Nikon D100/Olympus E10

Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 18:05:04 Uwe Gebhardt Wer kann mir evtl.sagen,wie schnell die Nikon D100 ist um Fotos zu speichern gegenüber der Oly E10. Mfg Uwe Gebhardt — posted via https://oly-e.de e10.german 11400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 18:16:53 Andy > Wer kann mir evtl.sagen,wie schnell die Nikon D100 ist um Fotos > zu speichern gegenüber der Oly E10. www.dpreview.com Andy andy@stresspress.de e10.german 11402 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 22:03:31 Gö¶tz Nowack Hallo Andy, ich habe mir seit Anfang des Jahres die Nikon D100 zugelegt. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im AF Modus reagiert die Kamera beim Herumschwenken von Nah und Fern und wieder zurück in Bruchteilen von Sekunden. (Meine Olympus E20, oh Weh, kein Vergleich) Ich habe eben mal (21.2.03, 20.30 Uhr) bei Glühbirnenlicht 20 Aufnahmen von einem präparierten Insekt in 40 Sekunden gemacht, da war noch kein Ende der Speicherkapazität zu erkennen. Die Bildgrö¶ße habe ich etwa so eingestellt, dass ein Foto knapp ein MB in Anspruch nimmt. Muss mir erst einen leistungsfähigeren Prozessor im PC besorgen. Die E20 habe ich vorläufig weggeschlossen. Wäre deine Anfrage nicht gekommen, ich hätte mich hier nicht gemeldet, um die Oly-Nutzer nicht zu frustrieren. Aber wer beide Kameras in der Hand hat, der merkt die gewaltigen Unterschiede!!!!!!! I am sorry! Gruß Gö¶tz — posted via https://oly-e.de e10.german 11408 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 22:14:33 Thomas Nelke Uwe Gebhardt schrieb: > Wer kann mir evtl.sagen,wie schnell die Nikon D100 ist um Fotos > zu speichern gegenüber der Oly E10. > Mfg > Uwe Gebhardt Hallo Uwe Habe gerade mal mit der D100 vö¶llig unwissenschaftlich einen Versuch für dich gestartet: D100 mittels Drahtauslö¶ser so oft ausgelö¶st, bis der Zwischenspeicher voll war. Zeitgleich mit dem ersten Auslö¶sevorgang (Manueller Fokus) die Stoppuhr betätigt. 7 Bilder bis der Zwischenspeicher voll war (Die D100 hat nur 6 Bilder, so dass ich annehme, das erste Bild war im Laufe der 7 Belichtungen schon aufs MD gebannt war). Dann gewartet, bis die Laufwerkslampe ausging. Resultat ca. 16-18 Sekunden. Mit Autofokus ist es ungefähr das Gleiche. Die Bild-Daten sagen folgendes aus: Bildgrö¶sse in Pixeln: 3008×2000 Grö¶sse auf dem Datenträger: 2.588.672 Bytes Blitz: nicht ausgelö¶st Belichtungszeit: 1/15 sec. Brennweite: 28mm F-Nummer: F/3.5 Eine E-10 oder E-20 habe ich leider nicht mehr zur Verfügung, die waren zur Finanzierung der D100 geopfert worden. Hoffe, dass ich dir helfen konnte. Herzliche Grüsse Thomas e10.german 11409 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 22:16:30 Heinz Schumacher Hallo Gö¶tz, Gö¶tz Nowack schrieb: > Glühbirnenlicht 20 Aufnahmen von einem präparierten Insekt in 40 > Sekunden gemacht, da war noch kein Ende der Speicherkapazität zu echt toll, wenn meine Haus brennt wünsche ich mir auch einen Tanklö¶schzug – aber wenn ich eine Kerze lö¶schen will reicht auch ein wenig pusten oder notfalls ein Glas Wasser. *tztztz* 20 Aufnahmen in 40 Sekunden von einer toten Fliege – ich kanns ja kaum glauben!:-))) Sorry aber damit fustrierst Du hier wirklich niemanden… lg heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 11410 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 13:47:36 Andy Hi Gö¶tz, > um die Oly-Nutzer nicht zu frustrieren. also davon abgesehen, daß ich gar nicht gefragt hatte…. Frustrieren kannst Du mich nicht. Denn 1. bin ich (bzw. meine Frau) ganz zufrieden mit der E20. Und 2. (und eigentlich wichtigstens) kö¶nnen wir uns eine D100 gar nicht leisten (naja, das Gehäuse kö¶nnten wir wohl schon….) – aber was solls, einen Ferrari kö¶nnen wir uns ja auch nicht leisten, haben aber auch jede Menge Spaß mit unserer Honda und vermissen deshalb einen Ferrarie gar nicht erst. Aber ich gö¶nne es jedem von ganzen Herzen, der sich eine D100 oder einen Ferrari leisten kann und damit seinen Spaß hat! Also viel Spaß auch Dir! Andy andy@stresspress.de e10.german 11411 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 14:15:19 Tobi Klar ist die D-100 in dieser Hinsicht besser, aber ob das die meisten Hobby-Fotografen brauchen? Mit Sicherheit nicht. Übrigens gibt es bereits wesentlich bessere Kameras wie die D-100. Die E-10 hat auf alle Fälle das beste Preis/Leistungsverhältnis unter allen SLR Digi Cams. Was auch ein großer Vorteil ist, ist das Wartungsfreie Objektiv. Durch das Wechselobjektiv der D-100 verschmutzt CCD Sensor sehr schnell diesen sollte man aber nicht selber reinigen und somit bleibt einem keine andere Wahl die Kamera immer wieder zu Nikon zu schicken. Das Problem kennt man ja von normalen SLR Kameras, den Spiegel muss man alle 2-3 Monate reinigen, allerdings kann hier kein CCD kaputt gehen. Ich bin extrem zufrieden mit der Kamera!! cu TOBI — posted via https://oly-e.de e10.german 11412 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 17:09:50 Ulli Muhl seh ich auch so – diese diskussionen über auslö¶sezeiten, speicher- bzw. autofocuszeiten sind sicher für die überwiegemde mehrheit der oly e-xx-user rein akademischer natur. denn sonst hätten wir uns diese kameras ja wohl kaum gekauft, oder? mir machts trotz zugegebener einschränkungen riesigen spass mt meiner e10, und zeit hab ich auch 🙂 allen ein schö¶nes sonniges wochenend ulli — posted via https://oly-e.de e10.german 11414 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 17:44:06 Sebastian Agerer Ulli Muhl schrieb: > seh ich auch so – diese diskussionen über auslö¶sezeiten, > speicher- bzw. autofocuszeiten Hallo Ulli, das kann ich nur unterstreichen. Für mich sind die Speicherzeiten wirklich annehmbar. Es wär halt nur schö¶ner, wenn man die Fotos in der Vorschau schneller ansehen kö¶nnte, mehr nicht. Bis ich mit der Kamera am PC bin, sind die Fotes längst gespeichert. Zu Analogzeiten musste ich wochenlagen dafür warten!!! 😉 Bei einem Sportfotografen sieht es natürlich anders aus. Die Fokus-Geschwindigkeit ist ohnehin prima. Die Art der autom. Scharfstellung meiner E-20 ist mir sogar symphatischer, als von meiner ehemaligen Canon EOS30 (ohne D“ natürlich) weil die grundsätzlich auf den schmälsten Stift/Halm fokussierte. Die E-xx übersieht diesen meist. Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de“ e10.german 11415 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 19:05:00 Torsten Graf Wenn ich von dem Ergebniss meiner Kamera leben müsste… würd ich mir wahrscheinlich auch ne andere zulegen. Da mir die Qualität voll und ganz ausreicht, selbst für den Semi-Professionellen Bereich, sehe ich es nicht ein noch mehr Geld zu bezahlen. Vor allem sehe ich es immer wieder das die Leute mmit was nicht zufrieden sind, sich was neueres tolleres besseres zulegen, und auch damit nicht zufrieden sind. Sei es wegen kleinerer Macken, oder weil das beste Gerät immer noch nicht denjenigen ablö¶ßt der den Auslö¶ser betätigt. Ist wie mit der Eier legenden Wollmilchsau 😉 LLP Torsten e10.german 11416 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 20:00:50 Sebastian Agerer Torsten Graf schrieb: Hallo, ein bekannter Philosoph (Swift) hat mal folgendes sinngemäß geschrieben: Bevor man sich eine Sache zulegt ist man mit den guten und schö¶nen Seiten der selben beschäftigt nach dem Kauf nur noch mit dessen vermeintlichen Fehlern“. Hat er nicht Recht? Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de“ e10.german 11418 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 20:20:02 Torsten Graf Wie wahr, wie wahr… LLP Torsten Sebastian Agerer schrieb: > Torsten Graf schrieb: > Hallo, > ein bekannter Philosoph (Swift) hat mal folgendes sinngemäß > geschrieben: > Bevor man sich eine Sache zulegt ist man mit den guten und > schö¶nen Seiten der selben beschäftigt nach dem Kauf nur noch mit > dessen vermeintlichen Fehlern“. > Hat er nicht Recht? > Schö¶ne Grüße Sebastian > http://agerer.bei.t-online.de“ e10.german 11419 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 3:04:58 GoMeZ Ich fotografiere bereits seit Jahren und habe bereits sehr viele Systeme von der Pentax ME Super bis zur Nikon F4 besessen.Für spezielle Zwecke,zB für Superweitwinken nehme ich auch Extrakosten in Kauf,dafür benutze ich beispielsweise eine Voigtländer Bessa L mit dem Super-Wide Heliar 4,5/15mm.Trotzdem finde ich,daß die E10 eine hervorragende Allround-Kamera ist,es gibt vom Preis-Leistungsverhältnis kaum etwas besseres.Für den Alltagsgebrauch ist sie schon wegen des herausragendem Objektiv mit der super Lichtstärke und ihrer praktischen Unzerstö¶rbarkeit ein Segen.Die Zubehö¶rpreise sind allerdings eine Provokation,meinen LipoGriff konnte ich Gott sei Dank bei Ebay für 226€ günstig abgreifen..Bisher hatte ich die D100 nur einmal in der Hand,und glaube auch,daß sie professioneller und besser ist.Fragt sich nur,ob es sich lohnt,für einige,wiklich seltene Spezialsituationen,soviel mehr Geld auszugeben.Als Profi sicherlich,die Nikon ist auf jeden Fall besser und professioneller,aber wenn ich die E10 untauglich finde,greife ich einfach auf eine meiner alten Analogkameras zurück.Als Mainstream-Kamera kann ich aber die E10 nur empfehlen,sie genügt mir in 95% aller Fälle. GoMeZ — posted via https://oly-e.de e10.german 11427 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 3:29:46 Ulli Muhl das ist der entscheidende punkt aus meiner sicht: schmecken mit ´nem ferrari gekaufte brö¶tchen eigentlich besser als die mit einem golf gekauften? ich glaub nicht… wenn ich rennen damit fahren wollte, wär das egebnis klar – aber es geht ja nur ums frühstücksbrö¶tchen (im übertragenen sinne) und das will ich geniessen. zeit ist nicht alles – und die qualität und alltagstauglichkeit der exx ist zumindest für mich als semiprofessionellen anwender allemal mehr als ausreichend. und – wo gibt es ein ähnlich gutes gefühl bem fotografieren für knapp 900 euro? (siehe dazu auch viele beispiele der exx-nutzer in der galerie…) gruß ulli — posted via https://oly-e.de e10.german 11428 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 23:42:40 Harald Lö¶ffler > verschmutzt CCD Sensor sehr schnell diesen sollte man aber nicht > selber reinigen und somit bleibt einem keine andere Wahl die das mit dem selber reinigen geht wunderbar… > Kamera immer wieder zu Nikon zu schicken. Das Problem kennt man > ja von normalen SLR Kameras, den Spiegel muss man alle 2-3 Monate > reinigen, allerdings kann hier kein CCD kaputt gehen. sorry, aber das ist ein weitverbreitetes märchen. keine DSLR auf dem markt hat den CCD direkt hinterm Spiegel sitzen, da ist immer noch glas davor… Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 11434 ——————————————————————————————————————————————