Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 13:53:43 Andreas E. Hallo! Ich habe zur Zeit eine Olympus C-220Z. Da diese meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, weil ich die (digitale) Fotografie als neue Leidenschaft entdeckt habe, mö¶chte ich in die Mittelklasse aufsteigen, und mir eine neue Kamera kaufen. Mit der Bildqualität der Olympus war ich eigentlich immer sehr zufrieden, vor allem, weil sie kaum (fast gar nicht) rauscht und sehr lichtstark ist. Meine neue Kamera soll mö¶glichst 4MP, einen großen Zoom, gute Verschlußzeiten, wenig rauschen und als extra Video mit Ton aufweisen. Diesen Anforderungen wird nur die C-750UZ und die Optio 450 gerecht. Aber welche soll ich nur nehen? Habe recherchiert: Olympus: pro: 10x Zoom, kaum rauschen, 16s Verschluß, relativ kompakt kontra: nur 1/1000s Verschluß, Verwacklungsgefahr, 4Akkus Pentax: pro: 5x Zoom, kaum rauschen, sehr kompakt, 1/4000s Verschluß kontra: nur 4s Verschluß, weniger Zoom, machmal Vignettierung Wie sieht es bei der Olympus mit der Vignettierung aus? Gelingen mit 10x Zoom auch Fotos aus der Hand oder braucht man ein Stativ? Wie gut gelingen Fotos bei schlechten Lichtverhältnisen (Dunkelheit) oder bei Gegenlicht? Pentax: 456⬠Olympus: 576⬠Wer kann helfen und mir eine objektive, neutrale Meinung aufzeigen? Vielen Dank! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 14:37:32 Michael I. Miech Hallo Andreas, leider kann ich dir bei deiner Entscheidung auch nicht weiter helfen, aber eines interessiert mich doch, wie so siehst du die 4 Akkus/Batterien in der Olympus als Nachteil an…? Ich befinde sie in meiner 5050 als Vorteil…denn 4 Akkus bedeutet nicht gleichzeitig, dass die Kamera ein Stromfresser ist! Gruß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 17:07:14 Andreas E. Hallo! 4 Akkus sind für mich deshalb nicht sehr vorteilhaft, weil die Kamera dadurch schwerer ist und zum anderen, weil ich dann auf Reisen etc. nochmal 4 Ersatzakkus mitnehmen müsste. Das sind dann insgesamt schon 8. Die Pentax hat hingegen einen 1800mA/h Lithium Akku und in einschlägigen Foren wird berichtet, er würde mehr als 400 Bilder mit Blitz und Display schaffen. Selbst wenn man nur die Hälfte glaubt, dann ist das schon viel. Kannst du mir evtl. etwas über die Schwächen der C-750UZ berichten? Denn die positiven Leistungsmerkmale kenne ich schon, jedoch hat jede Kamara ihre Stärken und Schwächen. Zur Zeit tendiere ich eher zur Pentax, jedoch mö¶chte ich meinen Kauf nicht nachher bereuen und hätte dann doch die C-750UZ nehmen sollen. Daher suche ich noch nach Antworten auf meine Fragen im ersten Posting. Grüße! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 17:37:42 Sebastian Agerer Andreas E.“ schrieb > Wie sieht es bei der Olympus mit der Vignettierung aus? Hallo Andreas ich hab mit dem blosen Auge noch nichts festgestellt. > Gelingen > mit 10x Zoom auch Fotos aus der Hand oder braucht man ein > Stativ? Wie gut gelingen Fotos bei schlechten Lichtverhältnisen > (Dunkelheit) Bei Sonnenschein und viel Helligkeit braucht man kein Stativ weil das Objektiv ziemlich lichtstark ist. Nur wenn die Belichtungszeit länger als 1/300 Sek. ist und das bei Vollzoom ist eine Stativ besser. Bei Dunkelheit geht ohne Stativ mit keiner Kamera etwas. Hier Aufnhamen von der c-750: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801/display/716289 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801/display/709977 Damit du einen Eindruck zum Oly-Zoom bekommst: http://www.landshut.org/members/sagerer/oly/ Schö¶ne Grüße Sebastian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 18:34:14 Andreas E. Hallo Sebastian! Schö¶ne Bilder hast du da gemacht, alle Achtung! Mir ist es wichtig, das die Kamera auch Bilder ohne Stativ im dunkler Umgebung ohne zu verwackeln macht. Du warst der Meinung, es gäbe keine Cam, die das macht. Zum Gegenbeweis habe ich mal schnell eins in meinem Bad gemacht, bei absoluter Dunkelheit (das Bad hat kein Fenster)und hochgeladen. Das Bild ist ohne Stativ entstanden. das einzigste, was auf dem Bild auffällt ist, das es ein wenig rauscht und ein wenig Vignettierung. Ansonsten ist es doch ok. Mir ist es extrem wichtig, das ich kein Stativ benö¶tige, um in schlechter Licht-Umgebung zu fotografieren. http://de.geocities.com/fellschlampe_henri/P1010002.JPG Grüße! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 18:42:55 Andreas E. Wenn du auf den Link klickst, geht er komischerweise nicht. Wenn man ihn aber markiert und in einem neuen Fenster einfügt, dann klappts. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 18:45:30 Stefan Hendricks, oly-e.de > Wenn du auf den Link klickst, geht er komischerweise nicht. Wenn > man ihn aber markiert und in einem neuen Fenster einfügt, dann > klappts. Also bei mir hat der Einblick in Dein Bad auf Anhieb funktioniert 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 19:25:49 Sebastian Agerer Andreas E.