Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 12:47:42 Thomas Unser lokaler Photo-Porst-Shop macht gerade wegen Schließung einen Räumungsverkauf. Da bei ihm noch einige Blitzgeräte und anderes rumstehen würde ich gerne für meine e-10 zuschlagen. Ist das sinnvoll oder kann ich nur einen Originalblitz verwenden. Was sollte ich beachten, damit ich unkompliziert den internen Blitz ergänzen oder ersetzen kann? Wichtig ist mir ein unkompliziertes Handling, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit zusätzlichen Blitzen habe. Antworten und Tipps wären sehr nett. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 13:33:50 F.K. Thomas schrieb: > Unser lokaler Photo-Porst-Shop macht gerade wegen Schließung > einen Räumungsverkauf. Da bei ihm noch einige Blitzgeräte und > anderes rumstehen würde ich gerne für meine e-10 zuschlagen. Ist > das sinnvoll oder kann ich nur einen Originalblitz verwenden. > Was sollte ich beachten, damit ich unkompliziert den internen > Blitz ergänzen oder ersetzen kann? Wichtig ist mir ein > unkompliziertes Handling, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit > zusätzlichen Blitzen habe. Antworten und Tipps wären sehr nett. > Grüße > Thomas Hi Thomas, sehr gut arbeitet die e-10 mit dem metz 44 MZ 2 zusammen (mit SCA Adapter SCA3202) dieser stellt auch wenn man mal nicht auf E-TTL ((hiess das so?)mit vorblitz) geht und nur A nimmt sogar die Blende die an der Kamera gewählt ist automatisch ein. Bei E-TTl ist die Belichtung meiner Meinung nach top in Ordnung. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 13:48:14 Helge Süß Hi! Ich habe den MZ54-3 an der E-20P. Mit dem im SCA Adapter eingebauten Sklavenauslö¶ser un dem internen Blitz der E-20 lassen sich wunderbare Lichtsituationen erzeugen. Optimale Ergänzung ist z.B. ein Steffen Diffusor für den Metz und ein paar Lagen Scotch-Tape für den eingebauten Blitz 😉 Macht ungeheuer weiche Schatten und leuchtet gleichmässig aus. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 20:35:36 Thomas Danke für die Antwort. Was hast du denn bezahlt und wo gekauft? — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2004 Uhrzeit: 21:43:50 Eddi Hallo Helge, Kannst du deine Technik genauer Beschreiben? Gruss Eddi Helge Süß schrieb: > Hi! > Ich habe den MZ54-3 an der E-20P. Mit dem im SCA Adapter > eingebauten Sklavenauslö¶ser un dem internen Blitz der E-20 > lassen sich wunderbare Lichtsituationen erzeugen. Optimale > Ergänzung ist z.B. ein Steffen Diffusor für den Metz und ein > paar Lagen Scotch-Tape für den eingebauten Blitz 😉 > Macht ungeheuer weiche Schatten und leuchtet gleichmässig aus. > Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 10:51:24 F.K. Thomas schrieb: > Danke für die Antwort. Was hast du denn bezahlt und wo gekauft? Ich habe den wie fast alles was ich so habe bei Foto Dinkel in München gekauft, Preis äh ja…. ich glaube irgendwas so um die 230 Euro incl SCA 3202, aber nagel mich nciht fest, den hab ich schon länger. Ciao Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 11:47:01 Thomas Vielen Dank. Nur so zur Orientierung. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2004 Uhrzeit: 12:28:34 Lothar Harz Lieber Thomas, Ich habe zur E-20 einen sehr alten, sogenannten Computerblitz“ erworben. Er hat Leitzahl 24 und kann mit voller Leistung unkontrolliert oder mit zwei Arbeisblenden je nach ASA-Einstellung nach ausreichender Belichtung sich selbst ausschalten. Eine Steuerung aus der Kamera ist ni c h t mö¶glich. Ein „Rechenschieber“ auf der Rückseite des Blitzes ermittelt abhängig von der Blende die Reichweite. Mit Kopfrechnen geht´s aber auch: Bei ASA 100 hat er Leitzahl 24 > Blende 4 = Reichweite ca. 6 m. Oder Blende 2 dann 12 m. Hö¶here ASA-Zahl erhö¶t die Reichweite. So hat das Jahrzehnte ganz gut funktioniert. Und vorher gabs nur manuelle Einstellung. Dafür aber gute Bücher. Suche heute mal die Formel für die Gesamtleitzahl mehrer Blitze! Und Versuche kosten ja eigentlich nur ein bischen Zeit. Der Blitz hat Schwenkreflektor Weitwinkelstreuscheibe und ein Kabel zum enfesselten Blitzen. Das Ganze hat 25 ⬠gekostet. Wer wie ich ein bischen Zeit hat – Geld jedoch weniger – kommt mit so etwas ganz gut zurecht. Wir kö¶nnen gerne mal über die Dinge telefonieren. Liebe Grüße Lothar posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————
Blitz für Olympus e-10: Welchen nehmen?
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin