Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 12:55:39 Andy Hi Rolf-Christian, > bist Du da so sicher? Der Controller ist bei der CF auf der > Karte, nicht in der Kamera! Korrekt – der Controler – also der reine Hardwarezugriff – analog zum SCSI-Controler für eine entsprechende Festplatte im PC. Der erlaubt den Zugriff auf das Speichermedium – das kann auch beliebig groß sein – also auch in einer E10 kann man eine 4 GB CF-Karte betreiben. ABER: das Betriebssystem (Firmware hier – z.B. Windoofs im PC) verwaltet trotzdem die Daten auf diesem Medium. Egal was Du machst, auch wenn Du eine 200 GB-Festplatte in einen PC einbaust, mit dem DOS-Betriebssytem (das nur FAT16 kennt) kannst Du diese nicht nutzen, weil eine Partition eben nur 2 GB groß sein kann – und 100 Partitionen kannst Du nunter DOS gar nicht handeln. Die Kamera-Firmware kann aber sogar nur eine einzige Partition handeln (oder wo ist der Umschalter dazu…? 😉 ) – ergo: bei 2 GB ist Schluß – nicht verwechseln: eine 4 GB Karte sollte trotzdem funktionieren – nur kann sie nur zur Hälfte genutzt werden! (alles Theorie – ausprobiert hab ich’s nicht – wir haben nur“ 1GB…) Andy andy@stresspress.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 13:27:56 Rolf-Christian Müller Andy schrieb: > Hi Rolf-Christian, >> bist Du da so sicher? Der Controller ist bei der CF auf der >> Karte, nicht in der Kamera! > Korrekt – der Controler – also der reine Hardwarezugriff – analog > zum SCSI-Controler für eine entsprechende Festplatte im PC. Der > erlaubt den Zugriff auf das Speichermedium – das kann auch beliebig > groß sein – also auch in einer E10 kann man eine 4 GB CF-Karte > betreiben. ABER: das Betriebssystem (Firmware hier – z.B. Windoofs > im PC) verwaltet trotzdem die Daten auf diesem Medium. Hi Andy, in meinem Beitrag ging es nicht darum was das Betriebsystem kann, sondern was die Kamera kann. Du schriebst nämlich ob es schon Kameras mit FAT 32 oder gar NTFS gäbe und da war ich der Meinung, daß sich darum der Controller selbst kümmert. Du suggerierst, daß sich Wondoofs pipapo in der Kamera befindet. Das glaub ich aber eher nicht! Grußß Rolf (RCM) > Egal was Du > machst, auch wenn Du eine 200 GB-Festplatte in einen PC einbaust, > mit dem DOS-Betriebssytem (das nur FAT16 kennt) kannst Du diese > nicht nutzen, weil eine Partition eben nur 2 GB groß sein kann – > und 100 Partitionen kannst Du nunter DOS gar nicht handeln. Die > Kamera-Firmware kann aber sogar nur eine einzige Partition handeln > (oder wo ist der Umschalter dazu…? 😉 ) – ergo: bei 2 GB ist > Schluß – nicht verwechseln: eine 4 GB Karte sollte trotzdem > funktionieren – nur kann sie nur zur Hälfte genutzt werden! (alles > Theorie – ausprobiert hab ich’s nicht – wir haben nur“ 1GB…) > Andy > andy@stresspress.de posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 13:58:29 Torsten Graf Denk dran, was Stefan gesagt hat. Der Kontroller regelt den Hardware“-Zugriff d. h. welcher sektor ist wie anzusprechen und liegt wo etc… Auf der Hardware kö¶nnen verschiedene Filesysteme angelegt werden (FAT16 FAT32 HPFS NTFS EFS etc.). Die Filesystemehaben unterschiedliche Eigenarten. Darunter fällt zum Beispiel dass als man das FAT16 System entwickellt hatte man keinen Gedanken an lange Dateinamen (länger als 8+3 Zeichen) oder große Festplatten (>2GB) gedacht hatte (man denke zurück an das W2K Problem…). Somit hat jedes Filesystem seine Konventionen an die man sich halten muss um darauf schreiben oder lesen zu kö¶nnen. Dem Kontroller ist es egal welches Filesystem läuft. So kannst du zum Beispiel die Karten unter Windows mit FAT32 formatieren. Aber so lange ein anderes Gerät (z.B. ein PDA oder eine Kamera) diese Filesystem nicht unterstützt kann es auch nicht drauf zugreifen… MS Manier ist dann : „ich kenn es nicht soll ich es formatieren?“ oder „ich stürz jetzt mal ab ich kenns ja nicht…“. LLP Torsten“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 14:01:44 Andy Hi Rolf-Christian, > in meinem Beitrag ging es nicht darum was das Betriebsystem kann, > sondern was die Kamera kann. Du schriebst nämlich ob es schon > Kameras mit FAT 32 oder gar NTFS gäbe und da war ich der > Meinung, daß sich darum der Controller selbst kümmert. Du > suggerierst, daß sich > Wondoofs pipapo in der Kamera befindet. Das glaub ich aber eher > nicht! Aber genauso ist es! Natürlich nicht Windoofs – das war nur zum Vergleichen mit dem PC. In der Kamera befindet sich die sogenannte Firmware – das ist das Betriebssystem der Kamera und in der Anologie ist das das gleiche wie eben Windoofs auf dem PC – mit dem Unterschied, daß Du nicht so leicht wechseln kannst (wie z.B. zu LINUX) – aber die Mac-User kö¶nnen das auch nicht am Computer. Das Betriebssystem (und nicht der Controler – das gillt für Computer wie für Kameras!) bestimmt mit welchem Filesystem es auf ein Speichermedium zugreift. Und die Firmeware (also das Betriebssystem) der E10/20-Kamera kann nur FAT16. Ich weiß jetzt nicht was die E1 kann – kö¶nnte schon FAT32/NTFS sein (Stefan??). Dem Controler ists wurscht, den interessiert das Filesystem nicht – wäre auch schlimm, dann gäbe es nämlich SCSI-Controler für Windoofs und welche für LINUX…. Der Controler schaufelt – ganz, ganz, einfach ausgedrückt – nur die Bits auf/vom Speichermedium und sorgt dafür das die auch dort ordentlich abgelegt werden. Mehr nicht. Das Filesystem ist aber hö¶her“ organisiert „denkt“ nicht in Bits auch nicht in Bytes sondern in Cluster und legt die Daten darin ab. Und die Anzahl und Grö¶ße dieser Dinger ist im FAT16 nunmahl arg begrenzt (als das erfunden wurde hatte noch keiner geglaubt daß es einmal GB-Speichermedien geben würde – das bevorzugte Speichermedium war da noch die Diskette!) Und noch einmal: genau dieses Filesystem ist bei allem was ich kenne im Betriebssystem (also Kamera-Fimreware) integriert. Oder mach’s doch einfach mal anders. Nimm eine CF-Karte leg sie in einen Card-Reader dann müßtest Du sie mit dem PC in FAT32 (oder auch NTFS) formatieren kö¶nnen. Und dann leg sie in eine E10/20 und schau mal was passiert. (ähm – Du solltes natürlich alle evtl. noch vorhandenen Bilder VORHER runterkopieren… 😉 ) Andy andy@stresspress.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 14:04:50 Torsten Graf 🙂 Ja ja 2 D 1 G 😉 Btw hier : http://osdev.neopages.net/docs/pdf/partitiontypes.pdf Findet man eine Liste von mö¶glichen Partitionsarten (die Partitionen teilen den Datenträger und legen schon das Filesystem fest das sie beherbergen). Ja die E-1 kann FAT32 🙂 LLP Torsten 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 14:16:26 Stefan Hendricks, oly-e.de Andy schrieb: > Und die Firmeware (also das Betriebssystem) der E10/20-Kamera kann > nur FAT16. > Ich weiß jetzt nicht was die E1 kann – kö¶nnte schon FAT32/NTFS > sein (Stefan??). M.W. FAT16 und FAT32, mangels fetter“ CF-Card aber noch nicht in den Genuss gekommen FAT32 zu verifizieren 🙁 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2004 Uhrzeit: 14:27:19 Torsten Graf Ich habs mit ner kleinen getestet. Habe sie mit FAT32 (1GB Sandisk) formatiert und die Cam hats geschluckt 🙂 LLP Torsten Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Andy schrieb: >> Und die Firmeware (also das Betriebssystem) der E10/20-Kamera kann >> nur FAT16. >> Ich weiß jetzt nicht was die E1 kann – kö¶nnte schon FAT32/NTFS >> sein (Stefan??). > M.W. FAT16 und FAT32, mangels fetter“ CF-Card aber noch nicht in > den Genuss gekommen FAT32 zu verifizieren 🙁 > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2004 Uhrzeit: 13:36:11 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: > Andy schrieb: >> Und die Firmeware (also das Betriebssystem) der E10/20-Kamera kann >> nur FAT16. >> Ich weiß jetzt nicht was die E1 kann – kö¶nnte schon FAT32/NTFS >> sein (Stefan??). > M.W. FAT16 und FAT32, mangels fetter“ CF-Card aber noch nicht in > den Genuss gekommen FAT32 zu verifizieren 🙁 > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de Also im Handbuch steht: FAT-32 kompatibel … aber … ääääähmmm – wollte gerade mal eine frisch in der E-1 formatierte CF-Karte mittels Partition Magic (8.0) anschauen um rauszufinden welches FileSystem drauf ist (FAT16 oder FAT32) – da stelle ich doch glatt fest dass mir das P.M. nicht zeigen will offensichtlich wohl weil ein Wechselmedium… … das Mistding zeigt mir nur meine Festplatten … Weiss jemand wie ich P.M. dazu bringe mir CF-Karten anzuzeigen… Gruß Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2004 Uhrzeit: 23:54:28 Torsten Graf Hi Hermann, Das geht nur wenn es dein Bios unterstützt (USB Devices als Harddisk zum emulieren)… Wenn Du XP hast geh einfach in die Computer Verwaltung dort unter die Datenträgerverwaltung… Dort kannst Du auch was sehen 🙂 LLP Torsten > Also im Handbuch steht: FAT-32 kompatibel … aber … > ääääähmmm – wollte gerade mal eine frisch in der E-1 formatierte > CF-Karte mittels Partition Magic (8.0) anschauen, um rauszufinden, > welches FileSystem drauf ist (FAT16 oder FAT32) – da stelle ich > doch glatt fest, dass mir das P.M. nicht zeigen will, > offensichtlich wohl, weil ein Wechselmedium… … das Mistding > zeigt mir nur meine Festplatten … > Weiss jemand, wie ich P.M. dazu bringe, mir CF-Karten anzuzeigen… > ? > Gruß, > Hermann 0 ——————————————————————————————————————————————
CF-Begrenzungen
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin