Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 14:43:23 Jö¶rg@ Guten Tag liebe Forum-Leser, Ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer E20 mit Power Grip. Das Feeling zum Fö¶tele ist wirklich professionell und auch das Handling macht Spass. Leider die Bilder nicht. Ich habe noch kein einziges scharfes Bild aus der Kamera gebracht. Habe zum Vergleich dasselbe Sujet mit meiner alten“ Digicam (sony DSC707) aufgenommen. Das Sonybild ist viel schärfer und kontrastreicher als das aus der E20 obwohl ich in den Voreinstellungen Schärfe und Kontrast auf Hard bzw High gestellt habe. Auch mit dem Weitwinkelvorsatz werden die Bilder nicht scharf. Langsam habe ich die Nase voll von der Cam zumal das Teil fast 3500 schweizer Franken gekostet hat (inkl. Po Grip). Fotografiere ab sofort wieder mit meiner alten Sony denn wenn sie auch nicht so proffessionell aussieht: Die Bilder sind es auf jeden Fall. Hat jemand ne Idee wie man die Bilder aud der Olypus scharf kriegt denn das ist doch nicht normal. Oder ist das Problem mit der Schärfe bekannt??? Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis. Wäre auch telefonisch erreichbar unter 0041 79 224 47 45. posted via https://oly-e.de“ e20.german 3988 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 16:48:06 Fred Lüdemann Hallo Jö¶rg, vor der E-20 hatte ich auch die Sony F707. Mal abgesehen davon, daß ich der Sony ab und zu noch nachtrauere, ist die Schärfeleistung der beiden Kameras fast identisch. Die Bilddateien werden in der Sony stärker (aber sehr gut) nachgeschärft. Deshalb ist ein direkter Vergleich nur schwer mö¶glich. Mir scheint die F707 minimal schärfer abzubilden. Dies sieht man aber nur bei Vergrö¶ßerungen ab 200% auf dem Bildschirm. Auf Prints wirst Du keinen Unterschied sehen. Es gibt zwei (drei) Mö¶glichkeiten für Dein Problem: 1. Kameradefekt 2. Du deckst mit Deiner rechten Hand den Infrarotsender des Fokussierungssystems ab 3. Du hast Dich mit der E-20 noch nicht ganz vertraut gemacht. Man sollte nicht sofort abdrücken, wenn der rote Punkt im Sucher erscheint. Du solltest noch einen Tick warten bevor Du abdrückst. Der Grund liegt in dem dualen Fokussierungssystem der E-20. Nachdem das erste System (Infrarot) scharf“ meldet wird der rote Punkt bereits angezeigt. Tatsächlich läuft aber die Scharfstellung noch weiter (Messung auf dem CCD-Chip). Tschüß Fred posted via https://oly-e.de“ e20.german 3989 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 17:10:49 Jö¶rg@ Vielen Dank für Deine wirklich fachkundige Antwort. Bei Olympus sagte man mir: Es sei von Vorteil IMMER mit der Option Vorsatzlinse“ zu arbeiten. Auch wenn gar keine dran ist. So stelle die Kamera durch das Obj. den Autofocus ein und nicht durch den IR. Ist denn der Infrarot doch genauer? Gibts eigentlich Unterschiede zwischen den Firmwares der Kamera. Es will mir einfach net in den Kopf dass die Sony bessere Bilder macht denn an meinen Einstellungen kan es net liegen zumal ich immer 1 Bild autofocus mache und das andere manuell scharfstelle. Sobald das Licht jedoch n tick zu wenig is ist sowiso Feierabend mit dem Teil. Alles in allem bin ich SEHR! enttäuscht von der Kamera. Würde sie NIE! wieder kaufen. Bin aber sehr froh um jede Meinung oder jeden guten Ratschlag betreffs meiner Probleme denn wenn irgend ein Tipp das grosse A-ha Erlebniss bringen sollte werde ich das natürlich mit einer entsprechenden Lobeshymne auf die E20 berichten. Jetzt schon ein grosses Dankeschö¶n für jeden noch so kleinen Tipp. Jö¶rg posted via https://oly-e.de“ e20.german 3990 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 17:56:21 Tobi hm das hö¶rt sich irgendwie doch nach einen defekt des Fokusierungssystems an. Ich hab eine E-10 und muss sagen das ich von Anfang an immer scharfe Bilder hinbekommen habe. Ich hab auch schon von einigen gehö¶rt das nach einer Reparatur des Objektivs die Bilder nicht mehr scharf wurden. Vielleicht ist die Kamera nicht 100% justiert. Am besten die Kamera mal einschicken, und hoffen das die Kamera dann innerhalb von 8 Wochen wieder zurück kommt.:-) MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3991 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 17:57:03 Fred Lüdemann Hallo Jö¶rg, die Aussage des Olympus-Mitarbeiters kommt mir etwas spanisch vor. Soweit ich weiß, wird der Autofokus durch die IR-Messung grob voreingestellt. Die Feineinstellung erfolgt dann durch eine Kontrastmessung auf dem CCD-Chip. Die Fokussierung wird durch die IR-Messung lediglich beschleunigt. Bei den Firmwares scheint es tatsächlich Unterschiede im Hinblick auf das Fokussierverhalten der Kamera zu geben. Es gab hier im Forum schon Berichte darüber. Meine E-10 – gleiches Fokussierungssystem wie die E-20 – war auch sehr viel treffsicherer beim Scharfstellen. Leider habe ich die Kamera verkauft. Ich würde die E-20 zur Überprüfung zurückbringen. Noch was: Die Sony F707 ist tatsächlich in Low-Light-Situationen sehr viel besser geeignet. Auch wenn man das Hilfslicht zur Fokussierung nicht benutzt, stellt die Kamera bei solchen Lichtsituationen deutlich besser scharf wie die E-10/20. Tschüß Fred — posted via https://oly-e.de e20.german 3992 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 18:06:04 Bernd Kempf hi Jö¶rg, stell doch mal ein paar Bilder ein, damit sie begutachtet werden kö¶nnen. Anfänglich ging es mir genau so wie dir. Aber der Fehler lag vorwiegend bei mir, weil ich zu schnell“ abgedrückt oder falsch fokussiert habe(Objekt nicht in der Suchermarkierung). Wenn wie bei dir aber das manuelle Fokussieren auch nichts bringt solltest du vielleicht auch die Dioptrieneinstellung am Sucher neu einstellen. Noch viel Spass beim Einstellen Bernd posted via https://oly-e.de“ e20.german 3993 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 19:53:25 Sebastian Agerer Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: Hallo Jö¶rg, es wurde hier schon alles sehr kompetent gesagt. Ich kann hier nur meine kaum nachgeschärften Fotos meiner E-20 anbieten: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 Es wurde außerdem per EBV ein Tonwertausgleich durchgeführt und die Aufnahmen wurden teilweisen beschnitten! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 3994 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 20:24:12 Eckehard Kiefer >| Man sollte nicht sofort abdrücken, wenn der rote Punkt im Sucher erscheint. sollte es da unterschiedliche Modelle von der E20 geben ? In meinem Sucher konnte ich bis dato noch keinen roten Punkt erkennen mein Punkt ist Grün ! Gruß Eckehard e20.german 3995 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2002 Uhrzeit: 20:25:12 Oliver Ritzmann Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: > Guten Tag liebe Forum-Leser, > [Schartstellproblematik E-20] Hallo NG, ich habe zwar nur“ eine E-10 aber mir ist grad beim „Nachspielen“ Eurer Probleme folgendes aufgefallen: Cam auf „P“ Konvertereinstellung. Beim Schwenken der Cam und anschließendem Zoomen von WW auf Tele stellt sich der Focus auf das neue Motiv scharf. Mit und ohne Blitz. Klasse :-)) Neuer Test: „P“ und „non-Konverterbetrieb“ mit und ohne Blitz: Funktion nicht verfügbar. Wieder umgestellt und den ersten Test nochmal: Funktion nicht mehr verfügbar. Schade! Dabei mö¶chte ich auch grad mal meinen Senf zum Scharfstellen dazugeben: Meine Oly (inzwischen die zweite E-10) läuft im Presse- und Dokumentationsbetrieb. Bis heute ist mir noch KEIN Bild untergekommen was unscharf war sei es bei hellem Sonnenschein oder nachts im AF-Betrieb mit Ziel auf das (vermutete) Bilddetail. Auch Probeschüsse am Spätabend oder nachts mit / ohne Blitzgerät „ins Blaue“ vom Balkon in den Garten wurden zwar etwas unterbelichtet aber scharf wieder gegeben. Ich arbeite hauptsächlich in „P“ wenn ich mir nicht sicher bin ansonsten in „M“ wenn ich definierte Blenden / Zeiten brauche. Meist so f=4 0 -5 6 und t=1/30-1/60. Warum gelingen mir keine unscharfen Bilder?? Ich meine nicht „Bewegungsunschärfe“ oder „vorbeifokussiert“ sondern aufs Hauptmotiv gezielt hab durchgedrückt verschwenkt ggfs. noch ran- oder weg-gezoomt dann abgedrückt. Kommt das evtl. daher daß ich früher mit der analogen Nikon AF und davor mit einer analogen Minolta MF gearbeitet habe? Oder nehme ich mir evtl. zu viel Zeit beim „knipsen“? Grüße rundrum von der nasskalten Mosel Oly-Olli“ e20.german 3996 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 16:44:37 Hermann Brunner Oliver Ritzmann schrieb: > Warum gelingen mir keine unscharfen Bilder?? > Ich meine nicht Bewegungsunschärfe“ oder „vorbeifokussiert“ > sondern aufs Hauptmotiv gezielt hab durchgedrückt verschwenkt > ggfs. noch ran- oder weg-gezoomt dann abgedrückt. > Kommt das evtl. daher daß ich früher mit der analogen Nikon AF > und davor mit einer analogen Minolta MF gearbeitet habe? > Oder nehme ich mir evtl. zu viel Zeit beim „knipsen“? Genauso wird es wohl sein! Drück mal Deine E-xx irgendwelchen Laien in die Hand stelle sie auf „S“ 1/250sec (um Wackeleien auszuschließen) und sag denen sie mö¶gen Dich fotografieren. Du wirst feststellen daß es drei Sorten von Leuten gibt: a) die die „instinktiv“ zuerst an-focussieren und dann erst durchdrücken b) die die das anfänglich nicht hinbekommen aber nach Anleitung schon c) die die das absolut nicht hinbekommen auch nach Anleitung nicht… Erstere haben typischerweise schon weitreichende SLR-Erfahrung Zweitere – dazu zähle ich mich selbst – finden das anfänglich nicht ganz so einfach – sind aber wenigstens lernfähig (;-) Die dritte Gruppe – und jetzt werde ich zugegebenermaßen zynisch – sollte sich einfach keine E-xx zulegen !!! Gruß Hermann“ e20.german 3997 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 17:25:07 Marc Hornschuh Hei Ihr, jetzt senfe ich auch noch mal dazwischen … Ich habe ein ähliches Posting gehabt Mist E-20″ in dem ich mich u.a. über den Mist-AF meiner E-20 ausgelassen habe. Die Kamera wurde von Oly überprüft und ich hatte sie BINNEN 10 TAGEN wieder in der Hand. Also nix mit lahmen Service oder so. Das Resultat: Alles OK. Ich produziere mit allen mö¶glichen Kameras scharfe Fotos und dass schon seit über 20 Jahren … nur nicht mit der E-20. Da sind immer zwischen 10% bis 40% total daneben. Und dass ist – gerade beim Kauf einer Profi-Kamera – wirklich frustrierend. Und dieses Frust teile ich mit Dir. Zum Aktiv-AF. Mir wurde auch vom Support gesagt dass ich nur noch mit dem passiv-AF fotografieren sollte. Warum Oly den aufwendigen Aktiv-AF-Kolimator eingebaut hat konnte mir keiner sagen. Auch nicht warum das FL-40 eine zusätzliche IR-LED eingebaut hat mit der man ne prima „Vorfeldbeleuchtung“ durchführen konnte. Oder auch nicht warum Oly das WCON-08B so konstruiert hat damit es den Kolimator verdeckt … OK genug gelästert … mach’s so wie ich: Befreie Dich von Ihr …. und trauere hinter ihr her … wenn … ja wenn die Fotos scharf wahren und korrekt belichtet waren die einfach super … Mit leidvollen Grüßen Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3998 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 19:47:23 Thomas Grill Hallo Hermann, Hallo Oliver, Schö¶n zu hö¶ren, dass es auch noch andere gibt, deren Exx funktioniert. In letzter Zeit kommt es mir vor, als bestehe das Forum nur noch aus Klagen. Ich habe ebenfalls keine Probleme mit dem AF meiner E20 – aber man hat ja langsam das Gefühl, zu einer Minderheit zu gehö¶ren oder was falsch zu machen… Es gibt sicher Leute, die kriegen auch mit einer intakten Exx nie ein scharfes Foto hin – aber ich würde das nicht verallgemeinern. Der AF der Exx gehö¶rt nicht zu den Unentschlossenen und Zweifelnden – Meine E20 gibt mir sogar grünes Licht für die Fokussierung, wenn der Objektivdeckel noch aufgesetzt und der IR-Sensor mit der Hand abgedeckt ist! Seit dieser etwas irritierenden Entdeckung halte ich keinen, der mir erzählt, dass seine Exx spinnt, von vornherein für verrückt oder unfähig… Wie gesagt, meine Oly fokussiert unter allen Einsatzbedingungen rätselhafterweise trotzdem einwandfrei. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4000 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 19:56:07 Thomas Grill Hallo Jö¶rg, Es gibt zahlreiche, sich eventuell sogar überlagernde Fehlerquellen die zu unscharfen Bildern führen kö¶nnen… Ohne ein oder mehrere Beispielbilder einschließlich Exif-Daten bleibt eine Diskussion über die Ursachen reine Spekulation. Vielleicht kannst Du ja ein paar Bilder irgendwo ins Netz oder in die Galerie auf Oly-e stellen? Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4001 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 21:33:36 Wolfgang Hallo Leute! Jetzt muß ich doch die E-20 in Schutz nehmen. Ich habe gerade folgenden Versuch gestartet: Zimmer ca. 20 m², Beleuchtung: eine 12 Volt Lampe. Auslö¶ser gedrückt, sofortige Bestätigung durch grünen Punkt, Bilde = Knackscharf o.K. dachte ich, setzen wir eins drauf. Licht ausgemacht. Raum ist nur noch durch PC-Monitor etwas erhellt. ……. gleiches Ergebnis. Sofortiger Biepton beim niederdrücken des Auslö¶sers. Bild = Knackscharf Nicht schlecht dachte ich und setzte nochmals einen drauf. Bildhelligkeit des Monitors auf 0 gestellt. In die dem Monitor gegenüberliegende Seite des Zimmers gezielt. Selbes Ergebnis. Bild = Knackscharf. Also setzen wir noch eins drauf. Monitor ausgeschaltet. Kein Licht mehr im Zimmer. Nichts mehr zu sehen. Kamera in verschiedene Richtungen gehalten und abgedrückt. Sofort beim Niederdrücken grünes Licht / Biepton. Egal was anfokusiert wird. Bilder = alle Knackscharf. Mein Fazit: Die E-20 macht scharfe Bilder egal ob es hell, dunkel oder stockfinster ist. Mit der mach ich ein scharfes Bild bei Nacht vom Neger im Kohlenkeller. Grüße Wolfgang e20.german 4002 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 24:06:29 Gerald Lindinger > Also setzen wir noch eins drauf. Monitor ausgeschaltet. > Kein Licht mehr im Zimmer. Nichts mehr zu sehen. > Kamera in verschiedene Richtungen gehalten und abgedrückt. > Sofort beim Niederdrücken grünes Licht / Biepton. > Egal was anfokusiert wird. Bilder = alle Knackscharf. Sorry Wolfgang Also wenn ich Dich recht verstehe, dann ist kein Licht mehr im Zimmer, nichts mehr zu sehen und alles ist knackscharf…Wie willst Du den das dann beurteilen ?? Der Pieps alleine sagt ja nichts aus… Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e20.german 4009 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 25:32:18 Wolfgang > Also wenn ich Dich recht verstehe, dann ist kein Licht mehr im > Zimmer, nichts mehr zu sehen und alles ist knackscharf…Wie > willst Du den das dann beurteilen ?? Der Pieps alleine sagt ja > nichts aus… Monitorbild. Zuerst an der Kamera, dann Überprüfung am PC. Die Bilder sind alle perfekt, obwohl das Zimmer absolut dunkel war. Was will man mehr? Wolfgang e20.german 4010 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 8:25:58 Oskar Havos Meine E20 gibt mir sogar > grünes Licht für die Fokussierung, wenn der Objektivdeckel noch > aufgesetzt und der IR-Sensor mit der Hand abgedeckt ist! nun grünes Licht bzw. den Pipston bekommt man auch immer, das genau ist ja das frustrierende an der Sache. Habe seit April die E-20 und jetzt häufen sich auch bei mir die AF-Probleme. Ein blassrotes Gebäude vis-a-vis meiner Fenster ca. 40m entfernt, wurde von 10 maligen focussieren ganze 2x scharf dargestellt. Aber 10x hat es gepipstund grün geleuchtet. lg ossi — posted via https://oly-e.de e20.german 4011 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 9:30:53 Ralf Sokolowski Das wird es sein, die Kamera ist halt langsam. Meine F5 Bilder sind immer scharf. Im Dokumentationszentrum, Scholz, Beckstein, Stoiber, Rau in einer Linie, 3 Fotos (mehr Zeit war nicht), davon 2 unscharf. Die Schärfe ist nicht auf dem Motiv. Wahrscheinlich hat der Infrarot irgendwo zwischen durch gemessen. Die Einstellung über den Kontrast kanns so schnell nicht ausgleichen, die Kamera gibt schon einen beep für O.K. Ich warte jetzt immer bis im Sucher die Kontrolleuchte O.k. gibt (Zoom) und wähle dann den Bildausschnitt. Die E10/20 ist gut aber eine Konsumerkamera. Tauschen mö¶chte ich im Moment nicht! Neue Modelle sollen noch Mö¶glichkeiten der Verbesserung haben 😉 Gruß Ralf Oliver Ritzmann schrieb: > Jö¶rg Haefeli, Langenthal, Schweiz schrieb: >> Guten Tag liebe Forum-Leser, >> [Schartstellproblematik E-20] > Hallo NG, > ich habe zwar nur“ eine E-10 aber mir ist grad beim > „Nachspielen“ Eurer Probleme folgendes aufgefallen: > Cam auf „P“ Konvertereinstellung. > Beim Schwenken der Cam und anschließendem Zoomen von WW auf Tele > stellt sich der Focus auf das neue Motiv scharf. > Mit und ohne Blitz. > Klasse :-)) > Neuer Test: „P“ und „non-Konverterbetrieb“ mit und ohne Blitz: > Funktion nicht verfügbar. > Wieder umgestellt und den ersten Test nochmal: > Funktion nicht mehr verfügbar. Schade! > Dabei mö¶chte ich auch grad mal meinen Senf zum Scharfstellen > dazugeben: > Meine Oly (inzwischen die zweite E-10) läuft im Presse- und > Dokumentationsbetrieb. > Bis heute ist mir noch KEIN Bild untergekommen was unscharf war > sei es bei hellem Sonnenschein oder nachts im AF-Betrieb mit Ziel > auf das (vermutete) Bilddetail. > Auch Probeschüsse am Spätabend oder nachts mit / ohne Blitzgerät > „ins Blaue“ vom Balkon in den Garten wurden zwar etwas > unterbelichtet aber scharf wieder gegeben. > Ich arbeite hauptsächlich in „P“ wenn ich mir nicht sicher bin > ansonsten in „M“ wenn ich definierte Blenden / Zeiten brauche. > Meist so f=4 0 -5 6 und t=1/30-1/60. > Warum gelingen mir keine unscharfen Bilder?? > Ich meine nicht „Bewegungsunschärfe“ oder „vorbeifokussiert“ > sondern aufs Hauptmotiv gezielt hab durchgedrückt verschwenkt > ggfs. noch ran- oder weg-gezoomt dann abgedrückt. > Kommt das evtl. daher daß ich früher mit der analogen Nikon AF > und davor mit einer analogen Minolta MF gearbeitet habe? > Oder nehme ich mir evtl. zu viel Zeit beim „knipsen“? > Grüße rundrum von der nasskalten Mosel > Oly-Olli“ e20.german 4013 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 9:43:59 Thomas Grill Oskar Havos schrieb: > E-20 und jetzt häufen sich auch bei mir die AF-Probleme. Ein > blassrotes Gebäude vis-a-vis meiner Fenster ca. 40m entfernt, > wurde von 10 maligen focussieren ganze 2x scharf dargestellt. Äh, Du hast hoffentlich nicht versucht, durch die Glasscheibe zu fotografieren? Die Infrarotmessung weiß nämlich nicht, dass Fensterglas durchsichtig ist. In dem Fall funktioniert der AF bei mir auch nicht. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4014 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 9:55:54 Oskar Havos >> E-20 und jetzt häufen sich auch bei mir die AF-Probleme. Ein >> blassrotes Gebäude vis-a-vis meiner Fenster ca. 40m entfernt, >> wurde von 10 maligen focussieren ganze 2x scharf dargestellt. > Äh, Du hast hoffentlich nicht versucht, durch die Glasscheibe zu > fotografieren? Die Infrarotmessung weiß nämlich nicht, dass > Fensterglas durchsichtig ist. In dem Fall funktioniert der AF > bei mir auch nicht. na klar hat ich das, bei 8 grad minus, *grins* nun dann muss ich wohl meiner E-20 abbitte leisten, das mit dem IR wusste ich echt nicht. nur fiel mir auch auf, wenn ich in eine dunkle ecke focusiere oder unter dem schreibtisch ins dunkle, sehe ich keinen roten strahl, ist das normal?? beim blitz ist dieser messstrahl sehr wohl sichtbar. besten dank für den hinweis ossi — posted via https://oly-e.de e20.german 4015 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 10:06:20 Heinz Schumacher Hallo Ralf, Ralf Sokolowski schrieb: > Motiv. Wahrscheinlich hat der Infrarot irgendwo zwischen durch > gemessen. der Infrarot misst dort, wo Du ihn messen läßt – nicht dort wo Du es Dir wünschtst… > Die Einstellung über den Kontrast kanns so schnell nicht > ausgleichen, die Kamera > gibt schon einen beep für O.K. Schalte den Beep aus und dafür Deine Augen ein…. dann klappt es auch mit scharfen Fotos. Im Übrigen ist der AF der E10/20 sehr schnell, wenn das Licht einigermaßen ausreicht – also mehr als Kerzenlicht. Das Problem scheint zu sein, dass die Kamera auch auslö¶st, bevor der AF fertig ist. > Die E10/20 ist gut aber eine Konsumerkamera. Haha…. > Tauschen mö¶chte ich im Moment nicht! Ich auch nicht… > Neue Modelle sollen noch Mö¶glichkeiten der Verbesserung haben 😉 Das ist zweifellos so. Wenn Du etwas mehr Routine hast, dann bringen Dich wichtige Politiker auch nicht mehr aus der Fassung beim Fotografieren!:-))) Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4017 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 10:11:01 Thomas Grill Oskar Havos schrieb: > … nur fiel mir auch auf, wenn ich in > eine dunkle ecke focusiere oder unter dem schreibtisch ins > dunkle, sehe ich keinen roten strahl, ist das normal??… Ist normal. Infrarot ist unsichtbar. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4018 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 12:39:51 Christoph Prevezanos Hallo Thomas, > Schö¶n zu hö¶ren, dass es auch noch andere gibt, deren Exx > funktioniert. In letzter Zeit kommt es mir vor, als bestehe das > Forum nur noch aus Klagen. Nein, das ist natürlich nicht so. Meistens melden sich eben nur die Leute mit Problemen. Die wenigsten posten hier ist alles ok“. Was den AF der Oly E20 angeht kann ich das Problem nur bedingt nachvollziehen. Bei Tageslicht bis Dämmerung ist mir da noch so ziemlich kein Bild daneben gegangen ausser ich habe mal Mist gemacht. Da ist die Fehlerquote wirklich minimalst. Auch unter schwierigen Lichtverhältnissen läuft die Oly bei mir ganz gut so lange irgendwo eine kleine Lichtquelle als Referenz ist. Bei Nachtaufnahmen (wo man ja eigentlich manuell arbeiten sollte) nutze ich ein Fenster Schild Lampe oder ähnliches zum Fokussieren. Dann geht es prima. Hat auch in der Disco schon gut geklappt. Der Aussschuß ist klein. Als schwierig empfinde ich es nur wenn der Raum vö¶llig gedämpft ist sich also keinerlei Kontraste abzeichnen. Scheinbar setzt der AF der Oly stark auf Kontraste. Also in ganz diffusen Lichtsituationen mag sie dann nicht mehr so richtig. Allerdings ist mir das recht egal da ich unter diesen Verhältnissen wenig bis gar nicht arbeite. Ansonsten ist der Ausschluß nach meinem Gefühl nicht hö¶her als bei meiner früheren Pentax MZ-N. Ich arbeite auch eher unter studio-ähnlichen Bedingungen also mit gestellten Sets etc. – wenig Schnappschüsse auf Partys oder Events. Da fällt das sowieso nicht ins Gewicht. Gruss Christoph“ e20.german 4022 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 15:32:14 Hermann Brunner Christoph Prevezanos schrieb: > (…) > Was den AF der Oly E20 angeht, kann ich das Problem nur > bedingt nachvollziehen. Bei Tageslicht bis Dämmerung ist > mir da noch so ziemlich kein Bild daneben gegangen, ausser > ich habe mal Mist gemacht. Da ist die Fehlerquote wirklich > minimalst. Hallo Christoph, das war mal wirklich eine schö¶ne Zusammenfassung zum leidigen Thema Wie reagiert der AF“ in den verschiedenen Situationen. Ich kann Deine Einschätzung zu 100% teilen… Eine Situation würde ich aber noch hinzufügen wollen: Wenn sich Objekte flott bewegen wird es auch schwierig. Ich komme bei den Tänzern so auf etwa 10-20% Ausschuß weil der AF halt leider nicht nachführt aber zum immer-wieder-neu-anpeilen oft nicht die Zeit bleibt und ich daher ohne genaue Sichtprüfung „durchdrücken“ muß. Ich denke vor diesem Hintergrund werden auch die vö¶llig unterschiedlichen Einschätzungen hier im Forum verständlich: Bei guten bis idealen Lichtbedingungen gibt’s keine Probleme. Bei schwierigen Bedingungen gibt es sehr wohl Probleme. Ich finde man darf halt nicht den Fehler machen und unter äußerst schwierigen Bedingungen vom AF „Wunder“ erwarten… Gruß Hermann PS.: Vorgestern bei einem Tanzturnier in Unterschleißheim ist eine Dame von der Sdt. Zeitung mit Ihrer D1X neben mir gestanden – um für die Zeitung ein paar Bilder zu machen. Dabei hat sie laut geflucht – über den AF (!!!) und darüber daß die Paare „nicht eine Sekunde stillhalten kö¶nnen“… Da mußte ich grinsen und an diese Diskussionen hier denken.“ e20.german 4023 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2002 Uhrzeit: 15:39:20 Thomas Grill Hallo Christoph, Ich kann Deine Erfahrungen voll bestätigen. Solange ich etwas erkennen kann, funktioniert auch der AF tadellos. Ich habe allerdings bemerkt, dass man Fehler provozieren kann, indem man, absichtlich oder versehentlich, z.b. den Mittelfinger vor den IR-Sensor hält. Wenn die Kamera gar nichts mehr messen kann, oder sonst nicht mehr ein und aus weiß, stellt sie offenbar immer stur auf Unendlich scharf. Vielleicht ist das auch eine Fehlerquelle? Oder manche Exx-en spinnen tatsächlich. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4024 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 10:05:28 Helge Süß Hi! Ich verwende meine E20 in einem Unterwassergehäuse. Der IR-Sensor ist dabei vö¶llig abgedeckt. Ich verwende entweder Macro oder Normal-Modus (kein Konverter) 2 x 50W Halogen und der AF freut sich. Es gibt allerdings Macro-Motive (z.B Warzenschnecken) die sich einfach nicht fokussieren lassen. Voll drauf, AF stellt sich ein, Kontrolle im Sucher zeigt, dass es unscharf ist. AF halten, Kamera etwas bewegen — scharf! Zur Not auch auf die Hand in entsprechender Entfernung scharfstellen lassen und AF halten (ich komme nicht an den AF/MF Schalter bzw. das Fokus-Einstellrad). Im Trockenen sind die Bilder eigentlich nur Bewegungs-unscharf, wenn ich mit P“ im Dunkeln arbeite. Mit über 20 Jahren manueller Kamer-Erfahrung (OM-1 Nikon FM2) ist dann meist der Griff zu „M“ und MF die flottere Lö¶sung. Auch für Macros finde ich es meist besser selbst zu entscheiden wie das Bild am Besten wirkt. Das ist MF flotter als mit dem AF-Sensor herumzufuchteln bis er was trifft. Das gilt aber für alle AF-Kameras. Fazit: die Automatik hilft. Die Hilfe anzunehmen ist immer noch eine Entscheidung die der/die FotografIn selbst zu treffen hat. Helge ;-)=) UW-Bilder auf http://www.members.A1.net/helge.suess posted via https://oly-e.de“ e20.german 4032 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 10:22:36 Ralf Sokolowski Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Ralf, > Ralf Sokolowski schrieb: >> Motiv. Wahrscheinlich hat der Infrarot irgendwo zwischen durch >> gemessen. > der Infrarot misst dort, wo Du ihn messen läßt – nicht dort wo Du > es Dir wünschtst… Der Infrarot hat eine Parallaxe und mißt nicht genau in der Mitte. >> Die Einstellung über den Kontrast kanns so schnell nicht >> ausgleichen, die Kamera >> gibt schon einen beep für O.K. > Schalte den Beep aus und dafür Deine Augen ein…. dann klappt es > auch mit scharfen Fotos. Im Übrigen ist der AF der E10/20 sehr > schnell, wenn das Licht einigermaßen ausreicht – also mehr als > Kerzenlicht. > Das Problem scheint zu sein, dass die Kamera auch auslö¶st, bevor > der AF fertig ist. Wozu hat Olympus den Beep eingebaut. Wenn ich die Kamera kenne schalte ich ihn aus 😉 >> Die E10/20 ist gut aber eine Konsumerkamera. > Haha…. Sie ist halt deutlich langsamer als die Profikameras von … Aber die Bildqualität ist die Beste der Konsumer! Megapixel sind nicht das wichtigste Qualitätsmerkmal. >> Tauschen mö¶chte ich im Moment nicht! > Ich auch nicht… >> Neue Modelle sollen noch Mö¶glichkeiten der Verbesserung haben 😉 > Das ist zweifellos so. > Wenn Du etwas mehr Routine hast, dann bringen Dich wichtige > Politiker auch nicht mehr aus der Fassung beim > Fotografieren!:-))) Nach 20000 Fotos kenne ich die Schwächen der E10. Bei der vorstellung des neuen Mini war Hesters als Ehrengast. Alle fotografierten Ihn im Mini. Ein Kollege mit einer Nikon 950 machte sich richtig breit davor. Er benö¶tigte pro Bild fast 1 Minute. Die Sanduhr auf dem Display war gut zu erkennen. Dagegen ist die E10 wirklich ein segen. Das ist aber jetzt nicht ironisch gemeint! > Gruß, heinz > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4033 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 12:42:54 Christoph Prevezanos Hallo Helge, > Ich verwende meine E20 in einem Unterwassergehäuse. Spannende Variante. Unter Wasser habe ich noch nie mit einer richtigen Kamera fotografiert, da ich dabei irgendwie immer bedenken habe, ob sie nicht baden geht“. Habe nur einmal so ein Billig-Wegwerf-Teil mitgenommen war ganz nett aber die Bilder halt nicht sonderlich gut. > Fazit: die Automatik hilft. Die Hilfe anzunehmen ist immer noch > eine Entscheidung die der/die FotografIn selbst zu treffen hat. Sehe ich grundsätzlich auch so aber meist setzt sich die Bequemlichkeit ja doch durch… man verwendet also den AF. Ich jedenfalls schalte nur auf MF wenn ich mit Stativ und statischen Objekten fotografiere. Alles andere aus der Hand ist mit AF halt bequemer. Gruss Christoph“ e20.german 4034 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 12:42:55 Christoph Prevezanos Hallo Hermann, > das war mal wirklich eine schö¶ne Zusammenfassung zum > leidigen Thema Wie reagiert der AF“ in den verschiedenen > Situationen. Ich kann Deine Einschätzung zu 100% teilen… Danke obwohl das meiner Erfahrung nach auf die meisten Kameras (auch nicht-digitale) zutrifft. Oft habe ich auch das Gefühl daß die Fehlerquote einfach mit der hohen Bilderzahl zusammenhängt. Als ich noch analog fotografiert habe wurden im Urlaub halt 2-3 Filme verknipst. Man hat auf jedes Bild geachtet weil es eben Geld kostete. Mit der digitalen gehen im Urlaub locker ein paar hundert Bilder durch. Wenn man mit der Kamera „arbeitet“ geht man natürlich sorgfältig vor aber gerade im Urlaub fällt mir auf dass ich oft mal eben ein bisschen Rumknipse also etwas gleichgültiger Herumprobiere. Aufgrund der viel grö¶ßeren Bildermenge und des viel spontaneren Fotografierens müssen rein theoretisch auch mehr schlechtere Bilder dabei rauskommen. Ich habe leider nie den Gegentest gemacht also 500 Bilder in 1 Woche mit einer analogen SLR. Keine Ahnung wieviel Schrott dabei rauskommt. 😉 > Wenn sich Objekte flott bewegen wird es auch schwierig. > Ich komme bei den Tänzern so auf etwa 10-20% Ausschuß > weil der AF halt leider nicht nachführt aber zum > immer-wieder-neu-anpeilen oft nicht die Zeit bleibt und > ich daher ohne genaue Sichtprüfung „durchdrücken“ muß. Auch wenn ich es derzeit nicht nachvollziehen kann scheint es wohl in dunklen/diffusen Umgebungen eine technische Schwäche zu geben. Ich habe in so einer Situation einfach mal auf manuell umgeschaltet Blende zu Blitz an und kein Tele verwendet. Dann war die Tiefenschärfe so breit dass es gut funktionierte. > Ich denke vor diesem Hintergrund werden auch die vö¶llig > unterschiedlichen Einschätzungen hier im Forum verständlich: > Bei guten bis idealen Lichtbedingungen gibt’s keine Probleme. > Bei schwierigen Bedingungen gibt es sehr wohl Probleme. > Ich finde man darf halt nicht den Fehler machen und unter > äußerst schwierigen Bedingungen vom AF „Wunder“ erwarten… Siehe oben. Ich beobachte in meinem Freundeskreis oft dass auf Parties und Events wie selbstverständlich in Massen fotografiert wird. Noch vor einiger Zeit haben es die meisten erst gar nicht probiert mit der Bemerkung „Zu dunkel geht eh nicht.“. Davon abgesehen mag ich diese Art von Foto sowieso nicht. Wenn es so dunkel ist dass der AF nicht mehr funktioniert geht ohne Blitz in der Regel gar nix. Das führt aber dazu daß Du ein helles (meist überstrahltes) Hauptmotiv hast und der Rest versinkt in Dunkelheit. Das macht sich nicht sehr gut. Und mit Langzeitbelichtung Stativ etc. geht bei Deinen rasenden Tänzern vermutlich sowieso nichts. > PS.: Vorgestern bei einem Tanzturnier in Unterschleißheim > ist eine Dame von der Sdt. Zeitung mit Ihrer D1X neben mir > gestanden – um für die Zeitung ein paar Bilder zu machen. > Dabei hat sie laut geflucht – über den AF (!!!) und darüber > daß die Paare „nicht eine Sekunde stillhalten kö¶nnen“… > Da mußte ich grinsen und an diese Diskussionen hier denken. ….. bitte „stand neben mir“ und nicht „ist neben mir gestanden“… Sorry aber das klingt grausig. 😉 Yep ähnliches habe ich auch schon erlebt. Allerdings scheint es eher ein Problem der digitalen insgesamt zu sein und nicht der Oly. Keine Ahnung woran das liegt Chipgrö¶ße? Gruss Christoph“ e20.german 4035 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 13:05:19 Thomas Grill Hallo, Bei meiner E20 arbeitet der AF eigentlich idiotensicher. Deswegen habe ich mich ja gefragt: Was muß ich tun, um defokussierte Bilder zu bekommen? Fazit: Es fällt mir nicht leicht, aber mit etwas Übung geht es. Trotzdem tue ich mich damit sehr, sehr schwer. Es fällt mir allerdings genauso schwer, zu glauben, dass jemand ein Foto macht, obwohl er sieht, dass das Bild im Sucher nicht scharf ist, um sich hinterher darüber zu ärgern. Und dann ist ja der Schärfentiefebereich der Exx nicht gerade klein. Wenn mir also jemand erzählt, dass der AF seiner Exx Probleme macht, bin ich eher geneigt, an einen Defekt zu glauben, bevor ich ihn für einen kompletten Dilettanten halte. Hier wird so oft erbittert über AF-Probleme gepostet, dass ich schon dachte, meine Kamera sei eine der wenigen, die funktioniert… ist aber wohl doch nicht so. In der Regel ist es doch so, dass ein erfahrener Fotograf die Ursache von unscharfen Bildern erkennen kann. Wer aber wenig bis keine Erfahrung hat, dürfte kaum in der Lage sein, den Fehler zu analysieren, geschweige denn, adäquat zu beschreiben. Und es gibt unglücklicherweise auch Motive, die immer unscharf wirken, egal mit welcher Kamera man das Bild macht. Wie ich an anderer Stelle bereits geschrieben habe, ist die Fehlerbeschreibung Unschärfe“ zu pauschal und zu diffus als dass man darüber sinnvoll diskutieren kö¶nnte. Das Ganze nimmt dann meistens Züge einer scholastischen Disputation an in der jeder sein Für und Wider die Exx bringt. Aber das Reden über Dinge die man nicht sieht ist Theologie. Nicht Fotografie. Allein die Bilder bleiben trotzdem unscharf und keiner weiß warum. Ich wette wenn wir Bildbeispiele vor Augen hätten würde sich über die technischen Dinge hinaus noch sehr schnell herausstellen dass „Schärfe“ nicht zuletzt auch ein ästhetisches Phänomen ist (Manchmal zugegeben auch eins des Viewers oder der Grafikkarte). Was der eine als Scharf empfindet ist für den anderen ziemlich unscharf. Nicht zuletzt hat ja auch das digitale Bild einen Grad der Schärfung mö¶glich gemacht der früher unmö¶glich zu erreichen war und auch heute noch bei zu langer Betrachtung eine Bindehautentzündung hervorrufen kann… Gruß thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4036 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 18:19:15 Hermann Brunner Christoph Prevezanos schrieb: > Auch wenn ich es derzeit nicht nachvollziehen kann, scheint > es wohl in dunklen/diffusen Umgebungen eine technische > Schwäche zu geben. Ich habe in so einer Situation einfach > mal auf manuell umgeschaltet, Blende zu, Blitz an und kein > Tele verwendet. Dann war die Tiefenschärfe so breit, dass > es gut funktionierte. Das geht bei mir leider überhaupt nicht, da ich weder vernünftig vor-focussieren kann, (Entfernung schwankt einfach zu stark) noch auf das Tele verzichten kann (ein einzelnes Paar soll formatfüllend im Bild sein). Es bleibt mir also kaum was anderes übrig, als mit dem AF mö¶glichst gut zu zielen, gleichzeitig die Brennweite ranfahren und abdrücken. Bruchteile einer Sekunde später haben die sich schon wieder weggedreht – und das wars…. >> PS.: Vorgestern bei einem Tanzturnier in Unterschleißheim >> ist eine Dame von der Sdt. Zeitung mit Ihrer D1X neben mir >> gestanden – > … bitte stand neben mir“ und nicht „ist neben mir gestanden“… > Sorry aber das klingt grausig. 😉 Sorry – aber da gibt es jetzt geographische Unterschiede: In österreich würde „war neben mir gestanden“ oder „stand neben mir“ eindeutig als „Deutschland-deutsch“ oder zumindest als „übertriebenes Hochdeutsch“ gewertet werden während „ist neben mir gestanden“ für die Alpenländer vö¶llig normal klingt. Gefühlsmäßig würde ich auch vermuten daß es in Bayern ein ähnliches Empfinden bezüglich dieser Ausdrucksweise gibt – da mag ich mich jetzt aber auch irren… ( Zur Info: Bin ösi der seit 21 Jahren in München lebt – WEITERS stammt meine liebe Frau aus Kassel – kenne daher Diskussionen über solche Feinheiten schon ’ne Weile ) „weiters“ – das war auch einwandfrei deutsch – in ö !!! Wenn Du Lust hast kannst Du ja INNERT zwei Wochen antworten – das ist auch deutsch – in der Schweiz !!! Gruß Hermann“ e20.german 4037 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 19:48:39 Alex Hermann Brunner schrieb: > Christoph Prevezanos schrieb: > Wenn Du Lust hast, kannst Du ja INNERT zwei Wochen > antworten – das ist auch deutsch – in der Schweiz !!! Bestätigt…. Gruss (man achte auf das CH-Doppel-S) Alex e20.german 4038 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 22:30:10 Sebastian Agerer Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de Hermann Brunner schrieb: > Gefühlsmäßig würde ich auch vermuten, daß es in Bayern > ein ähnliches Empfinden bezüglich dieser Ausdrucksweise > gibt – da mag ich mich jetzt aber auch irren… Hallo, als Bayer kann ich nur sagen, dass dich dien Gefühl nicht täuscht. 😉 — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 4044 ——————————————————————————————————————————————
Schärfe der Bilder
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Mona zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s