E-10 bei Bühnenaufnahmen

Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 24:21:40 Olaf Hallo miteinander ! Ich gebe ehrlich zu, dass ich absolut keine Ahnung von der Materie habe, daher mö¶ge man mir evtl. Dusellfragen“ oder -Sätze bitte verzeihen. Nach 1 Jahr mit einer Kodak DC 3400 habe ich mir gestern eine E-10 zugelegt. Der Grund ist dass ich auf Bodybuilding-Meisterschaften Photos schießen muss was mit simplen (billigeren) Kameras leider Probleme mit sich bringt: das etwas dunklere Licht im Saal in Kombination mit der Beleuchtung auf der Bühne ergibt i.d.R. zu dunkle verschwommene oder seltsam unscharf-„krisselige“ (nennt man das „Rauschen“?) Bilder. Die E-10 soll das angeblich besser meistern. Des weiteren benö¶tige ich eine manuelle Einstellungmö¶glichkeit der Schärfe. Meine Frage: welche Optionen sollte ich auf jeweils welchen Wert einstellen um unter den genannten Bedingungen ein bestmö¶gliches Ergebnis zu erzielen ? Sicherlich werde ich testen müssen aber vielleicht hat jemand schon unter diesen Bedingungen mit der E-10 photographiert und kann seine Erfahrung weitergeben. Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 24:32:39 Karl-Heinz Gebhard (KHG) > Hallo miteinander ! > Ich gebe ehrlich zu, dass ich absolut keine Ahnung von der > Materie habe, daher mö¶ge man mir evtl. Dusellfragen“ oder > -Sätze bitte verzeihen. > Nach 1 Jahr mit einer Kodak DC 3400 habe ich mir gestern eine > E-10 zugelegt. > Der Grund ist dass ich auf Bodybuilding-Meisterschaften Photos > schießen muss was mit simplen (billigeren) Kameras leider > Probleme mit sich bringt: > das etwas dunklere Licht im Saal in Kombination mit der > Beleuchtung auf der Bühne ergibt i.d.R. zu dunkle verschwommene > oder seltsam unscharf-„krisselige“ (nennt man das „Rauschen“?) > Bilder. > Die E-10 soll das angeblich besser meistern. > Des weiteren benö¶tige ich eine manuelle Einstellungmö¶glichkeit > der Schärfe. Hmmmmmmmmmmm…… wer hat dir da die E10 empfohlen….? Dei E10 ist zwar fast so massig wie die Bodybuilder ;-). aber nicht unbedingt eine „Low Light“ Camera. Die Lichtstärke und das ganze Objektiv ist zwar sehr gut aber der Chip ist nicht unbedingt der Rauschärmste. Ich kann nur hoffen dass genügend Scheinwerfer die BB beleuchten. Manuelle Einstellmö¶glichkeiten sind bei der E10 quasi perfekt. MFG KHG“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2003 Uhrzeit: 24:44:43 F.K. Hi, egal was du machst, nimm auf jeden Fall Raw… Du wirst wohl um 160 oder gar 320 ISO nicht rumkommen, ich habe da letztens ein wenig rumexperimentiert, mit Camera Raw kann man eine Qualität aus einer 320er Aufnahme holen, die ich in JPEG oder mit der ORF suite nie hinbekommen habe. Solltest Du mit Blitz fotografieren, dann bleibts natürlich bei ISO 80. Ich weiss nciht ob sich die starker Männer viel Bewegen, wenn die nicht auf dem Platz bleiben, dann solltest Du mit kleiner Blende (5,6 oder so) arbeiten um mehr Schärfentiefe zu haben, denn gerade bei Bühnenbildern macht die E-10 manchmal ein bischen AF Mucken…kann man aber locker umgehen indem man wenn sie den Punkt nicht findet auf ein gleich weit entferntes Motiv einstellt oder einmal einstellt (wenn das Motiv relativ statisch ist) und den Rest der Schärfentiefe überlässt. – Wenn du nicht in Raw knipst: Den Kontrast solltest Du dann auf Low stellen, man kann den immer noch nachträglich anheben, aber wenn mal was ausgerissen ist dann ist es futsch. Wenn die Bilder dann fertig sind, versuch mal folgendes: Das Bild in eine zweite Ebene legen und dann mit weiches Licht als Ebenenmodus drüberlegen, dann mit dem Deckungsregler feintunen, das gibt bei mir fast perfekte Druckergebnisse und macht auch am Bildschirm eine gute Figur. – viel Glück und gute Bilder Gruss Fritz P.S. pass auf wenn die Nebel benutzen, wenn Du den anblitzt, dann wirds grauenhaft….dann lieber ohne Blitz arbeiten. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 17:30:02 Olaf Hallo ! F.K. schrieb: > egal was du machst, nimm auf jeden Fall Raw… … > Du wirst wohl um 160 oder gar 320 ISO nicht rumkommen, ich habe > da letztens ein wenig rumexperimentiert, mit Camera Raw kann man > eine Qualität aus einer 320er Aufnahme holen, die ich in JPEG > oder mit der ORF suite nie hinbekommen habe. Ist das nicht das Riesenformat mit ca. 10 MB pro Bild ? Dann hätte ich ein Problem, denn dann würden ja sogar auf das Microdrive gerade mal 100 Bilder passen… > Ich weiss nciht ob sich die starker Männer viel Bewegen, wenn die > nicht auf dem Platz bleiben, dann solltest Du mit kleiner Blende > (5,6 oder so) arbeiten um mehr Schärfentiefe zu haben, denn > gerade bei Bühnenbildern macht die E-10 manchmal ein bischen AF > Mucken…kann man aber locker umgehen indem man wenn sie den > Punkt nicht findet auf ein gleich weit entferntes Motiv > einstellt oder einmal einstellt (wenn das Motiv relativ statisch > ist) und den Rest der Schärfentiefe überlässt. Die Jungs bewegen sich zar langsam 😉 aber doch schon ein wenig. Ich hatte eigentlich vor, die Schärfe für jedes Bild manuell einzustellen – sofern ich das zeitlich schaffe (?). Wie gesagt, mir fehlt absolut die Erfahrung im Umgang mit den Einstellungsmö¶glichkeiten. > Wenn du nicht in Raw knipst: > Den Kontrast solltest Du dann auf Low stellen, man kann den immer > noch nachträglich anheben, aber wenn mal was ausgerissen ist > dann ist es futsch. Stimmt, leuchtet ein, guter Tip. > Wenn die Bilder dann fertig sind, versuch mal folgendes: > Das Bild in eine zweite Ebene legen und dann mit weiches Licht > als Ebenenmodus drüberlegen, dann mit dem Deckungsregler > feintunen, das gibt bei mir fast perfekte Druckergebnisse und > macht auch am Bildschirm eine gute Figur. Mh, bisher habe ich Bilder allenfalls mit Schärfe / Kontrasteinstellungen bearbeitet. Werde mir das aber mal anschauen. Dieses erste mal“ mit der E-10 wird sicherlich noch nicht das Optimum herausolen das wird mangels Wissen an Grenzen stoßen aber ich will zumindest versuchen typische Fehler im Vorfeld zu erfahren. Danke schonmal für die Tips. Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 19:17:40 Walter Castor Hallo Olaf, RAW ist klasse, die Datenmenge ist masse, also .jpeg und Kompression auf 2,7; Kontrast und Schärfe auf low. In der Bildbearbeitung dann leider jedes Bild einzeln bearbeiten, nie mit Helligkeit und Kontrast, sondern immer mit Tonwertkorrektur und Gradationskurve ! Von der Beleuchtung wirst Du tatsächlich auf ISO160 oder ISO320 gehen müssen und die Ergebnisse werden ziemlich verrauscht sein. Nicht erschrecken, NeatImage schafft absolut Abhilfe ohne große Schärfeeinbußen. ISO 320 sind damit kein Problem mehr, auch bei grö¶ßeren Ausbelichtungen. Gruss Walter — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 22:06:24 Olaf Hallo ! Walter Castor schrieb: > die Ergebnisse werden ziemlich verrauscht sein. > Nicht erschrecken, NeatImage schafft absolut Abhilfe ohne große > Schärfeeinbußen. ISO 320 sind damit kein Problem mehr, auch bei > grö¶ßeren Ausbelichtungen. Kannst Du das genauer beschreiben ? Was ist NeatImage ? Wie kann das Rauschen dadurch verschwinden ? Gruß + Danke Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2003 Uhrzeit: 22:41:01 Olaf …Frage bzgl. NeatImage hat sich erledigt, habe Infos gefunden 🙂 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2003 Uhrzeit: 15:47:02 Michael Austermeier http://www.neatimage.com/ — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 25:07:46 Olaf Hallo ! Ich habe mir NeatImage besorgt, brauchte es jedoch wider Erwarten