Hallo Horst > Ob es was bringt die LB-01 2PE zu nehmen liegt an der > Betrachtungsweise. > Wenn es Dir lediglich darum geht mit einem Satz eine > Veranstaltung zu überstehen muss ich ja sagen. Berücksichtige > ich aber den den Preis würde ich nein sagen. > Ich habe die original 1700 mA NiHh Akkus (zumindest bei mir) > zugrunde gelegt und nach den LB-01 2PE gegoogelt. Gefunden für > durchschnittlich 22 – euro im 2er-Pack und den Hinweis dass es > sich um eine CR-V3 Lithiumbatterie handelt. Über die Kapazität > gab es natürlich nix. Ja dann ist das mit diesen Lithium-Batterien wohl was für Profis bei denen der Preis erstmal egal ist Hautpsache die Kamera ist bereit. Ich finde Deine Berechnungen überzeugend. Danke Horst http://www.leps.de — http://www.ephraem.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 15:14:00 Horst Leps Marius Hebebrand schrieb: > Als Kenner der C5050 würde ich mich nicht beschreiben, aber > zumindest als Olympus Benutzer kann ich sagen, dass ich zumindest > mit der C200Zoom und einem Akkusatz 1800 mA mindestens 200 Bilder > (HQ) machen kann, mit Blitz und Display. Wenn Du bereit bist für > ein gutes, schnelles Ladegerät Geld auszugeben, und Markenakkus > einer hö¶heren Kapazität kaufst, solltest Du damit auch bei der Hallo Marius, ich wußte gar nicht, daß es da Qualitätsunterschiede gibt, nur die Preisunterschiede sind mir bislang aufgefallen: Ich habe bei Schlecker 5 Euro für einen 2er-Pack Akkus ausgegeben, und bei meinem Baumarkt – einer von der Sorte: Eher teuer und viel Beratung mit kundigen Verkäufern, also nicht der mit dem Biber – kosten welche von einer anderen Firma 10 Euro im 2er-Pack. Kann eigentlich nur auf Qualtiätsunterschiede zurück zu führen sein. Danke, Horst — http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 17:50:33 Marius Hebebrand Hallo Horst, Akkus der Wahl sind bei mir zur Zeit Ansmann 2200 mAh, 4 Stück für 13 ? bei einem Händler in Dortmund, und GP mit 1800 mAh. Beide sidn schnelladefähig und mit dem entsprechenden Ladegerät dann in max. 2,5 Stunden geladen. Marius —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 18:02:09 Viator Hallo! Ich benutze bei meiner C5050 die Sanyo Ni-MH 2100mAh Akkus“ und bin damit sehr zufrieden. 120-150 SHQ-Bilder (mit Monitor Blitz und XD-Card)sind bei meiner Kamera kein Problem. Diese Akkus kann ich wirklich nur empfehlen. Gruß Viator posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 19:41:20 Alex Hallo Horst, also ich kann Dir nur noch einmal ganz deutlich sagen, dass es ganz erhebliche Qualitative Unterschiede bei Akkus gibt. Wie lange ein Akkusatz hält (also wieviele Fotos Du machen kannst) hängt ganz entscheidend von der Kapazität ab, also der mAh Zahl. Bei billig Akkus liegen die zwischen 600 und 1200, die neuesten Ansmann Akkus haben glaub ich 2200 mAh. Hier im Forum wurde auch schon häufig das Thema der Ladegeräte diskutiert, in diesem Falle solltest Du mal die Suchmaschine anstrengen, aber auch hier zählt Qualität und lässt Deine Akkus tatsächlich 2 Jahre lang auf hohem Niveau arbeiten. Hier kommt es vor allem auf Microprozessor gesteuert, Entladefähigkeit und Einzelschachtanstuerung an. Ich denke ebenfalls, dass sich Lithium Ionen Akkus nur für Profis lohnen. Ich persö¶nlich habe ein Ansmann Set mit Powerline 4 Ladegerät und 4 2100 mAh Akkus gekauft und war damit äusserst zufrieden. Bis man mir vor kurzem meine Kameratasche raubte (ich kann diese Unverschämtheit immer noch nicht fassen). Also ich hoffe geholfen zu haben. Gruß Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 20:57:38 Horst Leps Alex schrieb: > kann diese Unverschämtheit immer noch nicht fassen). Also ich > hoffe geholfen zu haben. Du hast. Und zwar ganz erheblich! Und der Diebstahl: Meinem Sohn ist kürzlich sein Handy mit Gewalt weg genommen worden. So was vergisst man nicht, das Handy ist egal, aber die Ohnmacht ist schlimm. Schö¶ne Grüße Horst — http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2003 Uhrzeit: 22:09:59 Pitti Hallo 🙂 Naja, hängt