Digital Color Printer NC-400D (Fujifilm)

Datum: 18.06.2003 Uhrzeit: 11:05:50 Reinhard Blumenstein Ist zwar nur E-xx Zubehö¶r im allerweitesten Sinn, aber doch mal die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Digital Color Printer NC-400D von Fujifilm? (http://www.fujifilm.de/html/prod/einzel_drucker.php?index=67000102) Der Printer arbeitet nach dem Printpix-Verfahren (Spezialpapier mit thermischer Entwicklung). Vielleicht kennt ja auch jemand das kleinere Modell CX-400, das schon länger am Markt ist, und ebenfalls mit diesem Verfahren druckt? Viele Grüße, Reinhard e.zubehoer 3687 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2003 Uhrzeit: 13:18:33 Peter Babatz Hallo Reinhard, wir reden hier über einen Drucker, der mal so eben schlappe 2.500,- Euro kostet. Der Anschuss erfolgt über SCSI II und das Gerät war als Zusatz zur Fuji-PrintOrderStation gedacht – ich denke also mal nicht, daß der Hoschi in jedem Haushalt stehen wird 😉 Bezüglich des kleineren Bruders (CX-400) kann ich nur sagen, daß ich ihn seinerzeit gegen den Umax HiTi 630 PS ausprobiert habe – und mich dann für den Umax entschieden habe, was sowohl aus der Qualität der Ausdrucke herrührte, als auch den Preis von Drucker und Material beinhaltete. Nun gut, der ND-400 kann ja 15×20, aber wenn Du dazu eine Alternative suchst, würde ich eher den Olympus P400 empfehlen (auf eBay sind gerade 3 im Angebot), der kann dann sogar fast DIN A4 (19×25) und ist auch super (der hat meinen Tintenspritzer in den Word-Ruhestand geschickt 😉 Resüme: bestimmt interessant, wenn Du pro Tag 100 oder mehr Ausdrucke machst und damit Dein Geld verdienst – ansonsten gibt es sinnvolleres. Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3692 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 11:31:08 Reinhard Blumenstein Peter Babatz schrieb: > Hallo Reinhard, > wir reden hier über einen Drucker, der mal so eben schlappe > 2.500,- Euro kostet. Der Anschuss erfolgt über SCSI II und das > Gerät war als Zusatz zur Fuji-PrintOrderStation gedacht – ich > denke also mal nicht, daß der Hoschi in jedem Haushalt stehen > wird 😉 Schon klar, aber hier sollen ja auch Profis mitlesen die, evtl. so ein Gerät oder eine PrintOrderStation besitzen, bzw. Erfahrungen damit haben. Ich denke mal das der Olympus bei den Druckkosten schlechter abschneidet ???. Bliebe die Frage nach Druckqualität und -geschwindigkeit. Viele Grüße R. e.zubehoer 3701 ——————————————————————————————————————————————