Entscheidungshilfe E-20 oder nicht?

Datum: 03.07.2003 Uhrzeit: 22:24:41 hajo niephaus Hallo Ihr Alle !!! Mal wieder einer, der im Porsche- Forum fragt, ob er sich einen Porsche kaufen soll. Wie gut – oder schlecht ist die E-20 wirklich? Gibt es überhaupt Alternativen in dieser Preisklasse? Ist sie die richtige kamera für jemanden, der erst seit einem halben Jahr digital fotografiert (habe bis jetzt zum schnuppern“ eine kleine Nikon)? – und das leidliche Lamellenproblem (von dem ich erst hier im Forum erfahren habe)- gibt es einen neuen Verschluss in der laufenden Produktionsserie? Viele Fragen – mit der der Hoffnung auf Antwort hajo posted via https://oly-e.de“ e20.german 5437 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2003 Uhrzeit: 24:44:33 Kersten Kircher hajo niephaus“ schrieb > Hallo Ihr Alle !!! > Mal wieder einer der im Porsche- Forum fragt ob er sich einen > Porsche kaufen soll. > Wie gut – oder schlecht ist die E-20 wirklich? > Gibt es überhaupt Alternativen in dieser Preisklasse? > Ist sie die richtige kamera für jemanden der erst seit einem > halben Jahr digital fotografiert (habe bis jetzt zum > „schnuppern“ eine kleine Nikon)? > – und das leidliche Lamellenproblem (von dem ich erst hier im > Forum erfahren habe)- gibt es einen neuen Verschluss in der > laufenden Produktionsserie? > Viele Fragen – mit der der Hoffnung auf Antwort hallo hajo es ist immer schlecht jemanden eine empfehlung zu einer kamera zu geben wenn man nicht weis was seine schwerpunkte sind also sei so gut und erzähl ein bischen davon. gruss kersten“ e20.german 5438 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 7:16:09 hajo niephaus Kersten Kircher schrieb: > hajo niephaus“ schrieb >> Hallo Ihr Alle !!! Hallo Kersten vielen Dank für die schnelle Antwort. Du wolltest etwas über meine Schwerpunkte wissen: – Landschaftsfotografie (auch Panoramen) – speziell nachts und in der Dämmerung – Makros (speziell Pflanzen) – Portraits sowie das Einfangen von Stimmungen in Restaurants etc. Wie schon gesagt ich haber erst gerade mit der Fotografie angefangen und spiele noch oft herum. Leider habe ich festgestellt dass Automatiken wie Autofokus und automatische Belichtung einem oft die Wirkung der Aufnahme verderben. Vielen nochmals hajo posted via https://oly-e.de“ e20.german 5439 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 8:16:29 joerg fimpel-janning Hallo Hajo, für mein Dafüthalten scheinst du ein prädestinierter E-10/E-20 User zu sein. Ich selbst habe fast die gleichen Fotozielobjekte und kann mich wirklich nicht über die E-10 beklagen. Eine Canon oder Nikon sind (wahrscheinlich) noch ne Liga hö¶her und besser, aber du hattest ja auch das Preis-Leistungsverhältnis angesprochen und das ist absolut ein Pro für die E-xx. (welche kann ich nicht entscheiden, für mich tut´s die E-10 auf jeden Fall). Wenn du dann noch einen guten (Metz-)Blitz und eventuell einen WCON dazukaufst bist du (wahrscheinlich) für die nächsten 2 Jahre gut ausgestattet und wirst Deine Freude an der Digi-Fotografie weiter ausbauen. Was dann ist, kann eh noch keiner sagen. Die Digi-Fotografiererei steckt noch eher in den Anfängen als am Ende der Mö¶glichkeiten. Soweit meine ganz persö¶nliche Meinung und Erfahrung. Andere haben sicher eine andere Meinung (frag doch mal im Dforum an – ist mein Ernst!). Schö¶nen Tag und liebe Grüße Jö¶rg P.S. Habe erst gestern mit der oben genannten Ausrüstung eine Feier in meiner Schule fotografiert und ins Netz gestellt. Die Fotos sind kaum bearbeitet. (www.raphael-schule.de und dann unter Josef Schlierkamp ist seit 20 Jahren Schulleiter“ schauen.) > [schnipp] > – Landschaftsfotografie (auch Panoramen) – speziell nachts und in > der Dämmerung > – Makros (speziell Pflanzen) > – Portraits > sowie das Einfangen von Stimmungen in Restaurants etc. > Wie schon gesagt ich haber erst gerade mit der Fotografie > angefangen und spiele noch oft herum. Leider habe ich > festgestellt dass Automatiken wie Autofokus und automatische > Belichtung einem oft die Wirkung der Aufnahme verderben. > Vielen nochmals > hajo www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566″ e20.german 5440 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 8:47:13 Yvonne Hallo Hajo > meine Schwerpunkte > – Landschaftsfotografie (auch Panoramen) – speziell nachts und in > der Dämmerung zu diesem Punkt finde ich eignet sich die Kamera gut. Nachts und in der Dämmerung hast Du dann irgendwann mal das Problem des Bildrauschens (ist aber nicht speziell auf ‚unsere‘ Kamera beschränkt, sondern in der Technologie bedingt (wie das Korn beim Film). Da kann ich selber zuwenig dazu aussagen, weil ich Landschaften normalerweise bei Tageslicht aufnehme. Die einzelnen Dämmerungs- und Nachtaufnahmen, die ich gemacht habe, finde ich vom Rauschen her nicht auffällig (Sonnenuntergangsstimmung, beleuchtete Burg nachts). > – Makros (speziell Pflanzen) Hier hat die E-20 ihre Stärken, finde ich. > – Portraits, Auch hier ist sie gut. > sowie das Einfangen von Stimmungen in Restaurants, etc. Die Ausstattung der Kamera wäre dafür ausgezeichnet geeignet, jedoch ein Wehrmutstropfen: der AF ist etwas langsam – man kann sich jedoch daran gewö¶hnen, und sich entsprechend an die Kamera anpassen. Wo sie eindeutig eine Schwäche hat, ist mit dem AF in schlechtem Licht in so einer Umgebung. Ob Du mit dem manuellen Fokus zurecht kommst, kannst nur Du herausfinden. > Wie schon gesagt, ich haber erst gerade mit der Fotografie > angefangen und spiele noch oft herum. Leider habe ich > festgestellt, dass Automatiken wie Autofokus und automatische > Belichtung einem oft die Wirkung der Aufnahme verderben. ‚Unsere‘ Kamera hat in meinen Augen folgende Plus-/Minuspunkte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): + Natürliche Farbwiedergabe + gute Schärfe der Bilder, viel Bildinformation + generell sehr gute Bildqualität + 5 MP (ich weiss, Pixel sind nicht alles!) + Kompakt (kein Objektivwechsel) + Zoom-Objektiv ist für die meisten Situationen gut + Konverter (Weitwinkel, Tele) für Wechselobjektivfeeling.. + Glas ist erstklassige Oly-Qualität ++ alle Einstellungen sind manuell manipulierbar! + Optischer Sucher + gute Ergonomie (die Kamera fühlt sich so richtig gut an in der Hand) + sehr robust gebaut. + Filtergewinde + Aufnahmen mit Blitz werden farbmässig/belichtungsmässig sehr gut (eingebaut oder externer Blitz) + Photos lassen sich in verschiedenen Komprimierungsstufen abspeichern (ich verwende jpg, kleinste Komprimierungsstufe (1:2,7)) + RAW-Format für die Profis. – Im Weitwinkelbereich Tonnen-Verzerrung von geraden Linien – AF in schlechtem Licht kann problematisch sein – Zubehö¶r eher teuer (aber generell gut) – eher schwer (jedoch nicht unhandlich) – braucht viel Strom – braucht ein klein wenig zu lange, bis sie aus dem Schlaf“ erwacht (Stand-by-Modus). – LCD wird bei viel Umgebungslicht ziemlich nutzlos Das was ich Dir hier erzähle sind meine subjektiven Erfahrungen und Präferenzen. Ich bin im grossen und ganzen mit der Kamera super zufrieden liebe die Farben und die Schärfe. Wenn Du magst kannst Du mal ein „paar“ Muster anschauen auf http://community.webshots.com/user/yvonnesteinmann – alle Alben (ausser „Landscapes“ und „Various“ die sind zum grö¶ssten Teil mit anderen Kameras aufgenommen vor der digitalen Ära). Seit ich die Kamera habe habe ich wieder einen Schritt zurück zur ‚richtigen‘ Photographie gemacht die Automatik-Faulheit verlässt meine Glieder manchmal und ich experimentiere mit Blenden/Zeiten-Konstellationen wie in alten Zeiten. Der Lerneffekt mit dieser Kamera ist fast unmittelbar. Und das Herumspielen wird kaum weniger sondern mehr mit der Zeit schliesslich kö¶nnte man lö¶schen was schiefgeht.. Zusätzlich ist fast der halbe Spass das Anschauen/ manchmal Bearbeiten am Bildschirm. Das mit dem Stromverbrauch habe ich mit einem externen Litium-Ionen-Akku gelö¶st der sich ans Stativgewinde schrauben lässt (kostet ca 1/10 des Lipo) Bezeichnung DPS 9000 und ist nur in den Staaten zu haben. Die NIMHs haben den grossen Nachteil für mich dass sie sich selbst entladen; also wenn die Kamera mal eine Woche herumliegt muss ich zuerst die Akkus laden bevor ich überhaupt Aufnahmen machen kann (oder ständig welche im Ladegerät lassen). Der Li-Ionen Akku entlädt sich nicht selbst und hält viel länger also ist die Kamera immer schussbereit. Ich mö¶chte behaupten dass es keine andere vergleichbare Kamera gibt sie ist eine Klasse für sich (nein kein Werbespruch sondern in bezug auf die Ausrüstung/Spezifikation gemeint). Sie befindet sich zwischen dem Segment Kompaktkameras und DSLR. Ich hoffe Du ertrinkst nicht in diesem Worte-Wasserfall – und jetzt fällt mir auch grade nichts weiter ein – aber gerne beantworte ich Dir auch weitere spezifische Fragen. Viele Grüsse Yvonne PS: es tut gut mal über was anderes nachzudenken als die E-1… posted via https://oly-e.de“ e20.german 5441 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 10:19:12 Kersten Kircher hajo niephaus“ schrieb hallo hajo ich will mal versuchen dir eine antwort zu geben. > – Landschaftsfotografie (auch Panoramen) – speziell nachts und in > der Dämmerung für lanschaftsaufnahmen eignet sich die e20 sehr gut für panoramen solltest du noch den wcon08 dazu haben und hochkant fotografiren bei nachtaufnahmen ist das erhö¶hte rauschen speziel unter iso 320 zu bedenken. ausserdem unter schlechten lichtbedingungen hat der autofocus so seine schwirigkeiten und dann ist das manuelle scharfstellen auch nicht besonders einfach da wie bei allen af-kameras keine weiteren hilfsmittel zur verfügung stehen. > – Makros (speziell Pflanzen) mit vorsatz sehr gut mö¶glich ich kann aber nicht weiter dazu sagen da das nicht meine richtung ist. > – Portraits sehr gut wenn man mal davon absieht das ein freistelen vom hintergrund nicht sehr gut geht durch die relativ hohe schärfentiefe. hier hat mich immer gestö¶rt das die kamera nur vier bilder in folge kann und dann so langsam im abspeichern war oft war es so dass die leute sich erst enspannt hatten wenn die kamer am ende war. > sowie das Einfangen von Stimmungen in Restaurants etc. solange du mit dem stativ arbeiten kannst und keine kurzen belichtungzeiten brauchst alles bestens aber darüberhinaus hat sie ganz klar ihre grenzen um da auch mit vernünftigen zeiten noch fotografieren zu kö¶nnen must schon deutlich mehr ausgeben und z.b. eine canon 10d dir zulegen die auch bei iso 3200 noch brauchbare ergebnisse abliefert wie ich immer wieder mit begeiterung feststellen tue. > Wie schon gesagt ich haber erst gerade mit der Fotografie > angefangen und spiele noch oft herum. Leider habe ich > festgestellt dass Automatiken wie Autofokus und automatische > Belichtung einem oft die Wirkung der Aufnahme verderben. die e20 ist eine sehr gut kamera aber man muss sich über ihre schwächen bewust sein und wenn du damit leben kannst ist sie zu empfehlen wenn nicht dann must du deutlich mehr ausgeben und nach einer dslr auschau halten. gruss kersten > entschuldige das ich alles klein schreibe aber ich habe die linke hand in gips ich hahe versucht mir den daumen abzuscheiden 🙂 aber ohne erfolg.“ e20.german 5442 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 11:16:42 Michael Austermeier Hallo, dafür muss es nicht unbedingt eine teure E20 sein. Ich habe bis vor kurzem mit einer Canon G2 fotografiert. Das ist eine Semipro-Kamera und bietet dir auch alles, was du für so eine Art der Fotografie brauchst. Nun gibt es auch schon die G5 als aktuelle Vertretung der G-Serie. Natürlich geht nichts über einen Spiegelreflex. Gar keine Frage. Rein von der Handhabung her mö¶chte ich meine E10, die ich erst vor kurzem erworben habe, nicht mehr gegen eine kompakte tauschen. Sieht auch professioneller aus;-) Wenn du mal Beispiele sehen willst, was man mit einer G2 oder auch einer E10 machen kann bezüglich Stimmung erhalten, gehe doch mal auf meine Seite www.coming-up-foto.de . Der direkte Link zu Fotos mit der G2: http://www.coming-up-foto.de/shots/categories.php?cat_id=3 Der direkte Link zu Fotos mit der E10: http://www.coming-up-foto.de/shots/categories.php?cat_id=16 Die Fotos wurden bei der G2 mit Zeitvorwahl erstellt und mit der E10 überwiegend auf P mit Blitz auf den zweiten Verschlussgang. Grüße, Michael www.futurafotos.de www.coming-up-foto.de www.futuramodels.de — posted via https://oly-e.de e20.german 5443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 14:22:59 F. K. > – Landschaftsfotografie (auch Panoramen) – speziell nachts und in > der Dämmerung Man muss erstmal eine Kamera finden, die wie die alten Analogen 8 Minuten belichten kann. geeignet… > – Makros (speziell Pflanzen) Wenn Du statt dem MCON 35 einen NIKON 6T benutzt kannst Du sogar mehrere benutzen, oder halt einen Nikon mit einem MCON koppeln (6T hat vorne 62mm) > – Portraits, Die E-20 ist praktisch verzeichnungsfrei im Telebereich und mit Blende 2,2 (das Objektiv geht von KB-adäquaten 35mm Blende 2,0 bis 140mm Blende 2,4) kann man auch bei einem 2/3 Chip einigermassen den Hintergrund im unscharfen verschwinden lassen. > sowie das Einfangen von Stimmungen in Restaurants, etc. geht sehr gut, da man mit 320 ISO zwar ein wenig rauschig (aber immer noch weit besser als mit einem 400er analogen Film) fotografieren kann, dabei hilft einer der grö¶ssten Vorteile der E-20, der feststehende Spiegel (eig. Prisma 😉 ) ..durch den vollkommen fehlenden Spiegelschlag und das doch satte Gewicht kann man bei akzeptabler Schärfe Zeiten halten, die bei einer konventionellen SLR ummö¶glich wären. Sogar ich, der mit der alten Pentax LX ab 1/30 die Waffen strecken musste, habe schon mit 1/15 bis hin zu 1/6 Sekunde scharfe Bilder bekommen (bei einem Ausschuss von 30-50%)…hätte ich nie geglaubt. Gerade im Restaurant kann man sich auch mit den Ellbogen auf dem Tisch einen noch ruhigeren halt verschaffen, so dass man mit langen Zeiten auch grö¶sser