Datum: 25.03.2003 Uhrzeit: 22:57:22 Marco Rakowski Hallo an alle, Ich habe etwas komisches gesehen: Wenn die Kamera an ist und man auf den WB-Knopf drückt und festhält nun mit den Einstellrad auf 4000 oder 4500 Kelvin geht erscheinen rechts so zwei kleine Striche im LCD-Anzeige, wisst ihr wozu die da sind und wozu man die brauchen kann? Danke sehr. Gruß MARCO — posted via https://oly-e.de e20.german 4814 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:11:59 Hermann Brunner > Ich habe etwas komisches gesehen: > Wenn die Kamera an ist und man auf den WB-Knopf drückt und > festhält nun mit den Einstellrad auf 4000 oder 4500 Kelvin geht > erscheinen rechts so zwei kleine Striche im LCD-Anzeige, wisst > ihr wozu die da sind und wozu man die brauchen kann? Hallo Marco, im Handbuch (Seite 102) steht: –“ Anzeige für korrelative Farbtemperatur Auf Seite 99 (erster Absatz) gibt es eine Erklärung dazu was das zu bedeuten hat. Ich habe es nicht ganz verstanden aber es hat wohl was damit zu tun daß bei Fluoreszenzlicht streng genommen eigentlich gar keine korrekte mittlere Farbtemperatur angegeben werden kann weil Leuchtstofflampen „Lücken in der Abstufung der Farbtemperaturen“ haben. Deswegen „korrelativ“ – also „angenähert“. Gibt’s hier keinen „Dipl-Ing. (fh-Osram)“ der das irgendwie genauer erhellen kö¶nnte ??? Gruß Hermann“ e20.german 4820 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2003 Uhrzeit: 14:24:48 Heinz Schumacher Hallo Hermann Hermann Brunner schrieb: > im Handbuch (Seite 102) steht: > –“ Anzeige für korrelative Farbtemperatur ich bin zwar kein gelehrter.. aber ich kö¶nnte mir vorstellen was gemeint ist. Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen also einer echten Temperatur. Einer Temeratur die die Lichtabstrahlung eines bestimmten Stoffes bei dieser Temperatur repräsentiert. Dabei gibt sich eine Verschiebung der Lichtfarbe von rot (kälter) nach blau (heißer). Um die Verschiebung des Tageslichtes (Morgensonne=rot – Mittagssonne=blau) zu korrigieren reicht eine Anpassung der Farben nach der Farbtemperatur. Unsere technischen Lichtquellen haben zusätzlich noch Verschiebungen im Grünbereich die durch die Farbtemperatur nicht mehr dargestellt werden kö¶nnen. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4823 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2003 Uhrzeit: 14:34:22 Klaus Schraeder Im Prinzip hast Du recht. Der Begriff Farbtemperatur“ rührt von der Strahlung eines schwarzen Kö¶rpers her: Ein Kö¶rper vö¶llig schwarz mit einem Loch aus dem Strahlung austreten kann. Erhitzt man nun diesen Kö¶rper auf z.B. 1000 K so gibt er eine Strahlung mit der Farbtemperatur 1000 K ab. Unsere Sonne ist aber nun kein (theoretischer) Schwarzer Kö¶rper sondern emittiert ein ganzes Spektrum. Dabei wird die Schwerpunktwellenlänge mit einer Farbtemperatur angegeben. Leuchtstoffrö¶hren senden im Gegensatz zur Sonne oder zu Glühlampen kein kontinuierliches Spektrum ab sondern ein diskretes mit vielen einzelnen Linien. Hier kann man eigentlich nicht von einer Farbtemperatur sprechen sondern es handelt sich um Annäherungen. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 4843 ——————————————————————————————————————————————
Beim Weißabgleich…
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s