Datum: 15.04.2003 Uhrzeit: 11:29:32 Peter M Hallo Fotofreunde! Wie viele andere von euch habe ich mein Objektiv bei der C-5050 mit dem CLA-1 gekapselt und hatte bis vor kurzem auch einen B&W UV-Filter als mechanischen Schutz aufgeschraubt. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass man damit aber die gute optische Qualtiät der Kamera mindert. Kö¶nnt ihr das bestätigen oder hat der Filter keine sichtbaren Auswirkungen? Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2003 Uhrzeit: 12:26:13 Denis Witt Nabend, Peter M schrieb: > irgendwo gelesen, dass man damit aber die gute optische Qualtiät > der Kamera mindert. > Kö¶nnt ihr das bestätigen oder hat der Filter keine sichtbaren > Auswirkungen? Das mußt du doch am besten beurteilen kö¶nnen. Mach einfach ein paar Bilder mit demselben Motiv unter gleichen Bedingungen und guck dir die Bilder an. Siehst du keinen Unterschied, oder gefallen dir die Bilder mit Filter sogar besser bleibt er drauf, sonst halt nicht. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2003 Uhrzeit: 12:55:06 Peter M Ja klar….. ….kö¶nnte doch sein, dass schon jemand umfangreiche Tests gemacht hat und auch die Ergebnisse besser beurteilen kann als ich. Bin ja nur ein begeisterter Fotoamateur. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2003 Uhrzeit: 14:29:40 Denis Witt Nabend, Peter M schrieb: > …kö¶nnte doch sein, dass schon jemand umfangreiche Tests > gemacht hat und auch die Ergebnisse besser beurteilen kann als > ich. Bin ja nur ein begeisterter Fotoamateur. Naja, ich denke jeder Filter ist ein wenig anders und da gibt es ja schon viele von. Außerdem ist sowas auch immer Geschmackssache. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.04.2003 Uhrzeit: 16:07:57 Ulf Schneider Denis Witt schrieb > Naja, ich denke jeder Filter ist ein wenig anders und da gibt es > ja schon viele von. Außerdem ist sowas auch immer Geschmackssache. Geschmackssache ist genau das Stichwort. Das ist wie mit magnetischen Armringen und Horoskopen. Es gibt Leute, die gehen nicht ohne aus dem Haus. Fakt ist, daß jede zusätzliche Glasscheibe vor dem Objektiv das optische Gesamtsystem verändert. Meine persö¶nlichen Erfahrungen und Erfahrungen aus dem analogen Bekanntenkreis zeigen, daß beim Einsatz von UV- oder Skylight-Filtern vermehrt zu unerwünschten Reflexionen auf den Fotos kommt. Besonders bei leicht schräg von vorn einfallendem Licht. Die erwünschten Effekte, wie die Verminderung des Dunstes bei Landschaftsaufnahmen, konnte ich auch nicht nachvollziehen. Die Fähigkeiten zur Filterung von UV-Licht sind für die Praxis unerheblich, da wir ja keine UV-empfindlichen Filme verwenden und die Objektive seit den frühen 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den UV-Filter bereits eingebaut“ haben. Des weiteren kam es bei bestimmten Telepositionen zu leichten Vignettierungen die ohne Filter nicht vorhanden waren. Als mechanischer Schutz taugt ein massiver Objektivdeckel auch viel besser als ein hauchdünnes Stückchen Glas. Aus meiner Sicht sind UV-Filter mehr als flüssig überflüssig. Ulf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 8:25:07 Gert Hallo Peter, ich verwende einen Heliopan Skylight Filter mit bestmö¶glicher Vergütung, den ich noch aus meiner Analog-Zeit hatte und verwende ihn mit CLA-1 und Adapterring an meiner C-5050. Ich stelle keinerlei negativen, optischen Beeinträchtigungen fest und finde, dass die Vorteile überwiegen. Die leichte Färbung des Skylight-Filters kommt meinem subjektiven Farbempfinden entgegen (leicht wärmere farbliche Abbildung). Aber da stimme ich meinen Vorrednern zu – alles ist subjektiv. Gruß Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2003 Uhrzeit: 9:26:53 Thomas Hallo, alles was Ulf geschrieben hat kann auch ich unterschreiben. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2003 Uhrzeit: 20:01:59 Peter M Nach meinem Kurzurlaub in Etretat in der Normandie denke ich, dass eine Schutzglasscheibe vor dem Objektiv doch seine Berechtigung haben kann und zwar: bei starkem Wind am Meer (selbst auf 30 Meter hohen Klippen) bildet sich ein stark schmierender Film auf Objektiv (und Brille), den man nicht leicht abbekommt. Habe ich leider auch erst zu spät gesehen. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie man einen solchen (Salzwasser-Dunst-Film) mit einfachen, aber mö¶glichst schonenden Mitteln abbekommt? Ich habe ein Mikrofasertuch genommen, weil ich auf die Schnelle nichts anderes auftreiben konnte und dann den UV-filter wieder eingeschraubt. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2003 Uhrzeit: 9:19:33 Ulf Schneider Peter M schrieb > Nach meinem Kurzurlaub in Etretat in der Normandie denke ich, > dass eine Schutzglasscheibe vor dem Objektiv doch seine > Berechtigung haben kann und zwar: > bei starkem Wind am Meer (selbst auf 30 Meter hohen Klippen) > bildet sich ein stark schmierender Film auf Objektiv (und > Brille), den man nicht leicht abbekommt. Und was ist mit dem Rest der Kamera? Das Display, die Ritzen zwischen den Knö¶pfen, Batteriefach, Anschlussbuchsen, usw? Ich meine, daß wichtigere Dinge an der Kamera zu schützen sind, als ausgerechnet die massive Frontlinse des Objektivs, die sich relativ leicht reinigen lässt. > Habe ich leider auch erst zu spät gesehen. > Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie man einen solchen > (Salzwasser-Dunst-Film) mit einfachen, aber mö¶glichst schonenden > Mitteln abbekommt? > Ich habe ein Mikrofasertuch genommen, weil ich auf die Schnelle > nichts anderes auftreiben konnte Ist vollkommen ok, viele Leute schwö¶ren auch auf Zigarettenblättchen. Ich nehme in der Regel das T-Shirt, den Pullover oder den Daumen und ein bischen Spucke. Wenn ich Zeit habe, dann hole ich auch mal den Lenspen von Hama raus. Der dürfte aber bei obigen Bedingungen überfordert sein. Bislang ist die Frontlinse kratzerfrei und glänzt leicht dunkelblau. Ich habe die Kamera jetzt 1,5 Jahre und fast täglich im Einsatz. Man kann es mit der Vorsicht auch übertreiben. > dann den UV-filter wieder eingeschraubt. Ach, und den musst du nicht reinigen? Lass ihn weg und freue dich über schö¶nere Bilder. Vertrau mir! ™ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2003 Uhrzeit: 10:34:43 Andreas Thaler Peter M“