Zubehö¶r für C-5050 von Drittanbietern

Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 22:12:36 Anja Hallo, auch ich stehe wie viele andere kurz vor dem Kauf einer Camedia-5050. Die letzte Hürde meiner Entscheidungsfindung ist die Frage nach Zubehö¶r von Drittanbietern. Ich schätze, daß mir auf Dauer das 3-fach Zoom zu wenig sein wird. Der Telekonverter von Olympus mit dem Faktor 1,45x erscheint mir da allerdings etwas zu gering. Gibt es eventuell einen geeigneten Konverter mit einem Faktor von mind. 2x von einem anderen Hersteller, oder ist davon abzuraten? Danke vorab für hilfreiche Informationen. Liebe Grüße an alle Forumleser. Anja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 22:12:36 Anja Hallo, auch ich stehe wie viele andere kurz vor dem Kauf einer Camedia-5050. Die letzte Hürde meiner Entscheidungsfindung ist die Frage nach Zubehö¶r von Drittanbietern. Ich schätze, daß mir auf Dauer das 3-fach Zoom zu wenig sein wird. Der Telekonverter von Olympus mit dem Faktor 1,45x erscheint mir da allerdings etwas zu gering. Gibt es eventuell einen geeigneten Konverter mit einem Faktor von mind. 2x von einem anderen Hersteller, oder ist davon abzuraten? Danke vorab für hilfreiche Informationen. Liebe Grüße an alle Forumleser. Anja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2003 Uhrzeit: 25:35:10 Stefan Hendricks, oly-e.de > Und wenn ich nicht irre, hat Olympus angekündigt, demnächst auch > ein 1,8x anzubieten. Nicht ganz, 1,7x wurde auf der PMA angekündigt: http://www.olympus.de/consumer/digimg/intro.cfm?id=TCON-17 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2003 Uhrzeit: 19:51:29 Ulli Bö¶hmke Hallo Anja, Seit heute morgen besitze ich eine C-5050. Nachdem ich den ganzen Tag damit verbrachte, kann ich nur sagen: sie ist nach der C-2040 und der C-4040 die beste digitale Olympus-Kamera, die ich besitze. Bis jetzt habe ich keinen Euro bereut… Als Tele setze ich ein Soligor AA13 ein. Ist zwar ein recht großes Teil, zeichnet sich aber durch wirklich gute Bildqualität bis in die Ecken aus. Ein ähnlich gebautes HAMA, das mir mein Händler vorher besorgt hatte, gab ich schnell wieder zurück, weil es an der C-4040 schlimme Farbfehler an Kanten verursachte und zu den Ecken hin auch stark vignettiert und in der Schärfe nachließ. Mit dem Soligor ist das alles kein Thema, die Bildqualität ist bei gleichem Preis (ca. 129 Euro) um 2 Klassen besser! Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2003 Uhrzeit: 24:00:51 Anja Vielen Dank für Eure Hinweise, der Groschen ist gefallen. Am Montag (kann es kaum abwarten) werde ich mir die Olympus c-5050 bestellen. Siegfried, ich habe mir mal Deine tollen (Fliegerei-)Bilder angesehen, ich kann Deine Leidenschaft gut verstehen. Und Ulli, den Teleaufsatz von Soligor finde ich recht interessant. Leider konnte ich auf der Homepage von Soligor keinen Hinweis auf ein Soligor AA13 finden. Den Preis hattest Du ja schon erwähnt, wie groß ist denn der Vergrö¶sserunsfaktor und wo kann man soetwa bekommen? Nochmals vielen Dank an Euch alle. Anja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 12:50:49 Ulli Bö¶hmke Hallo Anja, Der Vergrö¶ßerungsfaktor des Soligor-Konverters ist 2. Ich kaufte ihn bei Foto-Bieling in Gö¶ttingen, übers Web ist er direkt bei Soligor erhältlich: Art.-Nr. 65200. Vergiss beim Kauf nicht den Adaptertubus 41 auf 52 mm (kostet um 20 Euro extra). Schö¶nes Wochenende, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 18:53:46 Hannes Hallo Sigfried! Tolle Aufnahmen, kannst du mir sagen wie deine Einstellungen der Kamera sind? (bezüglich Schärfe, Kontrast, Sättigung, …) Danke Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 24:30:41 Siegfried > Tolle Aufnahmen, kannst du mir sagen wie deine Einstellungen der > Kamera sind? (bezüglich Schärfe, Kontrast, Sättigung, …) Hallo Hannes, Meistens default, sprich keine Schärfung/Kontrast/Sättigungsänderung durch die Kamera. Meist HQ oder SHQ Modus. Bei kritischen Situationen korrigiere ich bis zu +-2 Blenden. Und bei Air2Air auf manuell Fokus und Drive…. ist aber trotzdem ein Kunst so einen Flieger der an einem vorbeidüst zu erwischen 🙂 Seit heute gibt es neue Bilder (alle mit der C5050 enstanden) oft mit Tele auf fysb: http://www.fysb.de/search.database?Pax_ID=12df35c2f06d184ac8e9615335f899f1&from=0&countit=1&hersteller=&airline=&order=1&keywords=Siegfried+Huss&bilder=1 Gleich das dritte Bild ist der Mont Blanc aus ziemlich weit weg (zwischen Lyon und Chambery) mit dem DCR850 fotografiert. Ich habe heute einige Stunden zugebracht, die ganzen Alpen aufzuarbeiten und die Gipfel zu identifizieren 🙂 Achja – meist bearbeite ich die Bilder mit ACDSee 5 und oft nur ein bisserl mit Gammakorrektur und Kontrast – manchmal Autokontrast und noch Gammakorrektur. Ich mach da keine Wissenschaft draus – wenn das Bild in etwas das hergibt was ich zeigen will reicht mir das 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2003 Uhrzeit: 24:35:03 Siegfried Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Nicht ganz, 1,7x wurde auf der PMA angekündigt: > http://www.olympus.de/consumer/digimg/intro.cfm?id=TCON-17 Hallo Stefan, Aja – irgendsowas war es… Schade dass es erst jetzt kommt…. Bei der heutigen Optik wird ja wohl auch qualitätsmäßig bald mal ein Ende erreicht sein. Bei Olympus Originalen kann man wenigstens vertrauen, dass die sicher funtionieren. Schö¶ne Grüße Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2003 Uhrzeit: 10:19:06 Hannes Danke für die Info und poste uns bitte weiter deine tollen Links mit den super Luftaufnahmen… Hannes (Graz) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————