Weißabgleich – autom. als Standardeinstellung

Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 20:08:49 joerg fimpel-janning Hallo zusammen, gestern zum 2.Mal passiert: Ich habe 60 Bilder mit der Neonrö¶hreneinstellung gemacht obwohl normales Licht herrschte bzw. ich geblitzt habe. Dummerweise (mein ich auch so!) hatte ich vergessen, die Einstellung vom vorherigen Shooting, bei dem die Neoneinstellung notwendig war, wieder auf automatisch zurückzustellen 🙁 Meine Frage ist nun, gibt es bei der E-10 auch so eine Einstellmö¶glichkeit wie bei der UZ-2100. Da konnte wo man einstellen, welche Optionen nach Neustart behalten wwurden und welche auf die Standardeinstellung zurückgestellt werde. Ich hab im Handbuch und natürlich in allen Menüs gesucht und nichts gefunden. Falls es diese Option doch gibt, vwäre es nett, wenn ihr mir das schreiben kö¶nntet! Wünsche Euch schon mal ne gute Woche. Gruß Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881 e10.german 10961 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 22:39:31 Sebastian Agerer joerg fimpel-janning schrieb: Hallo Jö¶rg, es gibt bei der E-x0 nur eine RESET-Einstellung. Man muss hier nur oberhalb der LCD-Anzeige die Blitz- und Bildschärfetaste zugleich drücken. Es wird dann wieder ALLES auf Normal“ gestellt. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ e10.german 10964 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 23:29:57 joerg fimpel-janning On Sun, 15 Dec 2002 21:39:31 +0100, Sebastian Agerer wrote: Danke Sebastian, die kenn ich, aber das will ich ja auch nicht! Schade Gruß Jö¶rg > joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo Jö¶rg, > es gibt bei der E-x0 nur eine RESET-Einstellung. > Man muss hier nur oberhalb der LCD-Anzeige die Blitz- und > Bildschärfetaste zugleich drücken. > Es wird dann wieder ALLES auf Normal“ gestellt. www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e10.german 10965 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 8:19:04 Stefan Müller hallo jö¶rg > … > Meine Frage ist nun, gibt es bei der E-10 auch so eine > Einstellmö¶glichkeit wie bei der UZ-2100. Da konnte wo man > einstellen, welche Optionen nach Neustart behalten wwurden und > welche auf die Standardeinstellung zurückgestellt werde. Ich hab im > Handbuch und natürlich in allen Menüs gesucht und nichts gefunden. > Falls es diese Option doch gibt, vwäre es nett, wenn ihr mir das > schreiben kö¶nntet! > … so eine funktion gibt’s bei der E10 leider nicht. hier sollte halt mal ein prüfender blick auf das display geworfen werden. wahrscheinlich machst du das sogar, achtest aber dabei nicht darauf, ob diese kleine WB“-zeichen darin erscheint; sondern schaust halt nur auf die anzahl der noch zur verfügung stehenden bilder und die eingestellte auflö¶sung. nun aber mal was ganz grundsätzliches; den manuellen weißabgleich verwende ich äußerst selten. da ich ALLE bilder nachbearbeite bevor sie auf Photo-CD oder papier gebracht werden mache ich das grundsätzlich über die EBV. die ergebnisse ließen sich mit einem manuellen weißabgleich mit sicherheit noch besser hinbekommen aber bei einer falschen einstellung schaut’s leider schlecht aus – daher lieber auf automatik und „leicht“ verfälschte ergebnisse in kauf nehmen ;o). ach ja wo ich den manuellen weißabgleich einstelle – bei verwendung eines polfilters bei sonnenschein … cu stefan posted via https://oly-e.de“ e10.german 10967 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 15:41:26 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > (…) Dummerweise (mein ich auch so!) > hatte ich vergessen, die Einstellung vom vorherigenShooting, > bei dem die Neoneinstellung notwendig war, wieder auf > automatisch zurückzustellen 🙁 Hallo Jö¶rg, ich habe mir auf diesem Weg auch schon eine grö¶ßere Reihe Bilder vermasselt“ und habe mir seither eine „Check-Liste“ im Kopf zurechtgelegt. Immer wenn ich die E-10 in die Hand nehme werden folgende Dinge kurz überprüft: a) WB (AUTO ?) b) Auflö¶sung/Kompression (HQ = bei mir JPG 1:4) c) Konverter-Modus versehentlich noch an ??? d) Was ist das letzte Bild auf der Karte? Karte lö¶schen ??? a) – c) Ist ein einziger Blick auf’s LCD Display für d) muß leider kurz per „Doppelklick“ das TFT aktiviert werden… Dann Belichtungsmethode einstellen – und auf geht’s. Wenn man das ein bißchen verinnerlicht sind es eigentlich nur ein paar Sekunden… aber sie bewahren einen verläßlich vor den von Dir beschriebenen Überraschungen. Frohe Weihnachten ! Hermann“ e10.german 10970 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 18:48:54 Goddy Hallo, ich lasse meine meistens auf 5500 Klevin stehen. Das ist sowohl für draussen (ohne Blitz normale Lichtverhältnisse) als auch drinnen (mit Blitz) ein guter Kompromiss. Nur wenn es gewollt ist oder die Lichtverhältnisse sehr abweichen, stelle ich individuell ein. Den Tipp zu diesem Vorgehen habe ich aus diesem Forum. Zugegeben lö¶st es aber nicht gänzlich Dein beschriebenes Problem u. da ist die Checkliste von Hermann am Zug 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 10973 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 20:11:48 joerg fimpel-janning On Mon, 16 Dec 2002 14:41:26 +0100, Hermann Brunner wrote: Hallo Hermann und ihr Anderen, danke nochmal für Eure Ratschläge! Ich werde sie mir (vor allem Deine Checkliste, Hermann) hinter die Lö¶ffel schreiben und mit meinem Weihnachtsgeschenk weiterhin scharfe und farblich reelle Fotos machen. Gruß Jö¶rg P.S. Für Frohe Weihnachten“ ist es mir noch was zu früh bin noch am Arbeiten und werde das wünschen wenn ich soweit bin ;-o) > [snip] > „Check-Liste“ im Kopf zurechtgelegt. > Immer wenn ich die E-10 in die Hand nehme werden > folgende Dinge kurz überprüft: > a) WB (AUTO ?) > b) Auflö¶sung/Kompression (HQ = bei mir JPG 1:4) > c) Konverter-Modus versehentlich noch an ??? > d) Was ist das letzte Bild auf der Karte? Karte lö¶schen ??? > a) – c) Ist ein einziger Blick auf’s LCD Display > für d) muß leider kurz per „Doppelklick“ das > TFT aktiviert werden… > Dann Belichtungsmethode einstellen – und auf geht’s. > Wenn man das ein bißchen verinnerlicht sind es eigentlich > nur ein paar Sekunden… aber sie bewahren einen > verläßlich vor den von Dir beschriebenen Überraschungen. > Frohe Weihnachten ! > Hermann www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e10.german 10975 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 21:03:35 Alex Hallo Ich mache das ähnlich mit der Checkliste, allerdings _befor_ ich Kamera ausschalte und aus der Hand lege. Beim Einschalten ist die Kamera meist eh nicht schnell genug bereit. Hermann Brunner schrieb: > joerg fimpel-janning schrieb: > Immer wenn ich die E-10 in die Hand nehme werden > folgende Dinge kurz überprüft: > a) WB (AUTO ?) > b) Auflö¶sung/Kompression (HQ = bei mir JPG 1:4) > c) Konverter-Modus versehentlich noch an ??? > d) Was ist das letzte Bild auf der Karte? Karte lö¶schen ??? > a) – c) Ist ein einziger Blick auf’s LCD Display > für d) muß leider kurz per Doppelklick“ das > TFT aktiviert werden…“ e10.german 10976 ——————————————————————————————————————————————