C-5050 getestet

Datum: 08.04.2003 Uhrzeit: 9:40:43 Klaus Bieber Hallo, habe die CAMEDIA C-5050 ZOOM ausführlich getestet und bin begeistert von dieser kleinen Kamera mit professionellen Merkmalen, mit der man große Bilder in hö¶chster Qualität fotografieren kann. Siehe: www.fotodesign-and-more.de/was_gibts_neues.htm Herzlichst – Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2003 Uhrzeit: 11:00:40 chrissie Hallo, ja wo ist denn der Test? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2003 Uhrzeit: 13:53:27 Goddy Hallo Klaus, ich teile Deine Ansicht und freue mich, dass sie von einem Profi stammt 😉 Deine Bilder sind erste Sahne und haben mich begeistert. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.04.2003 Uhrzeit: 14:32:27 Achilles hi, würde die bilder auch gerne sehen! gruss hidis (achilles) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 2:22:39 Norbert ich teile diese ansicht nicht. von professionell kann bei dieser kamera wohl kaum die rede sein. hö¶chstens die einstellmö¶glichkeiten verdienen diese bewertung, wobei die bildquallität davon noch weit entfernt ist. das objektiv verzeichnet stark und chromatische aberrationen sind auch reichlich vorhanden. außerdem stimmt bei meinem modell der sucher nicht (schief). wenn ich bedenke, dass ich dafür 900 euro bezahlt habe läuft es mir noch eiskalt den rücken herunter. m.f.g. norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 3:01:46 Denis Witt Nabend, Norbert schrieb: > das objektiv verzeichnet stark und chromatische aberrationen sind > auch reichlich vorhanden. So groß ist das Problem nun auch wieder nicht. Es gibt sicherlich Kameras im gleichen Preissegment weniger CA-Probleme haben, aber die haben dann in anderen Bereichen macken. > außerdem stimmt bei meinem modell der sucher nicht (schief). Reklamation? > wenn ich bedenke, dass ich dafür 900 euro bezahlt habe läuft es > mir noch eiskalt den rücken herunter. Nur was bezahlt man für echtes Profiequipment? Ich denke die C-5050 (ohne sie bisher benutzt zu haben, aber ich interpoliere nun einfach mal aus den direkten Erfahrungen mit meiner C-4000 und dem was ich über die C5050 weiß) ist ein guter Kompromiss zwischen Einstellmö¶glichkeiten, Bildqualität und Preis. Wenn du natürlich bessere Bildqualität willst, kauf dir eine SLR wie die D100 oder eine D1x, da kostet dich dann aber bereits das Objektiv allein schonmal 900 Euro. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 7:40:57 Achilles Hallo, es ist schon witzig, dass die C5050 immer nur mit den Profi-SLRs verglichen wird und dabei natürlich schlechter dasteht. Wichtig ist doch nur eins: Für 700.- Euro bekommt man zur Zeit nichts besseres. Gruss Achilles — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 8:49:16 Goddy Dann würde ich mal die Kamera einschicken und den Fehler beseitigen lassen. Die Tatsache, dass Deine ein Fehler hat, läßt doch keine Schlüsse über die Qualität und Leistungsfähigkeit der Kamera zu. Über den Wackelobjektiv-Thread“ kann ich mich übrigens auch nur amüsieren. Ich benutze mit der C-5050 schon die vierte Oly-Kamera der 3xxx u. 4xxx Serie und war mit den Bildern meistens zufrieden (es ist nichts perfekt) das Wackeln habe ich registriert und dann toleriert und schon war der Weg frei zum „Fotografieren“. MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 9:22:40 Denis Witt Nabend, Goddy schrieb: > meistens zufrieden (es ist nichts perfekt), das Wackeln habe ich > registriert und dann toleriert und schon war der Weg frei zum > Fotografieren“. War bei mir ähnlich. Habe mich gewundert wie das wackelt nochmal gewundert das die Bilder trotzdem okay sind und gut isses. 