Datum: 06.02.2003 Uhrzeit: 11:26:20 Patrick Krutzke Hi! Ich habe mal zwei Fragen zu der C-300. Bis jetzt fin ich die Kamera toll (für diesen Preis :-)). Aber: Wenn ich z.B. Aufnahmen machen will ohne Blitz, also diesen auf Off stelle, oder oben den Blitz eindrücke, geht die Kamera immer in den Slow Shutter Modus……..nicht toll ohne Stativ 🙁 Bilder von meinem Aquarium oder von der Aussenwelt bei abgeschaltetem Blitz werden einfach nix. Hab ich einfach irgendwo ne Option nicht gesehen, wo ich die Belichtungszeit manuell einstellen kann, auch ohne Blitz? Andere Frage: Welche ISO Einstellung nimmt man da am besten. Auf Auto lassen oder 100, 200 oder gar 400? Bis jetzt hab ich die meisten Bilder mit ISO 200 gemacht, sind soweit ok, aber eben nicht immer. Für Ratschläge dankbar u. MfG Patrick —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2003 Uhrzeit: 12:02:23 Clemens Dorda Hi Patrick, Patrick Krutzke“ schrieb: > Aber: Wenn ich z.B. Aufnahmen machen will ohne Blitz also diesen > auf Off stelle oder oben den Blitz eindrücke geht die Kamera > immer in den Slow Shutter Modus……..nicht toll ohne Stativ 🙁 Was soll sie denn sonst machen irgendwie muss sie ja genügend Licht für die Aufnahme herbekommen – ohne Blitz geht das eben nur mit verlängerter Verschlusszeit oder hö¶herem ISO-Wert. > Bilder von meinem Aquarium oder von der Aussenwelt bei > abgeschaltetem Blitz werden einfach nix. Ruhige Hand Stativ oder sonst irgendwie ein Gegenstand mit dem man die Kamera ruhig halten kann hilft hier! Oder ein hö¶herer ISO-Wert (z.B. 400) > Hab ich einfach irgendwo > ne Option nicht gesehen wo ich die Belichtungszeit manuell > einstellen kann auch ohne Blitz? Ne ich denke bei der Kamera geht das einfach nicht (zumindest erschließt sich das aus den technischen Daten nicht) > Andere Frage: Welche ISO Einstellung nimmt man da am besten. Auf > Auto lassen oder 100 200 oder gar 400? Bis jetzt hab ich die > meisten Bilder mit ISO 200 gemacht sind soweit ok aber eben nicht > immer. ISO 400 bietet Dir eine hö¶here Empfinflichkeit allerdings steigt hier das Bildrauschen an. Hier hilft wohl nur ausprobieren. Ansonsten hilft wie angesprochen: Stativ super ruhige Hand (geht bei mittleren Lichtverhältnissen oftmals ganz gut) oder Hausmauer zum Anlehnen etc.) Clemens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2003 Uhrzeit: 22:31:54 Patrick Krutzke Hallo Clemens! Dann werd ich mich eben damit begnügen müßen. Trotzdem Danke für deine Hilfe. MfG Patrick ——————————————————————————————————————————————