Datum: 16.02.2003 Uhrzeit: 16:59:10 andreas hallo liebe olympus-freunde, habe leider ein großes problem … ich sehe nichts mehr durch den sucher!! wer kann mir helfen … oder hatte schon mal ein ähnliches problem und kennt eine lö¶sung?? denke nicht das es ein bedienungsfehler ist, war auf einmal da, während eines fotoshooting … der sucher ist schwarz auch das display zeigt kein bild mehr an … habe auch schon den sucherverschlusshebel verschoben, keine änderung! klappt eventuell der verschlussspiegel nicht mehr ein bzw. aus? muss ich die kamera jetzt zu olympus einsenden? oder ist das nur ein dussliger bedienungsfehler? für eure hilfe schon mal ein dankeschö¶n viele grüße aus dem sonnigen leverkusen andreas www.galinowski.de — posted via https://oly-e.de e20.german 4569 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2003 Uhrzeit: 17:38:09 sigi Hallo Andreas…. Da Du die wenigen Bedienungsfehler diesbezüglich schon ausgeschlossen hast,und die E10/20 keinen Spiegel hat, kö¶nnte ich mir vorstellen,das das Blenden -Lamellen Problem bei Deiner Cam zugeschlagen hat….Dieses Probl.wurde hier im Forum auch schon des ö¶fteren diskutiert …. Hoffe,Du hast noch Garantie auf Deine Cam….. Wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg und wenig Kosten …… Sigi www.hulten.de www.fotocrew.de — posted via https://oly-e.de e20.german 4570 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2003 Uhrzeit: 19:51:37 Wolfgang Schmitt Na denn. Ist mir vor 14 Tagen auch passiert, mitten in einer Porträtsession. Plö¶tzlich macht Oly Geräusche als wollte sie runterfahren, Sucher schwarz, Monitor schwarz. Kamera tut, als täte sie was, blitzt usw, aber Bilder sind schwarz. Jetzt würd ich dir gerne sagen: keine Panik, es ist nur die Blende. Die ist nämlich einfach defekt. Sagt Olympus. Hast du noch Garantie? Dann wirklich keine Panik, einsenden an Olympus Consumer Service, Wendenstraße 14-18 in 20097 Hamburg. Ist die Garantie abgelaufen? Dann lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Meiner lag bei 530 Euro. Allerdings war die Garantiefrist erst kurz überzogen und so bekam ich Kulanz zugesichert. Uff! Die Mitarbeiterin in Hamburg war wirklich sehr nett! Good luck! Wolfgang — posted via https://oly-e.de e20.german 4571 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2003 Uhrzeit: 24:59:17 Hermann Brunner andreas schrieb: > hallo liebe olympus-freunde, > habe leider ein großes problem … > ich sehe nichts mehr durch den sucher!! Hallo Leidensgenosse! Meine E-10 ist auch gerade nach Hamburg unterwegs, exakt dasselbe Problem. Siehe dazu auch auch: https://oly-e.de/news/a.php4?2245,e.fundgrube In meinem Fall ist es eindeutig der Verschluß, der nicht mehr ö¶ffnet, man sieht es durchs Objektiv. Scheint ein echtes Design-Feature“ der E-x0 zu sein so häufig wie wir das hier zu lesen bekommen… Mal sehen was der Kostenvoranschlag zu sagen hat… Meine ist aus 07/2001 da gab’s leider die EU-weite 2-jährige Gewährleistung noch nicht – *** ärghhh *** Gruß Hermann PS.: Erzähl‘ mal hier wie „Deine“ Geschichte weitergeht ich werde selbiges tun…“ e20.german 4573 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 8:47:39 Marco Rakowski sigi schrieb: > ….,und die E10/20 keinen Spiegel hat… Das Stimmt nicht so ganz, warum heißen die E-x0 dann bitte schö¶n Spiegelreflex? Und wenn du abdrückst, hö¶rst du ja sogar den spiegel, wie er runter klappt. Also das kann nicht stimmen. Gruß MARCO — posted via https://oly-e.de e20.german 4574 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 8:56:21 Heinz Schumacher Morgen Marco, Marco Rakowski