Ungleiche scharfe Bilder mit der C-5050

Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 11:13:58 Kathrin Hallo C-5050 Besitzer, ich habe ein Problem bei meiner 5050 festgestellt. Das linke Bilddrittel wird bei meiner Kamera immer unscharf (teils sehr unscharf und nicht zu gebrauchen), zunehmend zum Rand hin. Dabei ist die Bildmitte und der rechte Bildteil immer scharf. Erst mit Blende 5,6 und 8 bekommt man gute Ergebnisse. Das gilt bei allen Brennweiten. Hat jemand so etwas auch schon festgestellt? Kathrin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 11:36:56 Michael Münden > ich habe ein Problem bei meiner 5050 festgestellt. Das linke > Bilddrittel wird bei meiner Kamera immer unscharf (teils sehr > unscharf und nicht zu gebrauchen), zunehmend zum Rand hin. Dabei > ist die Bildmitte und der rechte Bildteil immer scharf. Erst mit > Blende 5,6 und 8 bekommt man gute Ergebnisse. Das gilt bei allen > Brennweiten. Hat jemand so etwas auch schon festgestellt? Hast du uns vielleicht ein Beispielfoto? 🙂 Gruß, Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 20:56:33 Rainer Hey Robert Schroeder wrote: > Das interessiert mich, kö¶nntest Du vielleicht nochmal kurz > anreißen, worum es da geht? Ich habe beim Manualfokus noch keine > Unstimmigkeiten beobachtet (abgesehen davon, dass > Entfernungsangaben wie auch Display dabei nur grobe Hilfen sind). Ich bin zwar nicht Peter, antworte aber, weil das Problem auch an meiner 8080 auftritt. Wenn Du bei manuellem Fokus auf Unendlich stellst, liegt der Fokuspunkt in Wirklichkeit näher – bei ca. 20 bis 30 m. Das ist besonders unangenehm bei Aufnahmen im Dunklen (Himmelsaufnahmen z.B.) wo der Autofokus versagt. Am besten erkennt man dies in der Telestellung (140 mm Kleinbildäquivalent) und maximaler Blendenö¶ffnung (3,5) – wegen der minimalen Schärfentiefe. Die Kamera sollte aufs Stativ, um Verwacklungsunschärfen auszuschließen. Als Motiv eignet sich gut eine lange Reihe von Zaunpfählen, weil man dann schon auf dem Foto gut erkennt, in welcher Entfernung etwa der Fokuspunkt liegt. Der Fehlfokus kann bei verschiedenen Modellen leicht unterschiedlich ausfallen. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 23:16:23 Robert Schroeder Rainer Hey schrieb: > Wenn Du bei manuellem Fokus auf Unendlich stellst, liegt der > Fokuspunkt in Wirklichkeit näher – bei ca. 20 bis 30 m. Das ist > besonders unangenehm bei Aufnahmen im Dunklen (Himmelsaufnahmen > z.B.) wo der Autofokus versagt. > Am besten erkennt man dies in der Telestellung (140 mm > Kleinbildäquivalent) und maximaler Blendenö¶ffnung (3,5) – wegen der > minimalen Schärfentiefe. […] > Der Fehlfokus kann bei verschiedenen Modellen leicht > unterschiedlich ausfallen. Danke, Rainer; ich werde dieser Tage mal testen und berichten, wie’s mit meiner aussieht (Ich habe an Silvester rein spaßeshalber mal meine erste Handvoll Feuerwerksaufnahmen gemacht, unter schlechten Bedingungen und von schlechtem Standort, mit Manualfokus auf unendlich und mittlerer bis längerer Brennweite; bei den zwei, drei Bildern, auf denen dann überhaupt was zu sehen war, hatte ich den Eindruck, es sei scharf, aber das ist zum einen auf solchen Aufnahmen schwer zu beurteilen und fand dann ja auch mit Blende 8 statt)… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2005 Uhrzeit: 23:41:06 Peter Rainer hat das Problem exakt erläutert. Vielen Dank. Auf den Fehler mit dem aktivierten Makro-Modus bin ich mehr oder weniger durch Zufall mit Hilfe des Consumer-Services gestossen. Diese baten mich nämlich , ein Foto mit diesem Unschärfe-Problem an sie zu senden, was ich dann auch umgehend tat. Als Antwort bekam ich die offizielle Bestätigung von Olympus, dass das Bild unscharf sei. 😉 Das wäre allerdings auch bei diesem Bild normal, da ich den Makro-Modus während der Aufnahme aktiviert hätte und ich diesen bei solchen Aufnahmen ausschalten müsste. HALLO?!? Ich habe explizit in meiner eMail geschrieben, dass ich den manuellen Modus verwendete und auf unendlich gestellt hatte. Das hat der Herr vom Service aber wohl leider nicht mitbekommen. Naja, also hab ich seine Aussage überprüft und tatsächlich – laut Exif war der Makro-Modus an obwohl ich ihn definitiv nicht verwendet hatte! Jetzt müsste ich das allerdings mal an die Firma Olympus weiterleiten, sonst kö¶nnen wir warten bis wir schwarz sind bis die die Firmware korrigieren. Beispiel Dual-Display: Obwohl der Fehler von Beginn an bekannt ist, haben die es nichtmal in der aktuellen Firmware geschafft diesen kleinen Programmierfehler zu beheben… Sehr ärgerlich! Ich warte derzeit ja bekanntlich auf meine dritte 8080-Ersatzcamera! Wenn ich dort nochmals einen defekten Pixel auf der CCD finde, kö¶nnt mir mich in Zukunft im Canon-Forum finden. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————