Rueckwand 250 Winder2

Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 14:17:07 Uwe Hö¶pfner Hallo an alle Analogen, hat jemand Erfahrungen mit der Handhabung, insbesondere wie festhalten“ mit der obigen Kombination? Mit dem Motor+18v-Griff (wenn man denn einen hätte) kein Problem aber mit dem Motor+15v-pack oder Winder siehts anders aus. Gibts eine sinnvolle Handhaltung oder eine andere Lö¶sung? mit Grüssen vom Rande Berlins Uwe Hö¶pfner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 18:59:29 christof man kö¶nnte in das stativgewinde einen Griff schrauben fertig wäre das ein einbeinstativ aber es geht bestimmt auch eine bastlerlö¶sung. Gruß Christof 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 21:56:59 Uwe Hö¶pfner So einen Griff suche ich schon einige Zeit. Irgendwann in den 70ern gabs sowas, aber die hatten alle so eine Art Drahtauslö¶ser. Für Filmkameras findet man sowas noch, aber halt alles mechanisch. Für den Winder brauchts was elektrisches. Grüsse vom Rande Berlins Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2006 Uhrzeit: 23:15:24 Dietrich Degenhardt Uwe Hö¶pfner schrieb: > So einen Griff suche ich schon einige Zeit. > Irgendwann in den 70ern gabs sowas, aber die hatten alle so eine > Art Drahtauslö¶ser. Für Filmkameras findet man sowas noch, aber > halt alles mechanisch. Für den Winder brauchts was elektrisches. > > Grüsse vom Rande Berlins > Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > Der Bounce-Griff für die T-Blitzgeräte kö¶nnte wohl die Aufgabe übernehmen. Er hat sogar einen Schalter um über den Winder oder Motor elektrisch auszulö¶sen. Aber außerdem bin ich ein wenig neugierig. Für welche Motive brauchst Du die großen Magazine ohne auf ein Stativ zurück zu greifen? Beste Grüße Dietrich —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 12:30:49 Uwe Hö¶pfner Hallo… eigentlich brauche“ ich das Teil nicht wirklich. Aber als ich mir 1982 meine OM-2n geleistet habe hatte ich vor mir immer dieses Bild einer OM-2 mit dem Motor 18v-Griff und der 250-Rückwand (haben wollen…). Das ist einfach ein kleines technisches Wunderwerk. Das Paket ist für eine Olympus recht schwer sieht aber „cool“ aus. Neulich hatte ich aber eine Situation in der ich bei unserem Tag der offenen Tür sechs Filme belichtet habe. Da wäre der Einsatz der Rückwand mö¶glich (und sinnvoll) gewesen. Den Motor brauche ich nicht wegen des Tempos da reicht mir der Winder. Außerdem ist ein Winder besser zu bekommen (ich hab sowieso nur einen für meine drei Gehäuse einer muß noch her). Grüsse vom Rande Berlins… Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 13:04:17 Hans-Peter Prüfer Uwe Hö¶pfner schrieb: > Den Motor brauche ich nicht wegen des Tempos, da reicht mir der > Winder. Der Motor läuft allerdings um Einiges ruhiger … > Außerdem ist ein Winder besser zu bekommen (ich hab > sowieso nur einen für meine drei Gehäuse, einer muß noch her). Stimmt. Übrigens habe ich sogar noch zwei Winder-2, die ich nicht mehr brauche, weil jetzt motorisiert. Interessiert? Dann mail mich mal an. Grüße außem Pott, Hans-Peter [aka hp] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 14:40:48 christof Hans-Peter Prüfer schrieb: > Uwe Hö¶pfner schrieb: > > Der Motor läuft allerdings um Einiges ruhiger … > stimmt weil 2 gegenläufig arbeitende Motoren verbaut sind. Gruß Christof 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2006 Uhrzeit: 20:12:18 Fritz Schneider christof schrieb: > Hans-Peter Prüfer schrieb: > >> Uwe Hö¶pfner schrieb: >> >> Der Motor läuft allerdings um Einiges ruhiger … >> > > stimmt weil 2 gegenläufig arbeitende Motoren verbaut sind. Das trifft nur für den Motor Drive 2 zu! Der 1er ruppt noch mehr als der Winder die Filme durch die Kamera! Wenn man die Grö¶ße der Motor Drive 1 sieht, will man es nicht glauben, welche Power to the Bauer“ in ihm steckt. Gruß Fritz S. 2 (wie Motordrive 2):-) > Gruß > Christof > 16 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 10:58:00 christof stimmt scho… deswegen halten die Batterien beim motor drive 1 auch doppelt so lang. gibt’s beim motordrive 1 nicht auch zwei versionen? eine mit ner gr0ßen taste ohne fernbedienungsanschluß und eine mit ner kleinen mit klinkenbuchse nebendran? gruß christof 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2006 Uhrzeit: 14:43:07 Uwe Hö¶pfner Hallo… Motor Drive 2 hat m.E. einen anderen Griff (u.a.). Man schaue hier: http://www.olympus-global.com/en/fun/wallpaper/camera/index.cfm und wähle ganz unten die Seite 8. Links in der Mitte ist dann ein Bild (OM-4 / OM-4Ti) mit dem Motor 2 (18 V-Griff und Akku-Pack) Mit Grüssen vom Rande Berlins Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2006 Uhrzeit: 10:47:13 christof motordrive 2 sieht sowieso ganz anders aus mit computer anderem griff und so … display auf der Rückseite das ist klar. Gruß Christof 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2006 Uhrzeit: 23:56:06 Fritz Schneider christof schrieb: > stimmt scho… deswegen halten die Batterien beim motor drive 1 > auch doppelt so lang. gibt’s beim motordrive 1 nicht auch zwei > versionen? eine mit ner gr0ßen taste ohne fernbedienungsanschluß > und eine mit ner kleinen mit klinkenbuchse nebendran? Stimmt, es gab 2 Versionen. Die jüngere Version besaß den Klinkenanschluss für ne Fernbedienung. Der Motor 2 hat auch diese Klinkenbuchse. Gruß Fritz S. > gruß christof > > 8 > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————