Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 22:10:36 Indina Tja liebe Leut, ich weiss ja nicht, wie’s Euch geht, aber ich habe jetzt, wo die D60 von der Kanonierfirma ja schon für 1.400 Teuro über den Tresen geht (gebraucht), doch wirklich *arg* mit ihr geliebäugelt… Bis mir dann mein Foto-kennender Bruder verklickerte, dass man da ruhig noch ein Jährchen oder gar länger warten sollte, bis auch für die Bodies der guten SLR-Digitals *passende* – sprich exakt auf die Gegebenheiten der Digitalen konstruierten – und bezahlbare Objektive auf den Markt kommen. Und ich denke, er hat recht. Ein richtig gutes Objektiv für die D60, D10 und wie immer sie heissen ist ja für Amateurleutchen wie mich eh‘ zuviel des Luxus. Und warum soll ich einen hohen Preis zahlen für etwas, das noch nicht mal auf die speziellen Gegebenheiten einer digitalen SLR hin konstruiert wurde?? Bevor ich mir also eine billige (sprich: bezahlbare) Sigma-Scherbe aufschraube, um dann vielleicht eine miesere Fotoqualität zu erreichen, als mit der guten lahmen Oly, denke ich ‚warts noch mal ab’… Und das heisst, Geduld Geduld mit der lahmen Verarbeitungsgeschwindigkeit der e-10 aber auch Genuss, das Feeling eines ‚richtigen‘ Kameragehäuses aus Metall und nicht aus Plaste in der Hand zu halten, Etwas, das ich doch sehr zu schätzen gelernt habe. Die SEHR gute G2 von der Kanonierfirma darf mich also weiterhin auf Reisen, Kurzausflügen, Konzertbesuchen etc. begleiten, aber die ‚Hauptkamera‘ wird doch noch ein Weilchen die e-10 bleiben. Ich denke, das freut auch das Marketing der Olypioniken. 🙂 Habt ein nettes Wochenend! Indina — posted via https://oly-e.de e10.german 11824 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 22:46:17 Kersten Kircher Indina“ schrieb > Bis mir dann mein Foto-kennender Bruder verklickerte dass man da > ruhig noch ein Jährchen oder gar länger warten sollte bis auch > für die Bodies der guten SLR-Digitals *passende* – sprich exakt > auf die Gegebenheiten der Digitalen konstruierten – und > bezahlbare Objektive auf den Markt kommen. Und ich denke er hat > recht. Ein richtig gutes Objektiv für die D60 D10 und wie immer > sie heissen ist ja für Amateurleutchen wie mich eh‘ zuviel des > Luxus. Und warum soll ich einen hohen Preis zahlen für etwas > das noch nicht mal auf die speziellen Gegebenheiten einer > digitalen SLR hin konstruiert wurde?? nicht wie es konstruiert ist zählt sondern was bei rauskommt > Bevor ich mir also eine billige (sprich: bezahlbare) > Sigma-Scherbe aufschraube um dann vielleicht eine miesere > Fotoqualität zu erreichen als mit der guten lahmen Oly denke > ich ‚warts noch mal ab’… das sehe ich etwas anders meine 10d mit Sigma-Scherbe hat mich bis jetzt etwas anderes gelehrt > Und das heisst Geduld Geduld mit der lahmen > Verarbeitungsgeschwindigkeit der e-10 aber auch Genuss das > Feeling eines ‚richtigen‘ Kameragehäuses aus Metall und nicht > aus Plaste in der Hand zu halten Etwas das ich doch sehr zu > schätzen gelernt habe. die 10d ist aus Magnesium und genauso Wertig wie eine Oly bei dem Sigma muss ich eingestehen ist die Mechanische Qualität mit die der Oly dafür aber wechselbar und ich kann je nach Geldbeutel auch was richtig wertiges dazu kaufen für mich zählte aber im wesentlichen das Preis/Leistungsverhältnis und da ist das Sigma mit durchgängig 2 8 nicht schlecht gegenüber dem Orginal für fast 2000? zumal der Optische Unterschied nicht dem des Preises gleichsteht. > Habt ein nettes Wochenend! wünsche ich auch Gruss Kersten“ e10.german 11826 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2003 Uhrzeit: 24:45:40 Hans-Dieter Müller > die 10d ist aus Magnesium und genauso Wertig wie eine Oly, bei dem > Sigma muss ich eingestehen ist die Mechanische Qualität mit die der > Oly, dafür aber wechselbar und ich kann je nach Geldbeutel auch was > richtig wertiges dazu kaufen, für mich zählte aber im wesentlichen > das Preis/Leistungsverhältnis und da ist das Sigma mit durchgängig > 2,8 nicht schlecht gegenüber dem Orginal für fast 2000?, zumal der > Optische Unterschied nicht dem des Preises gleichsteht. >> Habt ein nettes Wochenend! > Gruss Kersten Hallo Kersten, Preis/Leistungsverhältnis, das isses welches die Olys Exx auszeichnet. Wie setzt man eigentlich den optischen Unterschied von Objektiven mit dem Preisunterschied ins Verhältnis? Nimm mal