schrieb: > Das Stimmt nicht so ganz, warum heißen die E-x0 dann bitte schö¶n > Spiegelreflex? Und wenn du abdrückst, hö¶rst du ja sogar den > spiegel, wie er runter klappt. doch doch das ist so, was Du hö¶rst ist der Zentralverschluß und die Blende. Es gibt keinen Spiegel. Die E10/20 hat einen Strahlenteiler, der einen Teil des Lichtes auf den CHIP lenkt und den anderen Teil in den Sucher. Aus diesem Grund hat die E10/20 nämlich auch nur ISO 80/160/320, denn eigentlich hat der CHIP die physische Empfindlichkeit von 100/200/400. Ein Teil des Lichtes, das durch das Objektiv geht ist veloren (1/3 Blendenstufe)… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4575 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 9:22:21 andreas hallo zusammen, vielen dank für die schnelle aufklärung“ … habe die kamera jetzt ca. 14 monate da müsste die garantie doch abgelaufen sein oder? hmm schein dann ein teurer „spass“ zu werden … 🙁 viele grüße aus leverkusen andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 4576 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 9:35:20 Heinz Schumacher Hallo andreas, andreas schrieb: > habe die kamera jetzt ca. 14 monate, da müsste die garantie doch > abgelaufen sein, oder? ich würde mal mit Olympus reden. Das Problem mit der ausgehakten Lamelle kommt so häufig vor, das man von einem Konstruktionsfehler sprechen kö¶nnte. Vielleicht machen sie es auf Kulanz. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4577 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 13:23:44 Hermann Brunner andreas schrieb: > hallo zusammen, > vielen dank für die schnelle aufklärung“ … > habe die kamera jetzt ca. 14 monate da müsste die garantie doch > abgelaufen sein oder? Es kommt drauf an ob sie in 2001 oder in 2002 gekauft wurde. Bis einschließlich 2001 gabs nur 6 Monate Gewährleistung seit 1.1. 2002 ist es geltendes EU-Recht daß auf alle Produkte 2 Jahre Gewährleistung gegeben werden müssen… Aber probier es mal auf Kulanz !!! Dieses „Feature“ ist nun wirklich nicht soooo selten… Gruß Hermann“ e20.german 4578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 14:52:54 andreas vielen dank … werde es mal versuchen … viele grüße andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 4580 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 17:19:12 Marco Rakowski Heinz Schumacher schrieb: > Morgen Marco, > Marco Rakowski schrieb: >> Das Stimmt nicht so ganz, warum heißen die E-x0 dann bitte schö¶n >> Spiegelreflex? Und wenn du abdrückst, hö¶rst du ja sogar den >> spiegel, wie er runter klappt. > doch doch das ist so, was Du hö¶rst ist der Zentralverschluß und > die Blende. Es gibt keinen Spiegel. Die E10/20 hat einen > Strahlenteiler, der einen Teil des Lichtes auf den CHIP lenkt und > den anderen Teil in den Sucher. > Aus diesem Grund hat die E10/20 nämlich auch nur ISO 80/160/320, > denn eigentlich hat der CHIP die physische Empfindlichkeit von > 100/200/400. Ein Teil des Lichtes, das durch das Objektiv geht > ist veloren (1/3 Blendenstufe)… > lg heinz Ohh, Sorry sorry sorry, Ich war geblendet vom Titel Spiegelreflex. Tschuldigung. Gruß MARCO — posted via https://oly-e.de e20.german 4582 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2003 Uhrzeit: 20:51:47 Marcel Baer Lieber Marco Marco Rakowski schrieb: > sigi schrieb: >> ….,und die E10/20 keinen Spiegel hat… > Das Stimmt nicht so ganz, warum heißen die E-x0 dann bitte schö¶n > Spiegelreflex? Und wenn du abdrückst, hö¶rst du ja sogar den > spiegel, wie er runter klappt. > Also das kann nicht stimmen. Die Ex0 hat die Mö¶glichkeit, einen