🙂 MfG Denis Witt http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 13:49:23 Gerold Goddy schrieb: > Über den Wackelobjektiv-Thread“ kann ich mich übrigens auch nur > amüsieren. Wie schö¶n daß ich Dich damit erheitern konnte. Meine Kernaussage war ja nur daß mir ein 5-Mega-Pixel-Sensor in einem Body mit Wackelobjektiv nicht sinnvoll erscheint. > Ich benutze mit der C-5050 schon die vierte > Oly-Kamera der 3xxx u. 4xxx Serie und war mit den Bildern > meistens zufrieden rein rechnerisch bedeutet das (unter der Annahme daß Du immer unter den Ersten warst) daß Du in 30 Monaten 3 doch ganz ordentlich teure Kameras zu Krüpeln gewackelt hast außer Du wechselst (im sprichwö¶rtlichen Sinne gemeint) die Kameras wie ein anderer die Hemden also durchschnittlich in 10 Monaten eine Kamera verheizt! Da gibt es im analogen Segment so Einmal-Wegwerfkameras mit bescheidener Ausstattung und einmal > registriert und dann toleriert und schon war der Weg frei zum > „Fotografieren“.(Zitat:Goddy) Lieber Goddy Du bist zwar mit Deinem Baujahr 52 eine Generation jünger als ich aber doch nicht mehr der Jüngste hat man denn in der ersten Nachkriegsgeneration keinen Sinn mehr für Wertbeständigkeit oder durchaus mö¶glich ist Wertbeständigkeit im digitalen Zeitalter nicht mehr „zeitgemäß“? Ich habe jedenfalls als für mich die 5050 zur Diskussion stand mich für die anscheinend nicht mehr zeitgemäße E-10 entschieden und konnte diese fabriksneu um 895 Euro erstehen also ein verhältnismäßig geringer Aufpreis zur 5050 und bin überzeugt daß die E-10 wertbeständiger ist als die drei Jahre später entwickelte 5050. Freundliche Grüße Gerold (das war aber lang entschuldige bitte Stefan!) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 16:54:43 Klaus Bieber Gerold schrieb u.a.: > Lieber Goddy, Du bist zwar mit Deinem Baujahr 52 eine Generation > jünger als ich, aber doch nicht mehr der Jüngste, hat man denn > in der ersten Nachkriegsgeneration keinen Sinn mehr für > Wertbeständigkeit oder, durchaus mö¶glich, ist Wertbeständigkeit > im digitalen Zeitalter nicht mehr zeitgemäß“? Ich habe > jedenfalls als für mich die 5050 zur Diskussion stand mich für > die anscheinend nicht mehr zeitgemäße E-10 entschieden und > konnte diese fabriksneu um 895 Euro erstehen also ein > verhältnismäßig geringer Aufpreis zur 5050 und bin überzeugt > daß die E-10 wertbeständiger ist als die drei Jahre später > entwickelte 5050. Mit Verlaub lieber Gerold nach Deinem offensichtlichen Verständnis von Wertbeständigkeit müsste die E-10 eigentlich noch über 2.500 Euro (so viel wie zu ihrer Markteinführung)kosten. Du hast Deine E-10 aber fabrikneu wie Du schreibst für 895 Euro erstanden. Deine E-10 hat also schon viel mehr an Wert verloren wie die 5050 im teuersten Laden kostet. Und das kleine geile Objektivchen der 5050 wird nach 20 Jahren noch wackeln aber auch noch funktionieren und die Basis für qualitativ hochwertige Bilder darstellen. Da bin ich mir ganz sicher. Das Fotografieren mit der E-10/E-20 macht mir auch Sßaß. Doch das Fotografieren mit der 5050 ist mir ein ganz besonderes Erlebnis … und das hat für mich auch was mit Wert zu tun. Herzlichst- Klaus – www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 22:37:01 Goddy Gerold schrieb: > Wie schö¶n, daß ich Dich damit erheitern konnte. Meine Kernaussage > war ja nur, daß mir ein 5-Mega-Pixel-Sensor in einem Body mit > Wackelobjektiv nicht sinnvoll erscheint. Ich habe den ganzen Thread gemeint und nicht explizit Dein Beitrag, aber vielleicht hat ja ein getroffenen Hund gebellt. > rein rechnerisch bedeutet das (unter der Annahme, daß Du immer > unter den Ersten warst), daß Du in 30 Monaten 3 doch ganz > ordentlich teure Kameras zu Krüpeln gewackelt hast, außer Du > wechselst (im sprichwö¶rtlichen Sinne gemeint) die Kameras wie > ein anderer die Hemden, also durchschnittlich in 10 Monaten eine > Kamera verheizt! Mein lieber Gerold, es dürfte doch wohl meine Sache sein, mit was ich die Konjunktur belebe und wieviel ich für mein Hobby investiere. Nur keine Angst ich werde mich nicht in die Insolvenz treiben. Ach übrigens der Verlust hat sich durch eine gute Wiederverkaufssumme in Grenzen gehalten. > Da gibt es im analogen Segment so Einmal-Wegwerfkameras mit > bescheidener Ausstattung und einmal Entspricht leider nicht meinem Niveau > Lieber Goddy, Du bist zwar mit Deinem Baujahr 52 eine Generation > jünger als ich, aber doch nicht mehr der Jüngste, hat man denn > in der ersten Nachkriegsgeneration keinen Sinn mehr für > Wertbeständigkeit oder, durchaus mö¶glich, ist Wertbeständigkeit > im digitalen Zeitalter nicht mehr zeitgemäß“? Ich habe > jedenfalls als für mich die 5050 zur Diskussion stand mich für > die anscheinend nicht mehr zeitgemäße E-10 entschieden und > konnte diese fabriksneu um 895 Euro erstehen also ein > verhältnismäßig geringer Aufpreis zur 5050 und bin überzeugt > daß die E-10 wertbeständiger ist als die drei Jahre später > entwickelte 5050. Lieber Gerold auch ich habe das Verzichten Sparen Abwägen usw. gelernt und Jahrzehnte lang praktiziert. Nun ist die Zeit gekommen in der ich auch mal an mich denken darf und mö¶chte. Ich habe auch gelernt mich anderen gegenüber tolerant und nicht blind von Vorurteilen zu verhalten. Dies mö¶chte ich auf Grund Deiner Äusserungen bei Dir doch recht stark in Zweifel stellen. Nun entschuldige dass ich es erwähne aber auch ich besitze eine E-10 und sie wird ein wertgeständiger Begleiter sein. Ach übrigens wenn Du mal die Preise der C-4040 betrachtest und sie mit der der C-5050 vergleichst dann wirst Du feststellen dass die C-4040 immer noch teurer ist. Mit der E-10 hätte ich da einiges mehr verloren beim Wiederverkauf. Du siehst also dass ich Deine Belehrungen eigentlich nicht benö¶tige. So und obwohl es nicht meinem eigentlichen Stil entspricht so von wegen „Mein Haus mein Boot mein Kontostand“ ich habe mir doch tatsächlich noch die Kultkamera C-2100 gekauft. Übrigens sehr sehr wertbeständig….. > Freundliche Grüße die gehen da ich nicht nachtragend bin voll zurück Goddy P. S. ging wegen der vorgegebenen Länge leider nicht kürzer 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 22:39:08 Goddy Danke Klaus, ich muss Dir wieder beipflichten.. Gruss Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 24:01:33 Harald Kirchner Hi Goody, Du hast machmal tolle Tips drauf die oft weiter helfen. Dafür herzlichen Dank. Aber wenn man dieses Forum länger kennt, weis man, das Du wenn es brenzlich wird oft die Meinung vertrittst. >> AUGEN ZU UND DURCH<< WAS SOLLS, ES GIBT WICHTEGERES. Das Wackelding sollte zu 800 Euro nicht sein ! Beste Grüße Harald K. -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 24:16:41 Gerold > Hallo Goddy ich strecke Dir meine Hand entgegen und sage Friede ! Irgendwie hast Du mich vollkommen missverstanden. Wir liegen doch auf der gleichen Linie ! Am schö¶nsten wäre es, wir kö¶nnten beim Alpentreffen gemeinsam ein Bier trinken. Auch ich habe mir die E-1005rs um DM 1000 geleistet und meine Frau hat vollstes Verständis für mein Hobby ! Entschuldige bitte, wenn ich Dir nahe getreten sein sollte. Gerold. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 2:25:04 Denis Witt Nabend, Harald Kirchner schrieb: > Das Wackelding sollte zu 800 Euro nicht sein ! Da würde ich dir zustimmen wenn mir jemand den Beweis liefert, das die Camedias (die das ja offenbar alle so haben) dadurch wirklich schlechtere Bilder machen. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 14:53:24 Gerold Klaus Bieber schrieb: > Und das kleine geile Objektivchen der 5050 wird nach 20 Jahren > noch wackeln, aber auch noch funktionieren und die Basis für > qualitativ hochwertige Bilder darstellen. Da bin ich mir ganz > sicher. > Das Fotografieren mit der E-10/E-20 macht mir auch Sßaß. Doch das > Fotografieren mit der 5050 ist mir ein ganz besonderes Erlebnis > … > … und das hat für mich auch was mit Wert zu tun. > Herzlichst- Klaus – www.fotodesign-and-more.de Hallo Klaus, zu aller erst muß ich sagen und das meine ich ehrlich und aufrichtig, Dein Internetauftritt hat mich sehr beeindruckt GRATULATION ! Wenn die 5050 die Belastungen Deiner Photoreisen erträgt, kann’s doch nicht so arg sein mit der Wackelei und beantwortet eigentlich viele meiner Fragen und lö¶st Ängste. Ich hätte ja die 5050 auch gerne, ich müßte da nur über meinen Schatten springen kö¶nnen. In den 60er Jahren hatte ich Gelegenheit eine 16mm Filmkamera aus der Nullserie zu testen. Leider wackelte die Filmandruckplatte, der Film atmete“ über Längen und unwiederbringliche Aufnahmen gingen verloren. Seitdem habe ich eine wahre „Wackelphobie“ entwickelt. Noch ein paar Worte zu „Wertbeständigkeit“: Ich bin der Meinung eine E-10 fabriksneu zu 895 Euro ist eigentlich mehr Wert als der Kaufpreis während die 5050 bestimmt noch ablegt. Vielleicht überwinde ich den „inneren Schweinehund“ und bin dann auch stolzer Besitzer einer 5050. Danke und herzliche Grüße aus Salzburg Gerold posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 17:48:54 Klaus Bieber Vielen Dank, Gerold. (Die E-10 ist mehr Wert als ihr Kaufwert!) Herlichst, Klaus www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 18:12:50 Harald Kirchner Denis Witt schrieb: > Nabend, > Harald Kirchner schrieb: >> Das Wackelding sollte zu 800 Euro nicht sein ! > Da würde ich dir zustimmen wenn mir jemand den Beweis liefert, das > die Camedias (die das ja offenbar alle so haben) dadurch wirklich > schlechtere Bilder machen. > MfG, Denis Witt > — > http://macroworld.hausundhof.com > supernahaufnahmen (oly c-4000) > +offtopic-galerie Hi Denis, ich sage nicht das die Cam schlechte Bilder macht. Im Gegenteil ! ich frage mich nur wie lange sie das macht, bei dem Wackelding das man nicht anfassen darf. Es wäre doch toll wenn das Objetiv so wie bei der Canon Coolpix 7200 herauskommt, falls es überhaupt herauskomen muß und nicht gleich draußen bleiben kann. Ein zsss-zsss hö¶rt sich besser an als ein grzzs-grzzsg. Aber Spaß beiseite. Wir müssen nun damit leben und haben uns schließlich auch bewust für die 5050 entschieden. Ich zumindest. Nobody is perfect. Gruß Harald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 22:31:35 flo Harald Kirchner schrieb: > Hi Goody, > Du hast machmal tolle Tips drauf die oft weiter helfen. > Dafür herzlichen Dank. > Aber wenn man dieses Forum länger kennt, weis man, das Du wenn es > brenzlich wird oft die Meinung vertrittst. >>> AUGEN ZU UND DURCH<< WAS SOLLS, ES GIBT WICHTEGERES. > Das Wackelding sollte zu 800 Euro nicht sein ! > Beste Grüße > Harald K. hi harald, ich versteh echt euer problem nicht. auch ich besitze eine C-5050Z mit wackelobjektiv“. was mich jedoch viel mehr stö¶rt ist die starke verzeichnung in weitwinkelstellung! diese verzeichnung kann man auf den foto nämlich deutlich erkennen ganz im gegensatz zu den eventuell vorhandenen folgen des „wackelobjektivs“! ich mein die fotos sind gestochen scharf! und ich denke die von Oly werden schon wissen was sie da machen. mittlerweile