ausbelichten lassen kann. > Wie schon gesagt, ich haber erst gerade mit der Fotografie > angefangen und spiele noch oft herum. Leider habe ich > festgestellt, dass Automatiken wie Autofokus und automatische > Belichtung einem oft die Wirkung der Aufnahme verderben. Das tun sie nur, wenn man sich drauf verlässt und nicht mitdenkt. Die mauelle Scharfstellung ist übrigens dank echter SLR technik sehr gut (verglichen mit Konkurrenzprodukten), Scharfstellhilfen stö¶ren eh nur, ich hatte bei meinen Analogen auch bevorzugt eine Vollmattscheibe. Ich sehe das einzige wirkliche AF Problem bei bewegten Kö¶rpern, aber dagegen hilft Prefokus und die Ausnutzung der grossen Schärfentiefe der E-20. Natürlich darf man sie nicht mit einer Canon Eos 10 + excellenter Optik vergleichen, diese kostet auch das 3fache, sondern muss sie mit aktuellen Prosumer“ Kameras wie zB Nikon 5700 Canon G3 Minolta Dimage 7i vergleichen gegenüber diesen hat sie auf den ersten Blick manchmal den nachteil dass die Bilder sehr vorsichtig verbessert werden und deshalb vor der Nachbearbeitung oft nicht so kanckig aussehen das ändert sich aber nachdem man sie am PC optimiert hat. Gruss Fritz > Vielen nochmals > hajo posted via https://oly-e.de“ e20.german 5447 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 15:26:01 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > P.S. Habe erst gestern mit der oben genannten Ausrüstung eine Feier > in meiner Schule fotografiert und ins Netz gestellt. Die Fotos sind > kaum bearbeitet. (www.raphael-schule.de und dann unter Josef > Schlierkamp ist seit 20 Jahren Schulleiter“ schauen.) >> [schnipp] Hallo Jö¶rg ich finde Deine Bilder sind für Schnappschüsse unten den gegebenen Umständen wirklich einwandfrei ausgeleuchtet !!! ( Was ich damit wirklich sagen wollte: Siehste – mit dem M54 habe ich nichts falsches versprochen 😉 ) Gruß Hermann“ e20.german 5449 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 15:54:04 Dirk joerg fimpel-janning schrieb: > P.S. Habe erst gestern mit der oben genannten Ausrüstung eine Feier > in meiner Schule fotografiert und ins Netz gestellt. Die Fotos sind > kaum bearbeitet. (www.raphael-schule.de und dann unter Josef > Schlierkamp ist seit 20 Jahren Schulleiter“ schauen.) Hallo Jö¶rg da sieht man ja auch das fertige Warhol-Bild. Gefällt mir gut! Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ e20.german 5450 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.07.2003 Uhrzeit: 18:49:36 joerg fimpel-janning Hallo Dirk, ich bekam eben ein ganz schlechtes Gewissen als ich deine Antwort las. Eigentlich wollte ich mich bei dir für den tollen Tipp und den Link noch bedanken, aber wie´s manchmal so ist, ich hab´s vor lauter Stress vergessen 🙁 Ich hoffe, der Dank kommt dennoch an, wenn auch verspätet. Der Warhol“ ist leider nicht so geworden wie ich ihn mir vorgestellt hatte er ist aber trotzdem gut angekommen und hat einen Ehrenplatz bekommen im Chefzimmer. Inzwischen habe ich nochmal einen Versuch nach Anleitung gestartet – diesmal ohne den Zeitdruck und ohne die kritischen Blicke meiner Frau hinter mir. Es hat viel besser geklappt und hat fast eine Ähnlichkeit (stilmäßig) mi9t dem Marilyn-Bild vom alten Warhol. Ich schick´s dir mal per Email zu (falls du Interesse daran hast???). @Hermann: Der Dank andich ist per Email in 5 Minuten in deinem Postfach auch dich hatte ich vergessen;-) Gruß au dem kalten und feuchten Pott Jö¶rg > joerg fimpel-janning schrieb: >> P.S. Habe erst gestern mit der oben genannten Ausrüstung eine Feier >> in meiner Schule fotografiert und ins Netz gestellt. Die Fotos sind >> kaum bearbeitet. (www.raphael-schule.de und dann unter „Josef >> Schlierkamp ist seit 20 Jahren Schulleiter“ schauen.) > Hallo Jö¶rg > da sieht man ja auch das fertige Warhol-Bild. > Gefällt mir gut! > Gruss > Dirk www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566″ e20.german 5452 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2003 Uhrzeit: 10:40:46 hajo niephaus Hallihallo und erstmal Danke für Euer Engagement bei der Beratung. Ich glaube, es lohnt schon alleine wegen des Forums sich eine E-20 zu kaufen (;-) Aber ernsthaft, diese Kamera scheint zu meinen Vorlieben – und zu meinem Geldbeutel – zu passen. Ich hatte schon mit einer Fuji S2 Pro, oder der Sigma SD9 gliebäugelt, aber bis man da die gleichen Mö¶glichkeiten hat, wie bei der E-20, hat man das doppelte Geld ausgegeben. Leider habe ich keine konkretere Antwort zum Thema Lamellen in der laufenden Serie“ bekommen aber dazu wurde im E-10 Forum ja schon hinlänglich geschrieben. Hoffentlich wandert Ihr jetzt nicht alle in die E-1 Welt ab. Bis demnächst hajo posted via https://oly-e.de“ e20.german 5456 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2003 Uhrzeit: 11:10:02 Dirk joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo Dirk, > ich bekam eben ein ganz schlechtes Gewissen als ich deine Antwort > las. Eigentlich wollte ich mich bei dir für den tollen Tipp und den > Link noch bedanken, aber wie´s manchmal so ist, ich hab´s vor > lauter Stress vergessen 🙁 Ich leite den Dank dann mal gerechterweise an Google weiter! > Ich hoffe, der Dank kommt dennoch an, wenn auch verspätet. Der > Warhol“ ist leider nicht so geworden wie ich ihn mir vorgestellt > hatte er ist aber trotzdem gut angekommen und hat einen > Ehrenplatz bekommen im Chefzimmer. Inzwischen habe ich nochmal > einen Versuch nach Anleitung gestartet – diesmal ohne den Zeitdruck > und ohne die kritischen Blicke meiner Frau hinter mir. Es hat viel > besser geklappt und hat fast eine Ähnlichkeit (stilmäßig) mi9t dem > Marilyn-Bild vom alten Warhol. Ich schick´s dir mal per Email zu > (falls du Interesse daran hast???). Her damit! (Mach´s vielleicht etwas kleiner habe hier nur ein analoges Modem) Gruss Dirk posted via https://oly-e.de“ e20.german 5457 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2003 Uhrzeit: 14:53:19 joerg fimpel-janning Hi Dirk, hab´s für dein Analogmodem optimiert, sind nur 5,36 KB !!! Sehen kannst du´s unter www.raphael-schule.de/josef.gif Ansonsten noch ein schö¶nes RWE (*ggg*) LG Jö¶rg > [schnippppp] > Her damit! > (Mach´s vielleicht etwas kleiner, habe hier nur ein analoges > Modem) > Gruss > Dirk — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566 e20.german 5458 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2003 Uhrzeit: 15:26:53 Dirk joerg fimpel-janning schrieb: > Hi Dirk, > hab´s für dein Analogmodem optimiert, sind nur 5,36 KB !!! > Sehen kannst du´s unter www.raphael-schule.de/josef.gif > Ansonsten noch ein schö¶nes RWE (*ggg*) > LG Jö¶rg Perfekt! Manche werden mit sowas berühmt. http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=900&RID=1 Danke fürs optimieren, fast DSL-Feeling. Dir auch ein schö¶nes Wochenende. (bei uns (ö¶stlich von Kö¶ln) ist es zur Zeit (relativ) trocken) Gruss Dirk — posted via https://oly-e.de e20.german 5459 ——————————————————————————————————————————————