für die bisherigen Photos nicht, aber das kann ja noch kommen. Meine Bilder sind mit Iso 160 (vorher 320) dann doch ganz ok“ geworden. Nachdem mir im Display ein Farbstich auffiel habe ich die Farbtemperatur (nennt man da so?) auf 3000 gestellt dann wurd’s besser. Leider ist die Farbtreue auf vielen Bildern doch nicht optimal geworden keine Ahnung warum. Schärfe habe ich durchgehend manuell eingestellt da ich von Autofokus-Problemen gelesen habe. Hat recht gut geklappt meist. Aber ich verstehe nicht warum die Bilder mit identischen Einstellungen derart unterschiedlich geworden sind. Einige sind gut andere gehen so. Gesamtübersicht (alles außer Seite 7 das ist eine andere Kamera): http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/2003_02_11_lm_thueringen/index.htm Beispiel für gutes Bild: http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/2003_02_11_lm_thueringen/PB029302.JPG http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/2003_02_11_lm_thueringen/PB029304.JPG Beispiel für schlechtes Bild: http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/2003_02_11_lm_thueringen/PB029300.JPG Ich habe leider nicht die geringste Ahnung wie das kommt Einstellungen waren identisch. Nächstes Wochenende mache ich wieder Bilder werden wohl auch nicht besser werden. Hat jemand einen (oder mehrere) Tip(s) ? Wie bekommt man Bilder mit „richtigen“ Farben hin z.B. http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/wettkaempfe_allgemein/night_of_champions_2003/aam0633.jpg Gruß Olaf posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 25:14:54 F.K. Olaf schrieb: > Hat jemand einen (oder mehrere) Tip(s) ? > Wie bekommt man Bilder mit richtigen“ Farben hin z.B. http://page.p10089479.pureserver.de/menu/wettkaempfe/wettkaempfe_allgemein/night_of_champions_2003/aam0633.jpg > Gruß > Olaf immer noch den Raw zu verwenden…. Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 25:19:26 Olaf Hallo ! F.K. schrieb: > immer noch den, Raw zu verwenden…. Da mein neu gekauftes Microdrive leider nicht funktioniert (wie bei vielen), musste ich kurzfristig mit meiner 128 MB Karte auskommen, da hatte ich leider keine Chance, RAW zu testen. Ist das wirklich so ein gigantischer Unterschied ? Muss man dann nicht jedes Photo von Hand bearbeiten, mit umfangreichen Optionen (die ich vermutlich bisher noch nichtmal kenne) ? Habe heute eine 1 GB CompactFlash gekauft. Gruß Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 25:26:22 F.K. Olaf schrieb: > Ist das wirklich so ein gigantischer Unterschied ? > Muss man dann nicht jedes Photo von Hand bearbeiten, mit > umfangreichen Optionen (die ich vermutlich bisher noch nichtmal > kenne) ? > Habe heute eine 1 GB CompactFlash gekauft. > Gruß > Olaf Naja Du kannst den Weissabglich halt komplett nachträglich machen, und mit der ORF Suite kannst Du die Einstellungen einmal treffen und dann immer wieder anwenden (ich bin mir der Suite zwar nicht so toll zurecht gekommen, aber viele schwären drauf. Ich steh mehr auf Adobe Camera Raw) Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2003 Uhrzeit: 25:27:42 Stefan Hendricks, oly-e.de >> immer noch den, Raw zu verwenden…. > Ist das wirklich so ein gigantischer Unterschied ? Kommt drauf an. Insbesondere wenn es in gewissen Situationen oft Probleme mit dem Weissabgleich gibt, bietet sich RAW an, da Du diesen einfach nachher machen kannst. Die Farben eines JPEGs, wo der Weissabglich bereits daneben ist, wieder geradezuziehen ist deutlich schwieriger. > Muss man dann nicht jedes Photo von Hand bearbeiten, mit > umfangreichen Optionen (die ich vermutlich bisher noch nichtmal > kenne) ? Ja schon, aber ist nicht sonderlich kompliziert – versuch’s einfach mal … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————