verschlusszeit zu kurz/lang

Datum: 26.11.2002 Uhrzeit: 12:48:06 Henry hallo mein Problem: Ich mö¶chte gern diverse Aufnahmen machen mit grosser Blendenö¶ffnung (Blende 2.0). Die Verschlusszeit im IS Mode ist bei der E20 max 1/640. In einigen Fällen hat das treue Gerät zu blinken angefangen, was heisst: Lieber Freund – zuviel Licht“. Aus ästhetischen Gründen will ich aber die Blende nicht verstellen. Frage: Wer hat Erfahrung mit Graufiltern? Welche würdet Ihr empfehlen (Typen Stufen)? Gibt es sonst noch eine Variante? ASA habe ich schon auf 80 gestellt! Der gegenteilige Fall: wenn die Verschlusszeit zu kurz ist: Max ASA ist 320 – gibt es eine Mö¶glichkeit ASA hö¶her zu stellen? wenn ja wie Danke für Eure Hilfe! Gruss Henry“ e20.german 3804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2002 Uhrzeit: 13:03:12 Klaus Schraeder Entweder nimmst Du Neutralfilter entsprechender Dichte oder mein Spezialtrick: 2 Polfilter (z.B. billige Linear zirkulierende) aufeinanderschrauben. Damit hast Du dann sogar einen stufenlos einstellbaren ND Filter! Nimmt bei gleicher Orientierung der Ebenen ca 2 EV Werte weg bis hin zu 8 EV Werten bei 90 grad Verdrehung Über 320 ASA kommst Du mit der e-xx nicht, da nimmt das Rauschen auch schon mächtig zu Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 3805 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2002 Uhrzeit: 21:19:51 Marc Hornschuh Hei Klaus: > 2 Polfilter (z.B. billige Linear zirkulierende) ö–hhh zirkular – linear …. ich dachte es gibt entweder (preiswerte) lineare oder (teure) zirkulare, die in Abhängigkeit vom (AF und LW) Messsystem verwendet werden müssen (bei der E-20 *sollen* es zirkulare sein). Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3814 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2002 Uhrzeit: 21:26:43 heinz Schumacher Hallo Marc, Marc Hornschuh schrieb: > bei der E-20 *sollen* es zirkulare > sein). bei der E20 kanze draufschrauben wasse wilz!:-)))) Als Graufilter würde ich sie allerdings nur im Notfall nehmen – und schon garnicht im Doppelpack. Es kommen dann immerhin 8 Glasflächen dazu, durch die das Licht ihren Weg sucht…. von denen kö¶nnen 4 auch noch fettig sein kö¶nnen… Ne ne lieber einen Graufilter verwenden… Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3815 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 20:31:40 Marc Hornschuh Hei heinz, >> bei der E-20 *sollen* es zirkulare >> sein). > bei der E20 kanze draufschrauben wasse wilz!:-)))) Da kannste mal sehen, was die beim Support so einen Erzählen. Hintergrund: Meine alte Canon F1N hat über Microprismen Licht zur Belichtungsmessung ausgespiegelt, die natürlich hübsch in Reih und Glied ins Glas gelasert wurden. Daher haben sich lineare Polfilter verboten, weil die Belichtungsmessung nur Murks anzeigen würde. Daher auch meine Anfrage beim Support mit o.g. Antwort. Und dann der Schock beim Kauf eines zirkularen in den Dimensionen … Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3838 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 17:56:04 Sebastian Agerer Henry schrieb: > Frage: > Wer hat Erfahrung mit Graufiltern? Welche würdet Ihr empfehlen > (Typen, Stufen)? B&W oder Heliopan! Hallo, ist zwar hier ein bisschen OT, aber die neue Canon G3 hat ein eingebautes Graufilter zum Ein- und natürlich Abstellen! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 3982 ——————————————————————————————————————————————