Wie bekomme ich das hin?

Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 5:54:20 Ralph Hermann Hallo Olympianer! Ich lese seit gut einem halben Jahr in diesem Forum und habe daraus viel gelernt. Ich besitze die E20 seit etwa 3 Monate und hatte mich nie zuvor mit Spiegelreflexkameras beschäftigt. Zu meiner Frage : Ich mö¶chte eine Person vor einem Sonnenuntergang Fotografieren, so daß die Person gut sichtbar ist und die Stimmung des Sonnenunterganges nicht verloren geht. Wie bekomme ich das hin? Bei meinen Ausführungen kam nur Müll raus. Außerdem wäre ich euch Dankbar über ein Pro oder Contra zu einem Workshop. Tolles Forum macht weiter so. — posted via https://oly-e.de e20.german 5518 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 7:45:10 Yvonne Hallo Ralph Meine Empfehlung: Versuchs mit Blitz (nicht zu nahe an die Person ran, gell) und stell die Blende/Zeit manuell auf das Umgebungslicht ein. Dann heisst’s ausprobieren! Das ist ja das Tolle an der digitalen Photographie: man kann soviel ausprobieren, wie man will, der Film ist ja so billig.. Viel Spass und lass das Resultat mal sehen, ja? Frohe Photopirsch Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 9:35:36 Thomas Grill Ralph Hermann schrieb: > Ich mö¶chte eine Person vor einem Sonnenuntergang Fotografieren, > so daß die Person gut sichtbar ist und die Stimmung des > Sonnenunterganges nicht verloren geht. Das ist eigentlich unmö¶glich… aber nur eigentlich. Auf jeden Fall ist es nicht einfach. Du kannst, wie Yvonne vorgeschlagen hat, Blitzlicht benutzen – nur wirkt das meistens irgendwie künstlich. Du kannst, zweitens, versuchen, einen Aufhellschirm deinem Modell gegenüber aufzustellen, so dass das reflektierende Licht der untergehenden Sonne die Silhouette aufhellt. Und drittens kannst du den Aufhellschirm mit Blitz zu kombinieren. Viertens kannst du es dir einfach machen und das Profil des Modells als Schattenriss vor der untergehenden Sonne aufnehmen. Zu einfach? Fünftens kannst du irgendeine vorhandene Strassen/Hausbeleuchtung oder sonstige Lichtquelle bewußt in dein Motiv mit einbauen, so dass sich der Betrachter gar nicht fragt, woher das helle Licht im Vordergrund kommt… Eine sechste Mö¶glichkeit wäre noch, das Bild nicht im Ganzen zu fotografieren, sondern später per Photoshop zu montieren. Aber das ist nicht wirklich einfacher. Was immer du aber auch tust – mach fein abgestufte Belichtungsreihen und kontrolliere die Ergebnisse mittels Monitor und Histogramm. Und spare nicht an Versuchen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 11:46:56 Sven Grelck Hallo Ralph, Ralph Hermann schrieb: > … > Zu meiner Frage : > Ich mö¶chte eine Person vor einem Sonnenuntergang Fotografieren, > so daß die Person gut sichtbar ist und die Stimmung des > Sonnenunterganges nicht verloren geht. Ich würde folgender Maßen vorgehen, Kamera auf langsame Blitzsynchronzeit mit Blitz am Ende der Belichtung (2nd-curtain) einstellen, dazu Blitzeinstellknopf auf der Kamera drücken und am Einstellrad drehen bis 2nd-curtain im LCD erscheint (siehe auch S. 90 [nach Handbuchnummerierung, S.92 nach PDF-Nummerierung] im PDF-Handbuch). Im Belichtungsprogramm P“ den Himmel anmessen (am besten mit mittenbetont oder Spot-Messmethode) der für Stimmung sorgen soll um ein Gefühl für die Belichtungswerte zu bekommen angezeigte Blende und Zeit merken. Dann Belichtungsprogramm „M“ für „Meistermode“ und die vorher ermittelten Werte für Blende und Zeit manuell einstellen. Messmethode so belassen dass nur die zu fotografierende Person das Messfeld abdeckt also Spot oder mittenbetont. Blitz im TTL-Mode Kamera am besten auf Stativ oder festen Untergrund Person stillhalten lassen und dann los. Die lange Belichtungszeit sorgt für die Stimmung der Blitz hellt die Person auf. Die Stimmung kannst Du gut mit der Belichtungszeit variieren mit der Blende bis zur Grenze der Blitzleistung die Tiefenschärfe. Viel Spaß beim experimentieren. > Außerdem wäre ich euch Dankbar über ein Pro oder Contra zu einem > Workshop. Was für ein Workshop denn? Sven“ e20.german 5526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 13:31:55 Klaus Nickisch Hallo Ralph, BKT nutzen? Zusätzlich manuell Belichtung mit +/- Taste verändern Person mittels goldfarbenen Reflektor anstrahlen. Müsste gut gehen, da ja der SU im Hintergrund ist. Aber immer BKT einstellen. Dann hast Du pro Aufnahme mehrere Helligkeitswerte zum aussuchen. Mit einem Blitz ist das so eine Sache. Meistens erschlägt“ er so eine Stimmung. Wenn ünerhaupt würde ich mittels Goldfolie im Lumoquest (ist ein klasse Teil) indirekt blitzen. Das macht das Blitzlich sehr sanft und Gold passt zum SU. Gruß Klaus“ e20.german 5527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2003 Uhrzeit: 16:29:14 Ralph Hermann Vielen Dank erst mal für Eure Antworten. Werde Heute Abend mal rausfahren und probieren. Mit dem Workshop meinte ich einen Fotolehrgang. Ich mö¶chte im September einen Workshop für Digitalefotographie in Essen auf der Zeche Zollverein machen ,der von einem Herrn Striewisch geleitet wird. http://www.fotolehrgang.de/zollverein/index.htm Viele Grüße und gute Fotos Ralph — posted via https://oly-e.de e20.german 5529 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 23:10:52 Sebastian Agerer On Fri, 11 Jul 2003 05:54:20 +0200 Ralph Hermann wrote: > Ich mö¶chte eine Person vor einem Sonnenuntergang Fotografieren, > so daß die Person gut sichtbar ist und die Stimmung des > Sonnenunterganges nicht verloren geht. Hallo Ralph, 1. ich würde ev. den Aufhellblitz einschalten, 2. Spotmessung einschalt und auf die Person fokussieren, 3. den autom. Weißabgleich abschalten und Sonne/Tageslicht“ einschalt dies erhält die Stimmung! — Servus Sebastian Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ e20.german 5545 ——————————————————————————————————————————————