MF- AF – Schalter Wackelkontakt Trick Batteriekorb

Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 7:47:38 Herbert Roetterink hallo, mein AF -MF – Schalter hat einen Wackelkontakt. Wie ich hier im forum schon ö¶fter gelesen habe taucht dieser trotz reparatur bei olympus nach einiger zeit wieder auf. es soll einen trick mit dem batteriekorb geben um dieses problem selber zu lö¶sen. ich habe mit der suchhilfe unter trick und batteriekorb leider nichts gefunden. wer kann mir weiterhelfen ? die kamera hat noch ein 1/2 jahr garantie, aber was bringt mir eine reparatur, wenn das problem letztendlich doch nicht gelö¶st ist. gruß herbert — posted via https://oly-e.de e20.german 5724 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2003 Uhrzeit: 10:26:56 Heinz Schumacher Hallo Herbert, Herbert Roetterink schrieb: > es soll einen trick mit dem batteriekorb geben um dieses problem > selber > zu lö¶sen. ich habe mit der suchhilfe unter trick und > batteriekorb > leider > nichts gefunden. wer kann mir weiterhelfen ? von so einem Trick habe ich noch nie gehö¶rt – und kann mir auch beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen Batteriekorb und MF-Schalter zusammenreimen… Wenn ein Schalter defekt ist muß er ausgetauscht werden. Eventuell kö¶nnte auch Kontaktspray helfen (aber nicht einfach in die Kamera sprühen…). Wenn es kein Wackelkontakt sein sollte, kö¶nnte es auch eine Spannungsunterversorgung sein, die Deine Kamera merkwürdige Dinge tun läßt. Hier kommt dann der Batteriekorb ins Spiel. Der Trick besteht darin, alle Kontakte der Akkus, im Batteriekorb und in der Kamera mit einem harten Radiergummi (z.B an einem Bleistift) zu reinigen…. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5725 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2003 Uhrzeit: 13:29:10 sigi Hallo Herbert. Weis nicht wie sich Dein Wackler bei dem Schalter auswirkt ,jedoch habe ich mit der E10 eines Bekannten folgende Erfahrung gemacht: Jedesmal,wenn der Bekannte auf Manuell Focus stellte ,da brach bei der Cam die Betriebspannung zusammen (ging aus).Bei AF war der Fehler nicht vorhanden .Ich lieh mir seine Cam aus und…der Fehler war nicht mehr vorhanden .Alles lief einwandfrei….Habe den Bekannten dann gebeten die Cam in meinem Beisein zu bedienen und stellte fest ,das er im MF Betrieb recht lange brauchte um die Schärfe einzustellen…und…da war der Fehler auch wieder ;-)….. Da die Cam wärend des manuell Focussierens sehr viel Strom aufnimmt (zwischen 1300-1500 Miliampere)und DAS über eine grö¶ßere Zeitspanne als beim AF Betrieb ,wurden in seinem Falle immer die Kontakte der Cam recht heiß und der Übergangswiederstand zum Batteriekorb entsprechend hö¶her was letztendlich dazu führte ,das die Spannung unter hö¶herer Belastung zusammenbrach ….. Habe die Kontakte der Cam mittels eines Radiergummis (auf einem Bleistift)gereinigt,vorsichtig zwischendurch ein wenig Tunerspray aufgetragen und meinem Bekannten den einzigen !!! Akkusatz den er besitzt ausgewechselt ,denn auch die Akkuflächen ,die mit den Kontakten in Verbindung kamen waren versifft …… Viele Grüße Sigi www.fotocrew.de www.hulten.de DAS war vor ca .einem Jahr und der Fehler trat bisher nie mehr auf :-))) — posted via https://oly-e.de e20.german 5735 ——————————————————————————————————————————————