Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 13:03:02 Michael Hallo, bin neuer E10 und überhaupt Oly-User und habe ne Frage: Welchen Vorteil gegenüber eines Metz würde der Kauf des FL-40 bringen? Wenn ich mir den Preisunterschied so angucke….?!? Oder ist da eben nur wieder, wie so oft, der Name?? Danke im Voraus für Antworten. Grüße, Michael www.futurafotos.de — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3688 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 22:01:03 Hermann Brunner Michael schrieb: > Hallo, > bin neuer E10 und überhaupt Oly-User und habe ne Frage: > Welchen Vorteil gegenüber eines Metz würde der Kauf des FL-40 > bringen? Wenn ich mir den Preisunterschied so angucke….?!? > Oder ist da eben nur wieder, wie so oft, der Name?? Ich arbeite sowohl mit dem FL-40 als auch mit dem Metz54 beiden an E-10’s. Die beiden Blitze haben ähnliche Preise. (Incl. dem SCA von Metz gerechnet) Ich kann – abgesehen davon, daß der Metz deutlich lichtstärker ist – keine Unterschiede im Handling, in der Qualität und vor allem – in der TTL-Funktion – feststellen. Die hö¶here Lichtstärke macht sich insbesondere im Entfernungsbereich über 10m doch eklatant bemerkbar. Was außerdem noch SEHR praktisch sein kann, ist der Zweit-Reflektor vom M54. Die sonstigen Gimmick’s die der Metz54 gegenüber dem FL-40 mehr bietet, brauche ich eigentlich nicht, so daß für mich der Metz nichts anderes als ein etwas stärkerer FL-40 – aber eben mit Zweit-Reflektor ist. Zum den Akkus: Ich bin fast nur am Blitzen – und da schaut es so aus, daß die E-10 deutlich mehr frißt“ als die Blitze… Auf einer E-10 habe ich den LiPo auf der anderen leider nicht da fällt das dann richtig auf daß BEIDE Blitze recht genügsam sind im Vergleich zur E-10. Gruß Hermann“ e.zubehoer 3689 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2003 Uhrzeit: 9:04:48 Lothar Der Metz 54 MZ-3 bietet für weniger Geld mehr Leistung – und das nicht nur bezogen auf die LZ. Was da von Herrmann mit Gimmicks beszeichnet wird, halte ich für sehr gute und nützliche Funktionen (z.B. Stroboskob). Zudem ist der Metz-Service unbestritten einer der besten. Und warum soll man nicht ein besseres und preisgünstigeres Gerät kaufen, dass man zudem beim Systemwechsel mit einem anderen Adapter weiternutzen kann? Wenn Du also keinen Wert drauf legst, dass da Olympus drauf steht sondern Metz (und das ist ja auch ein sehr guter und weitverbreiteter Markenname) dann entscheide Dich für Metz. Such doch einfach mal hier im Forum nach MZ-3 und lies Dir die Postings durch. Du wirst keine negative Aussage finden. Gruß aus Frankfurt — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3690 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2003 Uhrzeit: 10:38:03 Michael Besten Dank für die Infos Michael — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3691 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2003 Uhrzeit: 13:29:15 Hermann Brunner Lothar schrieb: > (…) Was da von Herrmann mit Gimmicks beszeichnet wird, > halte ich für sehr gute und nützliche Funktionen (z.B. Stroboskob). HÄLTST Du das für nützlich, oder NUTZ Du das auch ??? Wenn ja – wofür eigentlich??? Mir hat sich bisher der praktische Nutzen davon eher verborgen… (;-) > Zudem ist der Metz-Service unbestritten einer der besten. Da stimme ich dir absolut zu! Gruß, Hermann e.zubehoer 3693 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2003 Uhrzeit: 9:52:03 Wolfgang Schulz > Welchen Vorteil gegenüber eines Metz würde der Kauf des FL-40 > bringen? Wahrscheinlich keiner. Ich selbst hatte den Metz und den FL. Habe den Metz aber wieder verkauft und bleibe bei dem FL. Der Metz ist mir einfach zu groß, schlecht ausbalanciert, das verwendete Kunststoffgehäuse wirkt billiger und ist schlechter verarbeitet (Kantenpassung). Der FL hat ein schlankes gut ausbalanciertes Gehäuse, das perfekt auf die E“ paßt. Die Drehmechanik wirkt präziser und spielfreier als beim Metz. Wie gesagt meine Gründe warum ich den FL nehme liegen nicht in der Technik. Zum Preis muß ich sagen ist es eine Sache der Geduld. Ich habe den FL-40 (neu) für 240 EURO gekauft. Grüße Wolfgang“ e.zubehoer 3694 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 8:41:58 Lothar Hermann Brunner schrieb: > HÄLTST Du das für nützlich, oder NUTZ Du das auch ??? > Wenn ja – wofür eigentlich??? Mir hat sich bisher der > praktische Nutzen davon eher verborgen… (;-) Wer’s nicht nutzt wird’s auch nicht vermissen. Ich setzte es schon ab und zu ein um auf einem Bild Bewegungsabläufe sichtbar zu machen. Gemessen am Preis des FL-40 ist diese Funktion (und andere – hö¶here LZ, Slave-Betrieb mit dem Standard-Fuß, Zweitblitz …) quasi kostenlos eingebaut. Eigentlich noch mehr als kostenlos, da das Metz-Gerät ja auch noch preisgünstiger ist. Als es noch keinen Adapter für Olympus gab war das FL-40 sicherlich das beste bzw. einig richtige. Aber jetzt noch ein FL-40 neu kaufen; warum? Das muss sich schon einer vö¶llig der Marke Olympus hingeben. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3700 ——————————————————————————————————————————————
Vorteil FL-40?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s