Datum: 19.03.2004 Uhrzeit: 14:55:24 Andreas HalliHallo, schö¶n, dass ich euch gefunden habe. ich hab ein kleines problem mit meiner guten e-20. und zwar werden bilder die mit blitz aufgenommen wurden, augenscheinlich ausgewogener und viel heller als bilder aus der natur und ohne Blitzlicht. die bilder erscheinen ö¶de und grau ohne tiefe und schärfe. Die tiefen tö¶ne saufen ab“. das beispiel http://www.guenther-werbung.com/mc-d.jpg ist typisch. das war am 17.03. das war der schö¶nste tag dieses jahres und ich bekomm so ein foto. was mach ich falsch. grüße Andreas posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2004 Uhrzeit: 18:13:24 Dario Mö¶ller Andreas“ schrieb > ich hab ein kleines problem mit meiner guten e-20. > was mach ich falsch. Du wählst definitiv ö¶mmelige Motive!“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2004 Uhrzeit: 2:28:23 Uwe Sauerland Hallo Andreas! Andreas schrieb: > und zwar werden bilder die mit blitz aufgenommen wurden, > augenscheinlich ausgewogener und viel heller als bilder aus der > natur und ohne Blitzlicht. […] was mach ich falsch. Wenn das Problem früher nicht aufgetreten ist, vermute ich, dass Du an irgendeiner Einstellung gedreht hast, an die Du Dich erstmal nicht erinnerst. Ich vermute außerdem, dass Du in irgendeinem Automatik-Modus (also nicht M“) fotografiert hast sonst hättest Du den Belichtungswert ja sofort selbst korrigiert. Sieh Dir doch mal an ob Du eine Belichtungskorrektur (Taste #8 [+/-] auf der linken Gehäuseseite) eingestellt hast. Vielleicht wird ein entsprechender Wert im LCD bzw. im Sucher angezeigt. Bei einem durchschnittlich sehr hellen Motiv wird der automatische Belichtungsmesser genarrt. Mö¶glicherweise lö¶st Du Dein Problem *indem* Du eine positive Belichtungskorrektur (mit der genannten Taste) einstellst. Ebenfalls untersuchen würde ich mal ob Du den automatischen Kontrast auf „Low“ gestellt hast. Gruß Uwe http://www.uwe-sauerland.de nothing http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414641 happens by accident“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2004 Uhrzeit: 9:00:00 F.K. Hi, wenn Du Beispielbilder mit exifs hächladen würdest kö¶nnte man definitiv mehr dazu sagen… Meine Tip ist auch Kontrast hö¶herstellen, evtl. Belichtungskorrektur ansehen oder mal kucken ob Deine Messmethode so eingestellt ist wie Du magst. Ansonsten würde ich mal eine Tonwertkorrektur über das Bild laufen lassen…. …..dann sieht es sofort anders aus. Der schlammig gelbe Ton im Bild lässt auf einen nicht perfekten Weissabgleich schliessen, ansonsten ist das Histogramm eigentlich nicht schlecht verteilt. Die Tiefen saufen definitiv nicht ab. Allerdings sehe ich in dem Bild eigenartige (nicht durchgehende) Muster im Hellen, die wie Tonwertabrisse aussehen, allerdings überlagert scheinen (ich weiss die Erklärung hilft nicht viel 😉 aber kuckt Euch doch mal das Histogramm an). Auf dem Bild scheint keine direkte Sonne, es herrscht relativ diffuses Licht, sonst würde man andere Schatten sehen, unter den Autos sieht man unscharfe und nach innen gezogene Schatten, diese entstehen, wenn der Himmel hell aber bedeckt ist (wirkt wie eine riesige Lichtwanne). An einem bedeckten Tag kann man keine Postkartenbilder mit blauem Himmel erwarten. …. Abhilfe: warten bis die Sonne wieder auftaucht. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2004 Uhrzeit: 13:04:51 Sebastian Agerer Andreas wrote: Hallo Andreas, deine Exif-Daten wären natürlich interessant. Bedenke: Da du GEGEN die Sonne fotografiert hast, liegt der grö¶ßte Teil deines Motivs liegt im Schatten. Kontraste kommen da natürlich nicht zustande. — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2004 Uhrzeit: 11:00:04 Andreas Hallo Leute, ich hab noch mal das originalbild hochgeladen. (is aber n bisschen grö¶ßer). http://www.guenther-werbung.com/P3170123.JPG Ich habe nicht gegen die sonne fotografiert. die sonne kam von links un d zwar auch direkt – der himmel war nur zum teil bedeckt und auch nicht so diesig wie es den anschein macht. die bilder die meine kamera produziert sehen schon immer so aus (ich hoffe nur, dass es an mir liegt)- manchmal hat man mal glück und man kann mit den farben leben. ich muss auch dazu sagen, dass ich kein profi bin und auch nur über grundlegende kenntnisse verfüge. ich weiss – es wurden schon einige beiträge zu diesem thema geschrieben. der grundtenor den ich da verneheme klingt für mich so: die automatik kann man eigentlich gar nich benutzen – deine kamera die 2000 euro gekostet hat ist nicht in der lage bilder zu produzieren, die nicht aufwendig nachgebessert werden müssen – das macht für 1-3 bilder ja sogar spass aber bei 50 und mehr?! mir kommt es auch nicht auf künstklerisch perfekte bilder an. sie müssen nur die farben der situation wenigstens einiger maßen korrekt wiedergeben. kö¶nnt ihr denn mit den bilden leben, die mit der automatik und ohne händische korrekturen gemacht wurden? Davon abgesehn fand ich die bilder die vollkommen manuell eingestellt wurden auch nich besser. aber das liegt sicher an meiner unkenntnis. wo wir schon bei unkenntnis sind – hat jemand vieleicht mal n buchtipp für mich und meine e-20. ich hab grad mal etwas mit uwes [+/-] tipp rumprobiert es scheint so als wenn wir da auf dem richtigen weg sind leider regnets heute – aber die test sehen schon wesentlich besser aus. danke und grüße von usedom Andreas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2004 Uhrzeit: 20:33:26 Uwe Sauerland Hallo Andreas! Andreas schrieb: > die automatik kann man eigentlich gar nich benutzen – deine > kamera die 2000 euro gekostet hat ist nicht in der lage bilder > zu produzieren, die nicht aufwendig nachgebessert werden müssen Auf die Gefahr hin, dass ich hier mal wieder einen Glaubenskrieg lostrete (und Dir eine Illusion nehme ;): Ich fürchte, dass auch keine Kamera für 5000 (10000, 20000, wer bietet mehr?) EUR nur Bilder macht, die *jedem* so gut gefallen, dass *niemand* eine Nachbearbeitung für erforderlich hält. Kurz: Die Bilder macht der Fotogaf und nicht die Kamera. 😉 Ich habe da schon Verständnis dafür, dass die Hersteller nur sehr dezent in Software investieren und die Arbeit lieber dem Fotografen überlassen. > – das macht für 1-3 bilder ja sogar spass aber bei 50 und mehr?! Mir persö¶nlich macht die Bearbeitung übrigens wirklich Spaß. > wo wir schon bei unkenntnis sind – hat jemand > vieleicht mal n buchtipp für mich und meine e-20. Den Traum, das Fotografieren lernen zu kö¶nnen habe ich mir schon vor geraumer Zeit abgeschminkt. Da helfen nur drei Dinge: Fotografieren, fotografieren und fotografieren. Über welche Themen mö¶chtest Du denn gern lesen? Die Grundlagen digitaler Bildbearbeitung beschreibt sehr anschaulich: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3908492181/qid=1079979917/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-3754591-9270417 Nützliche PhotoShop-Tricks erfährst Du aus Schulers Photoshop für