Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 9:35:46 Michael I. Miech Einen schö¶nen Sonntagmorgen…., ich bin auf der Suche nach einem Gurt für meine 5050, den man schnell lö¶sen kann, sprich also mit Karabinern o.ä. Der Originalriemen ist mir einersetits zu schmal und man muss in erst in die ösen fummeln. Da meine Frau die Kamera lieber ohne Gurt benutzt und ich die Begabung habe Newton’s Gesetz über die Schwerkraft ständig auszutesten, müsste man den Gurt relativ schnell montiert bekommen. Schö¶n wäre sowas wie der Olympus Neckstrap Kameratragegurt: http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=101382 Muss aber nicht sein, aber zumindest grob in diese Richtung. Habe schon wild gegoogelt, aber nichts passendes gefunden, bzw. auch nicht den richtigen Suchbegriff zur Hand. Vielleicht hat hier ja jemand einen Lö¶sungsvorschlag für mich, evtl. auch, wie man nachträglich sowas machen kann. Danke schon mal im Vorraus. GRuß MIM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 10:14:56 Denis Witt Nabend, Michael I. Miech wrote: > Vielleicht hat hier ja jemand einen Lö¶sungsvorschlag für mich, > evtl. auch, wie man nachträglich sowas machen kann. Für Kunstflugdrachen gibt es kleine Wirbelkarabiner, findet man auch oft für ein paar Cent im Bastelladen. Wenn du die einfach an deinen mitgelieferten Kameragurt festmachst dürfte das gar nicht mal so schlecht funktionieren. So schmal finde ich den auch gar nicht, wenn er mit dem von der C-4000 identisch ist, hängen ja auch keine 20 Kilo dran. Damit du eine Vorstellung davon hast wonach du mal Ausschau halten kö¶nntest: http://fp42.homeip.net/users/wirbelkarabiner.jpg Ist annähernd Originalgrö¶ße, gibt es wie gesagt auch kleiner, mußt dir nur was einfallen lassen um den Gurt durch die Wirbelö¶se zu bekommen. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 16:09:13 Holger Ich benutze seit einiger Zeit eine Perfekte“ Stativkupplung mit Gurt. Funktioniert sehr gut; schnell vom Gurt zu lö¶sen; einfach und doch sicher. Sieht meiner Meinung nach sogar sehr gut aus. http://www.monochrom.com/MonoC/asp/main.asp?wb=905 Sollte der Link nicht funktionieren: www.monochrom.com dann suchen nach Teilenummer: 18599 + 18601 Ich benutze das Teil auch für meine Messsucher- und Spiegelreflexcamera. Gruss Holger posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 16:40:32 Michael I. Miech Danke euch zwei für eure Antworten… @Dennis: Auf das mit den Karabinern nachrüsten, hätte ich auch selber kommen kö¶nnen, danke für den Tip. @Holger: Ich habe mir die Dinger“ mal angeschaut muss aber ehrlich sagen dass ich nicht ganz kapiert habe wie das funktionieren soll. Trotzdem danke für deine Mühe. Gruß MIM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 16:40:32 Michael I. Miech Danke euch zwei für eure Antworten… @Dennis: Auf das mit den Karabinern nachrüsten, hätte ich auch selber kommen kö¶nnen, danke für den Tip. @Holger: Ich habe mir die Dinger“ mal angeschaut muss aber ehrlich sagen dass ich nicht ganz kapiert habe wie das funktionieren soll. Trotzdem danke für deine Mühe. Gruß MIM posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2003 Uhrzeit: 10:52:46 Holger Hallo Günni, ich habe Dir eine Email mit ’ner kurzen Beschreibung und ein paar Bildchen meiner C5050 am Adapter geschickt. Hoffe das Dir das hilft. Gruss, Holger PS: Sollte sonst noch jemand an den Bildern interessiert sein, kurze email genügt! Habe leider keine Mö¶glichkeit, die Bilder online zu stellen (Bin zu doof dafür…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2002 Uhrzeit: 18:54:54 Sebastian Agerer Andreas Kilgus schrieb: > Kannste ja von Canon haben, einfach den entsprechenden digitalen > Body mit ’nem passenden IS-Objektiv mit ähnlichem Zoombereich > kombinieren. Wenn meine letzten Preisbeobachtungen nicht ganz > veraltet sind, würdest Du dann allerdings rund 5.000 Fragezeichen > anlegen dürfen… *g* Hallo, ich kann die D60. Vielleicht werden einige sagen ich war bescheuert, weil ich mir keine D60 kaufte, obwohl ich von 20 bis 300mm 5 Stück EF-Objektive zu Hause hatte. Zwei davon (28-135 u. 75-300) waren mit IS. Aber mir hat das Konzept aus verschiedenen Gründen, die hier schon ö¶fter erläutert wurden, nicht sooo gut gefallen. Außerdem hab ich gemerkt, dass ich auf Reisen ungern Kamerataschen mit Objektiven mitschleppe. Und bei der D60 müsste ich mindestens mein 20-35 (eigentlich: 32-56mm) und das 28-135 mitnehmen. EIN grö¶ßerer Body reicht mir! Drum kauf ich mir mit meinen 56 Jahren nur noch lichtstarke Alles-In-Einem-Kameras. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 4:12:11 Andreas Kilgus Sebastian Agerer schrieb: [D60] > Aber mir hat das Konzept aus verschiedenen Gründen, die hier schon > ö¶fter erläutert wurden, nicht sooo gut gefallen. Außerdem hab ich > gemerkt, dass ich auf Reisen ungern Kamerataschen mit Objektiven > mitschleppe. Das hat mich ehrlich gesagt auch früher immer von der Fotografie zusätzlich abgeschreckt: Wenn einer sich richtig“ mit Fotografie beschäftigte dann war der meist mit ’ner Riesentasche unterwegs. Mal ganz abgesehen davon daß ich erst mit der Digiknipse dank Sofortkontrolle der Ergebnisse begriffen habe wie eine Kamera funktioniert und welche Bildwirkungen man wie erreichen kann hatte ich schon auf die kleinen analogen Kompaktknipsen nie wirklich Lust. Ich hab‘ irgendein Modell dieser Machart halt z.B. in den Urlaub mitgenommen weil „man“ da eben Bilder macht. Schon das anschließende Filmabgeben und Abzügeabholen war mir einfach wieder nur lästig. Und dann für „richtig Fotografieren“ noch permanent viel Ballast rumschleifen? Neeneenee… *g* > Und bei der D60 müsste ich mindestens mein 20-35 (eigentlich: > 32-56mm) und das 28-135 mitnehmen. EIN grö¶ßerer Body reicht mir! > Drum kauf ich mir mit meinen 56 Jahren nur noch lichtstarke > Alles-In-Einem-Kameras. Wie oben geschildert ist das nicht zwingend altersabhängig mit 33 kann man durchaus ähnliche Gedanken hegen. 😉 Gruß Andi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2002 Uhrzeit: 18:14:58 Sebastian Agerer Andreas Kilgus schrieb: > Ich hab‘ irgendein Modell dieser Machart halt z.B. in den Urlaub > mitgenommen, weil man“ da eben Bilder macht. Schon das > anschließende Filmabgeben und Abzügeabholen war mir einfach wieder > nur lästig. Und dann für „richtig Fotografieren“ noch permanent > viel Ballast rumschleifen? Neeneenee… *g* Hallo Andy genau! Als ich meine Canon EOS 30 (ohne D) einschließlich der Objektive verkaufte bekam ich noch den letzten damit gemachten Diafilm. Du wirst lachen – ich hab ihn bis heute nicht angeschaut. Meine Frau hat mich ironisch gefragt: „Was is’n das?“ 😉 Objektivwechsel: Oft befindet man sich innerhalb von Touristen und da gibt es sicher Schö¶neres als von diesen gerade beim Objektivwechsel abgerempelt zu werden. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 5:50:24 Andreas Kilgus Sebastian Agerer schrieb: > Andreas Kilgus schrieb: >> Ich hab‘ irgendein Modell dieser Machart halt z.B. in den Urlaub >> mitgenommen, weil man“ da eben Bilder macht. Schon das >> anschließende Filmabgeben und Abzügeabholen war mir einfach wieder >> nur lästig. Und dann für „richtig Fotografieren“ noch permanent >> viel Ballast rumschleifen? Neeneenee… *g* > genau! Als ich meine Canon EOS 30 (ohne D) einschließlich der > Objektive verkaufte bekam ich noch den letzten damit gemachten > Diafilm. Du wirst lachen – ich hab ihn bis heute nicht angeschaut. > Meine Frau hat mich ironisch gefragt: „Was is’n das?“ 😉 *ggg* > Objektivwechsel: > Oft befindet man sich innerhalb von Touristen und da gibt es > sicher Schö¶neres als von diesen gerade beim Objektivwechsel > abgerempelt zu werden. Hiermit hätten wir eine schö¶ne Zusammenfassung was den Reiz einer eierlegenden Wollmilchsau wie der C-2100UZ für wohl recht viele ausmacht: Großer Zoombereich (kontra Objektivwechselei) den der IS bei vielen Rahmenbedinungen auch ohne Stativ in den nutzbaren Bereich rückt bis auf den Weißabgleich komplett manuelle Steuerbarkeit (um den erzielbaren Bildeindruck nicht von einer Programmautomatik vorgegeben zu bekommen) lichtstarkes Objektiv für ein „Suppenzoom“ welches IMHO erfreulicherweise nicht zu den „rein- und rausfahr-Modellen“ gehö¶rt eine für den Hausgebrauch ausreichende Auflö¶sung – und das alles dann doch erstaunlich kompakt verpackt. Für diese sehr tragbare Kombination nehme ich dann gerne Verzeichnungen im Weitwinkelbereich leichte chromatische Abberationen und den doch recht pixeligen Sucher (ich verwende eigentlich ausschließlich das LCD) in Kauf. Mal abgesehen von der mich sowieso nicht interessierenden Sportfotografie fühle ich mich für fast alle Fälle gerüstet wenn mich diese Knipse samt Grau- und Polfilter und ausreichend Ersatzakkus in ’ner Gürteltasche mittlerweile quasi permanent begleitet. Gruß Andi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2002 Uhrzeit: 19:35:33 Michael Herzog Hallo, ich habe mir gestern bei Ebay eine Canon Powershot PRO 90IS gekauft für 715 Euro gekauft. Die hat im Test von Digitalkamera.de ganz gut abgeschnitten. Bin schon gespannt auf das Teil. Michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kameragurt für 5050
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s