neue Olympus

Datum: 07.02.2003 Uhrzeit: 21:00:07 Reinhard Krause Hallo, ich mö¶chte ein neues Thema beginnen,und zwar: kann jemand Informationen über die neue Olympus mit 4/3 Zoll Chip geben?, lohnt sich das Warten? Bisher habe ich nur die Photokinamitteilung samt dem Holzmodell gelesen und gesehen. Seitdem ist es still geworden, oder? Mein Fotohändler meinte im Vertrauen, daß die Neue zur Cebit im März erscheinen wird, und dann auch gleich zu haben ist. Gleichzeitig soll Canon mit einer neuen Digitalkamera kontern. Ich besitze seit einem Jahr eine E-20 und bin eigentlich zufrieden, bis auf die Verschußzeiten und den behäbigen Autofocus. Grüße Reinhard Krause — posted via https://oly-e.de e20.german 4505 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2003 Uhrzeit: 12:25:27 Sebastian Agerer Reinhard Krause schrieb: Hallo, ich glaub schon, dasss sich das Warten lohnt, wenn du eine E-20 hast, die ja noch aktuell ist. Ich würde v.a. auf die Fotomesse in Las Vegas warten, PMA oder wie die heisst?! DORT gibt es die echten neuen Hö¶hepunkte (Bem.: das Wort Highlight und die andere Amerikanismen mag ich nicht!). — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de e20.german 4508 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 3:26:17 Rainer Dahnke Sebastian Agerer wrote: > Reinhard Krause schrieb: > Hallo, > ich glaub schon, dasss sich das Warten lohnt, wenn du eine E-20 > hast, die ja noch aktuell ist. Ich würde v.a. auf die Fotomesse in > Las Vegas warten, PMA oder wie die heisst?! DORT gibt es die echten > neuen Hö¶hepunkte (Bem.: das Wort Highlight und die andere > Amerikanismen mag ich nicht!). > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > http://agerer.bei.t-online.de Och, selbst wenn die Neue besser ist (wird sie ja sein, wäre ja sonst merkwürdig) würde ich erstmal immer abwarten. Anfangs sind die immer sehr teuer, kö¶nnen ruhig erstmal die Ich-muss-immer-das-Neueste-Haben“ Fans zulangen die spielen dann auch gleichzeitig Beta-Tester und melden dem Hersteller die ganzen Fehler … *gggg*. Nach so einem Jahr pegelt sich der Preis auf einen vernünftigen Niveau ein und die grö¶bsten Fehler sind auch beseitigt … ;-))) Rainer“ e20.german 4510 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 10:56:04 Wolfgang Lt. meinem Händler bekommt er die NEUE erst im Herbst (Olympus Aussage). *Wolfgang* e20.german 4511 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2003 Uhrzeit: 23:56:43 Helmut Kahr Sebastian Agerer schrieb: > Reinhard Krause schrieb: > Hallo, > ich glaub schon, dasss sich das Warten lohnt, wenn du eine E-20 > hast, die ja noch aktuell ist. Ich würde v.a. auf die Fotomesse in > Las Vegas warten, PMA oder wie die heisst?! DORT gibt es die echten > neuen Hö¶hepunkte (Bem.: das Wort Highlight und die andere > Amerikanismen mag ich nicht!). > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > http://agerer.bei.t-online.de Hallo Reinhard! Bin auch seit einem Jahr mit der E-20 zufrieden und teile die Ansicht eines Forumsteilnehmers, dass es wohl bald beta-tester geben wird… Deine Bemerkung zum Thema: Hö¶hepunkt = Highlight“ (siehe oben) veranlasst mich dir eine der vielen sogenannten „antianglizistischen Entsprechungen“ zukommen zu lassen… „Dia-Projektor“ = „Tageslichtbild-an-die-Wand-Werfer“ Viel Spaß noch beim „Lichtzeichnen“ mit Deiner E-20 Helmut posted via https://oly-e.de“ e20.german 4537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2003 Uhrzeit: 19:29:46 Sebastian Agerer Helmut Kahr schrieb: > Dia-Projektor“ = „Tageslichtbild-an-die-Wand-Werfer“ > Viel Spaß noch beim „Lichtzeichnen“ mit Deiner E-20 Hallo klar geht es nicht ganz ohne anglo-amerikanische Wö¶rter. Bin nur dem Meinung dass es schö¶ner wäre wenns geht darauf zu verzichten. Außerdem halte ich deine obigen Beispiele für ungelungen. Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de“ e20.german 4543 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2003 Uhrzeit: 10:13:33 Andy Hi Helmut, > Dia-Projektor“ = „Tageslichtbild-an-die-Wand-Werfer“ > Viel Spaß noch beim „Lichtzeichnen“ mit Deiner E-20 was hat das mit Anglizismen zu tun? Ich hatte kein Latein aber die „alteingesessenen“ Fremdwö¶rter (wie eben Photographie) kommen nicht aus dem anglo-Sprachraum sondern von den alten Rö¶mern. Ich habe übrigens nichts gegen Fremdwö¶rter an sich oftmals erklären sie ein Ding oder einen Vorgang sehr viel effizienter als eine Umschreibung in „reinem“ Deutsch (das es aber eh nicht mehr gibt). Ich gehe auch nicht soweit das wir es den Franzosen nachmachen sollen und etwa für den Computer auch noch ein deutsches Wort suchen sollen. Was mich allerdings auch stö¶rt (wie Sebastian) ist die z.Zt. übliche vö¶llige Überfrachtung mit Anglizismen. Das Beispiel mir dem „Hö¶hepunt“ ist da typisch. Eigentlich gibt es keinen Grund dieses Wort durch „Highlight“ zu ersetzen. Das ist weder effizienter noch wirklich schö¶ner nicht mal kürzer pregnannter – es gibt keinen Vorteil. Also warum tun wir uns das an? Schämt sich der Deutsche seiner Sprache? Andy andy@stresspress.de“ e20.german 4550 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2003 Uhrzeit: 14:45:39 Sebastian Agerer http://agerer.bei.t-online.de Andy schrieb: Hallo Andy, ich kann deine Aussagen nur unterstreichen. Leider erwisch ich mich manchmal selbst mit Anglizismen, so eingefleischt hat sich das leider schon! Ein Werbemanager hat mal geschrieben, dass v.a. in seinem Geschäft gern englische Ausdrücke verwandt werden, aber meist nur mangels Kreativität. Für manche Wö¶rter, wie z.B. Container gibt es nix besseres, aber ich muss nicht jedes Ereignis ein Event“ nennen oder sagen dass das vö¶llig „easy“ sei. Im Fernsehen und v.a. bei den Privaten ist das am schlimmsten z.B. am Freitag Abend gibt’s auf nt-v ein „Call In“ – schrecklich. Wir „Big Brothers“ merken das schon gar nicht mehr. Ich bewundere so Sänger wie Reinhard Mey Herbert Grö¶nemeyer und Constantin Wecker die hervorragend mit der deutschen Sprache umgehen kö¶nnen. Die brauchen keine Anglizismen. Schö¶ne Grüße Sebastian“ e20.german 4551 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2003 Uhrzeit: 17:22:59 Andy Hi Sebastian, > Leider erwisch ich mich manchmal selbst mit Anglizismen, > so eingefleischt hat sich das leider schon! Wem sagst Du das – ich bin in der EDV tätig….. > Ich bewundere so Sänger wie Reinhard Mey, Herbert Grö¶nemeyer und > Constantin Wecker, die hervorragend mit der deutschen Sprache > umgehen kö¶nnen. Die brauchen keine Anglizismen. Jaja, und Goehte und Schiller sind heutzutage total uncool“…. („cooler Besen in die corner denn Du bist jetzt out of order“ – brrrr – kann sich das einer vorstellen?) Andy andy@stresspress.de“ e20.german 4552 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2003 Uhrzeit: 17:48:15 Sebastian Agerer Andy schrieb: Hallo Andy, was mich für unserer Zukunft trö¶stet, ist mein Sohn (22); für ihn Wortfindungen wie Wellness-Bäder“ Hasswö¶rter. Solche gibt es bei uns in Südbayern jede Menge. Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de“ e20.german 4553 ——————————————————————————————————————————————