“ schrieb > Mir ist es extrem wichtig das ich kein Stativ benö¶tige um in > schlechter Licht-Umgebung zu fotografieren. Das Bild Andreas ist wirklich OK. Du hast aber geblitzt da gelten natürlich andere Gesetze. Mir gelingen ö¶fter Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten wenn ich Glück habe. Außerdem hab ich eine ziemlich ruhige Hand. Ich bin auch kein Stativfreund – wer schon – darum schätze ich Geräte mit Bildstabilisator. Toll finde ich die neue Minolta Dimage A1 (5 MP und ein Zoom von 28-200mm!) mit eingebautem Bildstabilisator. Servus Sebastian Faszination Panoramafotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 19:42:29 Andreas E. So eine DSLR kauf ich mir mal wenn ich groß bin (-: Jetzt reichts nur für die Mittelklasse, bin doch nur ein Student. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 23:15:11 PeterH Hallo 🙂 Ich habe mir die c750 nicht zuletzt auch der Standart-Akkus wegen angeschafft, weil die preisgünstig und fast an jeder Ecke zu haben sind. Und notfalls schluckt die Kamera ja dann auch Batterien falls gar nix mehr geht. So einen Spezial-Akku im Notfall im Ausland zu bekommen kö¶nnte evtl. Schwierigkeiten machen, denke ich. Außerdem bin ich mißtrauisch ob diese Akkus in ein paar jahren noch problemlos zu erhalten sind. Als einzigen echten Nachteil der c750 ist mir (bisher) nur der schwächelnde Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen (Innenaufnahmen) aufgefallen. Das kann echt stressig werden wenn der sich absolut nicht festlegen will, zumal die manuelle Einstellung nicht wirklich eine Alternative darstellt. Ich wünschte die Kamera hätte ein AF-Hilfslicht (und einen Bildstalisator). Gruss Pitti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 24:45:35 Denis Witt Nabend, Andreas E. wrote: > Stativ? Wie gut gelingen Fotos bei schlechten Lichtverhältnisen > (Dunkelheit) oder bei Gegenlicht? Bisher hatte wohl jede Olympus bei Gegenlicht ein wenig mehr mit CA (chromatic aberration) zu kämpfen als andere Hersteller, ob das bei der 750UZ auch so ist weiß ich aber nicht. Nimm es einfach mal an. Aber so groß ist das Problem auch nicht, tritt meist dann auf wenn man recht feine Strukturen im Gegenlicht (Äste von Bäumen etc.) fotografiert. Was für die Oly sprechen kö¶nnte wäre noch das Menü und dessen Führung, da habe ich noch bei keinem anderen Hersteller ähnlich gutes gesehen. Hatte vorgestern eine Canon A-irgendwas in der Hand und da gibt es nur nichtssagende Symbole die mit noch mehr nichtssagenden Knö¶pfen bedient werden sollen. Absolut grauenhaft. Die Akkus sind auf jeden Fall ein dickes plus für die Oly. Um die 300 bis 400 Bilder sollten damit drin sein, und die Akkus sind auch in zig Jahren noch sehr billig zu haben. Außerdem kannst du sie in einer Nachfolgekamera weiterverwenden. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2003 Uhrzeit: 25:37:13 Michael I. Miech Hallo Andreas Als Nachteil der 750er kö¶nnte man sehen, dass sie nur“ xd-Picture-Karten schluckt. Diese sind zur Zeit noch sehr teuer…da lobe ich mir meine 5050…die nimmt auch zusätzlich auch CF- und SM-Karten…! Gruß MIM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2003 Uhrzeit: 7:41:24 Frank Barthelme Hallo… Das die C-750 nur xD Karten braucht sehe ich nicht als Nachteil oder Problem. Ich selbst habe eine 256 MB xD Karte und habe mit dem Gedanken gespielt mir eine externe Festplatte mit integriertem Kartenleser zu kaufen. Dort stehen je nach Ausführung mindestens 20 GB zur Verfügung. Diese Platten gibts mit Batterie Versorgung und somit ist man relativ netzunabhängig. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2003 Uhrzeit: 9:21:06 Michael I. Miech Hallo Frank, ich sagte ja auch extra, man kö¶nnte es als Nachteil anssehen“ es muss ja keiner sein. Jeder gewichtet da die Probleme anders…(c; Wie gesagt bei mir besteht das Problem nicht! Gruß MIM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2003 Uhrzeit: 21:24:54 Bodo Kinkel Hallo Andreas, habe selbst die c-5050, mö¶chte aber trotzdem ein paar Hinweise geben: Beide Cams machen tolle Bilder. ABER: — Die 1/1000 der 750 reichen vö¶llig. Meine Cam geht selten über 1/800 hinaus – selbst im Sonnenschein. — Pentax hat keinen Blitzschuh. — Pentax hat kein Filtergewinde. — Pentax ist viel lichtschwächer im Tele: 4,6 bei 5x zu 3,7 bei 10x! — Für die 750 kannst Du im Urlaub 2 Lithium(einweg)batterien kaufen. — Videoaufnahmen kannst Du mit beiden vergessen. Ich würde nicht lange zö¶gern und die 750 kaufen – das 10x Zoom ist der Hammer. Gruß, Bodo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2003 Uhrzeit: 22:20:20 Sebastian Agerer Bodo Kinkel“ schrieb > Ich würde nicht lange zö¶gern und die 750 kaufen – das 10x Zoom > ist der Hammer. Das kann ich nur bestätigen Servus Sebastian Faszination Panoramafotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ ——————————————————————————————————————————————