sicher auch von der Art der Veranstaltung ab. Wenn sie das Ereignis des Lebens ist, z.B wenn die Beatles noch einmal auftreten würden, würde ich hemmungslos auch gleich 3 Lithium-Packs kaufen nur um keine Sekunde zu verpassen 😉 Gruss aus Berlin Pitti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2003 Uhrzeit: 14:05:05 Michael Humbert Pitti schrieb: > Hallo 🙂 > Naja, hängt sicher auch von der Art der Veranstaltung ab. Wenn > sie das Ereignis des Lebens ist, z.B wenn die Beatles noch > einmal auftreten würden, würde ich hemmungslos auch gleich 3 > Lithium-Packs kaufen nur um keine Sekunde zu verpassen 😉 was nützt das bei einer 64 MB Karte ? 😉 > Gruss aus Berlin > Pitti Aber mal im Ernst. Ich persö¶nlich erachte es als wichtiger Geld in Speicherkapazität, egal ob Karte oder X-Drive, zu stecken als in Li-Batterien. Statt derer kaufe ich lieber Akkus und pflege sie. Hierfür habe ich mir den zugegebenermaßen nicht ganz billigen Chargemanager 2010 von Conrad gekauft. Bei mir halten z. B. billige kleine 700mAh Akkus beim Einsatz von Blitz, Microdrive, Display und der Funktion Autofucus auf On für ca. 50 Aufnahmen. Ohne Microdrive erhö¶ht sich das auf 60 – 70 Fotos. Bei meinen 2100er NiMH mache ich bei gleicher Konstellation 200 bis 250 Bilder. Auf 1 GB (Microdrive oder CF) bekommt man ca 900 Bilder bei HQ, bei Konzertaufnahmen im Dunkeln wegen hö¶herer Kompression sogar noch mehr. Hierfür benö¶tigst du 2 bis 3 Li-Batterie Sätze oder 5 geladene 2100er Sätze NiMH. Kosten für diese 5 Sätze ca. 60 Euro. Da lässt sich sehr schnell ausrechnen wann man die 150 Euro für 1 GB Speicher beisammen hat. Und dann kann man richtige Sessions machen. Ist doch egal, ob man von den 300 Bildern des Abends dann 200 oder 250 wieder lö¶scht. Die verbleibenden 50 – 100 Bilder sind dann aber meistens dafür Klasse. Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 3:04:51 Axel M. Marius Hebebrand schrieb: > Hallo Horst, > Akkus der Wahl sind bei mir zur Zeit Ansmann 2200 mAh, 4 Stück für > 13 ? bei einem Händler in Dortmund, und GP mit 1800 mAh. > Beide sidn schnelladefähig und mit dem entsprechenden Ladegerät > dann in max. 2,5 Stunden geladen. > Marius Und wenn Du dann zu den GP-Akkus noch das richtige GP-Ladegerät hast geht es noch schneller. Suchst Du bei reichelt.de nach ‚POWERBANK KIT‘. Damit bist Du mit KFZ auch noch relativ unabhängig. Natürlich gibt es auch gute Ansmann-Geräte, aber da stelle ich das Preis/Leistungsverhältnis in Frage. Ist aber wie überall eher eine Geschmacks(preis)sache“. Gruß Axel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 3:16:00 Axel M. Hi Micha, sehr guter Einwand. Ich glaube, daran denken die wenigsten. Mal davon abgesehen, dass auch ein 256MB-Chip kaputt gehen kann. Da ist die Vorsorge, was die Sicherheit angeht, um weiter zu fotographieren, eher angesagt, als bei den Akkus. Gruß Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 13:07:54 Rüdiger Leske Axel M. schrieb: > Und wenn Du dann zu den GP-Akkus noch das richtige GP-Ladegerät > hast geht es noch schneller. Suchst Du bei reichelt.de nach > ‚POWERBANK KIT‘. > Damit bist Du mit KFZ auch noch relativ unabhängig. Und mit dem GP U-Smart sind deine Akkus in etwa 30 Minuten wieder einsatzbereit. Hat mich sehr beeindruckt….. Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2003 Uhrzeit: 13:24:02 Michael Austermeier Ansmann vs Uniross Ich hatte mich auch durch die Lobenshymmnen hier im Forum anstecken lassen und mit zwei Sätze Ansmann 2200 zugelegt. Dann zur Ergänzung noch zwei Sätze Uniross 2300. Seit dem sind die Ansmänner zweite Wahl für mich. Entladen sehr schnell, belanden dauert ziemlich lange, frühzeitige Abschaltung der Kamera (E10) Mit den Uniross schaffe ich das doppelte an Fotos. Wo sonst bei 120 – 130 Schluß war, komme ich jetzt bequem auf 280 mit ständiger Vorschau. Das ist schon heftig. Auch das Beladen der Akkus geht wesentlich schneller. Super Dinger. Und dazu noch günstiger als die Ansmänner. Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————