Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 23:42:59 Rainer Kreidel Hallo, bei meiner vier Jahre alten Olympus C-750 UZ ist mit grö¶ßter Wahrscheinlichkeit der interne Akku kaputt, d. h. sie merkt sich über den Batteriewechsel hinaus nichts mehr. Außerdem reagiert sie beim Einschalten bedeutend langsamer als gewohnt (was wiederum natürlich auch eine andere Ursache haben kö¶nnte). Die Sache mit dem internen Akku mö¶chte ich gern beheben (lassen). Deshalb meine Fragen: Kann man das selber? Wenn ja, wie? Wo lasst ihr eure Kamera reparieren (gekauft hatte ich sie damals über Amazon)? Vielen Dank und viele Grüße Rainer 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2007 Uhrzeit: 24:20:13 Rolf-Christian Müller Rainer Kreidel schrieb: > Kann man das selber? Keine Ahnung. > Wo lasst ihr eure Kamera reparieren (gekauft hatte ich sie damals > über Amazon)? Ich denke, das gilt auch für c.xxx-Kameras: http://olypedia.de/Reparaturabwicklung Rolf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 11:08:14 Karl Fritsch Hallo Rainer, die C-750 hat keinen internen Akku. Ich stelle bei meiner C-750 diesen Fehler auch fest, auch wenn unter: Menü EINR > Alles zurücksetzen > AUS eingestellt ist! Ich verwende aufladbare Akkus CR-V3 Li-ion. Sie haben nur einen Nachteil, sie zeigen nicht an, wann der Akku zur Neige gehen. Das Display wird einfach Schwarz. Ansonsten kann man sie sehr empfehlen. Gruß Karl — A C H T U N G ! Diese E-Mail-Adresse ist zwar gültig, aber Nachrichten wandern direkt in den Mülleimer bzw. Papierkorb sofern sie nichts mit einer Newsgroups-Antwort zu tun haben. Deswegen die Betreffzeile nicht ändern! – Danke! 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2007 Uhrzeit: 23:39:36 Norbert Dimmler Rainer Kreidel schrieb: > Hallo, > > bei meiner vier Jahre alten Olympus C-750 UZ ist mit grö¶ßter > Wahrscheinlichkeit der interne Akku kaputt, d. h. sie merkt sich > über den Batteriewechsel hinaus nichts mehr. Außerdem reagiert sie > beim Einschalten bedeutend langsamer als gewohnt (was wiederum > natürlich auch eine andere Ursache haben kö¶nnte). > > Die Sache mit dem internen Akku mö¶chte ich gern beheben (lassen). > Deshalb meine Fragen: > > Kann man das selber? > Wenn ja, wie? > Wo lasst ihr eure Kamera reparieren (gekauft hatte ich sie damals > über Amazon)? > > Vielen Dank und viele Grüße > > Rainer > Vermutlich ist der Kapazitator defekt, so eine Art Kondensator, der die Spannung für die Schaltkreise einige Zeit aufrecht erhält. Esd gab hier schon mal einen Thread darüber, kö¶nnte aber auch in e.c-serie gewesen sein. mfg Norbert 0 ——————————————————————————————————————————————
Interner Akku defekt … Reparatur?
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin