Objektiv der C5050 kapseln

Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 19:18:44 Achilles Hallo zusammen. Hatte meine C2000Z mit einem Tubus und einer UV-Linse gekapselt. Es handelte sich um einen Tubus einer Fremdfirma, der von 41 mm auf 37 zuasmmenlief: allerdings gab es ein Problem: In den Kanten konnte man im Weitwinkelbereich ziemlich dunkle Stellen erkennen. Wahrscheinlich war der Durchmesser vorne zu klein. Ich mö¶chte die C5050 auch kapslen und weiss allerdings nicht, was für einen Tubus ich nehmen soll. Es darf auch ruhig mal was günstiges sein. Was kann man da nehmen? Welcher Durchmesser sollte vorne sein? (im Hinblich auf günstige Linsen, Telekonverter usw)? Mö¶chte nach Mö¶glichkeit keine Zwischenringe verwenden. Kann jemand helfen? Vielen Dank im Voraus! Hidis (Achilles) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 21:16:46 Ulli Bö¶hmke Hallo Achilles, Von Soligor gibt es einen Tubus von 41 mm (Olympusseitig) auf 52 mm (Filterseitig). Ich schraube wahlweise einen Telekonverter oder einen Polfilter darauf. Läuft reibungslos, allerdings ist der Tubus silberfarben – mich stö¶rt’s kaum. Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 21:25:29 Alexander Schmidt Hallo, der Originaltubus von Oly ist der CLA 1, der kostet ordentlich Geld ca. 30 Euro und der vergrö¶ßert das Original Kameragewinde von 41 auf 43 o. 46 mm (weiss ich nicht genau). Eine Alternativen gibt es bei foto-brenner.de und solignor.de die kosten zwischen 16 und 20 Euro. Die vergrö¶ßern das Gewinde auf 52 mm. Ich persö¶nlich bin mit dieser alternative recht zufrieden. Filter gibt es für alle Grö¶ßen und die Kosten unterscheiden sich nahezu gar nicht. Bedenken solltest Du noch, dass die Konverter alle ja doch ne Menge kosten. Vielleicht macht es Sinn sich erstmal für einen der vielen Konverter zu entscheiden und dem entsprechend den Tubus auszuwählen, denn mit den verkleinernden Adapterringen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hoffe ich habe Dir geholfen. Gruß Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 21:37:26 Achilles Ich biete grad auf einen Tubus bei ebay, der geht auch direkt auf 52 mm, ich glaube aber nicht, dass er von soligor ist. Denke mal,dass es da keine grossen Unterschiede gibt. Der ist übrigens auch silberfarben. Hast du deinen ständig drauf? Wie gesagt: auf der C2000z hatte ich das eigendlich nur zum Schutz der Mechanik und der Linse drauf. Eine UV-Linse ist ja schliesslich schnell gewechselt! Doof wird das nur mit der Tasche. Die Cam ist halt doch etwas sperriger mit dem Tubus. Aber Sicherheit geht vor. Ausserdem liegt die Cam besser in der Hand. Ich greife nämlich gerne mit daumen und Zeigefinger um das Objektiv. Gruss hidis (Achilles) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 21:45:02 Oliver Vecernik Achilles schrieb: > günstiges sein. Was kann man da nehmen? Welcher Durchmesser > sollte vorne sein? (im Hinblich auf günstige Linsen, > Telekonverter usw)? Mö¶chte nach Mö¶glichkeit keine Zwischenringe > verwenden. Ich habe von Raynox einen Adapter auf 52mm gefunden (RT-5241). Details findest Du unter: http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/olyc5050zgm.htm Grüße Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 24:31:52 chrissie Achilles schrieb: > Ich biete grad auf einen Tubus bei ebay, der geht auch direkt auf > 52 mm, ich glaube aber nicht, dass er von soligor ist. Denke > mal,dass es da keine grossen Unterschiede gibt. Der ist übrigens > auch silberfarben. Hast du deinen ständig drauf? Wie gesagt: auf > der C2000z hatte ich das eigendlich nur zum Schutz der Mechanik > und der Linse drauf. Eine UV-Linse ist ja schliesslich schnell > gewechselt! Doof wird das nur mit der Tasche. Die Cam ist halt > doch etwas sperriger mit dem Tubus. Aber Sicherheit geht vor. > Ausserdem liegt die Cam besser in der Hand. Ich greife nämlich > gerne mit daumen und Zeigefinger um das Objektiv. > Gruss hidis (Achilles) Bin ganz deiner meinung und habe auch IMMER einen Tubus davor, allerdings nicht 52mm, weil dann die Weitwinkelabschattung noch stärker ist. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2003 Uhrzeit: 25:10:49 Achilles das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn der durchmesser vorne grö¶sser ist, dürften doch gar keine Schatten entstehen. Das musst du mir mal erklären. Welchen Durchmesser benutzt du? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 10:09:20 chrissie Achilles schrieb: > das verstehe ich jetzt aber nicht. Wenn der durchmesser vorne > grö¶sser ist, dürften doch gar keine Schatten entstehen. Das > musst du mir mal erklären. Welchen Durchmesser benutzt du? Hallo, doch beim Blitzen mit dem internen Blitz gibt es eine Abschattung Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 11:00:19 ROLF chrissie schrieb: > Achilles schrieb: >> Ich biete grad auf einen Tubus bei ebay, der geht auch direkt auf >> 52 mm, ich glaube aber nicht, dass er von soligor ist. Denke >> mal,dass es da keine grossen Unterschiede gibt. Der ist übrigens >> auch silberfarben. Hast du deinen ständig drauf? Wie gesagt: auf >> der C2000z hatte ich das eigendlich nur zum Schutz der Mechanik >> und der Linse drauf. Eine UV-Linse ist ja schliesslich schnell >> gewechselt! Doof wird das nur mit der Tasche. Die Cam ist halt >> doch etwas sperriger mit dem Tubus. Aber Sicherheit geht vor. >> Ausserdem liegt die Cam besser in der Hand. Ich greife nämlich >> gerne mit daumen und Zeigefinger um das Objektiv. >> Gruss hidis (Achilles) > Bin ganz deiner meinung und habe auch IMMER einen Tubus davor, > allerdings nicht 52mm, weil dann die Weitwinkelabschattung noch > stärker ist. > Gruß > Christian Es gibt bei Brenner.de einen Tubus für die C5050 – kostet 16,50 Euro, ist Made in Japan und hat eine fast indentische Verpackung wie der originale Tubus von Olympus. Abgesehen von der Farbe (Silber, macht er auf mich einen besseren EIndruck als das Original. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 12:23:42 Achilles Jetzt verstehe ich, der Tubus ist am Rand so breit, dass es auf Grund des einfallenden Blitzes zu Schatten kommt. Danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 12:32:20 Achilles > Es gibt bei Brenner.de einen Tubus für die C5050 – kostet 16,50 > Euro, ist Made in Japan und hat eine fast indentische Verpackung > wie der originale Tubus von Olympus. > Abgesehen von der Farbe (Silber, macht er auf mich einen besseren > EIndruck als das Original. > Gruß Rolf habe ich mir mal angeschaut. Wirklich sehr interessant! danke! hidis (achilles) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 19:50:12 Peter M Und ich sage euch: der silberfarbene Tubus an der C-5050 sieht beschissen aus! Außerdem wirkt die Kamera wegen des großen Durchmessers auch etwas klobig. Mit dem CLA-1 sieht die C-5050 wesentlich besser aus. Gut – ist halt nur äußerlich, aber wenn ich schon so viel Geld für eine Kamera ausgebe, mö¶chte ich auch, dass sie nicht zusammengeschustert aussieht. Gruß pelineAchilles schrieb: — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 21:52:39 Josef Hallo, ich mö¶chte auf meiner geplanten C5050Z auch einen CLA-1 mit UV-Filter als Schutz dauernd drauflassen. Ist der im Sucher bei Weitwinkel sichtbar? Schö¶ne Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 7:53:58 Peter M Tatsächlich: er ist es. Ist mir noch nicht aufgefallen, weil ich selten durch den Sucher schaue. Ich schätze mal, dass ca. 1/10 bis 1/15 der Sucherfläche durch den Tubus verdeckt wird. Ich finds aber nicht besonders stö¶rend, weil die Seiten frei sind und nur ein kleines Stück halbkreisfö¶rmig von unten abgedeckt wird. Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 13:37:55 Peter Sand Hallo, bei fotokoch.org gibt es einen Tubus 41mmm auf 52mm (Raynox DCR-Objektiv-Adapter RT-5241 Oly). Das Teil ist schwarz, passt also zur Optik der 5050. Mich würde interessieren ob schon jemand Erfahrungen damit hat. Besonders wie stark die Abschattungen beim Blitz in WW-Modus sind. Wie ist das eigentlich wenn ich den CLA-1 nehme, brauche ich dann noch einen Adapterring um einen UV Filter drauf zu setze? Ich habe mal gelesen, dass der Tubus recht kurz ist und daher flache Filter ohne Adapterring ans Objektiv stossen. Hat da Jemand Erfahrungen? Gruss Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 14:29:19 Jürgen Gerkens Peter Sand“ schrieb > bei fotokoch.org gibt es einen Tubus 41mmm auf 52mm (Raynox > DCR-Objektiv-Adapter RT-5241 Oly). > Das Teil ist schwarz passt also zur Optik der 5050. > Mich würde interessieren ob schon jemand Erfahrungen damit hat. > Besonders wie stark die Abschattungen beim Blitz in WW-Modus sind. > Wie ist das eigentlich wenn ich den CLA-1 nehme brauche ich dann > noch einen Adapterring um einen UV Filter drauf zu setze? Jep allerdings an einer C3030Z mit ähnlicher Brennweite. Vorn habe ich einen Stepring auf 52 mm drauf mit dem also die gleiche Abschattung. Den habe ich dran weil es von HAMA eine rechteckige 52mm Streulichtblende gibt die super zur 3030Z paßt. Sieht zwar wild aus aber die Kamera soll bilder machen und nicht gut aussehen. Ist aber alles schwarz und paßt zur schwarzen C3030Z. Bei Blitzfotos im Weitwinkelbereich drehe ich schnell den Stepring vom CLA-1 ansonsten klippe ich nur schnell den Hebel um mit dem die Geli auf den 52mm Stepring geklippt wird und stecke die Geli in die Tasche. Wenn man zusätzlich mit externem Blitz fotografiert der ohnehin mehr Licht bringt als der eingebaute Blitz kann man sich das aber auch sparen. Allerdings ist bei solchen Lichtverhältnissen eine Geli wohl nur selten nö¶tig. > Ich habe mal gelesen dass der Tubus recht kurz ist und daher > flache Filter ohne Adapterring ans Objektiv stossen. > Hat da Jemand Erfahrungen? Ja aber ich sehe das nicht als Nachteil. Den CLA-1 lasse ich immer an meiner C3030Z. Die Kamera lasse ich unterwegs auf Standby kann sie damm auch mal am CLA-1 aus der Tasche nehmen und sie ist razz fazz startklar. Man sollte übrigens noch aufpassen daß die Metallklammern am Trageriemen so weit zum Ende geschoben werden daß sie nicht bis zum Display kommen kö¶nnen. Ich hatte mal jemand die Kamera geliehen der sie mit den Schallen vor dem Display in meine Tasche gewürgt hat daß ich jetzt einen „schö¶nen“ Kratzer im LCD Display habe. Seitdem habe ich die Schnallen weiter zum Ende geschoben damit das nicht noch mal passiert. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2003 Uhrzeit: 14:55:29 Goddy Hallo, dem ist so, da das ausfahrende Objektiv gewö¶lbt ist und etwas übersteht. Es soll wohl Filter geben, die trotzdem passen, weiss aber nicht welche. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————