Datum: 08.03.2003 Uhrzeit: 21:48:26 Lauterbach Steffen Wieso passen denn meine R6 Typ AA orig.. Olympus Accus meiner C900 Zoom nicht in die E20P. Nun muss ich mir doch für jede Kamera ein eigenes Ladegrät und Accus kaufen. Das ist wirklich schwach von Olympus. — posted via https://oly-e.de e20.german 4750 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2003 Uhrzeit: 21:51:40 Marcel Baer Lieber Steffen Lauterbach Steffen schrieb: > Wieso passen denn meine R6 Typ AA orig.. Olympus Accus meiner > C900 Zoom nicht in die E20P. Nun muss ich mir doch für jede > Kamera ein eigenes Ladegrät und Accus kaufen. Das ist wirklich > schwach von Olympus. Sie passen rein – probiers doch mal. Sie scheinen zu kurz, weil auch noch die speziellen Lithium-Blö¶cke von Oly reinpassen müssen. Gruss Marcel e20.german 4751 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2003 Uhrzeit: 21:51:46 Stefan Hendricks, oly-e.de > Wieso passen denn meine R6 Typ AA orig.. Olympus Accus meiner > C900 Zoom nicht in die E20P. Doch, die passen, auch wenn es den Anschein hat, dass sie zu kurz für den Batteriekorb sind. Probier’s einfach aus. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 4752 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2003 Uhrzeit: 23:27:04 Lauterbach Steffen He Danke Super, ich kapier es zwar nicht wieso die Accus Saft liefern wenn Sie nicht mal anstossen an beiden Enden, aber da wirken wohl Zauberkräfte mit. Wirklich Danke das spart wieder mal Geld dank dem Forum hier. — posted via https://oly-e.de e20.german 4753 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2003 Uhrzeit: 25:21:49 Thomas Adelt > He Danke Super, ich kapier es zwar nicht wieso die Accus Saft > liefern wenn Sie nicht mal anstossen an beiden Enden, aber da > wirken wohl Zauberkräfte mit. Nein, Harry Potter ist nicht eingebaut 😉 Der Batteriehalter besitzt am kontaktseitigen Ende eine bewegliche Brücke“ die per Federkraft beim Einlegen des Korbs heruntergedrückt wird und so die Längendifferenz ausgleicht. Den Rest machen die langen Kontaktfedern in der Kamera. Gruß Thomas“ e20.german 4754 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2003 Uhrzeit: 9:13:13 Andreas Berdan Thomas Adelt schrieb: >> He Danke Super, ich kapier es zwar nicht wieso die Accus Saft >> liefern wenn Sie nicht mal anstossen an beiden Enden, aber da >> wirken wohl Zauberkräfte mit. > Nein, Harry Potter ist nicht eingebaut 😉 > Der Batteriehalter besitzt am kontaktseitigen Ende eine bewegliche > Brücke“ die per Federkraft beim Einlegen des Korbs > heruntergedrückt wird und so die Längendifferenz ausgleicht. Den > Rest machen die langen Kontaktfedern in der Kamera. > Gruß > Thomas Es ist wirklich kurios aber als ich – just gerade mit meiner oly unterwegs – die Batterien das erste Mal tauschen wollte hatte ich das gleiche Erlebnis. Ich dachte ich ticke nicht richtig. Die spezielle Art der Batteriepositionierung sollte Olympus als kleinen Hinweis im Handbuch aufnehmen. Ich glaube nämlich nicht dass Thomas und ich die Einzigen sind die etwas konsterniert den Batteriekorb betrachtet haben. Viele Grüße an alle Oly-E Fans aus Wien Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 4755 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2003 Uhrzeit: 12:23:44 Wolfgang > Die spezielle Art der Batteriepositionierung sollte Olympus als > kleinen Hinweis im Handbuch aufnehmen. Ich glaube nämlich nicht, Hast du jemals das Handbuch gelesen? Seite 19, ich zitiere: Nach dem Einsetzen von AA (R6) Batterien in die Batteriehalterung kann ein Spalt festgestellt werden dies ist jedoch normal. Die Batterien bekommen richtigen Kontakt wenn die Halterung in die Kamera eingeschoben wird.“ …………….. soweit das Handbuch. Gruß Wolfgang“ e20.german 4756 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2003 Uhrzeit: 22:07:58 Andreas Berdan Wolfgang schrieb: >> Die spezielle Art der Batteriepositionierung sollte Olympus als >> kleinen Hinweis im Handbuch aufnehmen. Ich glaube nämlich nicht, > Hast du jemals das Handbuch gelesen? > Seite 19, ich zitiere: > Nach dem Einsetzen von AA (R6) Batterien > in die Batteriehalterung kann ein Spalt festgestellt werden > dies ist jedoch normal. Die Batterien bekommen richtigen > Kontakt wenn die Halterung in die Kamera eingeschoben > wird.“ > ……………. soweit das Handbuch. > Gruß > Wolfgang Danke lieber Wolfgang für die Rezitation! Wir wissen jetzt es steht schon im Handbuch! Ich oute mich jetzt ich habe tatsächlich diesen Passus des Handbuchs NICHT gelesen. Bis zum heutigen Tag habe ich nämlich geglaubt dass ich das Einsetzen von Batterien Typ AA auch OHNE Anleitung eines Handbuchs durchführen kann. Die Überschrift auf Seite 19 hat mir diesbezüglich schon als Info gereicht. Oder studiert jemand die Bedienungsanleitung die das Einsetzen der Batterien für die Videofernsteuerung beschreibt? Als ich damals im Auto saß hatte ich just NUR die Batterien und kein Handbuch dabei. Aber ich hatte es nach einer kurzen Zeit auch ohne Handbuch kapiert wie die Batterien Kontakt bekommen. Gruß Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 4757 ——————————————————————————————————————————————
Accus
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s