C-5050 und externer Blitz

Datum: 06.09.2003 Uhrzeit: 10:19:46 Manuela Bei mir zündet der interne Blitz nicht. Ist ja lästig und verzö¶gert die Bildfolgezeiten enorm. Ich habe den Blitz manuell ausgeschaltet, wenn ich einen externen Blitz aufstecke (btw, auch einen Metz). Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2003 Uhrzeit: 8:56:47 Wolfgang K. Hallo, ich habe diese Frage auch noch in einem anderen Forum gepostet und dort zur Antwort bekommen, das bei Einstellung auf nur externer Blitz“ mit einen nicht SCA-fähigen Blitzgerät (bzw. Oly-Blitz) es sich beim Kamerablitz nur um den Meßvorblitz handelt. Desweiteren habe ich auch zwischenzeitlich festgestellt das die Aufnahmen bei zwangsabgeschalteten Kamerablitz (der externe zündet trotzdem) unterbelichtet werden obwohl der Computerblitz die Lichtmenge richtig dosieren müsste. Daher nehme ich an das die Oly den Meßvorblitz zwingend brauch um korrekt belichtete Aufnahmen (mit autom. Weißabgleich) zu gewährleisten. Ich werde auf jeden Fall weiter testen und wenn sich was Neues ergibt darüber berichten. Grüße Wolfgang K. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2003 Uhrzeit: 14:37:35 muh3 Hi, schalte mal auf Serienbildaufnahme und mach ein Foto mit dem Blitz! Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2003 Uhrzeit: 8:13:06 Manuela > Daher nehme ich an, das die Oly den Meßvorblitz zwingend brauch, > um korrekt belichtete Aufnahmen (mit autom. Weißabgleich) zu > gewährleisten. Ist eigentlich nicht einzusehen warum. Blende und Belichtungszeit gibst du vor, und den Weißabgleich solltest du auch fix einstellen. Beispielsweise eine weiße Wand mit einem Preset fotografieren (ich empfehle wolkig), anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Farbe der Wand aufnehmen und nachsehen, ob sie einen Farbstich hat oder neutralgrau ist. Falls der Weißabgleich nicht paßt, dann manuell korrigieren, Einstellungen variieren, bis es paßt und unter Mymodus“ speichern. Nur bei stark gezoomten Aufnahmen habe ich eine leichte Unterbelichtung festgestellt die wahrscheinlich daher kommt daß die Blendenö¶ffnung nicht über den gesamten Zoombereich konstant ist. Aber damit kann man leben. Gruß Manuela posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2003 Uhrzeit: 20:10:06 Wolfgang K. muh3 schrieb: > Hi, > schalte mal auf Serienbildaufnahme und mach ein Foto mit dem > Blitz! > Micha Warum? Grüße Wolfgang K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2003 Uhrzeit: 20:16:14 Wolfgang K. Manuela schrieb: >> Daher nehme ich an, das die Oly den Meßvorblitz zwingend brauch, >> um korrekt belichtete Aufnahmen (mit autom. Weißabgleich) zu >> gewährleisten. > Ist eigentlich nicht einzusehen warum. Blende und Belichtungszeit > gibst du vor, und den Weißabgleich solltest du auch fix > einstellen. Beispielsweise eine weiße Wand mit einem Preset > fotografieren (ich empfehle wolkig), anschließend mit einem > Bildbearbeitungsprogramm die Farbe der Wand aufnehmen und > nachsehen, ob sie einen Farbstich hat oder neutralgrau ist. > Falls der Weißabgleich nicht paßt, dann manuell korrigieren, > Einstellungen variieren, bis es paßt und unter Mymodus“ > speichern. > Nur bei stark gezoomten Aufnahmen habe ich eine leichte > Unterbelichtung festgestellt die wahrscheinlich daher kommt > daß die Blendenö¶ffnung nicht über den gesamten Zoombereich > konstant ist. Aber damit kann man leben. > Gruß > Manuela Hallo das ist mir aber alles zu umständlich vor allem wenn ich auf die schnelle ein paar Schnappschüsse von meinen Kindern machen mö¶chte. Deshalb habe ich mir heute einen Metz 44 MZ-2 mit passendem SCA-Adapter bestellt. Ich denke auf Dauer ist dies die bessere Lö¶sung (und auch die teuere leider). Danke für Eure Hilfe. Grüße Wolfgang K. posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————