z.B. das Objektiv der Exx. Es gibt evtl. gleichwertige Canonen und Nikonen. Aber für den Preis dieser, ist bei den Olys noch`n Body mit dran. Womit machst Du denn eigentlich z.Zt. Deine Aufnahmen? Schö¶nen Sonntag hdm — posted via https://oly-e.de e10.german 11827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 5:55:02 Gunter Seidel Indina wrote: > Bis mir dann mein Foto-kennender Bruder verklickerte, dass man da > ruhig noch ein Jährchen oder gar länger warten sollte, bis auch > für die Bodies der guten SLR-Digitals *passende* – sprich exakt > auf die Gegebenheiten der Digitalen konstruierten – und > bezahlbare Objektive auf den Markt kommen. Und ich denke, er hat Laut dem letzten Usertreffen muss man wohl nur noch bis zum 24.6. warten… Gruss GS e10.german 11828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 10:08:31 Wolfgang Schulz …….. und außerdem hat unsere E“ eine Blitzschuh- abdeckung. Davon träumt doch jeder 10D-Besitzer. Gruß Wolfgang“ e10.german 11829 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 10:21:18 Kersten Kircher Hans-Dieter Müller“ schrieb Hallo Hans Dieter > Preis/Leistungsverhältnis das isses welches die Olys Exx > auszeichnet. unbestritten je teurer eine Kamera je schlechter das Preis/Leistungsverhältnis ich sage ja auch nicht das die Oly schlecht ist nur die 10d kann einige Dinge einfach besser vor allem wenn die Lichtverhätnisse schlecht werden. > Wie setzt man eigentlich den optischen Unterschied von Objektiven > mit dem Preisunterschied ins Verhältnis? das ist nur meine eigene Meinung wenn ich davon ausgehe das ich Abzüge bis etwa 30x40cm mache und ich auf diesen im normalen Betrachtungsabstand keinen weiteren Unterschied feststellen kann dann ist es für mich nicht Notwendig 3x soviel auszugeben. Das Zwischen zwei Objektiven mit solchen Preisunterschieden auch ein Optischer/Mechanischer Unterschied besteht ist auch unbestritten. > Nimm mal z.B. das Objektiv der Exx. Es gibt evtl. gleichwertige > Canonen und Nikonen. Aber für den Preis dieser ist bei den Olys > noch`n Body mit dran. das ist so richtig aber wenn man nur einen Body hat kann man besser im Brennweitenbreich sich bewegen da habe ich die Mö¶glichkeit mir erstmal was gebrauchtes zu besorgen für wenig Geld um auszubrobieren ob z.B. die Tierfotografie mir liegt. Ich habe mir ein 75-300mm für 100? besorgt kommt kommende Woche jetzt kann ich mal sehen ob´s was für mich ist wenn nicht hat mich das keine 900? wie bei der Oly gekostet wenn ja spare ich auf was Besseres. > Womit machst Du denn eigentlich z.Zt. Deine Aufnahmen? 10d mit Sigma 2 8 27-70 DG vorher Oly e20 mit wcon08b und tcon14b > Schö¶nen Sonntag > hdm Dir auch Gruss Kersten“ e10.german 11830 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 11:28:51 Arno Keller Wolfgang Schulz schrieb: > ……. und außerdem hat unsere E“ eine Blitzschuh- > abdeckung. Davon träumt doch jeder 10D-Besitzer. > Gruß > Wolfgang Genau Wolfgang und dieses Teil hatte ich verloren und habs bei Olympus nachbestellt. Kosten dafür inclusive Versand in einem großen wattierten Umschlag 7 (sieben !!)Euro. Ist also fast wie Goldstaub. Bitte sorgfältig damit umgehen. Gruß Arno posted via https://oly-e.de“ e10.german 11831 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 12:41:54 Frank Szopny Was mich wirklich wundert ist, warum es keine preiswerten und sehr guten Objektive für z.B. D60 gibt. Zum Beispiel das Objektiv der E-10: kostet vermutlich um die 500 EUR und wäre vermutlich mit geringen Änderungen (Gehäuse, AF-Steuerung) auch für z.B. eine D60 konstruierbar. OK, Olympus wird wohl keine Objektive für Canon herstellen, aber warum kein Geld damit verdienen? Umgekehrt klappt es doch auch: wenn ich mich nicht irre, ist das gute Objektiv der E-100RS von Canon gebaut worden, warum kosten also gleichwertige Objektive für die D60/10D gleich soviel wie ein Kleinwagen? So lange fast alle bezahlbaren Zoom-Objektive für die D–s mit Anfangsblenden von 4,0 oder 5,6 ‚protzen‘, werden wohl nur wenige umsteigen. Hier hat Oly eine Chance mit dem neuen System zu punkten…. es sei denn man versucht wieder gigantische Preise zu erzielen. Ciao Frank e10.german 11833 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 15:26:28 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Szopny schrieb: > Zum Beispiel das Objektiv der E-10: kostet vermutlich um die 500 > EUR und wäre vermutlich mit geringen Änderungen (Gehäuse, > AF-Steuerung) auch für z.B. eine D60 konstruierbar. OK, Olympus Das stimmt nicht. Das Objektiv der E10/20 hat einen Bildkreisdurchmesser von gut 11mm = Diagonale des Chips…. Der Chip der d60 ist aber um ein vielfaches grö¶ßer. Hierin liegt auch der Grund warum das E-Objektiv dermaßen gut ist. Man kann so ein Objektiv qualitativ besser bauen, je kleiner der Bildkreisdurchmesser ist. Umgekehrt ist das auch der Grund, warum KB-Objektive mit einem kleineren CCD-Chip nicht so recht funktionieren. > Umgekehrt klappt es doch auch: wenn ich mich nicht irre, ist das > gute Objektiv der E-100RS von Canon gebaut worden, warum kosten Ich glaube es war so, das Olympus nur die Baupläne, insbesondere für den Bildstabilisator, von Canon gekauft hat… > also gleichwertige Objektive für die D60/10D gleich soviel wie ein > Kleinwagen? Die Linsendurchmesser werden für die nö¶tigen Bildkreisdurchmesser erheblich grö¶ßer und lassen sich nur mit exorbitant hohen Fertigungsaufwänden herstellen…. > umsteigen. Hier hat Oly eine Chance mit dem neuen System zu > punkten…. es sei denn man versucht wieder gigantische Preise zu Das sehe ich auch so. lg heinz e10.german 11835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 18:18:01 Hermann Brunner Gunter Seidel schrieb: > Indina wrote: >> Bis mir dann mein Foto-kennender Bruder verklickerte, dass man da >> ruhig noch ein Jährchen oder gar länger warten sollte, bis auch >> für die Bodies der guten SLR-Digitals *passende* – sprich exakt >> auf die Gegebenheiten der Digitalen konstruierten – und >> bezahlbare Objektive auf den Markt kommen. Und ich denke, er hat > Laut dem letzten Usertreffen muss man wohl nur noch bis zum 24.6. > warten… Dann sollten sowohl die gesamten technischen Daten, als auch der angepeilte Verkaufspreis des E-Systems“ bekannt sein. Und lt. Ankündigung auf der CeBit (wurde am UT nochmals bestätigt) wirds von Anfang an vier Objektive zur Auswahl geben… Gruß Hermann“ e10.german 11837 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 22:10:43 Tobi Zu 99 Prozent wechselt niemand jemals ein Objectiv selbst wenn man für die D60 mehrere hat. Es ist einfach zu umständlich und viel zu gefährlich die Ojective bei einer Digitalen SLR zu wechslen. Die CCD´s verschmutzen, selbst wenn man die Objective nicht tauscht sehr schnell, weil die Bajonett Verschlüsse nicht 100 % dicht sind und immer Staub in die Kamera fällt. Bei analogen SLR´s kennt man das Problem, das man nie einen sauberen Umlenkspiegel hat, weil dieser sehr schnell verschmutzt. Bei einer Digitalen SLR verschmutzt aber nicht nur der Umlenkspiegel sondern gleich der CCD! Und denn sollte man ja nicht selber reinigen weil er sehr leicht zerstö¶rt werden kann. Also ich würde nie auf eine SLR mit Wechselobjectiv umsteigen. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e10.german 11838 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2003 Uhrzeit: 24:19:42 Kersten Kircher Tobi“ schrieb > Zu 99 Prozent wechselt niemand jemals ein Objectiv selbst wenn > man für die D60 mehrere hat. Es ist einfach zu umständlich und > viel zu gefährlich die Ojective bei einer Digitalen SLR zu > wechslen. hälst Du den Prozentsatz nicht für ein wenig zu hoch? und das aufschrauben eines Konverters ist aber mindestens genauso umständlich! > Die CCD´s verschmutzen selbst wenn man die Objective nicht > tauscht sehr schnell weil die Bajonett Verschlüsse nicht 100 % > dicht sind und immer Staub in die Kamera fällt. Bei analogen > SLR´s kennt man das Problem das man nie einen sauberen > Umlenkspiegel hat weil dieser sehr schnell verschmutzt. Bei > einer Digitalen SLR verschmutzt aber nicht nur der Umlenkspiegel > sondern gleich der CCD! Und denn sollte man ja nicht selber > reinigen weil er sehr leicht zerstö¶rt werden kann. ich Denke das das Problem ein wenig hochgespielt wird und wenn man null Risiko eingehen will darf man sich gar keinen Fotoapparat kaufen. > Also ich würde nie auf eine SLR mit Wechselobjectiv umsteigen. ich Denke das ist jedem seine eigene Entscheidung was er sich zulegt und das sollte man wertfrei sehen. Gruss Kersten“ e10.german 11839 ——————————————————————————————————————————————
Vorbei das Geliebäugele mit der D60, ich bleib bei der Oly :)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s