Auflö¶sung und Bildqualität

Datum: 22.06.2003 Uhrzeit: 24:32:22 Rainer H. Hallo zusammen! Ich werde mit der E-100RS praktisch nur fürs Internet und für das im PC befindliche Fotoalbum fotografieren. Bildausdrucke werden eine seltene Ausnahme sein. Da ich meine Kamera ja erst im laufe der kommenden Woche bekomme, frage ich hier jetzt einfach mal: Ich mö¶chte in der Regel meine Aufnahmen in XGA (1024×768) machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man diese Auflö¶sung sowohl als TIFF bekommen als auch als HighQuality jpg. Wenn ich die Bilder praktisch nur auf dem Computermonitor betrachte, ist der Qualitätsgewinn durch TIFF relevant, oder reicht jpg vö¶llig aus? Und wie sieht es aus, wenn ich so ein Bild über einen XGA-Beamer auf eine Leinwand projiziere? Danke für Antworten Rainer — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7197 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 9:37:15 Michael Hi Rainer, da du nur“ für das Internet fotografierst kannst du meiner Meinung nach vö¶llig auf Tiff verzichten. Es kommt natürlich darauf an wie Detailreich der Gegenstand ist welcher ins Bild genommen werden soll. Wenn ich Fotos für das Internet nutze ich meistens nicht mehr als 1600×1200. Das ist eben meine Standardauflö¶sung. Teilweise sogar nur 1027×768. Die Fotos welche du auf meiner Seite sehen kannst sind auch nur mit 1600×1200 aufgenommen worden. Ausserdem sollten die Bilder ja auch nicht so Dateigiganten werden damit die Leute Lust haben diese auch anzugucken. Jetzt werden wie normal wieder 100 verschiedene Meinungen kommen. Aber das ist auch gut so denn da kannst du dir deine eigene finden und dann auch am besten ein bißchen mit den Auflö¶sungen spielen bis du die für dich richtige gefunden hast. Grüße Michael www.futurafotos.de www.coming-up-foto.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7198 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 14:43:52 Rainer H. Hallo Michael, nur“ 1600×1200 ist gut. Soviel schafft die E-100RS ja gar nicht Ich mache meine Fotos eigentlich weniger fürs Internet sondern ich schaue sie mir auf meinem Notebook mit einer Auflö¶sung von 1024×768 (XGA) an. Da ist dann die Dateigrö¶ße eher weniger relevant. Wenn ich fürs Internet fotografiere mach ich meistens nur VGA (640×480). Ich würde halt gerne wissen ob bei einer XGA-Darstellung am Computerbildschirm ein Unterschied zwischen einer unkomprimierten TIFF Abbildung oder einem komprimierten jpg zu sehen ist. Und es wäre halt noch interessant zu erfahren wie sich das darstellt bei einer per Beamer vergrö¶ßerten Wiedergabe auf einer Leinwand. Danke und Gruß Rainer posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7199 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 17:47:57 Marcel Baer Lieber Rainer Rainer H. schrieb: > Hallo zusammen! > Ich werde mit der E-100RS praktisch nur fürs Internet und für das > im PC befindliche Fotoalbum fotografieren. Bildausdrucke werden > eine seltene Ausnahme sein. > Da ich meine Kamera ja erst im laufe der kommenden Woche bekomme, > frage ich hier jetzt einfach mal: > Ich mö¶chte in der Regel meine Aufnahmen in XGA (1024×768) machen. > Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man diese Auflö¶sung > sowohl als TIFF bekommen als auch als HighQuality jpg. Wenn ich > die Bilder praktisch nur auf dem Computermonitor betrachte, ist > der Qualitätsgewinn durch TIFF relevant, oder reicht jpg vö¶llig > aus? Und wie sieht es aus, wenn ich so ein Bild über einen > XGA-Beamer auf eine Leinwand projiziere? Nimm die hö¶chste Auflö¶sung und komprimiere mit der hö¶chsten Rate. Du verbaust dir somit nichts. Auflö¶sungen der E-100RS – so finde ich – sind wenig geeignet für XGA-Beamer. Ich weiss von was ich spreche… Gruss Marcel e100rs.german 7200 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 20:02:57 Christoph Koegler Hallö¶chen, > Ich würde halt gerne wissen, ob bei einer XGA-Darstellung am > Computerbildschirm ein Unterschied zwischen einer > unkomprimierten TIFF Abbildung oder einem komprimierten jpg zu > sehen ist. Nein, definitiv so gut wie kein Unterschied, du musst lange mit der Lupe suchen um da was zu entdecken. Also auf TIFF kannst Du getrost verzichten. Aber deine Bilder solltest Du immer in der maximalen Auflö¶sung fotografieren, das st bei der E-100RS ja schon wenig genug. Die Optik und der Sensor haben zwar eine hohe Qualität und schlagen in der Bildqualität jede billig Digicam mit 2 MP, aber dennoch sollte man da nix verschenken. Merke: Du kannst jedes Bild