Sound – ähnlich einer herkö¶mmlichen Spiegelreflexkameras – zu erzeugen. Du kannst dies im Menü abschalten. Gruss Marcel e20.german 4587 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2003 Uhrzeit: 13:52:45 Wolfgang Schmitt Das stimmt nicht. Du hö¶rst KEINEN Spiegel! denn die Oly hat einen teiltransparenten Spiegel, der feststeht (Gabs bei Canon auch, nannte sich Pellicule…)Das ist ja auch das Problem wenn du den Sucher nicht zu machst auf dem Stativ, dann fällt Licht über den Spiegel auf den Sensor… — posted via https://oly-e.de e20.german 4589 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 13:28:53 Rudolf Pauli Liebe Oly-Freunde! Auf Grund der hier aufgeworfenen Probleme habe ich an Olympus folgendes geschrieben: Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer E-20 P. Die Freude bis vor wenigen Minuten war sehr groß. Ich habe nämlich auf einer Homepage folgendes Problem gefunden, welches anscheinend Fotografen mit dem selben Produkt große Sorgen bereitet: Es sollen Probleme mit dem Verschluss, Sucher schwarz, Monitor schwarz usw. Kosten von über EUR500,0 sollen anfallen. Da diese Fehlerquellen anscheinend nicht neu sind, will ich folgende Frage an Sie stellen: Muss ich bei meiner Kamera auch damit rechnen, dass während eines Fotoshootings auf einmal alles finster ist! oder wurde bei dieser Kameraausführung mit der Nr. ………7 diese Fehlerquellen bereits behoben? ANTWORT: Es besteht kein Grund zur Sorge, die E-20 ist eine sehr zuverlässige Kamera. Probleme mit dem Verschluß treten nur auf wenn man die Kamera runterschmeißt. So hohe Reparaturkosten fallen im Servicefall keinesfalls an. Schlitzohren? Liebe Grüße aus der Südsteiermark Rudi — posted via https://oly-e.de e20.german 4592 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 14:22:46 Klaus Nickisch Tja, das sind mal wieder relative Antworten. Das Runterschmeißen“ der Kamera muss ja nicht unbedingt Folgeschäden nach sich ziehen. Fällt die Kamera auf kurzer Distanz auf ein Bett o.ä. darf nichts passieren. Auch ein leicht unsamftes Absetzten der Kamera (wohlmö¶glich noch in einer gepolsterten Fototasche) muss ebenfalls unproblematisch sein. Es wäre interessant wie Olympus Sturzschäden klassifizieren will wenn an der Kam keinerlei Beschädigungen sichtbar sind. Zu der Hö¶he der Reperaturkosten – für mich wären die genannten 500 Eur viel Kohle. Für einen Berufsfotografen der pro Tag 2000 Eur umsetzten kann sicherlich nicht. Also auch relativ. Trotzdem denke ich bei sovielen verkauften E-xx und vielen lieben Leuten hier sollten ein paar wenige Meldungen des selbes Fehlers nicht weiter beunruhigen. Gruß Klaus“ e20.german 4593 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 14:34:10 Andy > Es wäre interessant wie Olympus Sturzschäden > klassifizieren will, wenn an der Kam keinerlei Beschädigungen > sichtbar sind. Genau das war ja unser Problem. Unser Kamera-Gehäuse hat Kratzer, hervorgerufen durch das Scheuern der Kamera an den Gehstelzen“ (die Malorca-Truppe weiß was ich meine) meiner Frau einfach weil meine Frau beim Laufen die Kamera mit der Schlaufe an die Stützen anhängt. Genau diese Kratzer veranlaßte Olympus dazu festzustellen daß ein Sturzschaden vorliegt was uns eine Rechnung von über 600 Euronen einbrachte – brrrrr. (soviel zum Thema: so hohe Kosten fallen nicht an…) Wir haben letztlich eine Lö¶sung gefunden – aber es war schon bitter. Andy andy@stresspress.de“ e20.german 4595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 15:44:59 Heinz Schumacher Hallo Rudolf, ich kann Dir versichern, das der Fehler bei meiner Kamera nicht durch