Datum: 12.06.2003 Uhrzeit: 9:38:38 Rainer Gö¶rgen Hallo, habe aufgrund der unterschiedlichen Aussagen hier im Forum mal bei Ansmann angefragt, was es mit der Qualität der NiMh-Akkus auf sich hat. Habe soeben die Antwort erhalten und mö¶chte sie Euch zur Kenntnis geben: Sehr geehrter Herr Gö¶rgen! Zuerst einmal mö¶chte ich mich dafür entschuldigen, daß Ihr erstes Mail von unserem Hause offensichtlich nicht beantwortet wurde. Ich weiß zum heutigen Zeitpunkt leider nicht woran dies lag – jedenfalls entspricht dies in keinster Weise unserer Firmenphilosophie vom vorrangigen Ziel der vollen Kundenzufriedenheit. Wir freuen uns sehr, daß Sie unsere Produkte im Einsatz haben und hoffen damit nur positive Erfahrungen zu machen. Falls Sie Schwierigkeiten mit unseren Produkten haben sollten, kö¶nnen Sie prinzipiell mit einer sehr kulanten Regelung der Firma Ansmann rechnen. Zu Ihrer Frage wegen den zum Teil kritischen Beiträgen in den genannten Foren kö¶nnen wir nur folgendes sagen: Die Firma Ansmann hat sich in den letzten Jahren zu einem marktführenden Unternehmen für Ladegeräte und Akkus innerhalb Europas entwickelt, worauf wir sehr stolz sind. Dies haben wir zum einen durch unseren vorbildlichen Service und zum anderen durch die Entwicklung und den Verkauf von qualitariv hochwertigen Produkten erreicht. Daß die Qualität bei Ansmann großgeschrieben wird, zeigt sich sehr häufig im Abschneiden unserer Produkte in vielen Vergleichtest unterschiedlicher Fachzeitschriften (Fotomagazin, Funkschau, Computerbild, Stiftung Warentest…) Auch werden Ansmann Produkte in vielen Foren gelobt und wir wissen z. T. aus Kundenfeedbacks, daß die große Mehrzahl unserer Kunden sehr zufrieden mit unseren Produkten sind. Auf der anderen Seite kann es auch bei Ansmann trotz bestmö¶glicher Qualitätskontrolle vorkommen, daß sich der Fehlerteufel“ in ein Gerät oder Akku einschleicht. Bei mehreren Millionen verkaufter Mignonakkus pro Jahr ist dies nicht ganz auszuschließen und zusätzlich kommt gerade bei Akkus die Behandlung durch den Kunden hinzu welche ganz besonders auf die Lebenserwartung eingeht. Das Energy16 welches Sie besitzen kann 2 mö¶gliche Defekte bei Akkus detektieren: 1. einen hochohmigen Akku (Akku der zwar noch eine Spannung von 1 2-1 4V aufweist der aber aufgrund von einer chemischen Schädigung nur noch sehr geringe Entladestö¶me liefern kann) 2. einen kurzgeschlossenen Akku Das Gerät kann leider nicht die speicherbare Kapazität der Akkus messen. D.h. ob ein 1800er Mignonakku noch die volle Kapazität hat oder durch sehr häufigen Gebrauch nur noch z.B. 1600mAh kann das Gerät nicht feststellen. Ob sich in Ihrem Fall unter den 24 Akkus ein oder mehrere Ausreißer befinden was die Kapazität betrifft läßt sich ohne Hilfsmittel nur an der Betriebszeit der Akkus in einem bestimmten Verbraucher bestimmen. Sie müßten dafür die Akkus zuvor aufladen und danach z.B. in einer Taschenlampe entladen und die Leuchtdauer messen. Auf dem Markt erhältlich sind auch gute und weniger gute Kapazitätsmeßsysteme für Akkus. Während die günstigeren Geräte nur bescheiden verläßliche Werte liefern kosten die hochwertigen Geräte dementsprechend. Für den Fall daß Sie Ihre Akkus bei uns überprüfen lassen wollten würden wir das gerne für Sie tun. Sie müßten allerdings für die Versandkosten aufkommen. Bitte bedenken Sie für Ihren Urlaub in Nepal daß NiMH-Akkus bei Temperaturen unter -10°C nicht mehr ihre volle Leistung bringen (ähnlich einer Autobatterie im Winter). Bei Temperaturen über 30°C entladen sich NiMH-Akkus schneller von selbst (Selbstentladung). Die eingeladene Kapazität ist nach einer Lagerung bei 30°C nach 4 Wochen nur noch etwa zu 60-80% vorhanden. Wir wünschen Ihnen noch einen schö¶nen Urlaub in Nepal und hoffen natürlich daß unsere Akkus Ihren positiven Beitrag dazu leisten. Mit freundlichen Grüßen Timo Gramlich Ansmann Energy GmbH Industriestrasse 10 97959 Assamstadt Germany posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3666 ——————————————————————————————————————————————
Ansmann Akkus – e-mail Anfrage
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s