Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:30:28 Holger Hallo, ich habe die Mö¶glickeit obige Kamera aus den Staaten mitbringen zu lassen, kann ich diese ohne Bedenken kaufen?? Was muß ich beachten und was darf sie kosten als Neugerät? Was Bedeutet die Bezeichnung E-20 N ? Danke für Eure Auskunft und Mühen!! Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4357 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:35:43 Stefan Hendricks, oly-e.de > Was Bedeutet die Bezeichnung E-20 N ? https://oly-e.de/faq.php4#pal-ntsc Das gilt auch für Deine beiden anderen Anfragen bzgl. E-10 und E-100RS, techn. Unterschied ist jeweils nur der Videoausgang. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 4358 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:39:10 Holger Danke für die schnelle Antwort, ich kann die E-20 für umgerechnet 1000 Euro in den Staaten von meinem Freund mitbringen lassen, ist dieser Preis für unsere Verhältnisse nicht spitze? Allerdings hat er nicht die Mö¶glickeiten diese Kamera im Geschäft zu testen. Was muß ich ihm bezüglich der Daten noch schreiben, muß er auf sonst irgendetwas achten? Videoausgang bedeutet das NTSC, lässt sich die Kamera in der Menueführung auf deutsch umstellen? Danke für die Mühen Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 22:44:51 Oliver Ritzmann Holger schrieb: > Danke für die schnelle Antwort, ich kann die E-20 für umgerechnet > 1000 Euro in den Staaten von meinem Freund mitbringen lassen, ist > dieser Preis für unsere Verhältnisse nicht spitze? Allerdings hat > er nicht die Mö¶glickeiten diese Kamera im Geschäft zu testen. Was > muß ich ihm bezüglich der Daten noch schreiben, muß er auf sonst > irgendetwas achten? > Videoausgang bedeutet das NTSC, lässt sich die Kamera in der > Menueführung auf deutsch umstellen? > Danke für die Mühen Holger Hallo Holger, naja, 150 Euro gegenüber dem deutschen Fachgeschäft gespart, wenn du die EinfuhrUmsatzSteuer noch abdrückst… Und keine Garantie… Und nur NTSC-Anschluss… Und hoffentlich ist _überhaupt_ eine Cam im Karton, wenn er aus dubiosen Quellen kauft… Gutes Geschäft IMHO ;-)) BTW: Ich dachte, Du willst die E100 RS kaufen?? news:3e2d8ed567d73@oly-e.de — Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier* e20.german 4362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 23:19:51 Stefan Hendricks, oly-e.de > lässt sich die Kamera in der > Menueführung auf deutsch umstellen? Nein, das hat aber nichts mit der Modellvariante zu tun. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 4364 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 23:20:39 Holger Er hat mich angemailt und mir verschiedene Olympus angeboten, tendiere bei diesen Preisen in Richtung E-20 aber mal sehen wie es weitergeht. bin gespannt was dabei raus kommt! Danke nochmals Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4365 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2003 Uhrzeit: 19:04:59 Holger Mir wurde eine E-20 (Ohne P oder N) für 2100 Dollar CDN ich denke Kanadische Dolla angeboten, dazu kommen noch ca 180 Euro für Fracht per UPS dazu, dai ist dann doch nicht mehr günstig oder??? — posted via https://oly-e.de e20.german 4368 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2003 Uhrzeit: 23:02:11 Hermann Brunner Holger schrieb: > Mir wurde eine E-20 (Ohne P oder N) für 2100 Dollar CDN ich denke > Kanadische Dolla angeboten, (…) dazu kommen noch ca 180 Euro für Fracht per UPS dazu, WAS ??? WIEVIEL für Fracht ??? 30 bis 50 EUR wären vielleicht noch okay… aber das ??? Dafür müßte UPS das Ding aber in der Concorde bis London, dann per Heli zu dir nach Hause bringen… (;-) Gruß, Hermann e20.german 4370 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:19:24 Norbert Reher Hi Jö¶rg! Gestern Nacht und auch heute Morgen habe ich dir jeweils schon mal geantwortet! Nie ist das hier erschienen! Jetzt kommt mein dritter Versuch: ich bin doch nicht blö¶d 🙁 Ich poste in anderen Foren schon jahrelang… joerg fimpel-janning schrieb. > gute Idee, das mit der PDF-Datei. Woher bekomm ich die bzw. wo > kann man die runterladen. Habe auf der deutschen Oly-Seite geschaut > und nichts gefunden. Wie hat der alte Schiller (oder war es Goethe?) schon gesagt? Warum in die Ferne schweifen…oder so ähnlich! Schau mal unter FAQ hier auf Oly-e nach, da gibt die Handbücher im PDF Format zum Ausdrucken 🙂 > Bin inzwischen nach langem Beobachten des > Forums auch bald so weit, zu meiner 2100-UZ eine 10er oder 20er zu > kaufen. Warum hast du die 10er gekauft? Anfangs ausschließlich aus Kostengründen! Mittlerweile habe ich etliche hundert Bilder verglichen und viele Meinungen hier im Forum und anderswo gehö¶rt und stehe auch mental hinter meinem Kaufentscheid! Ich würde immer wieder die E-10 nehmen: bei gleichen Preisverhältnissen wohlbemerkt! > Wie macht sicht der > Unterschied (nicht der preisliche!!!) zwischen den beiden > Schätzchen denn bemerkbar? Bin kein Profi sondern (inzwischen) sehr > ambitionierter Hobby-Fotograf. Zum Ersten hat die E-20 rund eine Mio mehr Pixel zur Verfügung. Angeblich macht sie das aber noch“ langsamer beim Abspeichern! „Noch“ ganz bewußt in Anführungszeichen geschrieben denn ich habe keine Probleme bei der Zeit. Praktische Unterschiede zwischen 4 und 5 Mio in der Ausbelichtung bis zum Din A 4 Format habe ich nicht feststellen kö¶nnen. Zweitens hat die E-20 eine mechanisch/ elektronische Verschlußkombination und kürzere Belichtungszeiten als die E-10 die rein mechanisch auf diesem Sektor arbeitet. Ich persö¶nlich komme mit dem 650tel letzterer Kamera voll hin! Ansonsten gibt es ja den Blitz oder aber einen Graufilter für ein paar Fragezeichen: je nachdem was ich will! Drittens besitzt die E-20 eine Rauschminderung für Nachtaufnahmen oder dunkle Bildpassagen bei hohen ISO Werten. Habe ich bisher allerdings keine Probs damit gehabt d.h. ist noch nicht vorgekommen bei mir. Eventuelles Bildrauschen habe ich aber auch bei meiner Kodak schon mit der elektronischen Bildbearbeitung im PC entfernt. Und die kommt bei mir eh immer zum Einsatz kommt ist also keine Frage. Last not least gibt Olympus den MicroDrive offiziell nur für die E-20 an. Funktioniert aber bei vielen auch in der E-10 zumindest aber meistens zum Kopieren der Bilder von der SM Card um freien Speicher schaffen. Muß man halt austesten mit einem geliehenen Drive. Falls man den überhaupt benö¶tigt zum Beispiel für Urlaubswochen! Pixelmapping besitzt eine E-10 mit aktueller Firmware inzwischen auch zumindest meine. Mehr Unterschiede die sich praktisch bemerkbar machen kö¶nnten kenne ich nicht! Vielleicht meldet sich ja noch ein Profi zu Wort der mehr Durchblick hat. Schau mal unter www.digitalkamera.de nach da gibt es zu finden über die Kamerasuchfunktion aufschlußreiche Datenblätter beider Geräte die man ganz gut vergleichen kann. Ebenfalls meiner Meinung nach gut die ausführlichen Praxisberichte und ComputerFoto Testbilder. Ich denke mit beiden Apparten machst du nichts falsch und bei der E-10 sparst du noch einen Haufen Fragezeichen dazu – die du dann in die leider unverhältnissmäßig teuren Zubehö¶rteile stecken kannst… > Viele Bilder stehen auf der Homepage meiner Schule > (www.raphael-schule.de) falls das einen interessiert. Habe ich gestern Nacht noch angesehen! In dir steckt das Zeug zum Fotoreporter 😉 > Schö¶nen Abend noch aus Recklinghausen -) > Jö¶rg Ciaoi aus Münster Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 3336 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2002 Uhrzeit: 8:08:59 joerg fimpel-janning 20 Sep 2002 00:55:45 +0200 Hermann Brunner