herunterschmeißen sondern bei ganz normaler umgänglicher Benutzung aufgetreten ist. Wenn Olympus das wirklich so geschrieben hat, ist das eine bodenlose Frechheit. *kopfschüttel* lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 17:26:57 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Rudolf, > ich kann Dir versichern, das der Fehler bei meiner Kamera nicht > durch herunterschmeißen sondern bei ganz normaler umgänglicher > Benutzung aufgetreten ist. > Wenn Olympus das wirklich so geschrieben hat, ist das eine > bodenlose Frechheit. *kopfschüttel* Bei mir war sie IN MEINER HAND – direkt vor meiner Nase. Vorher hatte ich schon -zig Bilder gemacht, bis halt bei irgendeinem der Verschluß dann zu blieb… Wenn mir jetzt Oly nachsagt, daß ich zu stark zittere für die Cam, dann……………… *coolbleibsonstausflipp* Gruß, Hermann e20.german 4599 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 18:09:53 Marco Rakowski Ich habe da noch zwei Fragen: 1. Die C-1400L und C-2500L Haben doch richtige Spiegel, oder? 2. Ich habe eine Älteres Beschreibungs Blatt von Olympus von der E-10, Dort steht drauf die E-10 hätte die ISOeinstellungen 50 100 200 und wie Heinz sagte kö¶nnen diese ISO Werte nicht mit einen Pellicule erreicht werden, also hatte die E-10 früher einen Spiel, oder war das nur ein Tippfehler von Olympus? Gruß MARCO — posted via https://oly-e.de e20.german 4600 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 18:24:21 Hermann Brunner Marco Rakowski schrieb: > Ich habe da noch zwei Fragen: > 1. Die C-1400L und C-2500L Haben doch richtige Spiegel, oder? > 2. Ich habe eine Älteres Beschreibungs Blatt von Olympus von der > E-10, Dort steht drauf die E-10 hätte die ISOeinstellungen 50 100 > 200 und wie Heinz sagte kö¶nnen diese ISO Werte nicht mit einen > Pellicule erreicht werden, also hatte die E-10 früher einen > Spiel, oder war das nur ein Tippfehler von Olympus? Fehlinformation – die E-10 hatte immer schon ein Prisma und meines Wissens auch immer ISO 80 / 160 / 320 Vielleicht gab’s ja mal (abweichende) Prototypen ??? Gruß, Hermann e20.german 4601 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 19:22:29 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Marco Rakowski schrieb: > Fehlinformation – die E-10 hatte immer schon ein Prisma Stimmt es war immer ein Prisma und nie ein Spiegel. > und meines Wissens auch immer ISO 80 / 160 / 320 > Vielleicht gab’s ja mal (abweichende) Prototypen ??? Ja oder vielleicht war Olympus früher mal ehrlicher!:-))) IMHO hat ein Starhlenteiler-Prisma eine Aufteilung des Lichtes von 50% / 50% und nicht von 70% / 30% wie es Olympus angibt… Dann sind 50/100/200 schon ganz realistisch. Vielleicht haben sie ja auch den Chip durch hö¶here Verstärkung auf 80/160/320 gepusht – was das hohe Grundrauschen auch gut erklären würde…. Nun ja, alles Spekulatius…. Man nimmt das was man hat und was man kriegt oder man läßt es bleiben. lg heinz > Gruß, > Hermann — posted via https://oly-e.de e20.german 4602 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 19:46:25 Tobi Es muss nicht unbedingt ein Konstruktionsfehler sein, eher vielleicht eine Schwachstelle. Man hö¶rt zwar hier ö¶fter von dem Fehler, aber wenn man bedenkt wieviel Cams verkauft wurden ist die Zahl der hier geposteten Cam´s verschwindend wenig. cu TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 4603 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 19:48:04 Goddy Hallo, Stoß- und Fallschaden ist die Standardausrede des Oly-Services. Das hatten sie schon bei meiner C-3040 versucht. Da half nur hartnäckig bleiben und das gute Gefühl eine Rechtschutzversicherung zu besitzen. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e20.german 4604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2003 Uhrzeit: 19:58:21 Heinz Schumacher Hallo Tobi, Tobi schrieb: > Es muss nicht unbedingt ein Konstruktionsfehler sein, eher > vielleicht eine Schwachstelle. Man hö¶rt zwar hier ö¶fter von dem > Fehler, aber wenn man bedenkt wieviel Cams verkauft wurden ist > die Zahl der hier geposteten Cam´s verschwindend wenig. wenn in der Automobilindustrie von 100000 Autos 5 ein Rad verlieren, spricht man von einem Konstruktionsfehler – alle Autos werden mehr oder weniger freiwillig zurückgerufen und nachgebessert – ohne das der Fehler bei allen auftreten muß… Hier im Forum haben wir vielleicht 50 bis 100 e10/20 – Besitzer und wenn davon 5 melden das ihr Lammellen ausgehakt sind… was soll das denn sein? ein Schö¶nheitsfehler? Ich glaube kaum das sich BMW oder Opel trauen würden zu sagen, das man zu heftig den Bordstein hochgefahren sei oder gar das man einen Unfall mit dem Auto hatte… auch wenn an der Türe Kratzer vom Schlüssel sind. lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4605 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2003 Uhrzeit: 16:05:55 Rudolf Pauli Liebe Freunde! Hier die Antworten von Olympus Deutschland und österreich. Sehr geehrter Herr Pauli, vielen Dank für Ihre Mail vom 18.02.2003. Solche Probleme sind uns bis dato vö¶llig unbekannt. Bitte teilen Sie uns den Link und weitere Details mit. Wir würden dieser Information gerne nachgehen. Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfuegung. Mit freundlichen Gruessen Juergen Wolf OLYMPUS Digital Imaging Support Group Monday-Friday: 9:00 – 18:00 (MEZ) Tel: 00800 67108300 (kostenfrei) Tel: 0049 (0)40 23773 -899 Fax: 0049 (0)40 23773 -407 Olympus Optical Co. (Europa) GmbH Wendenstraße 14-18 D-20097 Hamburg Sehr geehrter Hr. Pauli, Es besteht kein Grund zur Sorge, die E-20 ist eine sehr zuverlässige Kamera. Probleme mit dem Verschluß treten nur auf wenn man die Kamera runterschmeißt. So hohe Reparaturkosten fallen im Servicefall keinesfalls an. Mit freundlichen Grüßen/Best regards Gerhard Stremitzer Consumer Service OLYMPUS AUSTRIA GMBH Shuttleworthstr. 25 A-1210 Wien phone: +43 1 29101-265 fax: +43 1 29101-222 mailto: gerhard.stremitzer@olympus.at URL: http://www.olympus.at Was sagt ihr jetzt dazu. In Deutschland kennt man dieses Problem überhaupt nicht!!! Freunde, meiner Meinung nach müsst ihr Olympus mit diesem Defekt ordentlich einheizen. Liebe Grüße Rudi — posted via https://oly-e.de e20.german 4638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2006 Uhrzeit: 14:35:58 Hubert Jetzt hat es mich bzw. meine Kamera (E20) auch erwischt. Ist schon unterwegs zur Reparatur. Und das passierte während eine Fotosession, die Kamera war in meiner Hand, und der Tragegurt wie immer um den Has, die ist nie gefallen, oder gar geworfen worden! Warte mal ab, was Olympus dazu sagt. Gut das ich Zeugen für den pfleglichen Umgang mit der kAmera habe. Gruß Hubert aus Kleve — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 7:09:21 Rainer Dahnke Rudolf Pauli wrote: > […] > schwarz usw. Kosten von über EUR500,0 sollen anfallen. Da > […] Also ich sehe das so: Immer wieder werden Reparaturpauschalen“ in Rechnung gestellt. Bei kleineren Beträgen (bis ca. 5o-100 EUR) kö¶nnte ich mit so einer Pauschale leben. Bei einer Reparatur von 500 EUR (1000 – DM!!) würde ich auf jeden Fall eine Aufschlüsselung verlangen bei solchen Beträgen kann man das auch als Selbstverständlichkeit voraussetzen. Länger als eine Stunde benö¶tigt ein Techniker für das Wechseln einer defekten Blende sicherlich nicht. (Mal auf 80 EUR Arbeitslohn geschätzt). Also müßte dann das Blenden-Dingens-Teil 420 – EUR Kosten ????? Kann eigendlich nicht sein … Oder andersrum: So ein Blenden-Dingens-Teil würde ich auf 100 EUR +/- schätzen … Also muesste der Techniker !!!5 Stunden!!! für den Einbau benö¶tigen (bei 80 EUR Stundenlohn immerhin 160 – DM pro Stunde !!!) Kann auch irgendwie nicht sein … Also: Detailrechnung verlangen Aufschlüsselung in Lohn und Material! ….. und schon funktioniert das 500 – EUR Preismodell bei einer defekten Blende nicht mehr … *ggg* MfG Rainer Dahnke“ e20.german 4610 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 9:22:54 Andy Hi Rainer, tja, Deine Rechnung ist ja nicht schlecht – aber was sagst Du, wenn Oly stur behauptet: Objektiv und Blende bilden eine Einheit und die kann nur als ganzes gewechselt werden? So wird nämlich verfahren. Und ich habe schlicht zuwenig Ahnung um das zu wiederlegen. Ok, bei uns war es nicht die Blende, bei uns war es ein kaputer Einstellring für den Dioptrinausgleich des Suchers – gewechselt wurde aber die ganze Objektiv-Prisma-Sucher-Einheit (inkl. Blende, vermute ich mal, denn die muß ja da irgendwo dazwischen stecken….) Und natürlich sind auf der Rechnung ganz penibel die Einzelkosten aufgeführt. Andy andy@stresspress.de e20.german 4611 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 17:25:37 Rainer Dahnke Andy wrote: > Hi Rainer, > tja, Deine Rechnung ist ja nicht schlecht – aber was sagst Du, wenn > Oly stur behauptet: Objektiv und Blende bilden eine Einheit und die > kann nur als ganzes gewechselt werden? > So wird nämlich verfahren. Und ich habe schlicht zuwenig Ahnung um > das zu wiederlegen. > Ok, bei uns war es nicht die Blende, bei uns war es ein kaputer > Einstellring für den Dioptrinausgleich des Suchers – gewechselt > wurde aber die ganze Objektiv-Prisma-Sucher-Einheit (inkl. Blende, > vermute ich mal, denn die muß ja da irgendwo dazwischen > stecken….) > Und natürlich sind auf der Rechnung ganz penibel die Einzelkosten > aufgeführt. Hmm, naja, wenn es denn wirklich so Einheiten“ sind hat man natürlich Pech gehabt. Man kö¶nnte hö¶chstens in Japan mal beim Hersteller anfragen ob man z.B. den Einstellring einzeln bekommt … Und wenn das so ist kann man mit Oly Germany schimpfen … *g* Ist aber beängstigend demnächst bekomme ich vom Autohaus eine Rechnung von 28.237 – EUR wenn ich meinen Aussenspiegel reparieren lasse denn der ist bei den neuen Modellen mit dem Auto „eine Einheit“ … *lach* CU Rainer“ e20.german 4619 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2003 Uhrzeit: 24:26:24 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ist aber beängstigend, demnächst bekomme ich vom Autohaus eine > Rechnung von 28.237,- EUR wenn ich meinen Aussenspiegel reparieren > lasse, denn der ist bei den neuen Modellen mit dem Auto eine > Einheit“ … *lach* Der Gedanke ist nicht so abwägig auch wenn die Dimensionen überspitzt sind. Bei meinem PKW z.B. ist ein typischer Fehler der dass der Blinker nicht mehr blinkt sondern „dauerleuchtet“. Vor 10 Jahren hätte man für ein paar Mark ein neues Blinkrelais eingebaut. Heute ist dafür jedoch ein komplettes Steuermodul fällig welches neben dem Blinken noch hunderte andere Sachen regelt. Preis: ein dreistelliger Eurobetrag! Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 4635 ——————————————————————————————————————————————
ich sehe nichts mehr durch den sucher!!
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin