Nahlinse Canon

Datum: 12.12.2003 Uhrzeit: 18:42:25 Reiner P. Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich mö¶chte euch mal Fragen, wer von euch Erfahrungen mit der Oly-100-RS und den Nahlinsen von Canon (250D und/oder 500D – Durchmesser 52mm) hat? Werden die Photos mit einer solchen Kombination bis an den Rand scharf oder sind Verzeichnungen und Randunschärfen sichtbar? Lohnt es sich dafür die vielen Euronen zu zahlen? (Ich weiß, die sind von der Fertigungs-Qualität ja gut, wie ich gehö¶rt habe …). Um einen Fehlkauf zu vermeiden, wäre ich euch für Antworten bzw. Erfahrunsberichte sehr dankbar!!! Ach ja, über die Canon-Nahlinsen hab ich hier noch nix gefunden. (… oder ich bin blind?) ;o) Vielen Dank im Voraus an alle, die antworten. Gruß Reiner — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2003 Uhrzeit: 19:11:06 F.K. Reiner P. schrieb: > Hallo liebe Forumsteilnehmer, > ich mö¶chte euch mal Fragen, wer von euch Erfahrungen mit der > Oly-100-RS und den Nahlinsen von Canon (250D und/oder 500D – > Durchmesser 52mm) hat? Nein aber ich benutze einen Minolta Achromaten, gibts passend mit 49mm Gewinde. > Werden die Photos mit einer solchen Kombination bis an den Rand > scharf oder sind Verzeichnungen und Randunschärfen sichtbar? bei Nahlinsen ist das immer ein Problem, ein zwei oder mehrlinsiger Achromat hat da bessere Voraussetzungen. > Lohnt es sich dafür die vielen Euronen zu zahlen? (Ich weiß, die > sind von der Fertigungs-Qualität ja gut, wie ich gehö¶rt habe > …). Naja mein Minolta hat 29 Euro gekostet, mein Nikon 6T (62mm) für die E-10 allerdings 69 Euro….kommt auch auf den Hersteller an. Für die 2100 und die E100 reichen aufgrund der langen Brennweite sogar schon +1 Vorsatzlinsen um einen gewaltigen Abbildungsmasstab zu bekommen…. > Um einen Fehlkauf zu vermeiden, wäre ich euch für Antworten bzw. > Erfahrunsberichte sehr dankbar!!! > Ach ja, über die Canon-Nahlinsen hab ich hier noch nix gefunden. > (… oder ich bin blind?) ;o) > Vielen Dank im Voraus an alle, die antworten. > Gruß Reiner Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2003 Uhrzeit: 3:09:35 Reiner P. Hallo Fritz K., vielen Dank für die Antwort! Jetzt hab ich ja eine richtige Auswahl an Nahlinsen … ;o) Ich werde mir den Minolta Achromaten und die Nikon-T6-Linse mal im Foto-Geschäft ansehen. Mit meiner Kamera natürlich. Mal sehen, was mir davon gefällt. Gruß Reiner F.K. schrieb: > Reiner P. schrieb: >> Hallo liebe Forumsteilnehmer, >> ich mö¶chte euch mal Fragen, wer von euch Erfahrungen mit der >> Oly-100-RS und den Nahlinsen von Canon (250D und/oder 500D – >> Durchmesser 52mm) hat? > Nein aber ich benutze einen Minolta Achromaten, gibts passend mit > 49mm Gewinde. >> Werden die Photos mit einer solchen Kombination bis an den Rand >> scharf oder sind Verzeichnungen und Randunschärfen sichtbar? > bei Nahlinsen ist das immer ein Problem, ein zwei oder > mehrlinsiger Achromat hat da bessere Voraussetzungen. >> Lohnt es sich dafür die vielen Euronen zu zahlen? (Ich weiß, die >> sind von der Fertigungs-Qualität ja gut, wie ich gehö¶rt habe >> …). > Naja mein Minolta hat 29 Euro gekostet, mein Nikon 6T (62mm) für > die E-10 allerdings 69 Euro….kommt auch auf den Hersteller an. > Für die 2100 und die E100 reichen aufgrund der langen Brennweite > sogar schon +1 Vorsatzlinsen um einen gewaltigen > Abbildungsmasstab zu bekommen…. >> Um einen Fehlkauf zu vermeiden, wäre ich euch für Antworten bzw. >> Erfahrunsberichte sehr dankbar!!! >> Ach ja, über die Canon-Nahlinsen hab ich hier noch nix gefunden. >> (… oder ich bin blind?) ;o) >> Vielen Dank im Voraus an alle, die antworten. >> Gruß Reiner > Gruss > Fritz — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————