Datum: 14.12.2002 Uhrzeit: 16:11:39 Mathias Hallo. Kann mir mal schnell jemand einen Tipp geben, welche Synchrozeit ich am besten nehme, 60 oder 125, wenn ich komplett manuell blitze und mit Blitzbelichtungsmesser messe. Habe so eine kleine Hama Studioanlage, die mit dem E27 Gewinde. Danke. Mathias e10.german 10950 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2002 Uhrzeit: 20:37:54 Heinz Schumacher Hallo Mathias, Mathias schrieb: > Kann mir mal schnell jemand einen Tipp geben, welche Synchrozeit > ich am besten nehme, 60 oder 125, wenn ich komplett manuell blitze > und mit Blitzbelichtungsmesser messe. Habe so eine kleine Hama > Studioanlage, die mit dem E27 Gewinde. weil die E10/20 einen Zentralverschluß hat kannst Du jede beliebige Blitzsynchronzeit einstellen. Je nach dem wie viel vorhandenens Licht Du haben willst kannst Du bis 1/640 gehen. Nur bei 1/250 gab es wohl in bestimmten Situationen ein Problem, weil der Blitz nicht auslö¶st. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10954 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2003 Uhrzeit: 24:53:39 Alexandr Kalinowitsch Versuch Polarität andern (+und -) Kai Gerö¶litz schrieb: > Moin, ich bin im Besitz einer E-10 und mö¶chte gerne meinen Metz > 50MZ-5 manuell an der e-10 betreiben (über den Mittelkontakt) > Leider krieg ich es irgendwie nicht hin das der Blitz gezündet > wird? > Vieleicht kann mal jemand nen Tipp geben, danke > Kai > — > posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2003 Uhrzeit: 25:33:19 Hermann Brunner Alexandr Kalinowitsch schrieb: > Versuch Polarität andern (+und -) > Kai Gerö¶litz schrieb: >> Moin, ich bin im Besitz einer E-10 und mö¶chte gerne meinen Metz >> 50MZ-5 manuell an der e-10 betreiben (über den Mittelkontakt) >> Leider krieg ich es irgendwie nicht hin das der Blitz gezündet >> wird? Hmmm – da wäre ich jetzt aber vorsichtig! 1.) Wie sollte man das machen, ohne die Geräte zu zerlegen – und damit natürlich jegliche Gewährleistungsansprüche aufzugeben. 2.) Habe noch nie davon gehö¶rt, daß es zwei Polaritäts-Varianten bei der Steuerung üben die Mittenkontakt gäbe. Gruß, Hermann 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2003 Uhrzeit: 25:50:06 Alexandr Kalinowitsch Sorry, ich habe Synchronisation Steckanschluss gemeint. Gruß, Alex Hermann Brunner schrieb: > Alexandr Kalinowitsch schrieb: >> Versuch Polarität andern (+und -) >> Kai Gerö¶litz schrieb: >>> Moin, ich bin im Besitz einer E-10 und mö¶chte gerne meinen Metz >>> 50MZ-5 manuell an der e-10 betreiben (über den Mittelkontakt) >>> Leider krieg ich es irgendwie nicht hin das der Blitz gezündet >>> wird? > Hmmm – da wäre ich jetzt aber vorsichtig! > 1.) Wie sollte man das machen, ohne die Geräte zu zerlegen – > und damit natürlich jegliche Gewährleistungsansprüche aufzugeben. > 2.) Habe noch nie davon gehö¶rt, daß es zwei Polaritäts-Varianten > bei der Steuerung üben die Mittenkontakt gäbe. > Gruß, > Hermann 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2003 Uhrzeit: 14:10:12 Sebastian Hi Kai, die Polarität ist beim Mittelkontakt egal. Den Blitz musst du entweder auf Manuel (M) oder Automatikbetrieb (A) stellen. Der TTL-Betrieb ist natürlich nicht mö¶glich. Dann versuche es nochmal. Bei mir geht es. Allerdings habe ich den 70 MZ 5 von Metz. Gruß, Sebastian Kai Gerö¶litz schrieb: > Moin, ich bin im Besitz einer E-10 und mö¶chte gerne meinen Metz > 50MZ-5 manuell an der e-10 betreiben (über den Mittelkontakt) > Leider krieg ich es irgendwie nicht hin das der Blitz gezündet > wird? > Vieleicht kann mal jemand nen Tipp geben, danke > Kai > — > posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2003 Uhrzeit: 23:39:58 Werner Gö¶bl Hallo Kai, […] > Leider krieg ich es irgendwie nicht hin das der Blitz gezündet > wird? […] ich pers. würde auf ein Kontakt-Problem tippen. Hatte ich auch anfangs mit einem alten Braun-Blitz, der ist etwas schwer auf dem Mittelkontakt eingerastet. Musste den Blitz vorsichtig noch etwas weiter nach vorne drücken, dann ging er. Vielleicht ists ja so ähnlich bei Dir. Wobei Metz eigentlich eine sehr gute Qualität bietet. Noch etwas fällt mir ein: Dreh“ den Blitz fest. Vielleicht liegts auch daran. Wie ein Vorredner schon geschrieben hat versuche testweise die Auslö¶sung mit Kabel. Wenn die geht ists mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kontakt-Problem.“ 0 ——————————————————————————————————————————————
Blitz Synchrozeit
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Mona zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s