haben sie doch schon ein wenig erfahrung im digicam bereich. bisher waren alle C-xxxxZ modelle ein erfolg und bei der bildqualität mit vorn dabei. oder täusche ich mich da? gruß flo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2003 Uhrzeit: 22:42:27 flo Harald Kirchner schrieb: > Denis Witt schrieb: >> Nabend, >> Harald Kirchner schrieb: >>> Das Wackelding sollte zu 800 Euro nicht sein ! >> Da würde ich dir zustimmen wenn mir jemand den Beweis liefert, das >> die Camedias (die das ja offenbar alle so haben) dadurch wirklich >> schlechtere Bilder machen. >> MfG, Denis Witt >> — >> http://macroworld.hausundhof.com >> supernahaufnahmen (oly c-4000) >> +offtopic-galerie > Hi Denis, > ich sage nicht das die Cam schlechte Bilder macht. Im Gegenteil ! > ich frage mich nur wie lange sie das macht, bei dem Wackelding > das man nicht anfassen darf. > Es wäre doch toll wenn das Objetiv so wie bei der Canon Coolpix > 7200 herauskommt, falls es überhaupt herauskomen muß und nicht > gleich draußen bleiben kann. Ein zsss-zsss hö¶rt sich besser an > als ein grzzs-grzzsg. > Aber Spaß beiseite. Wir müssen nun damit leben und haben uns > schließlich auch bewust für die 5050 entschieden. Ich zumindest. > Nobody is perfect. > Gruß > Harald hi harald, auch meine alte C-3030Z hatte das gleiche wackelobjektiv“. ich habe bis vor kurzem noch mit ihr fotographiert. sie hat mich in bezug auf die bildquali nie enttäuscht und das über 2 jahre. wobei ich sagen muss dass ich sie immer pfleglich behandelt habe. mir ist ehrlich gesagt das etwas wackelige objektiv bisher nicht aufgefallen. aber das wird wohl ähnlich sein wie bei dem posting über CA und bildrauschen: je mehr man drüber liest und sich verrückt macht desto mehr fällt es einem auf und stö¶rt einen. gruß flo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2003 Uhrzeit: 10:14:37 Tobias @Gerold Tut mir leid mit meiner Bemerkung, sie sollte in keiner weise Beleidigend sein oder Dich persö¶nlich angreifen. Das Problem liegt nur darin, dass scheinbar fast alle C5050 Besitzer mit ihrer Cam grö¶ßtenteils zufrieden sind, man aber von nicht C5050 Besitzer und Leuten, die die Cam noch nie in Händen hatten (hauptsächlich aus dem Canon Lager, siehe mache Diskussion auf de.alt.rec.digitalfotografie) nur Kommentare hö¶rt wie, was hast denn da für`n Mistding, die rauscht ja nur, was für ne große CA und ähnliches und dann startet hier ein Thread mit einer Diskussion zum Thema was hat die C5050 für ein Wackelobjektiv und kann man mit der überhaupt ordentliche Bilder machen und auf eine Frage zum Thema Diascannen mit der C5050 und der Frage nach der Begründung warum den nicht kommt nur lapidar Wackelobjektiv als Antwort, da ist es einfach mit mir durchgegangen. (Liegt wahrscheinlich daran, dass ich auch zu den Geschädigten der Rauschdiskussion gehö¶re – seitdem suche ich in jedem Bild nach rauschen – und deshalb auf Kritik etwas übersensitiv reagiere.) Also kurz zusammengefasst – Entschuldigung, ich wollte hier keinen angreifen noch jemanden beleidigen. Ich hoffe du vergibst mir. Und zu deiner eigentlichen Frage, warum es diesen Thread hier gibt. Ja mich stö¶rt das wackelige Objektiv auch ein wenig. Aber nach dem ich es zur Kenntnis genommen habe versuche ich nicht weiter trüber nachzudenken (wie beim Rauschen halt auch) und mich vielmehr an meiner Cam zu erfreuen und gute Bilder zu machen. Die Qualität der aufnahmen scheint das Wackelobjektiv gar nicht/nicht groß zu beeinflussen, schon eher das kö¶nnen des Fotografen (Fotografieren will halt gelernt sein). Und den griff zur C5050 habe ich bis jetzt noch nicht bereut, klar fallen einem die meisten negative Dinge erst nach und nach bei der Benutzung auf, aber zur zeit überwiegen die positiven. Und ich glaube dir auch gern dass sich mit einer E10 besser Fotografieren lässt. Für mich war aber die C5050 der beste Kompromiss zwischen großer SLR und winziger Kompaktcam, also eine halbwegs kompakte Cam für unterwegs und immer mit dabei. Gruß Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2003 Uhrzeit: 11:50:13 Gerold Tobias schrieb: > @Gerold > Tut mir leid mit meiner Bemerkung, sie sollte in keiner weise > Beleidigend sein …. (Liegt wahrscheinlich daran, dass > ich auch zu den Geschädigten der Rauschdiskussion gehö¶re – seitdem > suche ich in jedem Bild nach rauschen – und deshalb auf Kritik > etwas übersensitiv reagiere.) > Und zu deiner eigentlichen Frage, warum es diesen Thread hier gibt. > Ja mich stö¶rt das wackelige Objektiv auch ein wenig. Aber nach dem > ich es zur Kenntnis genommen habe versuche ich nicht weiter trüber > nachzudenken (wie beim Rauschen halt auch) und mich vielmehr an > meiner Cam zu erfreuen und gute Bilder zu machen. Die Qualität der > aufnahmen scheint das Wackelobjektiv gar nicht/nicht groß zu > beeinflussen, schon eher das kö¶nnen des Fotografen (Fotografieren > will halt gelernt sein). Und den griff zur C5050 habe ich bis jetzt > noch nicht bereut, ….. Für mich war aber die C5050 der beste > Kompromiss zwischen großer SLR und winziger Kompaktcam, also eine > halbwegs kompakte Cam für unterwegs und immer mit dabei. Hallo Tobias, es läßt sich ja alles ausreden – und wie es so schö¶n heißt, durch’s reden kommen die Leut‘ zusammen. Nichts für ungut, ich habe auch überreagiert und hätte nicht gleich so grob werden müßen. Nun ja, zu meiner Entscheidungsfindung über Kauf bzw. Nichtkauf der 5050 hast Du heute mit Deinen Anmerkungen zur Kamera beigetragen und so hatten unsere Temperamentausbrüche doch auch was Gutes.Wenn die 5050 den Photoreisen von Klaus Bieber standhalten kann, sollte die 5050 so instabil nicht sein. Vielleicht hole ich mir die Kamera doch noch in’s Haus, nur ob’s für eine Compakte wirklich 5 Megapixel braucht, da habe ich noch immer Zweifel. In diesem Sinne, und nochmals nichts für ungut“ herzliche Grüße aus Salzburg Gerold. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2003 Uhrzeit: 13:10:57 Tobias Hallo, was die 5MP angeht hab ich im nachhinein auch so meine bedenken. Ein 4MP Sensor mit gleicher Chipfläche wäre wahrscheinlich besser gewesen. Diesen extrem Trend zur Miniaturisierung der Chips stehe ich eh sehr skeptisch gegenüber, ich glaube bei dem Sensor der C5050 ist man gerade so am Rand (wenn nicht schon darüber hinaus) des Kompromisses zwischen Chipfläche/MP/Aufnahmequalität. Ich würde durchaus einen Trend zu grö¶ßeren Chipflächen begrüßen. Aber ich habe die Befürchtung die nächste Generation noch mehr Pixel auf kleinerer Chipfläche bieten wird und was dann mit der Quli ist, keine Ahnung. Und was der 5MP trennt für folgen hat, hat wohl erst kürzlich Canon mit der S45 erfahren müssen. Eine gute Kamera geht mit einmal nicht mehr so gut (im vergleich zur S40) nur weil keine zeitgemäßen“ 5MP sondern nur 4MP verbaut sind. Ende vom Lied man bringt hallt eine mit 5MP um sich dem Trend anzuschließen. Warten wir ab was die Zukunft uns so beschert. Gruß Tobias.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2003 Uhrzeit: 17:42:26 Ulli Bö¶hmke Hallo Gerold, über die 5 Megapixel freue ich mich immer dann, wenn ich einmal eine Ausschnittvergrö¶ßerung benö¶tige. Gegenüber einer 3-Megapixel-Kamera bieten 5 Megapixel immerhin fast die doppelte Bildfläche und damit wirklich Spielraum für Ausschnitte. Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————