Fotografen“ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499612216/qid=1079980000/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-3754591-9270417 Und Andreas Feiningers Große Fotolehre ist der Klassiker: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453179757/qid=1079980116/sr=2-1/ref=sr_2_3_1/302-3754591-9270417 > ich hab grad mal etwas mit uwes [+/-] tipp rumprobiert es scheint > so als wenn wir da auf dem richtigen weg sind Na eben. Weiter so viel Spaß dabei und viel Erfolg! Gruß Uwe http://www.uwe-sauerland.de nothing http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414641 happens by accident“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2004 Uhrzeit: 13:47:42 Andreas Moin Uwe, ich weiß, dass nur die Übung den Meister macht – wem sagst du das. Aber neidisch muss ich immer auf die Ergebnisse anderer(billigerer) Digitalkameras schauen wo man die Bilder eigentlich so lassen kö¶nnte (für Ottonormalbilder). Verbessern kann man immer was – das is klar. Und die digitale Bildbearbeitung kann einiges rausreißen. Aber auch da macht es mehr spaß (den ich übrigens auch wirklich habe) wenn man eine farblich ausgeglichene Vorlage hat (das is im analogen bereich auch so – wenn ich eine mistige vorlage für den scanner habe ist es zwar eine herausforderung aber so richtig macht mich das ergebnis nich froh). Wenn ich in der Natur einen grünen Strauch sehe mö¶chte ich doch, dass er auf dem Foto wenigstens eine an grün erinnernde Farbe hat und nicht so ein gruenblauschwarzrotlilagrau wie auf meinem beispiel, da kann man sich 3 Tage und länger mit PS hinsetzen – es bleibt immer nur eine undurchsichtige soße. und wo nix is kann man auch nix ändern wenn der himmel draußen blau is und auf dem bild weiß – man braucht ja wenigsten einen Ansatzpunkt. Ich weiß auch, dass dies gerät eine profi kamera is und man sich schon auskennen sollte aber wozu dient dann die automatik wenn sie keine ergebnisse liefern kann. selbst auf stellung M kann man sich nicht auf die vorgeschlagenen werte verlassen. ja worauf denn dann? wie hoch muss der wert für dies oder das sein – am besten immer 10 bilder mit unterschiedlichen einstellungen machen – eins wird schon einigermaßen hinkommen 😉 Nun gut ich werd mir noch ma die Zeit nehmen und n bisschen rumprobiern trotzdem danke für die tipps. bis neulich Andreas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2004 Uhrzeit: 25:14:58 F.K. Hi Andreas, Also: in gleicher Situation denke ich nicht, dass eine andere Kamera bessere Bilder hingekommen hätte. Wenn Du die Bilder gleich aus der Kamera verwenden willst, dann stell die Kamera an trüben Tagen oder wenn Du keine direkte Sonneneinstrahlung hast einfach auf Kontrast high“ und Schärfe „normal“ bis „high“. Du wirst sehen dass die Bilder dann ähnlich aussehen wie die der Konkurrenz. Wenn Du aber einen grossen Kontrastumfang wünscht dann stell die Kamera auf Kontrast „low“ und bearbeite die bilder in PS nach. Ich selber habe meist Normal/Normal eingestellt und wenn ich schwierige Situationen habe stelle ich eh auf RAW um. Bei Normal als Kontrasteinstellung hat man recht knackige bilder die aber dennoch Haut noch gut abbilden. Versuchs mal mit diesen Einnstellungen. Übrigens kann man durchaus mit den Programmwerten arbeiten am besten man sieht sich nacher das Histogramm an und korrigiert dann. Manuell ist nichts anderes als Programm denn ob ich die Werte selber einstelle oder ob ich einen Korrekturfaktor eingebe oder die AEL Taste nehme… es bleibt sich gleich. Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————