Welche Akkus? Die besten leer nach 5 Bildern……..

Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 12:24:27 Lothar Guten Tag miteinander, ich besitze seit einigen Tagen eineE10. Toll! Ich verwende Sanyo NiMh mit 1850mAh, zur Zeit die Besten. Sie sind auch schon mehrmals formatiert um die vole Leistung zu erlangen. Leider sind sie nach etwa einer Stunde und 5 Bildern ohne LCD Monitor leer. Ich war im Freien bei Temperaturen um 0 Grad C und die Abschaltautomatik war aktiviert. Beim zweiten Satz genauso. Vertragen die Akkus die Kälte nicht, oder kann man die Kamera nur vernünftig mit dem anschraubbaren Lithiumblock betreiben? Im Vergleich dazu läuft die Canon G2 mehrere Stunden mit ihrem kleinen Akku und muß noch ein Zoom bewegen. Um eine Antwort von erfahrenen E10 Usern wäre ich sehr dankbar. Sonst ist das Teil einfach super. MfG — posted via https://oly-e.de e10.german 11172 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 13:41:41 Karl-Heinz Gebhard Lothar schrieb: > Guten Tag miteinander, > ich besitze seit einigen Tagen eineE10. Toll! Ich verwende Sanyo > NiMh mit 1850mAh, zur Zeit die Besten. Sie sind auch schon > mehrmals formatiert um die vole Leistung zu erlangen. Leider sind > sie nach etwa einer Stunde und 5 Bildern ohne LCD Monitor leer. > Ich war im Freien bei Temperaturen um 0 Grad C und die > Abschaltautomatik war aktiviert. Beim zweiten Satz genauso. > Vertragen die Akkus die Kälte nicht, oder kann man die Kamera nur > vernünftig mit dem anschraubbaren Lithiumblock betreiben? Im > Vergleich dazu läuft die Canon G2 mehrere Stunden mit ihrem > kleinen Akku und muß noch ein Zoom bewegen. > Um eine Antwort von erfahrenen E10 Usern wäre ich sehr dankbar. > Sonst ist das Teil einfach super. > MfG hmmmmmmm, war letzte Woche bei minus 5-8 grad über 3 Stunden auf Pirsch. Habe 30 Bilder teilweise mit Display gemacht, und erst als ich den internen Blitz auch noch dazuschaltete gaben die FRIWO 2000 ihren Geist auf. Kann nicht Murren. Abschaltautomatik hatte ich aus. MFG KHG e10.german 11173 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 14:46:27 Thomas Hi Lothar, bin zwar selber noch Neunutzer“ habe die E-10 seit ca. 6 Wochen. Habe verschiedene Akku-Sätze (Sanyo/1600 mAh Conrad/1800 mAh Hähnel/2000 mAh) und komme mit allen mindestens zwischen 50 und 100 Bilder weit: Aufnahme meist ohne Display dafür gelegentlich heftiges Nachbetrachten. Ich vermute in deinem Sanyo-Satz ist ein Akku defekt. Probier doch mal einen anderen Akku-Satz aus. Gruß Thomas posted via https://oly-e.de“ e10.german 11174 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 17:16:06 Oliver Ritzmann Lothar schrieb: > Guten Tag miteinander, > ich besitze seit einigen Tagen eineE10. Toll! Hallo Lothar, willkommen im Club :-)) > Ich verwende Sanyo > NiMh mit 1850mAh, zur Zeit die Besten. ACK !! 24 Stück bei www.akku-online-shop.de für 46,80 Euro > Sie sind auch schon > mehrmals formatiert um die vole Leistung zu erlangen. Sehr gut. Mit was für einem Gerät?? Ich benutze das Conrad ChargeManager 2000 und habe damit folgende Werte gemessen: Charge / Discharge 1938 / 1915 (103,51% von 1850) und 1870 / 1781 (96,27% von 1850) %% jeweils auf Bezug den Nennkapazität. 5 Akkus waren nach Erstformierung Alive“ erst ziemlich schlaff aber mit gut 5-6x formieren sind sie jetzt mittemang dabei 🙂 > Leider sind > sie nach etwa einer Stunde und 5 Bildern ohne LCD Monitor leer. Stelle sicher daß Du die Akkus in Gruppen zu 4 Stück nach Qualität zusammen fasst. Also nie „gute“ und „schlechte“ mischen die Kapazität des gesamten Satzes ist nur so hoch wie die Kap. der schlechtesten Zelle. > Ich war im Freien bei Temperaturen um 0 Grad C und die > Abschaltautomatik war aktiviert. Beim zweiten Satz genauso. ok. > Vertragen die Akkus die Kälte nicht oder kann man die Kamera nur > vernünftig mit dem anschraubbaren Lithiumblock betreiben? Nö¶ LiPo habe ich nicht aber ausreichen MignonAkkus. > Um eine Antwort von erfahrenen E10 Usern wäre ich sehr dankbar. s.o. > Sonst ist das Teil einfach super. Full ACK!! > MfG dito Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier*“ e10.german 11176 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 17:23:14 Lothar Das wundert mich, habe ziemlich frische 1850er und mit gutem Friwo Ladegerät entladen und wiedergeladen, hatte nur kurze Rückschau 5sec eingeschaltet sonst kein Monitor. Werde es weiter probieren. Danke für die Antwort. — posted via https://oly-e.de e10.german 11177 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2003 Uhrzeit: 23:31:30 Goddy Hallo Lothar, auch ich war mit den gleichen Akkus in der Kälte und kann Deine Probleme nicht nachvollziehen. Hast Du mal die Kontakt radiert? 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 11179 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 9:05:05 Lothar oh, danke für die Idee 🙂 — posted via https://oly-e.de e10.german 11180 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2003 Uhrzeit: 2:07:37 Joa Lothar schrieb: > Guten Tag miteinander, > ich besitze seit einigen Tagen eineE10. Toll! Ich verwende Sanyo > NiMh mit 1850mAh, zur Zeit die Besten. Sie sind auch schon > mehrmals formatiert um die vole Leistung zu erlangen. Leider sind > sie nach etwa einer Stunde und 5 Bildern ohne LCD Monitor leer. > Ich war im Freien bei Temperaturen um 0 Grad C und die > Abschaltautomatik war aktiviert. Beim zweiten Satz genauso. > Vertragen die Akkus die Kälte nicht, oder kann man die Kamera nur > vernünftig mit dem anschraubbaren Lithiumblock betreiben? Im > Vergleich dazu läuft die Canon G2 mehrere Stunden mit ihrem > kleinen Akku und muß noch ein Zoom bewegen. > Um eine Antwort von erfahrenen E10 Usern wäre ich sehr dankbar. > Sonst ist das Teil einfach super. > MfG Hallo, gleiches Problem!! Auch einem Bekannten geht es mit der E-10 so. Wenn das Gehäuse ausgekühlt ist, 10 Grad + reichen da aus, gibts 2 bis 5 Bilder, dann schaltet die Camera aus, weil Akku leer sei. Den gleichen Akkusatz schockfrosten und in temperiertem Cameragehäuse läuft es prima!!! Entweder ist die E-10 eine Innenraum und Schö¶nwettercamera, oder es gibt Bauserien, die ein echtes Problem mit irgendwelchen stromsaugenden Bauteilen aufweisen. Gruß Joa — posted via https://oly-e.de e10.german 11205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2003 Uhrzeit: 2:28:12 Joa Ergänzung: also es geht sowohl mir, als auch dem Bekannten mit je einer anderen E-10 so. — posted via https://oly-e.de e10.german 11206 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2003 Uhrzeit: 3:02:28 Karl-Heinz Gebhard Joa schrieb: > Ergänzung: > also es geht sowohl mir, als auch dem Bekannten mit je einer > anderen E-10 so. Hallo Jo, ……ich kann mich nur wiederholen: 2000 Friwo Akkus und stundenlanges, zitterndes Fotografieren mit meiner E10 bei einigen Minusgraden. No Problem. Sicher dass die Akkus ordentlich geladen waren? Eventuell Kontaktschwierigkeiten“ Akkus-Batteriekorb? Oder einfach Camera putt!? MFG KHG“ e10.german 11207 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2003 Uhrzeit: 14:13:53 Mario F Hallo Lothar, > ich besitze seit einigen Tagen eineE10. Toll! Ich verwende Sanyo > NiMh mit 1850mAh, zur Zeit die Besten. Sie sind auch schon ich fotografiere auch seit ein paar Wochen mit der E10 und stimme, wegen der Akkus, kopfnickend zu. […] > Vertragen die Akkus die Kälte nicht, oder kann man die Kamera nur > vernünftig mit dem anschraubbaren Lithiumblock betreiben? Im Die geschilderten Erfahrungen kenne ich von meiner ersten ‚Eistour‘ nur zu gut. 4 Sätze o.g. Akkus und bei jedem konnte ich die mö¶glichen Bilder an 2 Händen abzählen. Ich hab mich daraufhin gleich über das Forum gestürzt und alle, für mich relevanten, Erfahrungen und Tipps zusammengetragen. Diese und meine persö¶nlichen Erfahrungen bescheren mir seither ein sorgenfreies ‚Arbeiten‘ bei Minusgraden. Zwei Sachen an die ich mich halte… 1) Akkus !frisch! geladen? ‚volle‘ Akkus die schon ein paar Tage rum liegen sind bei Miusgraden unbrauchbar (mehr als 20 Bilder sind bei mir nicht drin) 2) Kamera u. vor allem Akkus beim Transport gut geschützt? Bei meiner ersten ‚Eistour‘ verwendete ich eine kleine, kompakte Kameratasche mit einigen praktischen Aussentaschen und mässiger Polsterung. –> totaler Reinfall! Das ist nix für den Winter! Seither verwende ich eine Kameratasche mit besserer Polsterung. Die zu transportierenden Teile sind so sehr gut gegen den Eiswind geschützt. Ergo: Akkus und! Kamera sollten an einer gut geschützten Stelle der Kameratasche untergebracht sein. Akkus und Speicherkarten gehö¶ren nicht in die Aussentaschen! — Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung“ by ? gruessle mario +++“ e10.german 11280 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2003 Uhrzeit: 14:31:05 Hans-Dieter Müller Hallo Mario! Schau mal hier https://oly-e.de/news/a.php4?2964,e.zubehoer#0 Ich kann nur Gutes berichten von dieser Stromlö¶sung“! Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ e10.german 11282 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2003 Uhrzeit: 25:03:52 Mario F Hallo Hans-Dieter, […] > Schau mal hier > https://oly-e.de/news/a.php4?2964,e.zubehoer#0 > Ich kann nur Gutes berichten von dieser Stromlö¶sung“! […] genau! Auf Grund dieser Beiträge und Deinem Foto (danke an dieser Stelle!) hatte ich vor 3 Tagen schon ne Anfrage-eMail an die Firma geschickt. Ich wollte gerne 2 der Akkus. Einen im Set mit Ladegerät Kabel etc. und einen weiteren als Ersatz – aber einzeln. Die Antwort kam gestern: Sie verkaufen nur komplett Sets. Ich werd mir vorerst ein Set bestellen – vielleicht reichts ja 🙂 gruessle mario +++“ e10.german 11295 ——————————————————————————————————————————————