verkleinern, aber umgekehrt geht das nicht. Ich Fotografiere mit der E-100RS nur in hö¶chster Auflö¶sung und mit der geringsten JPG Kompression. Nebenbei, auch bei der Betrachtung am Bildschirm spielt die Auflö¶sung eine große Rolle! Je mehr Megapixel desto besser. Selbst wenn Du das ganze Bild auf dein XGA Display packst! Denn die E-100RS kann wie die fast alle Digitalkameras nur einen Farbwert pro Bildpunkt messen. Der Sensor erkennt nur Helligkeiten und erst eine farbige Beschich- tung der einzelnen Sensorzellen mit rot, grün oder blau erlaubt überhaupt die Aufzeichnung von Farbbildern. Die anderen beiden Farbwerte pro Bildpunkt werden durch Interpolation ermittelt. Dein Display kann in der Regel auf 24 Bit RGB eingestellt werden, das sind 3 Byte pro Pixel und alle drei Farbwerte kö¶nnen im JPG auch gespeichert werden. Hier kommt nun die hö¶here Auflö¶sung ins Spiel, denn beim Betrachten rechnet Windows die hö¶here Auflö¶sung in eine hö¶here Farbtiefe um, das Bild gewinnt dadurch an Farbbrilianz und wirkt auch schärfer. Ich selber besitze eine C-40 und eine E-100 RS. In Situationen, wo die E-100 RS ihre Vorteile wie starker Telebereich, Lichtstarkes Objektiv oder High Speed Technoogie nicht ausreizen kann macht die C-40 viel bessere und schärfere Bilder, gerade auch bei der Betrachtung am PC, einfach durch die hohe Auflö¶sung! > Und es wäre halt noch interessant zu erfahren, > wie sich das darstellt bei einer per Beamer > vergrö¶ßerten Wiedergabe auf einer Leinwand. Kann ich Dir nicht sagen, aber auch hier dürfte gelten, je hö¶her die Auflö¶sung, desto besser, unabhängig von der Auflö¶sung des Beamers! Zumindest wenn Du den Windows Bild- betrachter verwendest :O) Chrissy e100rs.german 7201 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 9:17:47 Heinz Schumacher Marcel Baer schrieb: > Auflö¶sungen der E-100RS – so finde ich – sind wenig geeignet für > XGA-Beamer. Ich weiss von was ich spreche… Hallo Marcel, ich finde der Satz hier ist ein Widerspruch in sich… entweder du empfindest“ es oder Du „weißt“ es!:-))) Ne aber im Ernst hat ein XGA-Beamer eine hö¶here Auflö¶sung als eine E100? Wenn ja hast Du natürlich vollkommen recht… lg heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 7202 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 18:44:40 Ulf Schneider Heinz Schumacher schrieb: > Ne aber im Ernst hat ein XGA-Beamer eine hö¶here Auflö¶sung als > eine E100? Nein, natürlich nicht. Die E-100 schafft ziemlich genau SXGA (1280×1024). Erst bei UXGA (1600×1200) wirds knapp, obwohl ich nicht glaube, daß der durchschnittliche User den Unterschied sieht. Hier gilt der Grundsatz, wie bei Kameras auch, die Megapixel alleine reichen nicht. Natürlich kenne ich auch nicht den Qualitätsanspruch, den Marcel an eine Projektion stellt. Wenn wir hier über Beamer jenseits der 10.000 EUR Marke und sündhaftteure Leinwände reden, da muss ich dann passen. Aber bei der 3000 EUR-Klasse auf Rauhfaser kann ich mitreden. 🙂 > Wenn ja, hast Du natürlich vollkommen recht… Vielleicht. Ulf e100rs.german 7205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2003 Uhrzeit: 20:17:37 Marcel Baer Heinz Schumacher schrieb: > Marcel Baer schrieb: >> Auflö¶sungen der E-100RS – so finde ich – sind wenig geeignet für >> XGA-Beamer. Ich weiss von was ich spreche… > Hallo Marcel, > ich finde der Satz hier ist ein Widerspruch in sich… entweder > du empfindest“ es oder Du „weißt“ es!:-))) Für mich kein Widerspruch: Es ist ja meine Empfindung. Aber man kann sich ja nur schon mal eine Diashow mit Bildern der E-10 und der E-100 auf den normalen 1024*786 Bildschirmen anschauen – ein gewaltiger Unterschied und auf dem Beamer schon gar nicht mehr zumutbar. Gruss Marcel“ e100rs.german 7206 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 20:53:02 F.K. Hi, also ich finde, dass die Bilder am Beamer erstaunlich gut aussehen (2100 UZ), trotz nomineller Auflö¶sung von 800×600… allerdings hab ich damals keinen typischen Computerbeamer gekauft, sondern einen der auf Filmdarstellung optimiert war (NEC VT45). Ich habe inzwischen festgestellt was entscheidend für eine gute Fotodarstellung ist, nicht wie viele glauben eine mö¶glichst hohe Pixelzahl, sondern die gute Wiedergabe von Schwärzen. (Natürlich hätte ich nichts dagegen ein bischen mehr Auflö¶sung zu haben 🙂 aber damals war das das beste Gerät das ich mir leisten konnte und das meinen Anforderungen entsprach) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7214 ——————————————————————————————————————————————